Die 10 besten günstigen Waschmaschinen (bis 400€)

products 17 Produkte
Nutzerbewertungen 3.437 Nutzerbewertungen

Welche günstigen Waschmaschinen sind die besten? Wir haben die besten günstigen Waschmaschinen (mit einem Preis von unter 400€) auf der Grundlage von 3.437 Nutzerbewertungen zusammengesucht. Unser Vergleich wurde zuletzt 2024 aktualisiert.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. | Vergleichsmethode
Marke caret
filterFiltern
( - von ) | Am 14. März 2025 aktualisiert
  1. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
    1

    Bauknecht WWA 843 B
    Note
    92/100
    Gut
    Baur.de 375 €
    Frontlader-Waschmaschine
    8 kg Füllmenge
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 253 Bewertungen
  2. 2

    Beko WMO822A
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 399 €
    Frontlader-Waschmaschine
    8 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 172 Bewertungen
  3. 3

    Beko B3WFU58415W1
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 399 €
    Frontlader-Waschmaschine
    8 kg Füllmenge
    Dosierautomatik
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 55 Bewertungen
  4. Die günstigste
    4

    Hanseatic HWM5T110D
    Note
    88/100
    Gut
    Otto.de 230 €
    Frontlader-Waschmaschine
    5 kg Füllmenge
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 1195 Bewertungen
  5. 5

    Hanseatic HWM6T110D
    Note
    88/100
    Gut
    Otto.de 250 €
    Frontlader-Waschmaschine
    6 kg Füllmenge
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 255 Bewertungen
  6. 6

    Beko WMO922A
    Note
    88/100
    Gut
    Otto.de 399 €
    Frontlader-Waschmaschine
    9 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 187 Bewertungen
  7. 7

    Privileg PWFV X 873 A
    Note
    88/100
    Gut
    Otto.de 369 €
    Frontlader-Waschmaschine
    8 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 82 Bewertungen
  8. 8

    Hisense WFQA7014EVJM
    Note
    88/100
    Gut
    Otto.de 390 €
    Frontlader-Waschmaschine
    7 kg Füllmenge
    Dosierautomatik
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 39 Bewertungen
  9. 9

    Gorenje Wave NEI74SAP
    Note
    86/100
    Gut
    Otto.de 349 €
    Frontlader-Waschmaschine
    7 kg Füllmenge
    Dampffunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,3) 247 Bewertungen
  10. 10

    Bauknecht WAT 6313 C
    Note
    86/100
    Gut
    Otto.de 399 €
    Toplader-Waschmaschine
    6 kg Füllmenge
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,3) 215 Bewertungen
War diese Rangliste hilfreich?

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Bauknecht WWA 843 B Beko WMO822A
Beko B3WFU58415W1
Name Bauknecht WWA 843 B Beko WMO822A Beko B3WFU58415W1
Punkte
92
92
92
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.6)
253 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.6)
172 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
55 Bewertungen
Preis 375 € 399 € 399 €
caret-up caret-down Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch pro 100 Betriebszyklen
54 kWh 47 kWh 47 kWh
Energieverbrauch pro Waschgang
0,54 kWh 0,47 kWh 0,47 kWh
Energiekosten pro 100 Betriebszyklen
22 € 19 € 19 €
Energiekosten pro Waschgang
0,2 € 0,2 € 0,2 €
caret-up caret-down Wasserverbrauch
Wasserverbrauch pro Betriebszyklus
48 L 46 L 47 L
Wasserkosten pro Betriebszyklus
0,10 € 0,09 € 0,09 €
caret-up caret-down Schleudern
Schleuderwirkungsklasse
B B B
Maximale Schleuderdrehzahl
1400 U/Min 1400 U/Min 1400 U/Min
Restfeuchte
52 %
caret-up caret-down Eigenschaften
Füllmenge
8 kg 8 kg 8 kg
Motortyp
Inverter motor Inverter motor
Innenbeleuchtung
Trommelreinigung
Mit Timer
Dampffunktion
Automatische Dosierung
WLAN-Steuerung
Programmdauer bei maximaler Beladung
215 Min 218 Min 218 Min
Geräuschpegel
76 dB 72 dB 72 dB
Luftschallemissionsklasse
B A A
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe
85,0 cm 84,5 cm 84,0 cm
Breite
59,5 cm 60,0 cm 60,0 cm
Tiefe
60,5 cm 55,0 cm 55,0 cm
Gewicht
68,5 kg 70,0 kg 70,0 kg
caret-up caret-down Produktdaten
Bauknecht WAT 6313 C Privileg PWT C623 N
Name Bauknecht WAT 6313 C Privileg PWT C623 N
Punkte
86
86
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.3)
215 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.3)
190 Bewertungen
Preis 399 € 379 €
caret-up caret-down Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch pro 100 Betriebszyklen
56 kWh 56 kWh
Energieverbrauch pro Waschgang
0,56 kWh 0,56 kWh
Energiekosten pro 100 Betriebszyklen
22 € 22 €
Energiekosten pro Waschgang
0,2 € 0,2 €
caret-up caret-down Wasserverbrauch
Wasserverbrauch pro Betriebszyklus
43 L 43 L
Wasserkosten pro Betriebszyklus
0,09 € 0,09 €
caret-up caret-down Schleudern
Schleuderwirkungsklasse
B B
Maximale Schleuderdrehzahl
1200 U/Min 1200 U/Min
Restfeuchte
caret-up caret-down Eigenschaften
Füllmenge
6 kg 6 kg
Motortyp
Innenbeleuchtung
Trommelreinigung
Mit Timer
Dampffunktion
Automatische Dosierung
WLAN-Steuerung
Programmdauer bei maximaler Beladung
195 Min 195 Min
Geräuschpegel
76 dB 76 dB
Luftschallemissionsklasse
B B
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe
90,0 cm 90,0 cm
Breite
40,0 cm 40,0 cm
Tiefe
60,0 cm 60,0 cm
Gewicht
57,0 kg 57,0 kg
Aktualisiert:
25. September 2024

Hinweis für günstige Waschmaschinen

Worin unterscheiden sich preiswerte Waschmaschinen von den teureren Modellen, sind sie verschwenderisch im Stromverbrauch und machen sie mehr Lärm? Das ist ein Teil dessen, worüber Sie im folgenden Text mehr erfahren können.

Sie können auch zu unserer Übersicht der Waschmaschinen-Testsieger gehen.

1

Durch was unterscheidet sich eine günstige Waschmaschine?

Die typischen Unterschiede zwischen einer günstigen und einer teuren Waschmaschine bestehen in folgenden Punkten:

  • Ausstattung: Günstige Waschmaschinen verfügen oft über weniger fortschrittliche Funktionen wie automatische Waschmitteldosierung, WLAN-Konnektivität oder Dampffunktionen.
  • Kapazität: Preisgünstige Waschmaschinen haben in der Regel eine geringere Kapazität.
  • Energieeffizienz: Günstige Waschmaschinen sind oft weniger energieeffizient, was auf lange Sicht höhere Energiekosten mit sich bringt.
  • Qualität: Günstige Waschmaschinen sind in der Regel von geringerer Qualität und nicht so langlebig gebaut wie teure Waschmaschinen. Sie neigen zudem dazu, mit minderwertigen Komponenten und leistungsschwächeren Motoren ausgestattet zu werden.
  • Lauter: Günstige Waschmaschinen sind im Allgemeinen um einiges lauter.

Mit diesem Tool können Sie die Spezifikationen von günstigen Waschmaschinen mit allen anderen Waschmaschinentypen vergleichen:

Am 17. März 2025 aktualisiert
2

Verbrauchen günstige Waschmaschinen mehr Energie?

Der durchschnittliche Energieverbrauch günstiger Waschmaschinen liegt bei 50 kWh pro 100 Eco-Waschgänge, während teurere Modelle durchschnittlich 48 kWh pro 100 Eco-Waschgänge verbrauchen.

Diese Grafik zeigt die Verteilung des Energieverbrauchs von günstigen Waschmaschinen im Vergleich zu allen anderen Waschmaschinen:

Am 17. März 2025 aktualisiert

Die günstigste Waschmaschine mit dem geringsten Energieverbrauch ist die Gorenje Wave NEI74SAP mit einem Verbrauch von 44 kWh. Dies sind die 5 günstigsten Waschmaschinen mit dem geringsten Energieverbrauch:

Waschmaschine Energieverbrauch
44 kWh
44 kWh
45 kWh
46 kWh
47 kWh
Am 17. März 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen

Hier finden Sie die besten Waschmaschinen der Energieklasse A.

3

Sind günstige Waschmaschinen lauter?

Die Lautstärke günstiger Waschmaschinen beträgt im Durchschnitt 75 dB, während teurere Waschmaschinen eine durchschnittliche Lautstärke von 73 dB aufweisen.

Diese Grafik vergleicht die Geräuschemission von günstigen Waschmaschinen mit allen anderen Waschmaschinen:

Am 17. März 2025 aktualisiert

Wie die Grafik zeigt, sind leise Waschmaschinen in der Regel nicht im unteren Preissegment zu finden.

Die leiseste, günstigste Waschmaschine ist die Beko WMO822A mit einer Geräuschemission von 72 dB. Diese Tabelle zeigt die 5 leisesten, günstigsten Waschmaschinen:

Waschmaschine Geräuschemission
72 dB
72 dB
72 dB
72 dB
72 dB
Am 17. März 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen

Mehr über leise Waschmaschinen erfahren Sie hier.

4

Welche Waschmaschine ist die günstigste?

Die günstigste Waschmaschine ist die Hanseatic HWM5T110D zum Preis von 230 €. Dies sind die 10 günstigsten Waschmaschinen:

Waschmaschine Preis
230 €
250 €
325 €
333 €
333 €
349 €
349 €
369 €
369 €
375 €
Am 17. März 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen
5

Wie verteilt sich der Preis von Waschmaschinen?

Der Preis von Waschmaschinen variiert stark. Die günstigste Waschmaschine hat einen Preis von 230 € und die teuerste liegt bei 1499 €.

Diese Grafik zeigt die Preisverteilung für Waschtrockner, Toplader und Frontlader-Waschmaschinen:

Am 17. März 2025 aktualisiert

Die Grafik verdeutlicht, dass sowohl günstige Waschtrockner als auch Frontlader- und Toplader-Waschmaschinen erhältlich sind.

6

Welche Waschmaschinenmarke ist die günstigste?

Wir haben die Preise verschiedener Waschmaschinenmarken verglichen, basierend auf den Durchschnittspreisen der Modelle jeder Marke.

Hier sind die Durchschnittspreise für verschiedene Waschmaschinenmarken:

Am 17. März 2025 aktualisiert

Die Grafik verdeutlicht die erheblichen Preisunterschiede zwischen den Marken. So liegt der Durchschnittspreis für Miele-Waschmaschinen bei 1179 €, während Samsung-Waschmaschinen im Schnitt nur 540 € kosten.

de-DE en-GB nl-NL da-DK sv-SE

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.