Inhaltsverzeichnis
Was ist der Energieverbrauch eines Weinkühlschrankes, welcher Weinkühlschrank hat den niedrigsten Energieverbrauch und welcher Weinkühlschrank ist am energieeffizientesten? Um diese Fragen geht es in diesem Artikel.
Der Weinkühlschrank mit dem niedrigsten Energieverbrauch ist der Hanseatic HWC20FCBH, der einen geschätzten jährlichen Energieverbrauch von 100 kWh hat.
Dies sind die 10 Weinkühlschränke mit dem niedrigsten Energieverbrauch:
Weinkühlschrank | Energieverbrauch | |
---|---|---|
Hanseatic HWC20FCBH
|
|
100 kWh |
Caso WineSafe 12
|
|
130 kWh |
Caso WineComfort 24
|
|
135 kWh |
Caso WineExclusive 24 Smart
|
|
136 kWh |
AEG AWUS020B5B
|
|
137 kWh |
Haier HWS42GDAU1
|
|
142 kWh |
Caso WineComfort 38
|
|
146 kWh |
Severin KS 9889
|
|
147 kWh |
AEG AWUS052B5B
|
|
148 kWh |
Haier HWS77GDAU1
|
|
152 kWh |
Den geschätzten jährlichen Energieverbrauch finden Sie auf dem Energielabel des Weinkühlschrankes. Auf dem Energielabel erhalten Sie zwei Informationen über den Energieverbrauch eines Weinkühlschrankes:
Der geschätzte jährliche Energieverbrauch ist eine absolute Zahl, die Ihnen praktisch mitteilt, wie viel Energie der Weinkühlschrank in einem Jahr bei normalem Gebrauch verbraucht.
Die Energieeffizienzklasse berücksichtigt hingegen mehrere Faktoren, wie z. B. das Fassungsvermögen des Weinkühlschrankes. Ein großer Weinkühlschrank hat in der Regel auch einen höheren Energieverbrauch. Wenn Sie sich also die Energieeffizienz eines Weinkühlschrankes ansehen möchten, sollten Sie sich seine Energieeffizienzklasse anschauen.
Die folgende Grafik zeigt, wie sich die Energieeffizienzklassen auf die Weinkühlschränke verteilen:
Der Energieverbrauch schwankt zwischen 100 und 184 kWh. Die folgende Grafik zeigt, wie sich der Energieverbrauch der Weinkühlschränke verteilt.
Der durchschnittliche Energieverbrauch von Weinkühlschränken liegt bei 150 kWh.
Im Vergleich dazu liegt der durchschnittliche Energieverbrauch von freistehenden Kühlschränken bei 116 kWh und bei Kühl-Gefrierkombinationen bei 108 kWh.
Der Energieverbrauch eines Weinkühlschrankes wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die sich auf die Konstruktion, die Nutzung und die Umgebung des Geräts beziehen. Diese Faktoren zu verstehen kann Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Energieeffizienz treffen. Dies sind die wichtigsten Aspekte, die den Energieverbrauch eines Weinkühlschrankes beeinflussen: