Vergleich von 30 elektrischen Zahnbürsten mit Preisen von 31 € bis 300 €. Der Vergleich basi...Vergleich von 30 elektrischen Zahnbürsten mit Preisen von 31 € bis 300 €. Der Vergleich basiert auf 203.220 Nutzerbewertungen.
Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. |
Vergleichsmethode
Über unsere Vergleichsmethode
Um Ihnen ein möglichst präzises und unvoreingenommenes Bild davon zu bieten, welche Produkte die besten sind, gehen wir folgendermaßen vor:
Wir sammeln Nutzerbewertungen aus zahlreichen Quellen. Quellen, die tendenziell „zu“ positive Bewertungen liefern, werden aussortiert. Sie können einsehen, woher die Bewertungen eines Produkts stammen (in einigen Fällen können diese anonymisiert sein).
Wir berücksichtigen Expertenmeinungen aus verschiedenen Quellen. Bewertungen, bei denen das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, filtern wir grundsätzlich aus. Außerdem legen wir Wert darauf, dass die Experten die Produkte tatsächlich getestet haben.
Basierend auf diesen Daten wird eine automatische Bewertung berechnet. Diese Bewertungen werden von uns nicht manuell verändert, und wir akzeptieren KEINE Zahlungen oder Produkte von Herstellern oder Händlern, um bestimmte Produkte hervorzuheben.
Mögliche Einseitigkeiten
Obwohl wir unser Bestes tun, sind Einseitigkeiten nie komplett auszuschließen. Hier sind einige potenzielle Faktoren, die das Ranking beeinflussen können:
Wenn eine Marke oder die Quellen in unseren Bewertungen gezielt positive Bewertungen für bestimmte Produkte erzeugen oder negative Bewertungen löschen, versuchen wir, diese Quellen auszuschließen.
Wenn die Mehrheit der Bewertungen eines Produkts aus nur einer Quelle stammt.
Falls der Preis eines Produkts seit den meisten Bewertungen stark gestiegen ist, versuchen wir, dieses Produkt automatisch zu entfernen, was jedoch nicht immer gelingt.
Bei schnelllebigen Technikprodukten wie Mährobotern oder Akku-Staubsaugern können ältere Bewertungen das Produkt besser erscheinen lassen, als es tatsächlich ist. Wir bemühen uns, solche Produkte herabzustufen oder aus den Listen zu nehmen.
Es kann zu Fehlern in den Daten kommen, die wir zur Bewertung verwenden. Einige Daten werden automatisch erfasst, andere manuell – hierbei können Tippfehler auftreten.
Unser Vergleich umfasst in der Regel nur Produkte von Händlern, mit denen wir zusammenarbeiten, was in einigen Kategorien zu einer eingeschränkten Produktauswahl führen kann.
Weitere wichtige Details zu unserer Vergleichsmethode:
Die Bewertungen und Bewertungsnoten werden meist zu Beginn eines jeden Monats aktualisiert.
Die Preise werden täglich, meist morgens, aktualisiert (je nach Händler).
Nicht mehr verfügbare Produkte werden automatisch aus den Ranglisten entfernt.
Falls der angezeigte Preis nicht dem aktuellen Preis entspricht, könnte dies auf eine Preisänderung seit der letzten Aktualisierung oder auf fehlerhafte Preisdaten des Händlers zurückzuführen sein.
Fehler sind möglich. Überprüfen Sie daher wichtige Informationen stets eigenständig.
Marke
Bürstenkopf
Putztechnik
Kinderzahnbürste
Drucksensor
App-kompatibel
2-Minuten-Timer
Intervall-Timer (30 Sek)
Künstliche Intelligenz (KI)
Mundkarte
Abmessungen Mundkarte
Preis
Beste Elektrische Zahnbürste
Günstigste
( - von ) |
Am 21. April 2025 aktualisiert
Filtern
Beste Elektrische Zahnbürste
Günstigste
( - von ) |
Am 21. April 2025 aktualisiert
Sind Sie unsicher, welche elektrische Zahnbürste Sie wählen sollen? Die folgende Kaufberatung soll Ihnen die Entscheidung erleichtern.
1
Putztechniken von Zahnbürsten
Rotierendes 2D: Rotierendes 2D wird bei runden Zahnbürsten verwendet und wird als rotierende Bürstaktion betrachtet, was bedeutet, dass sich die Borsten an der Bürste nur hin und her bewegen. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Bürste nur eine Drehbewegung ausführt.
Rotierendes 3D: Genau wie beim 2D-Rotieren wird auch das 3D-Rotieren bei runden Zahnbürsten verwendet. Sie pulsieren und drehen sich jedoch gleichzeitig. Ihre pulsierende Wirkung verursacht die Entfernung von Zahnbelägen außerhalb der Reichweite von Borsten durch einen berührungslosen Putzeffekt.
Schall: Die Schall-Putztechnik wird von ovalen Zahnbürsten verwendet. Im Gebrauch verwendet der lange Bürstenaufsatz vibrierende Hin- und Herbebewegungen. Diese Bürsttechnik erzeugt Schallwellen, die die Speicheldrüsen massieren, was zu einer erhöhten Speichelproduktion führt, die bei der Reinigung von Zähnen hilft. Da der Bürstenaufsatz länglich ist, ist es außerdem ganz einfach, von manuellen Bürsten zum Schallbürsten zu wechseln.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Putztechniken von den elektrischen Zahnbürsten in unserem Vergleich.
Schall (57%)
3D-Rotation (37%)
2D-Rotation (7%)
Am 27. April 2025 aktualisiert
2
Arten von Bürstenköpfen
Rund: Diese Art von Bürstenkopf erleichtert es, die inneren Bereiche des Mundes beim Bürsten zu erreichen, was zu einer geringeren Plaquebildung an den Teilen der Zähne, die beim Zähneputzen schwer zu erreichen sind, führt. Darüber hinaus konzentriert sie sich aufgrund ihrer geringen Größe auf die Entfernung von Plaque an jedem einzelnen Zahn.
Oval: Diese Art von Bürstenkopf wird für Schall-Bürsttechniken und ein manuelles Zähneputzen verwendet und kann mehrere Zähne mit einer Putzbewegung erreichen, was das Zähneputzen schneller und einfacher macht.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Bürstenkopfarten in unserem Vergleich.
Oval (57%)
Rund (43%)
Am 27. April 2025 aktualisiert
3
Akku
Die häufigsten Arten von Akkus, die in elektrischen Zahnbürsten verwendet werden, sind Lithium-Ionen-Akkus (Li-Ionen) und Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH).
Im Allgemeinen sind Lithium-Iion-Akkus wesentlich leichter, kompakter und bieten Ihnen obendrein eine längere Akkulaufzeit als NiMH-Akkus. Allerdings sind Lithium-Ionen-Akkus auch teurer. In der Regel sind NiMH-Akkus nur in günstigen elektrischen Zahnbürsten zu finden.
Dieses Diagramm zeigt die Verteilung des Akkutyps von elektrischen Zahnbürsten:
Welche Akkuart verwendet die elektrische Zahnbürste?
Lithium-Ionen (93%)
NiMH (7%)
Am 27. April 2025 aktualisiert
Die Akkulaufzeit einer elektrischen Zahnbürste kann je nach Modell und Verwendung stark variieren – von mehreren Tagen bis zu mehreren Wochen. Überlegen Sie daher vorher gut, wie oft Sie die Zahnbürste aufladen müssen und wählen Sie dann ein Modell mit einer Akkulaufzeit, die Ihren Anforderungen entspricht.
Die Akkulaufzeit kann von 20 bis 84 Minuten variieren. Die Philips Sonicare HX6322/04 ist das Modell mit der längsten Akkulaufzeit.
Dieses Diagramm zeigt, wie sich die Akkulaufzeit von elektrischen Zahnbürsten verteilt:
Am 27. April 2025 aktualisiert
4
Funktionen
Eingebauter Timer: Dieser informiert Sie genau darüber, wann die 2 Minuten Bürstenzeit zu Ende sind.
Drucksensoren: Eine Kontrollleuchte warnt Sie, wenn die Bürste zu fest aufgedrückt und das Zähneputzen langsamer wird, da dies letztendlich zu Schäden am Zahnfleisch und Zahnschmelz führen kann.
Intervall-Timer: Dieser sendet alle 30 Sekunden ein Signal, um sicherzustellen, dass jeder Bereich Ihres Mundes eine gleichmäßige Bürstzeit bekommt.
Positionserkennung: Sensoren analysieren und informieren Sie darüber, welche Teile Ihres Mundes gereinigt wurden und welche noch nicht.
Smartphone-Konnektivität über Bluetooth: Gibt Ihnen Echtzeitinformationen über den Fortschritt Ihres Putzprozesses, erkennt genau, wo Sie mehr putzen sollten und gibt Ratschläge, wie Sie es besser machen könnten.
Putzmodi:
Täglicher Reinigungsmodus: Für die tägliche Reinigung
Polier-Modus: Für die Zahnaufhellung (verwendet Polierbecher)
Sensitiver Modus: Für empfindliche Zähne und Zahnfleisch
Massage-Modus: Bietet eine sanfte Massage auf dem Zahnfleischrand
Tiefenreinigung: Weist eine längere Bürstzeit als empfohlen an, um die Reinigung von schwer zugänglichen Stellen des Mundes ebenfalls zu gewährleisten
5
Größe
Wählen Sie die richtige Größe einer elektrischen Zahnbürste für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie ein Modell, das für Kinder geeignet ist, wenn die Zahnbürste für ein Kind ist.
6
Geschwindigkeit
Eine Zahnbürste mit einer schnelleren Geschwindigkeit ist effektiver für die intensive Reinigung.
7
Kosten
Der Preis ist ein wesentlicher Aspekt bei der Auswahl einer elektrischen Zahnbürste. Hochpreisige Modelle bieten zwar häufig mehr Einstellungen und Funktionen, jedoch sind die teuersten Varianten nicht immer die leistungsfähigsten. Es empfiehlt sich, eine Zahnbürste zu wählen, die alle notwendigen Funktionen bietet. So erhalten Sie den besten Nutzen und optimale Funktionalität, ohne zu viel auszugeben.
Die Oral-B Vitality 100 CrossAction ist die beste günstige elektrische Zahnbürste mit einem Preis von 31 €.
Die günstigste elektrische Zahnbürste ist die Oral-B Vitality 100 CrossAction mit einem Preis von 31 €. Dies sind die 3 günstigsten elektrischen Zahnbürsten in unserem Vergleich:
Lohnt es sich, in eine teure elektrische Zahnbürste zu investieren?
Ist eine teurere elektrische Zahnbürste tatsächlich besser als ein günstigeres Modell?
In der Grafik unten haben wir die Bewertungen und Preise verschiedener elektrischer Zahnbürsten gegenübergestellt. Auf der X-Achse finden Sie die Bewertung der Zahnbürsten, während auf der Y-Achse die Preise der Modelle abgebildet sind.
Am 27. April 2025 aktualisiert
Die Grafik verdeutlicht, dass kein direkter Zusammenhang zwischen Preis und Bewertung bei elektrischen Zahnbürsten besteht. Ein höherer Preis bedeutet also nicht zwangsläufig eine höhere Kundenzufriedenheit. In allen Preiskategorien gibt es sowohl günstige als auch teure Modelle mit guten Bewertungen.