Bosch Waschmaschine Test/Vergleich
- Rang 1: Bosch WAV28MV0 – Frontlader-Waschmaschine
- Rang 2: Bosch WAK28248 – Frontlader-Waschmaschine
- Rang 3: Bosch WAN282V9 – Frontlader-Waschmaschine
Bosch Waschmaschine Test/Vergleich
Wir verdienen eine Affiliate Provision, wenn Sie bei uns einkaufen
Inhaltsverzeichnis
Auszeichnung | Produktname |
---|---|
Die beste 9 kg Waschmaschine | Bosch WAV28MV0 |
Die beste Bosch Frontlader-Waschmaschine | Bosch WAV28MV0 |
Bester Kondenstrockner | Bosch WTG86402 |
Der beste Backofen mit Pyrolyse | Bosch HBG675BS1 |
Bester Bosch Backofen | Bosch HBG675BS1 |
2 Modelle sind in unserem Bosch Waschmaschinen Test vertreten. Dieser wird wie folgt verteilt:
Jedes Produkt wurde mit einer Punktezahl von 0 – 99 auf der Grundlage verschiedener Kriterien ausgezeichnet, über die Sie hier mehr erfahren können.
Dies sind einige der Testergebnisse aus physikalischen Tests, die von anerkannten Testmagazinen durchgeführt wurden.
Mehr zu den Testergebnissen für Bosch sehen Sie bei Bosch-Home.com.
|
|
|
|
|
Name | Bosch WAV28MV0 | Bosch WAK28248 | Bosch WAN282V9 | Bosch WAT286V0 |
Noten | 98/100 | 86/100 | 96/100 | 96/100 |
Bewertungen |
(4.9)
73 Meinungen
|
(4.4)
130 Meinungen
|
(4.8)
1233 Meinungen
|
(4.8)
230 Meinungen
|
Preis | 689 € | 449 € | € | € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Jährlicher Energieverbrauch | 152 kWh | 196 kWh | 157 kWh | 137 kWh |
Energieverbrauch pro Waschgang | 0,7 kWh | 0,9 kWh | 0,7 kWh | 0,6 kWh |
Jährliche Energiekosten | € 45,6 | € 58,8 | € 47,1 | € 41,1 |
Energiekosten pro Waschgang | € 0,2 | € 0,3 | € 0,2 | € 0,2 |
Jährliche Wasserverbrauch | 11220 l | 11220 l | 9020 l | 9900 l |
Wasserverbrauch pro Waschgang | 51,0 l | 51,0 l | 41,0 l | 45,0 l |
Jährliche Wasserkosten | € 44,9 | € 44,9 | € 36,1 | € 39,6 |
Wasserkosten pro Waschgang | € 0,2 | € 0,2 | € 0,2 | € 0,2 |
Schleudereffizienzklasse | B | B | B | B |
Schleuderdrehzahl maximal | 1400 u/min | 1400 u/min | 1400 u/min | 1400 u/min |
Restfeuchte | 53 % | 53 % | 53 % | 53 % |
Fassungsvermögen | 9 kg | 8 kg | 7 kg | 8 kg |
Motortyp | Invertermotor | Universalmotor | Invertermotor | Invertermotor |
Betriebsgeräusch Waschen | 47 dB | 56 dB | 54 dB | 49 dB |
Betriebsgeräusch Schleudern | 71 dB | 73 dB | 75 dB | 74 dB |
Innenbeleuchtung | ||||
AquaStop | ||||
Trommelreinigung | ||||
Timerfunktion | ||||
Dampffunktion | ||||
Automatische Dosierung | ||||
WiFi-Steuerung |
Höhe | 84.8 cm | 84.8 cm | 84.8 cm | 84.8 cm |
Breite | 59.8 cm | 59.8 cm | 59.8 cm | 59.8 cm |
Tiefe | 59.0 cm | 59.0 cm | 62.0 cm | 59.0 cm |
Gewicht | 82.6 kg | 74.0 kg | 71.0 kg | 72.0 kg |
|
|
|
Name | Bosch WDU28540 | Bosch WVG30443 |
Noten | 89/100 | 87/100 |
Bewertungen |
(4.4)
148 Meinungen
|
(4.4)
288 Meinungen
|
Preis | € | € |
Energieeffizienzklasse | ||
Jährlicher Energieverbrauch | 1224 kWh | 952 kWh |
Energieverbrauch pro Waschen + Schleudern + Trocknen | 6,1 kWh | 4,8 kWh |
Jährliche Energiekosten | € 367,2 | € 285,6 |
Energiekosten pro Waschgang + Trocknen | € 1,8 | € 1,4 |
Energieeffizienzklasse | ||
Jährlicher Energieverbrauch | 198 kWh | 146 kWh |
Energieverbrauch pro Waschen | 1,0 kWh | 0,7 kWh |
Jährliche Energiekosten | € 59,4 | € 43,8 |
Energiekosten pro Waschgang | € 0,3 | € 0,2 |
Jährlicher Wasserverbrauch | 24000 l | 20600 l |
Wasserverbrauch pro Waschen + Schleudern + Trocknen | 120,0 l | 103,0 l |
Jährliche Wasserkosten | € 96,0 | € 82,4 |
Wasserkosten pro Waschgang | € 0,5 | € 0,4 |
Jährlicher Wasserverbrauch | 13800 l | |
Wasserverbrauch pro Waschen | 69,0 l | 0,0 l |
Jährliche Wasserkosten | € 55,2 | € 0,0 |
Wasserkosten pro Waschgang | € 0,3 | € 0,0 |
Schleudereffizienzklasse | B | B |
Schleuderdrehzahl maximal | 1400 u/min | 1500 u/min |
Restfeuchte | 44 % | 49 % |
Fassungsvermögen Waschen | 9 kg | 7 kg |
Fassungsvermögen Trocknen | 6 kg | 4 kg |
Motortyp | Invertermotor | Invertermotor |
Betriebsgeräusch Waschen | 47 dB | 47 dB |
Betriebsgeräusch Schleudern | 71 dB | 74 dB |
Betriebsgeräusch Trocknen | 61 dB | 59 dB |
Aquastop | ||
Trommelreinigung | ||
Dampffunktion | ||
WiFi-Steuerung |
Höhe | 84.8 cm | 85.0 cm |
Breite | 59.8 cm | 60.0 cm |
Tiefe | 62.0 cm | 59.0 cm |
Gewicht | 83.1 kg | 81.2 kg |
Beim Kauf einer Waschmaschine stehen natürlich auch immer die Funktionen im Fokus. Da diese sich binnen der letzten Jahre zum Teil stark verändert haben und auch die Bezeichnung sich bei manchen verändert hat, möchten wir nachfolgend einmal die gängigen Funktionen vorstellen, die bei einer Waschmaschine von Bosch zu finden sind und einen Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen eine Maschine haben könnten.
Jeder kennt das Problem beim Waschen mit der Dosierung des Waschmittels: Oftmals wird es viel zu hoch dosiert, was schließlich als Fehler auf dem Display angezeigt wird. Bei vielen Bosch Waschmaschinen ist daher die iDOS-Funktion eingebaut. Sie dosiert automatisch die korrekte Menge an Flüssigwaschmittel und garantiert dabei saubere Waschergebnisse.
In einem vernetzten Haushalt ist auch die Maschine ein Teil des Ganzen. Viele Modelle von Bosch lassen sich in das Heimnetz integrieren, worüber man ganz einfach steuern kann, wann sie angeht, ob sie sich abschalten soll, oder ob eventuell sogar andere Programme verwendet werden sollen.
Flecken sind alle unterschiedlicher Natur. Einige bekommt man besser heraus, andere schwieriger. Deshalb verfügen viele der Bosch Waschmaschinen über das sogenannte Fleckenautomatik Plus, welches die 16 gängigsten Fleckenarten auf spielend leichte Weise entfernen kann, ohne dass eine Vorbehandlung erforderlich wäre.
Das Display ist bei zahlreichen Waschmaschinen hilfreich. Es klärt auf, wie lange die Wäsche noch dauert, welches Programm man auswählt und wie hoch die Schleuderdrehzahl ist. Bei den Bosch Waschmaschinen enthält sie das ComfortControl Plus. Eine Anzeige, welche zugleich über Strom- und Wasserverbrauch informiert. So bleibt man stets auf dem Laufenden.
Der EcoSilence Drive kombiniert sowohl einen sehr leisen Betrieb und ist dabei auch noch äußerst energiesparend. Dazu kommt eine besonders hohe Lebensdauer. Diese Funktion ist nicht unbedingt bei jeder Waschmaschine integriert, die man von Bosch angeboten bekommt.
Beim Aufstellen ergibt sich häufig das Problem, dass die Waschmaschine nur schwer zu positionieren ist. Und hat man es dann mal geschafft, kann es trotzdem passieren, dass sie ‚wandert‘. Bei diesen Maschinen ist es oftmals erforderlich, eine zusätzliche Gummimatte unterzulegen. Bei den Maschinen von Bosch mit AntiVibration ist noch nicht einmal das erforderlich. Die Geräte sind extrem standfest und sehr leise, da sie einen Vibrationsschutz besitzen. Somit wandert sie auch nicht mehr unkontrolliert.
Die VarioTrommel behandelt die Wäsche grundsätzlich schonend und sorgt dafür, dass sie während des Waschens nicht beschädigt wird. Ihre spezielle Struktur ist so konstruiert, dass die Wäsche nirgendwo hängenbleibt und schließlich Löcher entstehen.
Das Active Oxygen System wäscht schonend und hygienisch rein, selbst wenn die Temperatur bei 20 Grad Celsius liegt. Dies ist mit vielen anderen Maschinen nicht möglich. Diese Funktion ist auch nicht in jeder Bosch Waschmaschine integriert.
Es ist einfach ärgerlich, wenn man im Nachhinein noch Wäschestücke entdeckt, die man beim Zusammensammeln übersehen hat. Mit der Nachlegefunktion ist es ganz einfach möglich, auch mitten im Waschgang noch nachzulegen, ohne den ganzen Waschprozess anzuhalten.
Die Maschine ist dazu in der Lage, ohne Schwierigkeiten selbständig die Menge zu bestimmen, die in ihr liegt. Dementsprechend passt sie sowohl den Wasserverbrauch an als auch die Menge des Waschmittels. Insgesamt ist diese Funktion umweltschonend und trägt dazu bei, den Verbrauch zu senken.
AquaStop ist seit einigen Jahren eine bewährte Funktion, wenn es darum geht, bei Schäden den Boden oder die Wohnung zu schützen. Wasserschäden werden dank dieser Funktion vermieden, da die Maschine sich nach Erkennung umgehend abschaltet und nach Möglichkeit das Wasser abpumpt, welches sich noch in ihr befindet.
Besonders beim Toplader ist diese Funktion sehr angenehm, denn die Trommel öffnet sich sanft und sicher, statt abrupt nach hinten zu klappen und eventuell sogar dabei etwas zu Bruch gehen zu lassen.
Ein weiterer Faktor, der für viele wichtig ist, ist die Integrierbarkeit der Waschmaschine. Bei vielen steht sie nach wie vor im Badezimmer, oder aber im Waschkeller. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, dass sie integrierbar ist, weil sie frei aufgestellt werden kann. In vielen Haushalten mit wenig Platz kommt es aber auch hingegen vor, dass sie in der Küche integriert wird. Das bedeutet: unter der Arbeitsplatte. Sie darf also eine bestimmte Höhe nicht überschreiten. Ein Toplader kommt hierbei selbstverständlich nicht in Frage. Manche der Maschinen lassen sich vorne auch noch mit einer Klappe abdecken, so dass sie vollständig innerhalb der Küche integriert werden kann.
Ein weiteres Kriterium, welches bei der voll integrierten Waschmaschine eine Rolle spielt, ist ihre Tiefe. Küchenschränke von heute werden in einer Tiefe von 40 bis 60 Zentimetern gebaut, denen die Maschine entsprechend angepasst sein sollte, da sie sonst vorne ein Stück herausschaut. Bosch hat einige Maschinen in seinem Sortiment, die durchaus eine volle Integration ermöglichen.
Bosch ist die # beste Marke in unsererm Waschmaschine Test. Siehe die Waschmaschinen Marken Bestenliste unten.
Bosch wird auch als eingestuft:
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Reoverview.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de