Inhaltsverzeichnis
Basierend auf: 5.076 Nutzerbewertungen
Platz | Bild | Waschmaschine | Noten | Testurteil | Preis |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
LG F6WV710P2S | 96 | Sehr gut | 699 € |
2 |
|
Samsung WW81T854ABT | 96 | Sehr gut | 960 € |
3 |
|
LG F4WV710P1E | 94 | Gut | 589 € |
4 |
|
Miele WSD 323 WPS | 94 | Gut | 1.109 € |
5 |
|
Haier HW70-BP14636N | 94 | Gut | 360 € |
6 |
|
LG F4WV709P1E | 92 | Gut | 619 € |
7 |
|
Samsung WW90T636ALH | 92 | Gut | 629 € |
8 |
|
LG F6WV710P1 | 92 | Gut | 629 € |
9 |
|
Beko WMC91464ST1 | 90 | Gut | 425 € |
10 |
|
Beko WML71465S | 90 | Gut | 380 € |
Unsere vollständige Liste der besten Waschmaschinen finden Sie hier.
Aufgrund von EU-Verordnungen sind alle in der EU verkauften Waschmaschinen mit einem „Energieetikett“ versehen. Dieses Energieetikett gibt Ihnen die folgenden Informationen:
Wenn Sie gerne eine energieeffiziente Waschmaschine hätten, sollten Sie ein Modell der Energieeffizienzklasse A wählen.
Weitere Informationen über das Energielabel finden Sie auf ec.europe.eu.
Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Waschmaschine beträgt 60 kWh pro 100 Waschzyklen. Bei den energieeffizienten Modellen liegt der durchschnittliche Energieverbrauch bei 49 kWh.
Im Allgemeinen verbraucht eine Waschmaschine mit einem kleinen Fassungsvermögen (z. B. 6 kg oder 7 kg) weniger Energie als eine Waschmaschine mit einem größeren Fassungsvermögen (z. B. 9 kg oder 10 kg).
Diese Grafik zeigt die Verteilung des Energieverbrauchs von Waschmaschinen.
Die Waschmaschine mit dem niedrigsten Energieverbrauch ist die Beko WML71465S, die einen Energieverbrauch von nur 44 kWh pro 100 Waschzyklen hat. Im Vergleich dazu ist die Privileg PWT E71253P N die Waschmaschine mit dem höchsten Energieverbrauch pro 100 Waschzyklen, der 78 kWh beträgt.
Hier finden Sie eine Liste der 5 Waschmaschinen mit dem niedrigsten Energieverbrauch.
Waschmaschine | Energieverbrauch | |
---|---|---|
Beko WML71465S
|
|
44 kWh |
Haier HW70-BP14636N
|
|
45 kWh |
Samsung WW81T854ABT |
|
47 kWh |
Miele WSD 323 WPS
|
|
47 kWh |
Beko WMC91464ST1
|
|
49 kWh |
Der Durchschnittspreis von effizienten Waschmaschinen liegt bei 600 €. Die Verteilung des Preises im Vergleich zu allen Waschmaschinen ist im Diagramm weiter unten dargestellt.
Die billigste energieeffiziente Waschmaschine hat einen Preis von 360 €, nämlich das Modell Haier HW70-BP14636N.
Dies ist die 5-günstigste Waschmaschine, die sich ebenfalls in der Energieeffizienzklasse A befindet.
Waschmaschine | Preis | |
---|---|---|
Haier HW70-BP14636N
|
|
360 € |
Beko WML71465S
|
|
380 € |
Hoover HWE 49AMBS/1-S
|
|
389 € |
Haier HW100-BP14636
|
|
409 € |
Beko WMC91464ST1
|
|
425 € |
Unser Vergleich von Waschmaschinen umfasst 65 Modelle. 18 % davon gehören der Energieeffizienzklasse A an. Die Verteilung der Energieeffizienzklassen ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Wir unterscheiden zwischen 3 Arten von Waschmaschinen:
Wenn Sie gerne ein energieeffizientes Modell hätten, wäre eine Frontlader-Waschmaschine im Allgemeinen die beste Wahl. Da diese die beliebteste Wahl sind, sind sie auch technisch am weitesten fortgeschritten. Der durchschnittliche Energieverbrauch der verschiedenen Typen ist wie folgt:
Je nachdem, wie regelmäßig Sie Ihre Waschmaschine benutzen, kann sich Ihre monatliche Stromrechnung erhöhen. Der Einsatz der Waschmaschine hilft Ihnen zwar, Ihre Wäsche schneller zu waschen, er hat aber auch seinen Preis.
Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, um mit Ihrer Waschmaschine Energie zu sparen, sollten Sie sich die folgenden Tipps ansehen:
Die meisten aktuellen Waschmaschinenmodelle verfügen über eine Funktion, mit der Sie Ihre Wäsche mit heißem Wasser gründlicher reinigen und mögliche Flecken entfernen können. Wenn Sie jedoch bei jedem Waschgang heißes Wasser verwenden, steigt Ihr Stromverbrauch. Wenn Sie Ihre tägliche Wäsche aber mit kaltem Wasser waschen können, hilft Ihnen das, Energie – und Geld – mit Ihrer Waschmaschine zu sparen.
Manche Leute schmeißen ihre schmutzige Wäsche in die Waschmaschine und lassen einen vollen Waschgang laufen, auch wenn sie nur eine Handvoll Wäsche darin haben. Wenn Sie nur wenige Kleidungsstücke haben, die nicht dringend gewaschen werden müssen, warten Sie am besten, bis Sie eine volle Ladung haben und waschen Sie alles auf einmal.
Einige Waschmaschinen sind mit einer Schnellwaschfunktion ausgestattet, mit der Sie kleinere Wäschemengen waschen können. Wenn Sie einige Kleidungsstücke haben, die dringend gewaschen werden müssen, sollten Sie die Schnellwaschfunktion nutzen, anstatt einen vollen Waschgang für eine kleine Ladung durchzuführen.
Einige Waschmaschinen verfügen auch über einen Energiesparmodus wie den „Eco Mode“. Damit können Sie Ihre Wäsche mit dem geringsten Stromverbrauch waschen. Wenn Ihre Maschine über einen Energiesparmodus oder Eco-Modus verfügt, sollten Sie diesen so oft wie möglich nutzen, um Energie zu sparen.
Toplader-Waschmaschinen benötigen eine andere Art von Waschmittel als eine Frontlader-Waschmaschine. Sie sollten wissen, welches Waschmittel Sie kaufen sollten, damit Ihre Kleidung so gewaschen wird, wie sie gereinigt werden sollte. Informieren Sie sich auch über die genaue Waschmittelmenge, die Ihre Wäsche benötigt. Wenn Sie zu viel Waschmittel einfüllen oder ein Waschmittel verwenden, dass zu viel Schaum erzeugt, trägt dies zu einem hohen Energieverbrauch bei. Ihre Waschmaschine spült die Wäsche immer wieder, bis die Seife vollständig entfernt ist. Informieren Sie sich daher gut über die empfohlene Waschmittelmenge oder fragen Sie den Hersteller Ihrer Waschmaschine.
Wenn Sie Ihre Waschmaschine nicht benutzen, schalten Sie sie am besten ganz aus. Die meisten modernen Waschmaschinen schalten sich zwar automatisch aus, bleiben aber dennoch im Standby-Modus, wenn Sie sie nicht ganz ausschalten. Wenn Sie sie im Standby-Modus belassen, verbrauchen sie Strom, auch wenn es nur eine kleine Menge ist. Schalten Sie Ihre Waschmaschine also ganz aus und sparen Sie somit Strom.
Zum Glück können Sie heutzutage problemlos energieeffiziente Waschmaschinenmodelle finden. Sie verbrauchen oft mindestens halb so viel Energie wie ältere Waschmaschinen, insbesondere solche, die vor mehr als zehn Jahren hergestellt wurden. Informieren Sie sich über die energieeffizientesten Maschinen, die auf dem Markt erhältlich sind, damit Sie eine Maschine kaufen können, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
|
|
|
||
Name | LG F6WV710P2S | Samsung WW81T854ABT | LG F4WV710P1E | |
Noten |
96
|
96
|
94
|
|
Platz | Rang 8 von 88 | Rang 11 von 88 | Rang 15 von 88 | |
Bewertungen |
(4.8)
277 Meinungen
|
(4.8)
206 Meinungen
|
(4.7)
533 Meinungen
|
|
Preis | 699 € | 960 € | 589 € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Energieverbrauch pro 100 Betriebszyklen | 53 kWh | 47 kWh | 53 kWh | |
Energieverbrauch pro Waschgang | 0,5 kWh | 0,5 kWh | 0,5 kWh | |
Energiekosten pro 100 Betriebszyklen | 15,9 € | 14,1 € | 15,9 € | |
Energiekosten pro Waschgang | 0,2 € | 0,1 € | 0,2 € |
Wasserverbrauch pro Waschgang | 53 L | 48 L | 53 L | |
Wasserkosten pro Waschgang | 0,2 € | 0,2 € | 0,2 € |
Schleudereffizienzklasse | A | B | A | |
Schleuderdrehzahl maximal | 1600 U/Min | 1400 U/Min | 1400 U/Min | |
Restfeuchte | 44,5 % | 53 % | 44 % |
Fassungsvermögen | 10,5 kg | 8 kg | 10,5 kg | |
Motortyp | Invertermotor | |||
Innenbeleuchtung | ||||
AquaStop | ||||
Trommelreinigung | ||||
Timerfunktion | ||||
Dampffunktion | ||||
Automatische Dosierung | ||||
WiFi-Steuerung | ||||
Programmdauer bei maximaler Beladung | 240 Min | 185 Min | 240 Min | |
Betriebsgeräusch | 73 dB | 71 dB | 71 dB | |
Luftschallemissionsklasse | B | A | A |
Höhe | 85,0 cm | 85,0 cm | 85,0 cm | |
Breite | 60,0 cm | 60,0 cm | 60,0 cm | |
Tiefe | 56,5 cm | 60,0 cm | 56,5 cm | |
Gewicht | 70,0 kg | 79,0 kg | 74,0 kg |
Vorteile |
Große Waschkapazität
Energie- und Schleudereffizienz der Klasse A
Inverter-Direktantrieb mit 10 Jahren Motorgarantie
Intelligente Faser- und Lademengenerfassung
App- und Sprachsteuerung
TurboWash 360°
Dampffunktion
|
Kann den Waschgang verschnellern
Mit der Active Foam-Technologie ausgestattet
Man kann auch während des Waschgangs noch Kleidungsstücke hinzufügen
Dampffunktion
App- und Sprachsteuerung
Wiegt automatisch die Waschladung ab und stellt das Waschprogramm ein
|
Sehr gut in der Bedienung mit der ThinQ-App
Große Ladekapazität
Tolle Auswahl an Waschprogrammen
Verbraucht nur wenig Energie
Dampfreinigungsfunktion
Trommelreinigungsfunktion
Einstellbare Höhe
|
|
Nachteile |
Teuer
Keine Innenbeleuchtung
|
Kein Trommellicht
Teuer
Keine automatische Dosierung
|
Waschgänge dauern manchmal etwas zu lange an
Teuer
|
Gründer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Reoverview.de.
Seit mehreren Jahren arbeite ich bereits im Bereich Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Ihnen gefällt es hier auf Reoverview.de!
Alles Gute
Klaus