Die 10 besten energieeffizienten Wäschetrockner (A+++)

products 19 Produkte im Test
Nutzerbewertungen 23.863 Nutzerbewertungen
Testergebnisse 3 Testergebnisse

Welcher Wäschetrockner hat den niedrigsten Energieverbrauch und welcher energieeffiziente Wäschetrockner ist der beste? Wir haben 19 energieeffiziente Wäschetrockner (mit der Energieklasse A+++) miteinander verglichen und den besten davon herausgesucht. Unser Vergleich basiert auf 23.863 Nutzerbewertungen.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Typ caret
Marke caret
Testergebnisse caret
filterFiltern
  1. Der Beste
    Siemens WT47R400
    Note
    98/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 1144 Bewertungen
  2. 2

    Siemens WQ33G2D00
    Note
    98/100
    Sehr gut
    Otto.de 699 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 145 Bewertungen
  3. 3

    AEG TR8T70680
    Note
    98/100
    Sehr gut
    Otto.de 899 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    "Testsieger" - Stiftung Warentest 8/2023
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 81 Bewertungen
  4. 4

    Siemens WT47W5W0
    Note
    97/100
    Sehr gut
    Otto.de 739 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    62 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 4228 Bewertungen
  5. 5

    Bosch WTW875W0
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 723 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    62 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 5104 Bewertungen
  6. Preis-Leistungs-Sieger
    6

    Hanseatic HWT8A3GT
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 480 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    65 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 451 Bewertungen
  7. 7

    Siemens WT47R440
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 679 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 270 Bewertungen
  8. 8

    Bosch WQG233D00
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 679 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 237 Bewertungen
  9. 9

    Samsung DV81TA220AE/EG
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 599 €
    Samsung DE 669 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    65 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 169 Bewertungen
  10. 10

    Samsung DV80T6220LX/S2
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Baur.de 799 €
    Samsung DE 829 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 144 Bewertungen
  11. 11

    AEG T9DE79685
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 749 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    "Testsieger" - Stiftung Warentest 09/2021
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 77 Bewertungen
  12. Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 3653 Bewertungen
  13. Der Günstigste
    13

    Beko DS7511
    Note
    94/100
    Gut
    Otto.de 460 €
    Wärmepumpentrockner
    7 kg Füll­menge
    65 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 318 Bewertungen
  14. 14

    Miele TSF763WP
    Note
    94/100
    Gut
    Otto.de 1.229 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    66 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 73 Bewertungen
  15. 15

    Siemens WT47XMA1
    Note
    94/100
    Gut
    Otto.de 865 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    62 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 59 Bewertungen
  16. 16

    Samsung DV80T7220BH
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 829 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 68 Bewertungen
  17. 17

    Miele TSL783WP
    Note
    90/100
    Gut
    Otto.de 1.649 €
    Wärmepumpentrockner
    9 kg Füll­menge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 16 Bewertungen
  18. 18

    Sharp KD-HHH8S8GW3-DE
    Note
    88/100
    Gut
    Otto.de 537 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    65 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 234 Bewertungen
  19. 19

    Miele TSC 563 WP EcoSpeed
    Note
    86/100
    Gut
    Otto.de 1.079 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 32 Bewertungen
  20. Samsung DV81T6220LH/S2
    Veraltet
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (5,0) 67 Bewertungen
  21. Miele TSD443 WP
    Veraltet
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    66 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 61 Bewertungen
  22. AEG T9DE77685
    Veraltet
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    63 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 2612 Bewertungen
  23. AEG T9DE77685
    Veraltet
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    63 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 263 Bewertungen
  24. Siemens WT47XM40
    Veraltet
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 207 Bewertungen
  25. Sharp KD-HHB7S8PW3-DE
    Veraltet
    Wärmepumpentrockner
    7 kg Füll­menge
    65 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 101 Bewertungen

Welcher energieeffiziente Wäschetrockner ist der beste?

Siemens WT47R400
Der Siemens WT47R400 ist der beste energieeffiziente Wäschetrockner

Der beste energieeffiziente Wäschetrockner ist der Siemens WT47R400, der einen jährlichen Energieverbrauch von 176 kWh hat. Der Siemens WT47R400 erreichte 98 von 100 Punkten und kostet 666 €.

Alle besten energieeffizienten Wäschetrockner finden Sie in unserer Rangliste und allgemein alle besten Wäschetrockner finden Sie hier.

Über

Energiforbrug
Energielabel eines Wäschetrockners

Ein Wäschetrockner der Energieeffizienzklasse A+++ ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet, da Kondenstrockner und Ablufttrockner nicht annähernd so energieeffizient sind.

Die Energieeffizienzklasse finden Sie auf dem Energielabel des Trockners. Sie reichen von A+++ bis D, wobei D die schlechteste ist.

Die folgende Grafik zeigt die Verteilung des Energieverbrauchs von verschiedenen Wäschetrocknern. Das Modell mit dem niedrigsten Energieverbrauch hat z. B. einen geschätzten Jahresverbrauch von 159 kWh, während das Modell mit dem höchsten Energieverbrauch auf 616 kWh geschätzt wird.

September 25, 2023

Dies sind die 10 Wäschetrockner mit dem niedrigsten jährlichen Energieverbrauch:

Wäschetrockner Energieverbrauch
159 kWh
161 kWh
Siemens WT47R400 176 kWh
176 kWh
176 kWh
176 kWh
176 kWh
176 kWh
176 kWh
176 kWh
Energieeffizienzklasse
Energieeffizienzklasse

Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieeffizienzklassen von den Wäschetrocknern auf unserer Liste.

A+++ (58%)
B (21%)
A++ (18%)
C (3%)
September 25, 2023

Wie viel teurer ist ein energieeffizienter Wäschetrockner?

Generell sind Modelle der Energieeffizienzklasse A+++ teurer als solche mit einer niedrigeren Klasse. Aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs sparen sie jedoch auf lange Sicht mehr Stromkosten. Die anfängliche Investition könnte sich also lohnen.

Diese Grafik zeigt die Preisverteilung aller Wäschetrockner im Vergleich zu Modellen der Energieklasse A+++.

September 25, 2023

Der günstigste energieeffiziente Wäschetrockner ist der Beko DS7511, der 460 € kostet. Dies sind die 5 günstigsten energieeffizienten Wäschetrockner:

Wäschetrockner Preis
460 €
480 €
537 €

Wie Sie den Energieverbrauch senken können

Die Senkung des Energieverbrauchs Ihres Wäschetrockners kann Ihnen dabei helfen, Geld bei Ihren Stromrechnungen zu sparen, und zu einem nachhaltigeren Lebensstil beitragen. Folgendes sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen könnten:

  • Hohe Schleuderdrehzahl verwenden: Bevor Sie den Wäschetrockner benutzen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Waschmaschine einen hohen Schleudergang verwendet. Dadurch wird der Wäsche mehr Wasser entzogen, was die Trockenzeit im Wäschetrockner verkürzt.
  • Ladungen sortieren: Trocknen Sie ähnliche Stoffe mit ähnlichen Dichten zusammen. Wenn Sie schwere Stoffe mit leichteren mischen, kann dies zu einer ungleichmäßigen Trocknung führen, was längere Trockenzeiten erfordert.
  • Ladekapazität: Überladen Sie den Trockner nicht. Lassen Sie genügend Platz für die Luftzirkulation. Eine Überladung kann zu ineffizientem Trocknen und längeren Trocknungszeiten führen.
  • Reinigen Sie das Flusensieb: Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig vor oder nach jedem Gebrauch. Ein verstopftes Flusensieb behindert den Luftstrom und macht den Trockner weniger effizient.
  • Trocknen Sie nur volle Ladungen: Wann immer möglich sollten Sie versuchen, nur volle Ladungen zu trocknen. Der Betrieb mehrerer kleinerer Wäscheladungen verbraucht insgesamt mehr Energie.
  • Außerhalb der Spitzenzeiten trocknen: Wenn Ihr Stromanbieter spezielle Tarife außerhalb der Spitzenzeiten anbietet, sollten Sie den Trockner während dieser Zeiten laufen lassen, um Stromkosten zu sparen.
  • Nutzen Sie die Sensortrocknung: Sollte Ihr Wäschetrockner über einen Feuchtigkeitssensor verfügen, sollten Sie diesen auch nutzen. Diese Funktion schaltet den Trockner nämlich immer automatisch ab, sobald die Wäsche trocken ist, um Übertrocknen und Energieverschwendung zu vermeiden.

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Siemens WT47R400 Siemens WQ33G2D00
AEG TR8T70680
Name Siemens WT47R400 Siemens WQ33G2D00 AEG TR8T70680
Punkte
98
98
98
Platz Rang 1 von 33 Rang 2 von 33 Rang 3 von 33
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.9)
1144 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.9)
145 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.9)
81 Bewertungen
Preis 666 € 699 € 899 €
caret-up caret-down Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse
Jährlicher Energieverbrauch 176 kWh 176 kWh 177 kWh
caret-up caret-down Technische Details
Typ Kondensieren Kondensieren Kondensieren
Trocknungseffizienzklasse
Fassungsvermögen 8 kg 8 kg 8 kg
Geräuschpegel 64 dB 64 dB 64 dB
caret-up caret-down Funktionen
Wärmepumpe
Sensor
Dampffunktion
Startzeitvorwahl
App-Steuerung
Innenbeleuchtung
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 84,2 cm 84,2 cm 85,0 cm
Breite 59,8 cm 59,8 cm 59,6 cm
Tiefe 59,9 cm 59,9 cm 66,3 cm
Gewicht 47,0 kg 53,3 kg 48,0 kg
caret-up caret-down Vorteile und Nachteile
Vorteile
Leises Betriebsgeräusch
Einfach zu reinigender Doppelflusenfilter
Benutzerfreundlich
Gute Beleuchtung
Sanfte Trommel
LED-Display
Kindersicherung
Nachteile
Trocknet nicht sehr gut
Kein automatisches Abschalten
Schwierig zu leerender Wassertank
de-DE en-GB nl-NL da-DK

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.