Wir haben 14 Elektro-Heckenscheren miteinander verglichen und die besten davon herausgesucht. Hierfür haben wir jede elektrische Heckenschere basierend auf 28.876 Nutzerbewertungen von der besten bis zur schlechtesten eingestuft.
Die Metabo HS 55 ist die beste Elektro-Heckenschere
Bevor Sie sich für eine elektrische Heckenschere entscheiden, sollten Sie sich mit Ihren Bedürfnissen auseinandersetzen. Es gibt nämlich keine elektrische Heckenschere, die für alle Bedürfnisse geeignet ist.
Insgesamt ist die beste Elektro-Heckenschere die Metabo HS 55, die 123 € kostet und 96 von 100 Punkten erhielt.
Alle besten Elektro-Heckenscheren finden Sie in unserer Rangliste. Alle besten Heckenscheren finden Sie hier.
Vorteile
Dies sind die wichtigsten Vorteile, die für die Wahl einer Elektro-Heckenschere sprechen:
Benutzerfreundlichkeit: Elektrische Heckenscheren sind in der Regel ganz einfach zu bedienen. Sie werden mit einem einfachen Schalter in Betrieb genommen und erfordern nicht den Aufwand, an einem Kabel zu ziehen (wie z. B. bei Benzin-Heckenscheren).
Wartungsarm: Elektrische Heckenscheren haben im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen weniger bewegliche Teile, was zu einem geringeren Wartungsaufwand führt. Sie müssen sich auch nicht um das Mischen von Kraftstoff, den Wechsel von Zündkerzen oder die Einstellung des Vergasers kümmern.
Leiser Betrieb: Elektrische Heckenscheren sind leiser als benzinbetriebene Modelle, was die Lärmbelästigung für Sie und Ihre Nachbarn wesentlich reduziert.
Umweltfreundlich: Im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen produzieren sie weniger Emissionen und Abgase, was sie zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.
Leichte Bauweise: Elektrische Heckenscheren sind im Allgemeinen leichter als benzinbetriebene Alternativen. Dadurch sind sie leichter zu handhaben und ermüden den Benutzer bei längerem Gebrauch weniger.
Schnellstart: Mit einer elektrischen Heckenschere können Sie sofort mit der Arbeit beginnen, ohne auf das Aufwärmen des Motors zu warten.
Keine Treibstoffkosten: Elektrische Heckenscheren werden mit Strom betrieben, sodass Sie kein Benzin oder Öl kaufen müssen, was Ihnen auf lange Sicht Geld spart.
Konstante Leistung: Elektrische Heckenscheren liefern während des gesamten Schneidens eine konstante Leistung, solange sie an die Steckdose angeschlossen sind oder über einen geladenen Akku verfügen.
Nachteile
Dies sind die Hauptnachteile der Wahl einer Elektro-Heckenschere:
Kabelabhängigkeit: Kabelgebundene Elektro-Heckenscheren sind durch die Länge ihres Stromkabels begrenzt, was Ihre Bewegungsfreiheit und Reichweite einschränken könnte. Möglicherweise müssen Sie auch ein Verlängerungskabel verwenden, was sehr umständlich sein kann.
Eingeschränkte Reichweite: Kabelgebundene Elektro-Heckenscheren sind auf den Bereich innerhalb der Reichweite einer Steckdose beschränkt. Akku-Modelle haben hingegen eine begrenzte Akkulaufzeit, die bei größeren Arbeiten ein paar Pausen zum Aufladen erfordern könnte.
Geringere Leistung bei schwierigen Aufgaben: Elektrische Heckenscheren können im Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen weniger Leistung haben und sind daher weniger geeignet, um sehr dicke oder robuste Vegetation zu bewältigen.
Ist eine elektrische Heckenschere günstiger?
In der Regel sind Elektro-Heckenscheren günstiger als Akku-Heckenscheren. Der Preis von Elektro-Heckenscheren reicht von 59 bis 175 € und liegt im Durchschnitt bei 111 €. Im Vergleich dazu liegt der Durchschnittspreis von Akku-Heckenscheren bei 166 €.
Die folgende Grafik zeigt die Preisverteilung von Elektro-Heckenscheren im Vergleich zu Akku-Heckenscheren.