Beim Kauf einer Waschmaschine stehen natürlich auch immer die Funktionen im Fokus. Da diese sich binnen der letzten Jahre zum Teil stark verändert haben und auch die Bezeichnung sich bei manchen verändert hat, möchten wir nachfolgend einmal die gängigen Funktionen vorstellen, die bei einer Waschmaschine von Bosch zu finden sind und einen Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen eine Maschine haben könnten.
iDOS – Selbständige Dosierung des Waschmittels
Jeder kennt das Problem beim Waschen mit der Dosierung des Waschmittels: Oftmals wird es viel zu hoch dosiert, was dann letztendlich als Fehler auf dem Display angezeigt wird. Bei vielen Bosch-Waschmaschinen ist daher die iDOS-Funktion bereits mit eingebaut. Sie dosiert automatisch die korrekte Menge an Flüssigwaschmittel und garantiert dabei saubere Waschergebnisse.
Home Connect – Für die Einbindung im heimischen Netz
In einem vernetzten Haushalt ist auch die Maschine ein Teil des Ganzen. Viele Modelle von Bosch lassen sich mit ins Heimnetz integrieren, worüber man ganz einfach einstellen kann, wann sie starten, ob sie sich selbst abschalten oder ob eventuell sogar andere Programme verwendet werden sollen.
Fleckenautomatik Plus – Entfernt 16 typische Flecken
Flecken sind alle unterschiedlicher Natur. Einige bekommt man besser heraus, andere schwieriger. Deshalb verfügen viele der Bosch Waschmaschinen über das sogenannte Fleckenautomatik Plus, welches die 16 gängigsten Fleckenarten auf spielend leichte Weise entfernen kann, ohne dass eine Vorbehandlung erforderlich wäre.
ComfortControl Plus – Verbrauchskontrolle Par Excellence
Auch das Display ist bei zahlreichen Waschmaschinen ebenfalls sehr hilfreich. Es zeigt einem genau an, wie lange die Wäsche noch andauert, welches Programm man auswählt und wie hoch die Schleuderdrehzahl ist. Bei den Bosch-Waschmaschinen enthält es zudem das ComfortControl Plus. Eine Anzeige, welche zugleich über den Strom- und Wasserverbrauch informiert, um so stets auf dem Laufenden zu bleiben.
EcoSilence Drive – Besonders leise und energiesparend
Der EcoSilence Drive versichert einen sehr leisen Betrieb und ist dabei auch noch äußerst energiesparend. Dazu kommt auch noch seine besonders hohe Lebensdauer. Diese Funktion ist aber nicht unbedingt bei jeder Waschmaschine, die man von Bosch angeboten bekommt, mit integriert.
AntiVibration – Für mehr Standfestigkeit
Beim Aufstellen ergibt sich häufig das Problem, dass die Waschmaschine nur schwer zu positionieren ist. Und hat man es dann mal geschafft, könnte es trotzdem passieren, dass sie “wandert”. Bei diesen Maschinen ist es oftmals erforderlich, eine zusätzliche Gummimatte unterzulegen. Bei den Maschinen von Bosch mit der AntiVibration ist dies aber nicht nötig, da diese Geräte mit dem eingebauten Vibrationsschutz bereits sehr leise sind. Somit wandert sie dann auch nicht mehr unkontrolliert.
VarioTrommel – Schonende Waschgänge
Die VarioTrommel behandelt Ihre Wäsche ebenfalls grundsätzlich sehr schonend und sorgt zudem dafür, dass sie während des Waschens nicht beschädigt wird. Ihre spezielle Struktur ist so konstruiert, dass die Wäsche nirgends hängenbleibt und so Löcher entstehen.
Active Oxygen – Auch bei kälteren Temperaturen effektiv
Das Active Oxygen-System wäscht ebenfalls schonend und hygienisch rein, selbst wenn die Temperatur nur bei 20 Grad Celsius liegt, etwas das mit vielen anderen Maschinen gar nicht möglich ist. Nur leider ist diese Funktion auch nicht in jeder Bosch-Waschmaschine mit integriert.
Nachlegefunktion – Wenn man mal was vergessen hat
Es kann wirklich ärgerlich sein, wenn man im Nachhinein noch Wäschestücke entdeckt, die man beim Zusammensammeln ausversehen übersehen hat. Mit der Nachlegefunktion ist es aber ganz einfach möglich, auch mitten im Waschgang noch nachzulegen, ohne dabei den ganzen Waschprozess anzuhalten.
ActiveWater Mengenautomatik – Abgestimmter Verbrauch möglich
Die Maschine ist außerdem dazu in der Lage, ohne Schwierigkeiten selbständig die Füllmenge zu bestimmen, die man einlegt. Dementsprechend passt sie sowohl den Wasserverbrauch als auch die Menge des Waschmittels an. Insgesamt ist diese Funktion zudem auch noch sehr umweltschonend und trägt dazu bei, den Verbrauch zu senken.
AquaStop – Für ein sicheres Abschalten bei Schäden
AquaStop ist seit einigen Jahren schon eine bewährte Funktion, wenn es darum geht, bei Schäden den Boden oder die Wohnung zu schützen. Wasserschäden können dank dieser Funktion vermieden werden, da die Maschine sich nach Erkennung eines Schadens umgehend abschaltet und nach Möglichkeit auch noch das Wasser abpumpt, welches sich noch im Inneren befindet.
SoftOpening Trommel – Mehr Sicherheit beim Öffnen
Besonders beim Toplader ist diese Funktion sehr angenehm, denn die Trommel öffnet sich sanft und sicher, statt abrupt nach hinten über zu klappen und eventuell sogar dabei etwas zu Bruch gehen zu lassen.
Integrierbar oder freistehend?
Ein weiterer Faktor, der für viele sehr wichtig ist, ist die Integrierbarkeit der Waschmaschine. Bei vielen steht sie nach wie vor im Badezimmer, oder aber im Waschkeller. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, dass sie integrierbar ist, weil sie frei aufgestellt werden kann. In vielen Haushalten mit wenig Platz kommt es aber auch ab und zu vor, dass sie in der Küche mit integriert wird, genauer gesagt unter der Arbeitsplatte. Sie darf also eine bestimmte Höhe nicht überschreiten. Ein Toplader kommt hie selbstverständlich nicht in Frage. Manche der Maschinen lassen sich vorne auch noch mit einer Klappe abdecken, so dass sie vollständig innerhalb der Küche integriert werden können.
Ein weiteres Kriterium, welches bei der voll integrierten Waschmaschine ebenfalls eine große Rolle spielt, ist ihre Tiefe. Küchenschränke von heute werden mit einer Tiefe von 40 bis 60 Zentimetern gebaut, denen die Maschine entsprechend angepasst sein sollte, da sie sonst vorne ein Stück herausschaut. Bosch hat einige Maschinen in seinem Sortiment, die durchaus eine volle Integration ermöglichen.