Wir haben 3 AEG-Waschmaschinen miteinander verglichen und auf der Grundlage von 1.482 Nutzerbewertungen eine Rangfolge von der besten bis zur schlechtesten Maschine erstellt.
AEG ist eine deutsche Marke mit jahrzehntelanger Erfahrung, die im Gründungsjahr 1883 begann. Die Buchstaben „AEG“ stehen für „Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft.“ Das Unternehmen begann als Hersteller von Elektrogeräten, bis es zu einer der größten Marken der Welt für Haushaltsgeräte wurde. AEG brachte 1910 den ersten Elektroherd auf den Markt, 1912 den ersten elektrisch betriebenen Kühlschrank, 1950 die erste Waschmaschine und vieles mehr. Die jahrzehntelange Erfahrung von AEG trägt dazu bei, dass das Unternehmen heute hochwertige Waschmaschinen herstellt.
Mit diesem Tool können Sie die Spezifikationen von AEG-Waschmaschinen mit denen aller anderen Waschmaschinen vergleichen:
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
Dies sind die Technologien, die in AEG-Waschmaschinen zu finden sind:
AbsoluteCare: Diese Technologie sorgt dafür, dass Ihre Kleidung weich bleibt und ihre Farbe länger behält, indem sie das Leitungswasser mit Salz enthärtet und schädliche Mineralien aus dem Wasser filtert.
PowerCare: Diese Technologie verteilt das Waschmittel gleichmäßig auf Ihrer Kleidung, indem sie es vor dem Start des Waschvorgangs im Wasser auflöst.
ProSteam: Diese Dampffunktion hat zwei Verwendungszwecke: Sie kann am Ende eines Waschgangs verwendet werden, um Knitter und Falten in der Kleidung zu reduzieren, oder um Ihre Kleidung schnell aufzufrischen und Gerüche zu entfernen, ohne dass Wasser oder Waschmittel benötigt wird.
ProSense: Diese Technologie nutzt Sensoren, um das Gewicht der Wäsche zu ermitteln und den idealen Waschgang auszuwählen, wodurch der Wasser- und Energieverbrauch an das Gewicht der Wäsche angepasst wird.
Automatisches Dosiersystem: Dieses System kalibriert automatisch und fügt dem Waschgang je nach Gewicht der Wäsche die richtige Dosis an Waschmittel und Weichspüler hinzu.
My-AEG-Care-App: Mit dieser App können Sie die Waschmaschine von überall aus steuern und überwachen, solange eine WLAN-Verbindung besteht. Sie bietet außerdem Unterstützung bei der Wäschepflege und ermöglicht Ihnen, Ihre bisherigen Einstellungen ganz einfach von Ihrem Handy aus anzupassen.
UniversalDose: Das Waschmittelfach verfügt über ein patentiertes Design, das Ihnen ermöglicht, jede Art von Waschmittel wie Flüssig-, Pulver- oder PODS-Waschmittel zu verwenden. Es nutzt Wasserdüsen, um das Waschmittel aufzuweichen und vollständig aufzulösen, was bis zu 60 % schneller geschieht, als wenn es direkt in die Trommel gegeben wird.
SoftWater: Diese Technologie verwendet ein Filtersystem, das schroffe Mineralien entfernt und es Waschmitteln und Enthärtern ermöglicht, mit maximaler Effizienz zu arbeiten.
OKOMix-Technologie: Diese Technologie optimiert die Effizienz des Waschmittels, indem sie es mit Wasser vermischt, bevor es überhaupt in die Trommel gelangt, sodass es jeden Faser Ihrer Kleidung erreicht, reinigt und pflegt.
Preisvergleich
Die günstigste AEG-Waschmaschine ist die AEG L6FB480FL mit einem Preis von 499 €. Der Durchschnittspreis aller AEG-Waschmaschinen liegt bei 532 €.
Diese Grafik vergleicht den durchschnittlichen Preis verschiedenster Waschmaschinenmarken:
Ist AEG die beste Waschmaschinenmarke?
Wir haben basierend auf der durchschnittlichen Punktzahl ihrer Produkte in unserem Vergleich verschiedenste Waschmaschinenmarken miteinander verglichen. Dabei steht AEG auf Platz 3 der besten Marken.