Energieverbrauch/Jahr
139 kWh
Energieeffizienzklasse
Anzahl Standardflaschen
38
Anzahl der Temperaturzonen
2
Betriebsgeräusch
40 dB
Während unserer Recherche zu Caso WineComfort 38 haben wir mehrere Bewertungen von Käufern gelesen. Kurz gesagt, das denken die Käufer über Caso WineComfort 38.
Wer ihn gekauft hat möchte ihn nicht wieder hergeben. Das ist die einhellige Meinung der Käufer. Das ist durchaus verständlich, den der Caso WineComfort 38 Weinkühlschrank lässt für Weinliebhaber keinen Wunsch übrig. In dem Weinkühler können Sie 38 Flaschen a`0,75 Liter unterbringen und optimal kühlen. Es ist also immer ein edler Tropfen im Haus. Sogar für eine spontane Party sind Sie mit dem Weinkühler von Caso immer vorbereitet. Die perfekte Lagerung Ihrer Lieblingsweine ist auch möglich, weil ein vibrationsarmer Kompressor verwendet wurde, der zusätzlich mit besonderen Stoßdämpfern versehen ist. Das gibt dem Wein die nötige Ruhe. Dreilagiges Isolierglas in der Tür sorgt für den nötigen UV-Schutz und bewahrt dadurch das Aroma der gelagerten Weine. Die Temperatur wird auf blauen LCD-Leuchten digital angezeigt und kann jederzeit abgelesen werden, ohne dass Sie die Tür dazu öffnen müssen. Daher kommt es zu keinem Kälteverlust. Für die Innenbeleuchtung können Sie bequem weiße LED-Leuchten dazu schalten, damit Sie Ihren Lieblingsweine sofort finden und geniessen können. Die Holzlagerböden sehen gut aus und geben dem Wein ein erholsames Bett zum ausruhen. Zur Reinigung können Sie die Holzlagerböden einfach herausnehmen. Damit Sie sich einmal öfter eine leckere Flasche Wein leisten können, wurde der Caso WineComfort 38 Weinkühlschrank für sparsamen Stromverbrauch konstruiert. Dieses Modell hat einen Energieverbrauch von 139 kWh.
Doch dieser Weinkühler ist nicht nur praktisch und sparsam, sondern er wird auch zum eycatcher in jedem Raum. Ein edles Kleid geben dem Weinkühler die schwarzen Edelstahlfarben an der Front und den Seitenteilen.
An der Spitze der Energieeffizienzklassen, die Sie auf einem Label, das sich an jedem Elektrogerät befinden muss, ablesen können, steht die Note A. An genau dieser Stelle der Tabelle steht der Caso WineComfort 38 Weinkühlschrank, da er nur 139 kWh Strom im Jahr verbraucht. Mit jährlichen Energiekosten von 41,7 Euro ist dieser Platz mehr als verdient.
Die Innenarchitektur des Weinkühlers spricht jeden Betrachter sofort an. Wie von Geisterhand geführt wird jeder Besucher näher an den Weinkühler herantreten, um die Innenansicht durch die Glastür anzuschauen. Die edlen Holzlagerböden fangen den Blick ein. Die Digitalanzeige der Temperatur mit dem blauen LCD-Licht hüllt den Innenraum in eine blaues Kleid. Ihre Gäste werden restlos begeistert sein und können sich eine leckere Flasche Wein aussuchen.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum, werden von etwas angezogen und können den Blick nicht mehr davon abwenden. Denn genauso wird es Ihren Besuchern oder Besucherinnen ergehen, wenn sie den Caso WineComfort 38 Weinkühlschrank zum ersten Mal erblicken. Zeitloses Design verleihen dem Weinkühler die Edelstahlfarben des Rahmens an Front und Seitenteilen. Durch den ergonomisch geformten Griff wird die Optik noch weiter aufgewertet und das positive Erscheinungsbild abgerundet. Ein toller Anblick, den man nicht so schnell vergisst.
In diesem Weinkühler können Sie Ihre Rot- und Weißweinflaschen getrennt von einander in der jeweils erforderlichen Temperatur aufbewahren. Dafür gibt es in dem Caso Weinkühler zwei getrennte Temperaturzonen. Um die richtige und optimale Temperatur für Rot- und Weißwein zu gewährleisten können Sie die Temperatur in den Kammern einzeln und unabhängig regeln. Die Temperatur können Sie elektronisch von 5 Grad Celsius bis 20 Grad Celsius wählen. Mühelose Steuerung ist mit dem Sensor-Touch möglich. In der oberen Zone erfolgt eine direkte Kühlung. In jeder Temperaturzone sorgt ein aktiver Lüfter für gleichmässige Temperatur.
Das leise Betriebsgeräusch wird Ihre Unterhaltung in der Küche niemals stören. Auch nicht wenn Sie direkt neben dem Gerät sitzen. Das Geräusch, das der Caso WineComfort 38 Weinkühlschrank während des Betriebes erzeugt wurde mit 40 Dezibel gemessen.
Der Weinkühler ist 102,5 cm hoch und 40 cm breit. Er hat eine Tiefe von 62,5 cm. Das Gerät wiegt 41,25 Kilogramm.
Damit liegen die Maße und das Gewicht im vergleichbar mittleren Bereich.
Der Weinkühlschrank soll laut unverbindlicher Angabe des Herstellers 749,99 Euro kosten. Online kostet das Gerät nur Euro.
|
|
|
|
|
Name | Caso WineComfort 38 | Liebherr WTB4212-20 | Severin KS 9894 | Caso WineCase 8 |
Noten | 76/100 | 80/100 | 76/100 | 74/100 |
Bewertungen |
(3.8)
186 Meinungen
|
(4.4)
14 Meinungen
|
(3.8)
94 Meinungen
|
(3.7)
55 Meinungen
|
Preis | € | 1.353 € | 269 € | 100 € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Jährlicher Energieverbrauch | 139 kWh | 168 kWh | 142 kWh | 183 kWh |
Energiekosten / Jahr | € 41,7 | € 50,4 | € 42,6 | € 54,9 |
Anzahl Standardflaschen | 38 | 200 | 33 | 8 |
Betriebsgeräusch | 40 dB | 41 dB | 39 dB | 30 dB |
LED-Innenbeleuchtung | ||||
UV-Filter | ||||
Anzahl der Temperaturzonen | 2 | 1 | 1 | 1 |
Höhe | 102.5 cm | 165.0 cm | 84.0 cm | 41.0 cm |
Breite | 40.0 cm | 60.0 cm | 47.0 cm | 27.5 cm |
Tiefe | 62.5 cm | 73.9 cm | 48.0 cm | 51.0 cm |
Gewicht | 79.0 kg | 31.0 kg | 8.2 kg |
Preis | Preisunterschied | Preisunterschied (%) | |
---|---|---|---|
Heute | 0 € | ||
Gestern | |||
7 Tage zuvor | |||
30 Tage zuvor | |||
90 Tage zuvor |
Haftungsausschluss: Die Preisangaben sind von den auf dieser Seite aufgeführten Lieferanten.
|
|
|
139 kWh |
Der Durchschnitt liegt bei 182 kWh | |
|
41,7 EUR |
Der Durchschnitt liegt bei 54,6 EUR |
|
38 |
|
40 dB |
Der Durchschnitt liegt bei 39 dB | |
|
Ja |
|
Ja |
|
2 |
|
102.5 cm |
|
40.0 cm |
|
62.5 cm |
|
€ 749,99 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Reoverview.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de