Die 10 besten Espressomaschinen mit Touchscreen

Aktualisiert am 02. April 2023 von Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Welche Espressomaschinen mit Touchscreen sind die besten? Wir haben Kaffeemaschinen mit Touchscreen miteinander verglichen und die besten davon herausgesucht. Unser Vergleich basiert auf 51.854 Nutzerbewertungen.

Top 10 der besten Espressomaschinen mit Touchscreen

Basierend auf: 51.854 Nutzerbewertungen

Platz Bild Espressomaschine Punkte Testurteil Preis
3 DeLonghi ECAM 656.85.MS DeLonghi ECAM 656.85.MS 93 Gut 1.499 €
8 DeLonghi PrimaDonna Elite ECAM650.55.MS DeLonghi PrimaDonna Elite ECAM650.55.MS 92 Gut 1.209 €

Alle Espressomaschinen finden Sie hier.

Informationen zum Touchscreen

Espressomaschinen mit Touchscreen-Funktionen bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die über ein berührungsempfindliches Display gesteuert wird. Der Touchscreen ermöglicht es dem Benutzer, ganz einfach durch die Einstellungen und Optionen der Maschine zu navigieren und kann nützliche Informationen wie die Wassertemperatur, die verwendete Kaffeemenge und die Stärke des Espressos anzeigen.

Was kann man mit einem Touchscreen steuern?

Mit einer Touchscreen-Espressomaschine können Sie in der Regel eine Vielzahl von Einstellungen und Optionen steuern, wie z. B.:

  • Die Temperatur des Wassers, das zur Herstellung des Espressos verwendet wird
  • Die Stärke des Espressos (z.B. Single Shot, Double Shot, etc.)
  • Die Menge an Kaffee, die für jeden Schuss Espresso verwendet wird
  • Die Mahlgröße der Kaffeebohnen (wenn die Maschine über eine eingebaute Mühle verfügt)
  • Die Zeitspanne, während der das Wasser mit dem Kaffee in Kontakt kommt (auch bekannt als „Extraktionszeit“)
  • Die Wassermenge, die für jeden Espresso verwendet wird
  • Die Reinigungs- und Wartungseinstellungen der Maschine
  • Alle zusätzlichen Funktionen oder Einstellungen, die die Maschine haben könnte, wie z. B. ein Dampfstab zum Aufschäumen der Milch oder ein Heißwasserspender für die Herstellung von Americanos.

Insgesamt kann eine Touchscreen-Espressomaschine also ein hohes Maß an Kontrolle und Anpassung des Kaffeezubereitungsprozesses bieten, sodass Sie stets die perfekte Tasse Espresso entsprechend Ihren Wünschen zubereiten können.

Nachteile einer Espressomaschine mit Touchscreen

  • Espressomaschinen mit Touchscreen können teurer sein als andere Maschinentypen. Touchscreens an sich können zudem empfindlich auf Beschädigungen wie Kratzer oder Risse reagieren, was die Benutzerfreundlichkeit der Maschine beeinträchtigen kann.
  • Touchscreens müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren und sich kein Schmutz ansammelt.
  • Touchscreens können für Personen, die mit der Technologie nicht vertraut sind oder Schwierigkeiten bei der Verwendung von berührungsempfindlichen Oberflächen haben, schwierig zu bedienen sein.
  • Touchscreens können anfällig für Probleme wie „Geisterberührungen“ sein, bei denen der Bildschirm eine Berührung registriert, ohne dass der Benutzer es wirklich berührt hat. Dies kann die Genauigkeit bei der Bedienung der Maschine beeinträchtigen.
  • Touchscreens können weniger langlebig sein als physische Tasten, was sie im Laufe der Zeit anfälliger für Fehler machen kann.

Wie viel teurer ist eine Espressomaschine mit Touchscreen?

Der durchschnittliche Preis für eine Espressomaschine mit Touchscreen beträgt gemäß unserem Vergleich 955 €, während der Durchschnittspreis von allen Espressomaschinen 397 € beträgt. Diese Preisverteilung wird in der folgenden Grafik dargestellt:

Mai 28, 2023

Die günstigste Espressomaschine mit Touchscreen ist die Philips EP2231/40, die 399 € kostet.

Dies sind die 5 günstigsten Espressomaschinen mit Touchscreen:

Espressomaschine Preis
399 €
538 €
609 €
638 €
639 €

Alternativen zum Touchscreen

Alternativ zu einem Touchscreen an einer Espressomaschine ist die Verwendung physischer Tasten und Drehknöpfe zur Anpassung ihrer Einstellungen und Optionen. Diese Art von Benutzeroberfläche kann für einige Benutzer einfacher zu bedienen sein, da die Tasten und Drehknöpfe eine greifbare und vertraute Interaktionsweise mit der Maschine darstellen.

Eine weitere Alternative ist die Verwendung eines separaten Touchscreen-Gerätes wie einem Smartphone oder Tablet, um die Espressomaschine fernzusteuern. Dies bietet eine moderne und benutzerfreundliche Oberfläche und bietet gleichzeitig den Komfort sowie die Langlebigkeit von physischen Tasten und Drehknöpfen an der Maschine.

de-DE nl-NL
Klaus Bachmann
Klaus Bachmann

Gründer

Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Reoverview.de.
Ich habe jahrelange Erfahrung im Gebiet der Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, die auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen basieren.
Ich hoffe, dass es Ihnen hier auf Reoverview.de gefällt!

Alles Gute
Klaus

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.