Bosch-Kaffeemaschinen

products 9 Produkte im Test
Nutzerbewertungen 6.991 Nutzerbewertungen

Welche Kaffeemaschinen von Bosch sind die besten? Wir haben 9 Bosch-Kaffeemaschinen miteinander verglichen und jede von der besten bis zur schlechtesten eingestuft. Unser Vergleich von Bosch-Kaffeemaschinen basiert auf 6.991 Nutzerbewertungen.

AKTUALISIERT:
07. Mai 2023

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Typ caret
Marke caret
filterFiltern
  1. Der beste Einbau-Kaffeevollautomat
    1
    Bosch CTL636ES6
    Note
    90/100
    Gut
    Ein­bau-Kaf­fee­voll­au­to­mat
    Milchaufschäumer
    19 bar Pumpendruck
    TFT-Farbdisplay
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,5) 512 Bewertungen
  2. 2
    Bosch CTL636EB6
    Note
    90/100
    Gut
    Ein­bau-Kaf­fee­voll­au­to­mat
    Milchaufschäumer
    19 bar Pumpendruck
    TFT-Farbdisplay
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,5) 411 Bewertungen
  3. 3
    Bosch CTL636ES1
    Note
    90/100
    Gut
    Ein­bau-Kaf­fee­voll­au­to­mat
    Milchaufschäumer
    19 bar Pumpendruck
    TFT-Farbdisplay
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,5) 365 Bewertungen
  4. Die beste Filterkaffeemaschine
    Filterkaffeemaschine
    Glaskanne
    1,2 Liter Wassertankkapazität
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 2086 Bewertungen
  5. 5
    Bosch TKA6A643
    Note
    88/100
    Gut
    Otto.de 58 €
    Amazon.de 61 €
    Filterkaffeemaschine
    Glaskanne
    1,0 Liter Wassertankkapazität
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 863 Bewertungen
  6. 6
    Bosch TKA8013
    Note
    88/100
    Gut
    Otto.de 72 €
    Amazon.de 80 €
    Filterkaffeemaschine
    Glaskanne
    1,25 Liter Wassertankkapazität
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 740 Bewertungen
  7. Am günstigsten
    7
    Bosch CompactClass Extra TKA3A033
    Note
    88/100
    Gut
    Amazon.de 39 €
    Amazon.de Marketplace 39 €
    Filterkaffeemaschine
    Glaskanne
    1,2 Liter Wassertankkapazität
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 234 Bewertungen
  8. Die beste mit Thermoskanne
    8
    Bosch TKA6A683
    Note
    86/100
    Gut
    Amazon.de 80 €
    Amazon.de Marketplace 80 €
    Filterkaffeemaschine
    Thermoskanne
    1,0 Liter Wassertankkapazität
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,3) 1427 Bewertungen
  9. 9
    Bosch TKA3A031
    Note
    82/100
    Befriedigend
    Amazon.de 40 €
    Otto.de 51 €
    Filterkaffeemaschine
    Glaskanne
    1,0 Liter Wassertankkapazität
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,1) 353 Bewertungen

Über Bosch-Kaffeemaschinen

Bosch-Kaffeemaschinen werden mit deutscher Sorgfalt und nachhaltigen Materialien hergestellt – sowie mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Kaffeeindustrie, die von Filterkaffeemaschinen bis zu vollautomatischen und eingebauten Varianten reicht. Die Kaffeemaschinen dieses Herstellers verwenden zudem Technologien, die dafür sorgen, dass das Wasser schneller gekocht wird, Kaffeebohnen einwandfrei gemahlen werden und die Maschine sich leicht reinigen lässt. Bosch-Kaffeemaschinen mögen zwar etwas teuer erscheinen, aber das liegt unter anderem daran, dass diese Kaffeemaschinen mit anständigen Garantien ausgestattet sind, einen hohen Standard haben und langlebig genug sind, um viele Jahre zu überdauern.

Filterkaffeemaschinen

Filterkaffeemaschinen von Bosch sind mit einer Vielzahl innovativer Funktionen ausgestattet, die auf Knopfdruck verfügbar sind. Dazu gehören eine Reihe von verschiedener Optionen, wie z. B. die ComfortLine- und die Styline-Serie. Bosch bietet außerdem viele Modelle mit verschiedenen Technologien zu unterschiedlichen Preisen an. Bosch-Technik sorgt dafür, dass Sie jede Kaffeetasse in vollen Zügen genießen können.

Vergleichen Sie hier Bosch-Filterkaffeemaschinen mit allen anderen Filterkaffeemaschinen:

Mai 28, 2023

Diese Technologien stecken in den Filterkaffeemaschinen von Bosch:

  • Aroma+ Funktion: Durch das Drücken der Aroma+ Taste wird der Geschmack Ihres Kaffees intensiver. Sie ermöglicht Ihnen außerdem, die Intensität Ihres Kaffees anzupassen, sodass Sie je nach Vorliebe stärkere oder mildere Tassen genießen können.
  • Tropfstopp-Funktion: Die Tropfstopp-Funktion ermöglicht einen sauberen Brühprozess, indem der Kaffeefluss automatisch gestoppt wird, sobald die Kanne entfernt wird. Dies verhindert ein versehentliches Abtropfen und ermöglicht Ihnen, die Kanne zu entfernen, ohne erst darauf warten zu müssen, dass sie ganz gefüllt ist.
  • Entkalkungsprogramm: Das Entkalkungsprogramm beinhaltet eine Wasserhärteeinstellung, die Sie darüber benachrichtigt, wenn es mal wieder Zeit ist, das Entkalkungsprogramm auszuführen und dieses dann auch selbst ausführt.
  • Duales Heizsystem: Das duale Heizsystem ermöglicht eine konstante Wassertemperatur, die ideal für die Zubereitung von Kaffee ist und zwischen 92 und 96 ° C liegt, während der resultierende Kaffee auf einer optimalen Temperatur von 80 bis 85 ° C gehalten wird.
  • Aromasensor: Diese Funktion passt die Brühdauer automatisch an, um auch bei einer kleinen Kaffeemenge ein optimales Aufbrühen zu gewährleisten.
  • Automatische Abschaltfunktion: Die Filterkaffeemaschine schaltet sich nach einer gewissen Zeit der Inaktivität nach der Kaffeezubereitung automatisch ab.

Kaffeevollautomaten

Mit den Kaffeevollautomaten von Bosch können Sie Milchkaffeespezialitäten wie Cappuccino oder Latte Macchiato mit cremigem Milchschaum zubereiten. Durch ihre automatisierten Funktionen müssen Sie nur die Taste an der Kaffeemaschine berühren oder ihre App verwenden, um eine fertige Kaffeetasse zu erhalten.

Diese Technologien stecken in den Kaffeevollautomaten von Bosch:

  • CeramDrive: Bosch verwendet ein Mahlwerk aus verschleißfester Keramik, das den Kaffeebohnen durch präzises und gleichmäßiges Mahlen bei niedrigem Geräuschpegel stärkere und intensivere Aromen entlockt.
  • SensoFlow-System: Dieses System hält während des gesamten Brühprozesses die ideale Temperatur aufrecht, welche zwischen 92 und 96 °C liegt.
  • OneTouch-Funktion: Hiermit können Sie alle Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zubereiten, egal ob Espresso, Cappuccino oder Latte Macchiato.
  • AromaDouble Shot: Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, Ihren Kaffee noch stärker (aber mit weniger Bitterkeit) zu machen, indem Sie zweimal mahlen und brühen, um so den vollsten Geschmack zu erzielen.
  • OneTouch DoubleCup: Hiermit können Sie mit nur einem Knopfdruck zwei Tassen Kaffee mit unterschiedlichen Spezialitäten gleichzeitig kreieren.
  • AutoMilk Clean: Diese Technologie kann jedes Mal automatisch reinigen, nachdem eine Tasse Kaffee zubereitet wurde, indem Dampf für ein ordnungsgemäß gereinigtes Milchsystem verwendet wird.
  • MilkSteam Direct: Bosch bietet Ihnen für jede Kaffeetasse auch Milchschaum an, der vor allem für Cappuccino und Latte Macchiato geeignet ist.
  • AromaPro Concept: Dieses kann erkennen, welche Bohnenart verwendet wird und sich dementsprechend automatisch anpassen, um einen präzisen Anpressdruck für eine optimale Aromaextraktion zu verwenden.
  • Home-Connect-App: Mit dieser App können Sie die Kaffeemaschine sogar aus der Ferne steuern. Zudem bietet sie Ihnen intelligente Funktionen, wie z. B. die CoffeeWorld-Funktion, die Ihnen die verschiedensten Kaffeerezepte rund um den Globus anzeigt, die MyCoffee-Funktion, mit der Sie persönliche Kaffeerezepte speichern können und die Kaffee-Playlist, mit der Sie mehrere Getränke gleichzeitig auswählen können, die Ihre Kaffeemaschine dann in der von Ihnen gewählten Reihenfolge brüht. Darüber hinaus enthält sie noch viele nützliche Informationen über Kaffee an sich, wie z. B. verschiedene Kaffeebohnensorten, Erntemethoden und Rösttechniken.

Einbau-Kaffeemaschinen

Bosch-Einbaumaschinen sind zwar teurer als Filterkaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten, können ihren Preis jedoch definitiv wert sein, da sie sich nahtlos in Ihre Küche einfügen und sich auch optimal mit anderen Einbaugeräten von Bosch kombinieren lassen.
Diese Technologien können Sie in Einbau-Kaffeevollautomaten von Bosch finden (sie werden im Abschnitt über Bosch-Kaffeevollautomaten genauer beschrieben):

  • CeramDrive
  • SensoFlow System
  • OneTouch-Funktion
  • AromaDouble Shot
  • OneTouch DoubleCup
  • AutoMilk Clean
  • MilkSteam Direkt
  • AromaPro-Konzept
  • Home-Connect-App
de-DE en-GB es-ES nl-NL da-DK sv-SE
Klaus Bachmann
Klaus Bachmann

Gründer

Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Reoverview.de.
Ich habe jahrelange Erfahrung im Gebiet der Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, die auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen basieren.
Ich hoffe, dass es Ihnen hier auf Reoverview.de gefällt!

Alles Gute
Klaus

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.