Gefrierschrank-Test 2023

products 16 Gefrierschränke im Test
Nutzerbewertungen 3.077 Nutzerbewertungen

Unser Vergleich besteht aus 16 Gefrierschränken, die auf der Grundlage von 3.077 Nutzerbewertungen verglichen wurden. Wir haben jedes Gerät vom besten bis hin zum schlechtesten eingestuft.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Marke caret
filterFiltern
  1. 1

    Siemens GS58NAWDV
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 889 €
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 366 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 434 Bewertungen
  2. 2

    Bosch GSN58AWDP
    Note
    94/100
    Gut
    Otto.de 1.339 €
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 366 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 284 Bewertungen
  3. 3

    Siemens GS36NAXEP
    Note
    94/100
    Gut
    Coolblue.de 898 €
    Otto.de 949 €
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 242 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 100 Bewertungen
  4. 4

    Siemens GS58NAWCV
    Note
    94/100
    Gut
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 366 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 91 Bewertungen
  5. 5

    Bosch GSN29VWEP
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 829 €
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 200 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 211 Bewertungen
  6. 6

    Bosch GSN36VWFP
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 689 €
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 242 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 186 Bewertungen
  7. 7

    Liebherr GP 1213-21
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 509 €
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 98 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 158 Bewertungen
  8. 8

    Siemens GS36NVIFV
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 1.149 €
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 242 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 104 Bewertungen
  9. 9

    Siemens GS29NVWEP
    Note
    92/100
    Gut
    Coolblue.de 639 €
    Otto.de 939 €
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 200 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 85 Bewertungen
  10. 10

    Bosch GSN33VWEP
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 699 €
    Gefrierschrank
    Nutzinhalt: 225 L
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 82 Bewertungen

Kaufratgeber für Gefrierschränke

Gefrierschränke sind unverzichtbare Geräte, die Ihnen Zeit, Mühe und Geld sparen. Sie sind geräumig genug, um eine beträchtliche Menge an Lebensmitteln zu lagern (je nach Auswahl der Kapazität), um so deren Qualität zu erhalten. Dies führt zu weniger Besuchen im Lebensmittelgeschäft, während mehr Tiefkühlkost für mehrere Tage oder Wochen reicht und für dringende Kochbedürfnisse stets in Reichweite ist.

Gefrierschränke gibt es in verschiedenen Designs und Größen. Sie besitzen außerdem unterschiedliche Fähigkeiten, die oft ihren Preis diktieren. Die weiter unten beschriebenen Faktoren sollten Ihnen dabei helfen, genau das Modell zu finden, das Ihnen am besten dient.

Ausführungsarten von Gefrierschränken

  • Freistehende Gefrierschränke: Dies sind hohe Versionen mit Regalen, die Ihnen viel vertikalen Platz für die organisierte Lagerung von Lebensmitteln bieten. Sie haben Türen, die sich von vorne öffnen lassen, wodurch die kalte Luft normalerweise dazu neigt, schnell zu entweichen. Die entstehende Rückkühlung verursacht einen Anstieg des Energieverbrauchs, weshalb ihr Betrieb am teuersten ist. Dennoch sind sie ideal für kleinere Bodenflächen, da sie wenig Platz beanspruchen. Sie sollten jedoch den vertikalen Abstand abmessen.
  • Gefriertruhen: Diese Toplader-Modelle eignen sich perfekt für größere Haushalte, in denen viel Tiefkühlkost gelagert wird. Sie sind in der Lage, größere Gegenstände einzufrieren und sind mit abnehmbaren Körben ausgestattet, um auch Ihre kleineren Gegenstände organisiert aufzubewahren. Ein großer Nachteil dieser Art von Gerät ist jedoch, dass sie ein manuelles Auftauen erfordern.

Größe

Dies sollte eine primäre Überlegung sein, da Sie sicherstellen sollten, dass das von Ihnen gewählte Modell auch in Ihren ausgewählten Raum passt. Vergleichen Sie also vorher die genauen Abmessungen des Gefrierschranks, den Sie kaufen möchten, mit dem Platz, der Ihnen zur Verfügung steht.

Fassungsvermögen

Fassungsvermögen
Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen von Gefrierschränken unterscheidet sich je nach deren Typ und Größe und wird in Litern angegeben. Ihre Auswahl hängt maßgeblich von der Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt ab, sowie von der Menge an Lebensmitteln, die Sie aufbewahren möchten. Gefriertruhen besitzen einen großzügigen Nutzinhalt von 100 bis 500 Litern, während freistehende Gefrierschränke in der Regel 150 bis 200 Liter fassen können.

Die folgende Grafik stellt die Verteilung des Nutzinhaltes von Gefriergeräten dar:

September 25, 2023

Energieeffizienz

Energieeffizienzklasse
Energieeffizienzklasse

Gefrierschränke sind die ganze Zeit über eingeschaltet, weshalb es wichtig ist, ein energieeffizientes Modell zu finden. Die Energieeffizienzklasse von Gefrierschränken wird auf dem Energielabel jedes Modells angegeben. Sie wird von A bis G bewertet, wobei die A-Bewertung die energieeffizienteste ist. Im Allgemeinen sind Gefriertruhen der energieeffizientere Typ. Sie verbrauchen etwa 50 % weniger Strom als andere Gefrierschränke, da sie sich von oben öffnen lassen, wodurch die kalte Luft zurückgehalten wird, da sie dazu neigt, unten zu bleiben, anstatt durch die Oberseite zu entweichen.

Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieeffizienzklassen von Gefriergeräten:

E (47%)
F (27%)
D (20%)
C (7%)
September 25, 2023

Energieverbrauch

Energieverbrauch
Energieverbrauch

Der Energieverbrauch eines Gefrierschranks hängt stark von Ihrem Lebensstil ab, nämlich wie lange Sie ihn normalerweise verwenden und wie viele Lebensmittel eingefroren werden sollen. Die Größe Ihres Haushalts ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, da mehr Personen die Tür öffnen und so größere Energiemengen verbrauchen. Hinweis: Kalte Luft entweicht, sobald die Tür geöffnet wird, und die Rückkühlung verbraucht umso mehr Energie.

So verteilt sich der Energieverbrauch von Gefriergeräten:

September 25, 2023

Geräuschpegel

Geräuschbewertung
Geräuschbewertung

Alle Gefrierschränke erzeugen eine bestimmte Menge an Lärm, doch die genaue Menge variiert von Modell zu Modell. Modelle mit Abtauautomatik besitzen ein lauteres Betriebsgeräusch als Modelle mit manueller Abtauung. Gefrierschränke besitzen typischerweise Geräuschemissionen zwischen 38 und 48 dB. Moderne Modelle verfügen über bessere Kompressoren mit reduziertem Geräuschpegel und die Verwendung von Anti-Vibrations-Pads kann auch dazu beitragen, die Geräuschemissionen zu verringern.

Jeder Gefrierschrank besitzt eine Geräuschbewertung, die Sie auf dem Energielabel finden. Die Geräuschbewertung reicht von A – D, wobei A die bestmögliche ist. So verteilen sich die Lärmklassen auf die Gefriergeräte:

C (100%)
September 25, 2023
Geräuschemission
Geräuschemission

Die folgende Grafik zeigt, wie sich das Betriebsgeräusch der in unserem Vergleich dargestellten Gefrierschränke verteilt. Wie Sie sehen können, hat der leiseste Gefrierschrank eine Geräuschemission von 38 dB, während der lauteste eine von 41 dB hat.

September 25, 2023

Preis

Gefrierschränke gibt es zu verschiedenen Preisen, sodass es immer ein Modell gibt, das zu Ihrem Budget passt. Die Kosten werden gemäß Größe, Kapazität, Qualität, Aufbau, Funktionen, usw. berechnet. Nachdem Sie Ihr Ausgabenlimit festgelegt haben, sollten Sie sich also die Modelle innerhalb dieses Budgets anschauen, die über die Funktionen verfügen, die Sie sich wünschen. Dies ist der beste Weg, um Ihre Auswahl für einen einfacheren Auswahlprozess einzugrenzen. Je mehr Sie für einen Spitzen-Gefrierschrank ausgeben können, desto mehr Vorteile erweitern Sie in der Regel.

Die Preise der in unserem Vergleich dargestellten Gefrierschränke liegen zwischen 509 und 1339 €. Diese Preisverteilung wird in der folgenden Grafik dargestellt:

September 25, 2023

Dies sind die 5 günstigsten vertretenen Gefrierschränke:

Gefrierschrank Preis
509 €
639 €
649 €
659 €
689 €

Weitere zu beachtende Dinge

  • Lagerzeit bei Störung: Dies bezieht sich auf die Zeitspanne, in welcher der Gefrierschrank die Innentemperatur aufrechterhalten kann, um die Qualität der gefrorenen Artikel im Falle eines Stromausfalls aufrechtzuerhalten. Gefriertruhen bieten die beste Leistung im Blackout-Fall, da die meisten Modelle es schaffen, die ideale Temperatur bis zu 12 Stunden aufrechtzuerhalten.
  • Abtauautomatik: Dies ist eine sehr praktische Funktion, die Sie vom manuellen Abtauen befreit und den Gefrierschrank effizienter macht. Modelle mit dieser Funktion sind jedoch teurer und besitzen einen höheren Geräuschpegel.
  • Soft Freeze: Der Gefrierschrank besitzt ein Fach ausschließlich für Nahrungsmittel, die eingefroren werden müssen, aber nicht zu hart sein sollten, wie z. B. Eiscreme.
  • Türschloss: Dies ist eine Sicherheitsfunktion, die Sie aktivieren können, um sicherzustellen, dass das Gerät geschützt ist und Kaltluftlecks vermieden werden, falls die Tür mal nicht richtig geschlossen wird. Sie kann auch verhindern, dass die Einstellungen von neugierigen Kindern verändert werden.
  • LED-Innenbeleuchtung: Sie beleuchtet den Innenraum des Gefrierschranks, sodass Sie die benötigten Gegenstände leichter sehen können.
  • Elektronische Bedienelemente und LED-Anzeigen: Mit diesen können Sie das Gerät in Bezug auf seine allgemeinen Einstellungen und Temperatureinstellungen bequemer bedienen.
  • Wendbare Türen: Bei einigen Modellen kann die Tür links oder rechts angebracht werden, sodass Sie sie auf die für sich bequemste Weise öffnen können. Gefrierschränke mit dieser Funktion sind wesentlich flexibler, da sie sich leicht an jede Art von Raumkonfiguration anpassen können, insbesondere auch an enge Räume.
  • Intelligente Funktionen: Einige Modelle ermöglichen die Verbindung mit dem WLAN, sodass Sie den Gefrierschrank mit Ihrem Smartphone aus der Ferne steuern und die Temperatur verstellen können.
  • Akustischer Alarm: Dies ist eine nützliche Funktion, die dann ausgelöst wird, wenn die Tür mal nicht richtig geschlossen ist.
  • Supergefrierfunktion: Dies ist eine praktische Funktion, die Lebensmittel schneller einfriert, um so ihre Frische zu erhalten, insbesondere wenn der Gefrierschrank mit großen Mengen aufgefüllt wird. Fortschrittliche Modelle sind mit Sensoren ausgestattet, die die aktuelle Temperatur erfassen und automatisch die Supergefrierfunktion aktivieren, wenn sich die Temperatur erhöht. Billige Modelle verfügen hingegen über einen Kippschalter, den Sie drücken müssen, um diese Funktion zu aktivieren.

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Siemens GS58NAWDV Bosch GSN58AWDP
Siemens GS36NAXEP
Name Siemens GS58NAWDV Bosch GSN58AWDP Siemens GS36NAXEP
Punkte
96
94
94
Platz Rang 1 von 16 Rang 2 von 16 Rang 3 von 16
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.8)
434 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
284 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
100 Bewertungen
Preis 889 € 1.339 € 898 €
caret-up caret-down Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse
Jährlicher Energieverbrauch 222 kWh 222 kWh 234 kWh
caret-up caret-down Technische Details
Füllmenge 366 L 366 L 242 L
Geräuschpegel 38 dB 38 dB 39 dB
Geräuschemissionsklasse
Gefriervermögen in 24 Stunden 22 kg/Tag 20,8 kg/Tag 20 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 25 Std. 12 Std. 25 Std.
Minimale Umgebungstemperatur 10°C 10°C 10°C
Maximale Umgebungstemperatur 43°C 43°C 43°C
caret-up caret-down Funktionen
Anzahl Regale 5 5 4
Kindersicherung Nein Nein
Türalarm Ja Ja Ja
LED-Innenbeleuchtung Ja Ja Ja
Frontfarbe Weiß Weiß Black
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 191,0 cm 191,0 cm 186,0 cm
Breite 70,0 cm 70,0 cm 60,0 cm
Tiefe 78,0 cm 78,0 cm 65,0 cm
Gewicht 92,1 kg 93,4 kg 71,9 kg
de-DE nl-NL

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.