Die 10 besten energieeffizienten Waschtrockner (Energieeffizienzklasse A)
11
Produkte im Test
6.163
Nutzerbewertungen
Welche Waschtrockner sind am energieeffizientesten und welche energieeffizienten Waschtrockner sind die besten? Wir haben 11 Waschtrockner mit der Energieeffizienzklasse A miteinander verglichen und eine Rangliste von den besten bis zu den schlechtesten erstellt.
Die Hersteller geben die entsprechende Energieeffizienzklasse und den Energieverbrauch jedes Waschtrockners auf dem zugehörigem Energielabel an. Dies ist sehr wichtig, um Ihnen bei der Auswahl des effizientesten Geräts zu helfen, das Ihren Anforderungen entspricht. Die Energieeffizienzklassen werden von A bis G eingestuft, wobei A die energieeffizienteste ist. Waschtrockner sind außerdem jeweils mit zwei Energiestufen erhältlich. Eine für den Wasch- und Trocknungsgang und die andere nur für den Waschgang. Beide basieren auf Tests, bei denen das Gerät mit voller Kapazität verwendet wurde.
Der angegebene Energieverbrauch von Waschtrocknern bezieht sich in der Regel auf den Betrieb bei voller Kapazität. Im Gegensatz dazu basiert der tatsächliche Energieverbrauch darauf, ob Sie mit voller Ladung waschen oder nicht. Außerdem wird dies von der Art der Textilien beeinflusst, die Sie waschen und trocknen, sowie von den jeweiligen Programmen, die Sie verwenden.
Jeder Waschtrockner ist sowohl mit einer Energieklasse fürs Waschen und Trocknen als auch nur fürs Waschen gekennzeichnet.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieeffizienzklassen für das Waschen und Trocknen von den in unserem Vergleich dargestellten Waschtrocknern:
E (48%)
D (40%)
F (4%)
C (4%)
A (4%)
September 25, 2023
Der Energieverbrauch für das Waschen und Trocknen von Waschtrocknern variiert von 190 kWh bis 414 kWh. Die folgende Grafik zeigt die Verteilung des Energieverbrauchs für das Waschen und Trocknen bei Waschtrocknern an:
September 25, 2023
Die Energieeffizienzklasse nur beim Waschen
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieeffizienzklassen von Waschtrocknern nur beim Waschen:
A (44%)
C (28%)
B (28%)
September 25, 2023
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung des Energieverbrauchs von Waschtrocknern nur beim Waschen:
September 25, 2023
Tipps zum Energiesparen
Dies sind einige Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem Waschtrockner Energie sparen können:
Volle Ladungen: Warten Sie wann immer möglich so lange mit dem Waschen und Trocknen, bis Sie eine volle Wäscheladung haben. Der Betrieb der Maschine mit einer vollen Ladung ist nämlich energieeffizienter als der mehrfache Betrieb kleinerer Ladungen.
Mit kaltem Wasser waschen: Waschen Sie Ihre Wäsche wann immer möglich mit kaltem Wasser. Der größte Teil der Energie, die eine Waschmaschine verbraucht, fließt in die Erhitzung des Wassers, sodass die Verwendung von kaltem Wasser den Energieverbrauch erheblich senken kann.
Energiesparende Waschgänge: Moderne Waschtrockner sind mit energiesparenden Waschgängen ausgestattet. Diese Waschgänge verbrauchen weniger Wasser und Strom. Entscheiden Sie sich für diese Waschgänge, wann immer sie geeignet sind.
Richtige Beladung: Beladen Sie den Waschtrockner richtig, damit sich Wasser und Waschmittel richtig verteilen. Eine Überladung kann nämlich zu ineffizientem Waschen und längeren Trockenzeiten führen.
Lufttrocknen: Wann immer es möglich ist, sollten Sie den Trockner ganz auslassen und Ihre Wäsche an der Luft trocknen. Das Aufhängen der Wäsche an einer Wäscheleine oder einem Wäscheständer ist nicht nur energiesparend, sondern kann auch die Lebensdauer Ihrer Kleidung verlängern.
Flusensieb reinigen: Reinigen Sie regelmäßig das Flusensieb Ihres Trockners. Ein verstopftes Flusensieb behindert nämlich den Luftstrom, wodurch der Trockner weniger effizient arbeitet und sogar eine Brandgefahr darstellen kann.