Energieverbrauch/Jahr
139 kWh
Energieeffizienzklasse
Anzahl Standardflaschen
24
Anzahl der Temperaturzonen
2
Betriebsgeräusch
39 dB
Während unserer Recherche zu Caso WineComfort 24 haben wir mehrere Bewertungen von Käufern gelesen. Kurz gesagt, das denken die Käufer über Caso WineComfort 24.
Weinkenner wissen natürlich, dass die Flaschen ruhig und immer in der richtigen Temperatur gelagert werden müssen. Diese Voraussetzungen bietet der Caso WineComfort 24 Weinkühlschrank. Das Gerät verfügt über zwei getrennte Lagerbereiche. Hier kann die Temperatur einzeln und unabhängig von einander reguliert werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine Weinklimazone. In einer Kühlzone wurde eine aktive Lüftung angebracht. Damit Sie immer die richtige Umgebung für Weiß- und Rotweine schaffen können. Damit der Kühlschrank sich nicht während des Betriebes schüttelt, weil der Kompressor nachläuft, wurde der Weinkühler mit speziellen Stoßdämpfern ausgestattet. Zusätzlich sorgen die ECO Kompressoren des Kühlschrankes für ruhigen und sparsamen Betrieb. Die Kompressoren sind ausserdem vibrationsarm, damit Ihr Wein in Ruhe lagern kann, bis Sie ihn geniessen möchten. Der Weinkühlschrank hat ein Fassungsvermögen von 24 Flaschen a`0,75 Liter und gibt Ihnen damit die Möglichkeit genug Wein für eine Party zu lagern. Die Tür wurde mit Sicherheitsglas versehen. Das sorgt nicht nur dafür, dass der Innenraum optimal isoliert ist, sondern bietet auch perfekten Schutz vor UV-Strahlen, die dem Wein schaden könnten. Mit den weißen LCD-Leuchten in der Kühlzone haben Sie immer den perfekten Blick auf die Temperatur. Damit Sie Ihren Lieblingswein nicht im Dunkeln ertasten müssen, können Sie zusätzlich vorhandene Leuchten einschalten. Die schwarzen Edelstahlfarben an der Front und den Seitenteilen geben dem Caso WineComfort 24 Weinkühlschrank ein edles Aussehen. Jeder Besucher wird seinen Blick sofort auf diesen Designerkühlschrank richten.
Aufgrund seines sparsamen Stromverbrauchs wurde der Weinkühler der Energieeffizienzklasse A zugeteilt und befindet sich hier in guter Gesellschaft mit vergleichbaren Geräten.
Schauen wir uns einmal den Energieverbrauch des Caso WineComfort 24 Weinkühlschrank an. Dieses Modell hat einen Energieverbrauch von 139 kWh. Im Vergleich dazu beträgt der durchschnittliche Energieverbrauch für Weinkühlschränke im Test 504 kWh. Damit hat das Gerät die sehr gute Energieeffizienzklasse A verdient. Dank der ECO Kompressoren, die in dem Weinkühlschrank verbaut sind, läuft das Gerät nicht nur sehr leise und vibrationsarm sondern verbraucht auch nur wenig Strom. Die Energiekosten dieses Weinkühlschrankes sind mit 41,7 Euro jährlich sehr gering.
Im Innern des Weinkühlers finden Sie kugelgelagerte Holzböden, die Sie auch bequem herausnehmen können, wenn eine Reinigung nötig ist. Diese Holzlagerböden sind exakt für die Aufbewahrung einer Falsche angefertigt. Weiße LCD-Leuchten zeigen Ihnen immer an, ob Ihr Wein in der richtigen Temperatur gelagert ist. Die Temperatur können Sie in jeder Klimazone einzeln über Sensortasten steuern. Für die sehr gute Ausleuchtung des Innenraums können Sie zusätzliche Leuchten einschalten. In diesem Weinkühlschrank können Sie 24 Weinflaschen a` 0,75 Liter bequem lagern und sind damit auch auf eine spontane Party vorbereitet.
Jeder, der Ihre Küche betritt, wird sofort von dem Caso WineComfort 24 Weinkühlschrank fasziniert sein. Der Blick wird sofort von dem edlen Design mit den Seiten- und Frontteilen in schwarzen Edelstahlfarben gefangen. Das 3- lagige Sicherheitsglas in der Tür gibt den Blick auf die edlen Tropfen frei, die Sie im Weinkühler lagern. Damit kann sich Ihr Besuch auch schon einmal „Appetit“ holen. Und sich auf den Wein freuen, den Sie gleich ausschenken. Der UV-Filter im Glas verhindert schädliche Strahlung und sorgt für optimalen Schutz des Weinaromas.
ECO Kompressoren sorgen für ruhigen Lauf während des Betriebes. Diese sind auf extra Füssen gelagert, damit eine Schwingung reduziert wird. Eine Funktion, auf die Sie nicht einwirken müssen, erledigen aktive Lüfter in jeder Temperaturzone. Dadurch wird für eine gleichbleibende Temperatur gesorgt. Die Temperatur kann über den Sensor Touch auf 5 Grad bis 20 Grad eingestellt werden.
Das Geräusch beim Betrieb des Weinkühlers wurde mit 39 Dezibel gemessen und ist vergleichbar mit einem leisen Flüsterton oder dem nächtlichen Geräuschpegel in einer ruhigen Wohnstraße.
Hier die Maße des Caso WineComfort 24 Weinkühlschrank. Das Gerät ist 87,5 cm hoch, 40 cm breit und hat eine Tiefe von 49,5 cm.
Das Gewicht des Weinkühlers wurde vom Hersteller mit 35,7 Kilogramm angegeben.
Der Preis für den Weinkühlschrank wurde unverbindlich mit 649,99 Euro angegeben. Eine Suche nach dem Gerät im Online-Handel lohnt sich allerdings. Hier kostet der Kühlschrank für Ihre Weine nur 637 Euro.
|
|
|
|
|
Name | Caso WineComfort 24 | Liebherr WTB4212-20 | Severin KS 9894 | Caso WineCase 8 |
Noten | 72/100 | 80/100 | 76/100 | 74/100 |
Bewertungen |
(3.6)
158 Meinungen
|
(4.4)
14 Meinungen
|
(3.8)
94 Meinungen
|
(3.7)
55 Meinungen
|
Preis | 637 € | 1.353 € | 269 € | 100 € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Jährlicher Energieverbrauch | 139 kWh | 168 kWh | 142 kWh | 183 kWh |
Energiekosten / Jahr | € 41,7 | € 50,4 | € 42,6 | € 54,9 |
Anzahl Standardflaschen | 24 | 200 | 33 | 8 |
Betriebsgeräusch | 39 dB | 41 dB | 39 dB | 30 dB |
LED-Innenbeleuchtung | ||||
UV-Filter | ||||
Anzahl der Temperaturzonen | 2 | 1 | 1 | 1 |
Höhe | 87.5 cm | 165.0 cm | 84.0 cm | 41.0 cm |
Breite | 40.0 cm | 60.0 cm | 47.0 cm | 27.5 cm |
Tiefe | 49.5 cm | 73.9 cm | 48.0 cm | 51.0 cm |
Gewicht | 79.0 kg | 31.0 kg | 8.2 kg |
|
|
|
139 kWh |
Der Durchschnitt liegt bei 182 kWh | |
|
41,7 EUR |
Der Durchschnitt liegt bei 54,6 EUR |
|
24 |
|
39 dB |
Der Durchschnitt liegt bei 39 dB | |
|
Nein |
|
Ja |
|
2 |
|
87.5 cm |
|
40.0 cm |
|
49.5 cm |
|
€ 649,99 |
|
€ 637 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Reoverview.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de