Die 10 besten energieeffizienten Wäschetrockner (A+++)

products 20 Produkte
Nutzerbewertungen 9.166 Nutzerbewertungen
Testergebnisse 3 Testergebnisse

Welcher Wäschetrockner hat den niedrigsten Energieverbrauch und welcher energieeffiziente Wäschetrockner ist der beste? Wir haben 20 energieeffiziente Wäschetrockner (mit der Energieklasse A+++) miteinander verglichen und den besten davon herausgesucht. Unser Vergleich basiert auf 9.166 Nutzerbewertungen.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. | Vergleichsmethode
Typ caret
Marke caret
Testergebnisse caret
filterFiltern
( - von ) | Am 2. Januar 2025 aktualisiert
  1. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
    1

    AEG TR8T8A3
    Note
    98/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    67 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 72 Bewertungen
  2. 2

    AEG TR8T70680
    Note
    97/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    Testsieger - Stiftung Warentest 2023
    8 kg Füll­menge
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 252 Bewertungen
  3. 3

    Bosch WQG233D00
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 340 Bewertungen
  4. 4

    Siemens WQ33G2D00
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 241 Bewertungen
  5. 5

    Samsung DV80T6220LX/S2
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Deal-Alarm
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 173 Bewertungen
  6. 6

    Samsung DV81CGC2B0AE
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 134 Bewertungen
  7. 7

    Bosch WQG233D20
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 90 Bewertungen
  8. 8

    Beko DS852GAV
    Note
    94/100
    Gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 316 Bewertungen
  9. Der günstigste
    9

    Beko DS7511
    Note
    92/100
    Gut
    Wärmepumpentrockner
    7 kg Füll­menge
    65 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 246 Bewertungen
  10. 10

    Bauknecht T Sense M11 83 N
    Note
    92/100
    Gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 199 Bewertungen
War diese Rangliste hilfreich?

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
AEG TR8T8A3 AEG TR8T70680
Bosch WQG233D00
Name AEG TR8T8A3 AEG TR8T70680 Bosch WQG233D00
Punkte
98
97
96
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.9)
72 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.8)
252 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.8)
340 Bewertungen
Preis 699 € 849 € 599 €
caret-up caret-down Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch pro 160 Betriebszyklen 177 kWh 177 kWh 176 kWh
Energiekosten pro 160 Betriebszyklen 71 € 71 € 70 €
Stromkosten pro Trocknung 0,4 € 0,4 € 0,4 €
caret-up caret-down Technische Details
Typ Kondensieren Kondensieren Kondensieren
Trocknungseffizienzklasse B B A
Füllmenge (Trocken) 8 kg 8 kg 8 kg
Geräuschpegel 67 dB 64 dB 64 dB
caret-up caret-down Funktionen
Wärmepumpe
Sensor
Dampffunktion
Startzeitvorwahl
App-Steuerung
Innenbeleuchtung
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 85,0 cm 85,0 cm 84,2 cm
Breite 59,6 cm 59,6 cm 59,8 cm
Tiefe 66,3 cm 66,3 cm 59,9 cm
Gewicht 47,0 kg 48,0 kg 54,0 kg
Aktualisiert:
23. August 2024

Hinweis für energiesparende Wäschetrockner

Wie viel können Sie durch die Wahl eines energiesparenden Wäschetrockners einsparen? Sind energiesparende Trockner teurer und was können Sie tun, um Ihren Stromverbrauch einzudämmen? Das und vieles mehr erfahren Sie in dem folgenden Ratgeber.

Sie können auch zu unserer Übersicht der Wäschetrockner-Testsieger gehen.

1

Über energiesparende Wäschetrockner

Alle Wäschetrockner haben ein Energielabel, auf dem eine Energieklasse angegeben ist. Die Energieklasse liegt im Bereich von D bis A+++. Wenn Sie einen energiesparenden Wäschetrockner möchten, dann wählen Sie ein Modell der Energieklasse A+++.

Grundsätzlich wird zwischen drei Arten von Wäschetrocknern unterschieden:

  • Wärmepumpentrockner
  • Kondenstrockner
  • Ablufttrockner

Die meist energieeffiziente Variante ist der Wärmepumpentrockner.

2

Das Energielabel

Energielabel eines Wäschetrockners
Energielabel eines Wäschetrockners

Auf dem Energielabel eines Wäschetrockners finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Informationen über das Produkt:

  • Energieklasse
  • Energieverbrauch
  • Lautstärke
  • Kapazität
  • Laufzeit pro Zyklus
  • Typ
  • Kondensationsfähigkeit

Mit dem Energielabel ist es einfacher, die wichtigsten Spezifikationen von Wäschetrocknern voneinander zu unterscheiden.

3

Energieverbrauch im Vergleich

Der auf dem Energielabel angezeigte Energieverbrauch
Der auf dem Energielabel angezeigte Energieverbrauch

Was verbrauchen energieeffiziente Wäschetrockner im Vergleich zu solchen, die nicht energieeffizient sind?

Auf dem Energielabel finden Sie den jährlichen Energieverbrauch eines Wäschetrockners.

Die folgende Grafik vergleicht den Energieverbrauch eines energieeffizienten Wäschetrockners mit dem eines nicht energieeffizienten Modells.

Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Wie Sie sehen können, verbraucht das Modell mit dem niedrigsten Energieverbrauch 159 kWh pro Jahr, während das Modell mit dem höchsten Energieverbrauch 562 kWh pro Jahr verbraucht.

4

Welcher Wäschetrockner hat den niedrigsten Stromverbrauch?

Der Beko DS7511 ist der Wäschetrockner mit dem niedrigsten Energieverbrauch, mit einem jährlichen Energieverbrauch von 159 kWh.

Dies sind die 5 Wäschetrockner mit dem niedrigsten Energieverbrauch:

Wäschetrockner Energieverbrauch
159 kWh
161 kWh
174 kWh
175 kWh
175 kWh
Am 16. Januar 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen
5

Wie viele Wäschetrockner gehören zur Energieklasse A+++

Energieeffizienzklasse
Energieeffizienzklasse

Wie ist diese Energieklasse auf die Wäschetrockner verteilt? Im folgenden Diagramm können Sie die Aufteilung der Energieklasse sehen:

A+++ (54%)
A++ (24%)
B (19%)
A+ (3%)
Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Stromkosten im Vergleich


€ pro kWh

Wie hoch sind die Stromkosten für einen energieeffizienten Wäschetrockner im Vergleich zu einem Wäschetrockner mit hohem Energieverbrauch?

Der Energieverbrauch bei energieeffizienten Wäschetrocknern beträgt etwa 200 kWh für 160 Trockengänge.
Bei nicht energieeffizienten Wäschetrocknern liegt der Energieverbrauch bei etwa 500 kWh für 160 Trockengänge.

Bei einem Strompreis von 0,40 € pro kWh bedeutet dies, dass ein energieeffizienter Wäschetrockner Energiekosten von 80 € für 160 Trockengänge hat.

Ein nicht energieeffizienter Wäschetrockner ist mit Energiekosten von 200 € verbunden.

Basierend auf diesen Annahmen belaufen sich die Einsparungen bei den Stromkosten eines energieeffizienten Wäschetrockners im Vergleich zu einem nicht energieeffizienten Trockner auf 120 € pro 160 Trockengänge.

Überblick

Typ Stromkosten 160 Zyklen Stromkosten pro Zyklus
Energieeffizienter Wäschetrockner 80,0 0,5
Nicht energieeffizienter Wäschetrockner 200,0 1,3
Differenz 120,0 0,8

Hier können Sie mehr über die Stromkosten von Wäschetrocknern lesen.

2

Wie viel teurer ist ein energieeffizienter Wäschetrockner?

Generell sind Modelle der Energieeffizienzklasse A+++ teurer als solche mit einer niedrigeren Klasse. Aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs sparen sie jedoch auf lange Sicht mehr Stromkosten. Die anfängliche Investition könnte sich also lohnen.

Diese Grafik zeigt die Preisverteilung aller Wäschetrockner im Vergleich zu Modellen der Energieklasse A+++.

Am 16. Januar 2025 aktualisiert
7

Welcher Energiespar-Wäschetrockner ist der günstigste?

Der günstigste energiesparende Wäschetrockner ist der Beko DS7511, mit einem Preis von 434 €. Wenn Sie auf der Suche nach einem günstigen Stromspar-Wäschetrockner sind, dann schauen Sie sich die folgenden 5 günstigsten Modelle an:

Wäschetrockner Preis
434 €
469 €
499 €
499 €
549 €
Am 16. Januar 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen
8

Wie Sie den Energieverbrauch senken können

Die Senkung des Energieverbrauchs Ihres Wäschetrockners kann Ihnen dabei helfen, Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen, und zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen. Folgendes sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen könnten:

  • Ladungen sortieren: Trocknen Sie ähnliche Stoffe mit ähnlichen Dichten zusammen. Wenn Sie schwere Stoffe mit leichteren mischen, kann dies zu einer ungleichmäßigen Trocknung führen, was längere Trockenzeiten erfordert.
  • Ladekapazität: Überladen Sie den Trockner nicht. Lassen Sie genügend Platz für die Luftzirkulation. Eine Überladung kann zu ineffizientem Trocknen und längeren Trocknungszeiten führen.
  • Reinigen Sie das Flusensieb: Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig vor oder nach jedem Gebrauch. Ein verstopftes Flusensieb behindert den Luftstrom und macht den Trockner weniger effizient.
  • Trocknen Sie nur volle Ladungen: Wann immer möglich sollten Sie versuchen, nur volle Ladungen zu trocknen. Der Betrieb mehrerer kleinerer Wäscheladungen verbraucht insgesamt mehr Energie.
de-DE en-GB nl-NL da-DK sv-SE

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.