Wenn es darum geht, eine Waschmaschine zu kaufen, steht zusätzlich die Entscheidung an, welche Funktionen das Gerät denn überhaupt besitzen soll. Nachfolgend möchten wir deshalb einmal die unterschiedlichen Features der Waschmaschinen vorstellen, die ebenfalls einen Einfluss auf die Entscheidung haben können.
10-Jahre-Motorgarantie
Wie bereits in der Firmenphilosophie erwähnt, baut Beko seine Geräte mit einer gewissen Nachhaltigkeit, was auch bedeutet, dass der Nutzer möglichst lange etwas von der Funktion seiner Maschine haben sollte. Daher bietet der Hersteller auch eine 10-Jahres Garantie auf den Motor einer jeden Maschine an.
Pet Hair Removal
Haustierbesitzer kennen das Problem von Tierhaaren in der Wäsche nur zu gut und Hundebesitzer rechtfertigen sich zum Teil sogar dafür, indem sie sagen, man sei ohne Tierhaare an der Wäsche nicht richtig angezogen. Doch das muss eigentlich nicht sein. Viele der Beko-Waschmaschinen verfügen daher über eine Pet Hair Removal-Funktion, welche während des Waschgangs Tierhaare von der Wäsche entfernt und sie somit richtig sauber werden lässt.
Mengenautomatik
Die Mengenautomatik einer jeden Beko-Maschine stellt während des Waschgangs ebenfalls fest, wie viel Wäsche sich eigentlich in der Maschine befindet und richtet dementsprechend auch den Verbrauch der Wassermenge als auch den der Energie darauf aus. Dieser Vorgang beginnt bereits beim Aufheizen des Wassers, was die Umwelt und das Budget des Besitzers um einiges schont.
Watersafe
Diese Sicherheitseinrichtung ist bei vielen Maschinen von Beko integriert und garantiert, dass der Zulaufschlauch verriegelt wird, sofern das System einen Schaden im Schlauch erkennt. Dank dieser Einrichtung schont der Verbraucher seine Nerven, wenn es doch einmal zu Problemen mit der Maschine kommt.
ProSmart Inverter Motor
Ein Verfahren, welches Beko dazu einsetzt, um die Lebensdauer der Trommel zu verlängern. Der eingebaute Motor arbeitet hierbei nicht mit den typischen Bürsten und verändert je nach Einstellung auch die Drehzahl des Motors. Auch diese Vorrichtung trägt zum Energiesparen bei, denn es wird weniger Energie verbraucht, da sich der Motor nicht ständig ein- und wieder ausschaltet.
Aquawave-Schontrommel
Jede Trommel von Beko ist so designt, dass sie die innenliegende Wäsche besonders schonend behandelt. Das wellenartige Design bewegt die Wäsche vorsichtig durch die Maschine und garantiert somit, dass sie keinerlei Schaden annimmt.
AutoDosing Technologie
Manche der Beko-Maschinen verfügen zudem über eine Technologie, die selbständig bestimmen kann, wie viel Waschmittel und Weichspüler beim jeweiligen Waschgang benötigt werden. Die Befüllung ist so ausgerichtet, dass sie für etwa 20 Waschgänge reicht. Diese Funktion sorgt außerdem für mehr Komfort, da nicht vor jeder Wäsche erneut abgemessen werden muss, wie viel in die Maschine gefüllt werden muss. Das schont sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt.
Selbstreinigung
Jeder Nutzer kennt das Problem, dass die Maschine von Zeit zu Zeit gereinigt werden muss. Viele Waschmaschinen von Beko verfügen über eine Selbstreinigungsfunktion, die von Zeit zu Zeit eingeschaltet werden kann, um die Maschine sauber zu halten, den Geruch zu neutralisieren und ihr somit auch eine längere Lebensdauer zu verleihen.
Toplader oder Frontlader
Beko bietet zwei verschiedene Arten von Waschmaschinen an. Der Faktor, ob es ein Front- oder Toplader werden soll, spielt bei der Wahl der richtigen Maschine ebenfalls für viele eine bedeutende Rolle.
Der maßgebliche Unterschied zwischen einem Toplader und einem Frontlader liegt darin, dass der Frontlader von vorne, während der Toplader von oben beladen wird. Ein Manko des Topladers besteht allerdings meist darin, dass er in der Regel nicht so ein großes Fassungsvermögen aufweist. Dafür ist der Toplader aber auch in kleineren Größen erhältlich, die sich perfekt für einen Singlehaushalt eignen.
Bei der Wahl, ob es ein Toplader oder Frontlader sein soll, entscheiden die meisten nach Gefühl. Die einen befüllen lieber von oben, die anderen von vorne. Auch hier kann die Umgebung eine Rolle spielen. In kleineren Badezimmern zahlt sich beispielsweise auch ein platzsparender Toplader aus, während im Waschkeller der Faktor Platzmangel keine Rolle spielt.