Die 10 besten energiesparenden Waschmaschinen (Klasse A)

products 70 Produkte
Nutzerbewertungen 15.616 Nutzerbewertungen

Wir haben anhand von Nutzerbewertungen die besten energieeffizienten Waschmaschinen ermittelt. Dabei haben wir eine Waschmaschine nur dann als energieeffizient definiert, wenn sie der Energieklasse A angehört. Wir haben 70 stromsparende Waschmaschinen miteinander verglichen und eine Rangfolge von der besten bis zur schlechtesten erstellt.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. | Vergleichsmethode
Marke caret
filterFiltern
( - von ) | Am 2. Januar 2025 aktualisiert
  1. Bestbewertete
    1

    LG F4WR4911P
    Note
    98/100
    Sehr gut
    Otto.de 499 €
    Frontlader-Waschmaschine
    11 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 158 Bewertungen
  2. 2

    Bosch WGB244040
    Note
    98/100
    Sehr gut
    Otto.de 795 €
    Frontlader-Waschmaschine
    9 kg Füllmenge
    Dosierautomatik
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 152 Bewertungen
  3. 3

    Miele WSR863 WPS
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 1.849 €
    Frontlader-Waschmaschine
    9 kg Füllmenge
    Dosierautomatik
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 111 Bewertungen
  4. 4

    Samsung WW9ECGC04AAE2019
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Samsung DE 549 €
    Frontlader-Waschmaschine
    9 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 60 Bewertungen
  5. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
    17

    Hanseatic HWMK714A
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 333 €
    Frontlader-Waschmaschine
    7 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 248 Bewertungen
  6. 5

    AEG L6FB49VFL
    Note
    94/100
    Gut
    Otto.de 549 €
    Frontlader-Waschmaschine
    9 kg Füllmenge
    Invertermotor
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 1294 Bewertungen
  7. 6

    Siemens WG44G21ECO
    Note
    94/100
    Gut
    Otto.de 699 €
    Frontlader-Waschmaschine
    9 kg Füllmenge
    Leise (70 dB)
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 321 Bewertungen
  8. 7

    Miele WSG363 WCS
    Note
    94/100
    Gut
    Otto.de 1.329 €
    Frontlader-Waschmaschine
    9 kg Füllmenge
    WLAN-Fähig
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 171 Bewertungen
  9. 8

    Samsung WW8ECGC04AAE
    Note
    94/100
    Gut
    Otto.de 479 €
    Frontlader-Waschmaschine
    8 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 155 Bewertungen
  10. 9

    Samsung WW90T554ATT
    Note
    94/100
    Gut
    Baur.de 549 €
    Frontlader-Waschmaschine
    9 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 135 Bewertungen
  11. 10

    AEG L7FBG61480
    Note
    94/100
    Gut
    Baur.de 611 €
    Frontlader-Waschmaschine
    8 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 130 Bewertungen
War diese Rangliste hilfreich?

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
LG F4WR4911P Bosch WGB244040
Miele WSR863 WPS
Name LG F4WR4911P Bosch WGB244040 Miele WSR863 WPS
Punkte
98
98
96
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.9)
158 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.9)
152 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.8)
111 Bewertungen
Preis 499 € 795 € 1.849 €
caret-up caret-down Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch pro 100 Betriebszyklen 47 kWh 40 kWh 49 kWh
Energieverbrauch pro Waschgang 0,47 kWh 0,40 kWh 0,49 kWh
Energiekosten pro 100 Betriebszyklen 19 € 16 € 20 €
Energiekosten pro Waschgang 0,2 € 0,2 € 0,2 €
caret-up caret-down Wasserverbrauch
Wasserverbrauch pro Betriebszyklus 54 L 50 L 48 L
Wasserkosten pro Betriebszyklus 0,11 € 0,10 € 0,10 €
caret-up caret-down Schleudern
Schleuderwirkungsklasse A B A
Maximale Schleuderdrehzahl 1400 U/Min 1400 U/Min 1600 U/Min
Restfeuchte 53 % 44 %
caret-up caret-down Eigenschaften
Füllmenge 11 kg 9 kg 9 kg
Motortyp Inverter motor Inverter motor Invertermotor
Innenbeleuchtung
Trommelreinigung
Mit Timer
Dampffunktion
Automatische Dosierung
WLAN-Steuerung
Programmdauer bei maximaler Beladung 240 Min 228 Min 199 Min
Geräuschpegel 71 dB 69 dB 68 dB
Luftschallemissionsklasse A A A
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 85,0 cm 84,5 cm 85,0 cm
Breite 60,0 cm 59,8 cm 59,6 cm
Tiefe 57,0 cm 59,0 cm 64,3 cm
Gewicht 70,0 kg 76,0 kg 94,0 kg
Aktualisiert:
22. August 2024

Hinweis für energieeffiziente Waschmaschinen

Wie viel können Sie durch die Anschaffung einer energieeffizienten Waschmaschine gegenüber einem weniger effizienten Modell einsparen? Woher wissen Sie, ob eine Waschmaschine energieeffizient ist und wie Sie beim Gebrauch Ihrer Waschmaschine Strom sparen können? Dies und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Leitfaden.

Sie können auch zu unserer Übersicht der Waschmaschinen-Testsieger gehen.

1

Über das Energielabel

Das Energielabel für Waschmaschinen

Alle Waschmaschinen in der EU haben ein Energielabel, auf dem Sie die wichtigsten Informationen über die Waschmaschine finden können, wie zum Beispiel ihre Energieeffizienzklasse und ihren Energieverbrauch.

Das Energielabel erleichtert den Vergleich wichtiger Eigenschaften von Waschmaschinen. Auf dem Energielabel finden Sie folgende Informationen:

  • Energieeffizienzklasse
  • Energieverbrauch für 100 Zyklen
  • Wasserverbrauch pro Zyklus
  • Dauer für 1 Zyklus
  • Schleuderwirkungsklasse
  • Lautstärke
  • Luftschallemissionsklasse
Das Energielabel erklärt
Das Energielabel erklärt

Wenn Sie gerne eine energieeffiziente Waschmaschine hätten, sollten Sie ein Modell der Energieeffizienzklasse A wählen.

Weitere Informationen über das Energielabel finden Sie auf ec.europe.eu.

2

Energieverbrauch im Vergleich

Der Energieverbrauch auf dem Energielabel angegeben

Der durchschnittliche Stromverbrauch einer Waschmaschine beträgt 49 kWh pro 100 Waschzyklen. Bei den energieeffizienten Modellen liegt der durchschnittliche Energieverbrauch bei 47 kWh.

Im Allgemeinen verbraucht eine Waschmaschine mit einem kleinen Fassungsvermögen (z. B. 6 kg oder 7 kg) weniger Energie als eine Waschmaschine mit einem größeren Fassungsvermögen (z. B. 9 kg oder 10 kg).

Diese Grafik zeigt die Verteilung des Energieverbrauchs von Waschmaschinen.

Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Die Grafik zeigt, dass der Energieverbrauch von Waschmaschinen zwischen 40 kWh und 65 kWh pro 100 Waschgänge variiert.

Stromkosten im Vergleich


€ pro kWh

Wie groß ist der Unterschied in den Stromkosten zwischen einer energieeffizienten und einer nicht energieeffizienten Waschmaschine?

Der Energieverbrauch für 100 Waschgänge bei den energieeffizientesten Waschmaschinen beträgt etwa 45 kWh. Bei den am wenigsten energieeffizienten Waschmaschinen beträgt der Energieverbrauch etwa 75 kWh.

Bei einem Energiepreis von 0,4 € pro kWh bedeutet dies, dass die Energiekosten für die energieeffizienten Waschmaschinen 18 € für 100 Waschgänge und für die nicht energieeffizienten Waschmaschinen 30 € betragen.

Basierend auf diesen Annahmen sparen Sie 12 € pro 100 Waschgänge, wenn Sie sich für eine energieeffiziente Waschmaschine im Vergleich zu einer nicht energieeffizienten Waschmaschine entscheiden.

Überblick

Typ Energieverbrauch (100 Betriebszyklen) Stromkosten (100 Zyklen) Stromkosten pro Zyklus
Energieeffiziente Waschmaschine 45 kWh 18,0 0,18
Nicht energieeffiziente Waschmaschine 75 kWh 30,0 0,30

Hinweis: Die tatsächlichen Stromkosten hängen von der Nutzung der Waschmaschine und dem aktuellen Strompreis in Ihrer Region ab.

3

Waschmaschinen mit dem niedrigsten Energieverbrauch

Die Waschmaschine mit dem niedrigsten Energieverbrauch ist die Bosch WGB244040, die einen Energieverbrauch von nur 40 kWh pro 100 Waschzyklen hat. Im Vergleich dazu ist die Hanseatic HWM6T110D die Waschmaschine mit dem höchsten Energieverbrauch pro 100 Waschzyklen, der 65 kWh beträgt.

Hier finden Sie eine Liste der 5 Waschmaschinen mit dem niedrigsten Energieverbrauch.

Waschmaschine Energieverbrauch
40 kWh
40 kWh
40 kWh
43 kWh
44 kWh
Am 16. Januar 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen
4

Ist eine energieeffiziente Waschmaschine teurer?

Der Durchschnittspreis von effizienten Waschmaschinen liegt bei 591 €. Die Verteilung des Preises im Vergleich zu allen Waschmaschinen ist in diesem Diagramm dargestellt:

Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Wie die Grafik zeigt, können Sie energieeffiziente Waschmaschinen in allen Preisklassen finden, sogar bei den günstigeren Modellen.

5

Welche energieeffiziente Waschmaschine ist die günstigste?

Die billigste energieeffiziente Waschmaschine hat einen Preis von 329 €, nämlich das Modell Sharp ES-NFW714CWA-DE.

Dies sind die 5 günstigsten Waschmaschinen, die sich ebenfalls in der Energieeffizienzklasse A befinden:

Waschmaschine Preis
329 €
333 €
349 €
349 €
349 €
Am 16. Januar 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen
6

Wie viele Waschmaschinen besitzen die Energieeffizienzklasse A?

Die Energieklasse auf dem Energielabel angegeben

Unser Vergleich von Waschmaschinen umfasst 90 Modelle. 78 % davon gehören der Energieeffizienzklasse A an. Die Verteilung der Energieeffizienzklassen ist in der folgenden Abbildung dargestellt.

A (78%)
B (13%)
C (7%)
D (2%)
Am 16. Januar 2025 aktualisiert
7

Arten von Waschmaschinen

Wir unterscheiden zwischen 3 Arten von Waschmaschinen:

  • Toplader-Waschmaschine
  • Frontlader-Waschmaschine
  • Waschtrockner

Wenn Sie gerne ein energieeffizientes Modell hätten, wäre eine Frontlader-Waschmaschine im Allgemeinen die beste Wahl. Da diese die beliebteste Wahl sind, sind sie auch technisch am weitesten fortgeschritten. Der durchschnittliche Energieverbrauch der verschiedenen Typen ist wie folgt:

  • Toplader-Waschmaschine: 53 kWh
  • Frontlader-Waschmaschine: 49 kWh
  • Waschtrockner: 53 kWh (nur Waschen)
8

Wie Sie mit Ihrer Waschmaschine Energie sparen können

Je nachdem, wie oft Sie Ihre Waschmaschine benutzen, kann sich Ihre monatliche Stromrechnung erhöhen.

Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, um mit Ihrer Waschmaschine mehr Energie zu sparen, sollten Sie die folgenden Tipps beachten:

  • Benutzen Sie kälteres Wasser: Wenn Sie beim Waschen eine kältere Temperatur wählen (z.B. 30 Grad statt 40 Grad), senken Sie den Energieverbrauch.
  • Niedrigere Schleuderdrehzahl: Wenn Sie die Schleuderdrehzahl verringern und die Wäsche anschließend zum Trocknen aufhängen, senken Sie den Energieverbrauch.
  • Nur voll laufen lassen: Wenn Sie nur dann waschen, wenn Ihre Waschmaschine voll ist, können Sie auf lange Sicht gesehen Geld sparen.
  • Benutzen Sie den Öko-Waschgang: Der Öko-Waschgang wurde dazu entwickelt, den Energieverbrauch der Waschmaschine zu senken. Dieser Waschgang dauert zwar länger, hat aber einen geringeren Energieverbrauch als ein normaler Waschgang.
9

Waschmaschinen im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten

Interessiert am Energieverbrauch von Waschmaschinen im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten? Wir haben eine Grafik zusammengestellt, die den durchschnittlichen Energieverbrauch verschiedener Geräte gegenüberstellt:

Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Beachten Sie, dass der Energieverbrauch für verschiedene Kühlschranktypen auf dem jährlichen Verbrauch basiert, während er bei Geschirrspülern, Waschtrocknern und Waschmaschinen auf 100 Eco-Zyklen bezogen ist.

de-DE en-GB nl-NL da-DK sv-SE

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.