Die 10 besten energieeffizienten Wäschetrockner (A+++)
19
Produkte im Test
23.863
Nutzerbewertungen
3
Testergebnisse
Welcher Wäschetrockner hat den niedrigsten Energieverbrauch und welcher energieeffiziente Wäschetrockner ist der beste? Wir haben 19 energieeffiziente Wäschetrockner (mit der Energieklasse A+++) miteinander verglichen und den besten davon herausgesucht. Unser Vergleich basiert auf 23.863 Nutzerbewertungen.
Welcher energieeffiziente Wäschetrockner ist der beste?
Der Siemens WT47R400 ist der beste energieeffiziente Wäschetrockner
Der beste energieeffiziente Wäschetrockner ist der Siemens WT47R400, der einen jährlichen Energieverbrauch von 176 kWh hat. Der Siemens WT47R400 erreichte 98 von 100 Punkten und kostet 666 €.
Alle besten energieeffizienten Wäschetrockner finden Sie in unserer Rangliste und allgemein alle besten Wäschetrockner finden Sie hier.
Über
Energielabel eines Wäschetrockners
Ein Wäschetrockner der Energieeffizienzklasse A+++ ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet, da Kondenstrockner und Ablufttrockner nicht annähernd so energieeffizient sind.
Die Energieeffizienzklasse finden Sie auf dem Energielabel des Trockners. Sie reichen von A+++ bis D, wobei D die schlechteste ist.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung des Energieverbrauchs von verschiedenen Wäschetrocknern. Das Modell mit dem niedrigsten Energieverbrauch hat z. B. einen geschätzten Jahresverbrauch von 159 kWh, während das Modell mit dem höchsten Energieverbrauch auf 616 kWh geschätzt wird.
September 25, 2023
Dies sind die 10 Wäschetrockner mit dem niedrigsten jährlichen Energieverbrauch:
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieeffizienzklassen von den Wäschetrocknern auf unserer Liste.
A+++ (58%)
B (21%)
A++ (18%)
C (3%)
September 25, 2023
Wie viel teurer ist ein energieeffizienter Wäschetrockner?
Generell sind Modelle der Energieeffizienzklasse A+++ teurer als solche mit einer niedrigeren Klasse. Aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs sparen sie jedoch auf lange Sicht mehr Stromkosten. Die anfängliche Investition könnte sich also lohnen.
Diese Grafik zeigt die Preisverteilung aller Wäschetrockner im Vergleich zu Modellen der Energieklasse A+++.
September 25, 2023
Der günstigste energieeffiziente Wäschetrockner ist der Beko DS7511, der 460 € kostet. Dies sind die 5 günstigsten energieeffizienten Wäschetrockner:
Wäschetrockner
Preis
Beko DS7511
460 €
Hanseatic HWT8A3GT
480 €
Sharp KD-HHH8S8GW3-DE
537 €
Wie Sie den Energieverbrauch senken können
Die Senkung des Energieverbrauchs Ihres Wäschetrockners kann Ihnen dabei helfen, Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen, und zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen. Folgendes sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen könnten:
Hohe Schleuderdrehzahl verwenden: Bevor Sie den Wäschetrockner benutzen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Waschmaschine einen hohen Schleudergang verwendet. Dadurch wird der Wäsche mehr Wasser entzogen, was die Trockenzeit im Wäschetrockner verkürzt.
Ladungen sortieren: Trocknen Sie ähnliche Stoffe mit ähnlichen Dichten zusammen. Wenn Sie schwere Stoffe mit leichteren mischen, kann dies zu einer ungleichmäßigen Trocknung führen, was längere Trockenzeiten erfordert.
Ladekapazität: Überladen Sie den Trockner nicht. Lassen Sie genügend Platz für die Luftzirkulation. Eine Überladung kann zu ineffizientem Trocknen und längeren Trocknungszeiten führen.
Reinigen Sie das Flusensieb: Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig vor oder nach jedem Gebrauch. Ein verstopftes Flusensieb behindert den Luftstrom und macht den Trockner weniger effizient.
Trocknen Sie nur volle Ladungen: Wann immer möglich sollten Sie versuchen, nur volle Ladungen zu trocknen. Der Betrieb mehrerer kleinerer Wäscheladungen verbraucht insgesamt mehr Energie.
Außerhalb der Spitzenzeiten trocknen: Wenn Ihr Stromanbieter spezielle Tarife außerhalb der Spitzenzeiten anbietet, sollten Sie den Trockner während dieser Zeiten laufen lassen, um Stromkosten zu sparen.
Nutzen Sie die Sensortrocknung: Sollte Ihr Wäschetrockner über einen Feuchtigkeitssensor verfügen, sollten Sie diesen auch nutzen. Diese Funktion schaltet den Trockner nämlich immer automatisch ab, sobald die Wäsche trocken ist, um Übertrocknen und Energieverschwendung zu vermeiden.