Günstiger Kaffeevollautomat Test 2025

products 11 Produkte
Nutzerbewertungen 44.141 Nutzerbewertungen
Testergebnis 1 Testergebnis

Wir haben 11 günstige Kaffeevollautomaten miteinander verglichen und von den besten bis zu den schlechtesten eingestuft. Unser Vergleich der günstigsten Kaffeevollautomaten basiert auf 44.141 Nutzerbewertungen.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. | Vergleichsmethode
Marke caret
Testergebnisse caret
filterFiltern
( - von ) | Am 2. Januar 2025 aktualisiert
  1. Der beste
    1

    DeLonghi Magnifica ECAM 20.110.B
    Note
    88/100
    Gut
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 1595 Bewertungen
  2. 2

    DeLonghi ECAM 22.110.B
    3 Farben
    Note
    88/100
    Gut
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 1342 Bewertungen
  3. 3

    DeLonghi Magnifica S ECAM 21.117.B
    3 Farben
    Note
    88/100
    Gut
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 712 Bewertungen
  4. Die günstigste
    4

    Philips EP2220
    Note
    86/100
    Gut
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    LED-Display
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,3) 24526 Bewertungen
  5. 5

    Melitta Caffeo Solo
    2 Farben
    Note
    86/100
    Gut
    Kaffeevollautomat
    15 Bar Pumpendruck
    LED-Display
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,3) 6673 Bewertungen
  6. 6

    DeLonghi Magnifica S Smart ECAM 250.23.SB
    Note
    86/100
    Gut
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,3) 169 Bewertungen
  7. 7

    DeLonghi Magnifica Evo ECAM 290.21.B
    Note
    86/100
    Gut
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    TFT-Farbdisplay
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,3) 119 Bewertungen
  8. 8

    Krups EA8150
    Note
    84/100
    Befriedigend
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    LCD-Display
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,2) 3142 Bewertungen
  9. 9

    DeLonghi Magnifica Start ECAM220.22.GB
    Note
    84/100
    Befriedigend
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    TFT-Farbdisplay
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,2) 2694 Bewertungen
  10. 10

    DeLonghi ECAM Smart 230.13.B
    Note
    84/100
    Befriedigend
    Deal-Alarm
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,2) 2549 Bewertungen
War diese Rangliste hilfreich?

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
DeLonghi Magnifica ECAM 20.110.B DeLonghi ECAM 22.110.B
DeLonghi Magnifica S ECAM 21.117.B
Name DeLonghi Magnifica ECAM 20.110.B DeLonghi ECAM 22.110.B DeLonghi Magnifica S ECAM 21.117.B
Punkte
88
88
88
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.4)
1595 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.4)
1342 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.4)
712 Bewertungen
Preis 337 € 302 € 284 €
caret-up caret-down Technische Details
Typ Kaffeevollautomat Kaffeevollautomat Kaffeevollautomat
Leistung 1450 W 1450 W 1450 W
Wassertankkapazität 1,8 L 1,8 L 1,8 L
Pumpendruck 15 Bar 15 Bar 15 Bar
Maximale Tassenhöhe 14,0 cm
Gehäusematerial Kunststoff Kunststoff Kunststoff
caret-up caret-down Mahlwerk
Integriertes Mahlwerk
Bohnenbehälterkapazität 250 g 250 g 250 g
Mahlwerkmaterial Edelstahl Edelstahl
Mahlgradeinstellungen 13 13 13
Mahlwerk-Art Kegelmahlwerk Kegelmahlwerk
2 Bohnenbehälter
caret-up caret-down Milchaufschäumer
Milchaufschäumer
Milchbehälter
Milchtankkapazität
caret-up caret-down Kaffeezubereitung
Gemahlenen Kaffee
Abnehmbarer Wassertank
Mengenregulierung
Einstellbare Brühtemperatur
caret-up caret-down Funktionen
App-Steuerung
Entkalkungsprogramm
Reinigungsprogramm
Abschaltautomatik
Display
Displaytechnologie
2-Tassen-Funktion
Kaffeekannenfunktion
Wasserfilter
Cold Brew function
Aufheizsystem Thermoblock
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 35,1 cm 35,1 cm 31,5 cm
Breite 23,8 cm 23,8 cm 23,8 cm
Tiefe 43,0 cm 43,0 cm 43,0 cm
Gewicht 9,0 kg 9,0 kg 9,0 kg
Aktualisiert:
25. September 2024

Hinweis auf günstige Kaffeevollautomaten

Wodurch unterscheiden sich günstige Kaffeevollautomaten von den teureren Modellen und welcher Kaffeevollautomat ist der preiswerteste? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Kaufberater.

Sie können auch zu unserer Übersicht der Kaffeevollautomaten-Testsieger gehen.

1

Angaben zum Preis von Kaffeevollautomaten

Kaffeevollautomaten gibt es in vielen verschiedenen Preisklassen. Der günstigste Kaffeevollautomat kostet 270 €, während der Teuerste im Vergleich dazu 2799 € kostet.

Die folgende Grafik gibt eine Übersicht über die Preisverteilung von Kaffeevollautomaten:

Am 16. Januar 2025 aktualisiert
2

Welcher Kaffeevollautomat ist der günstigste?

Der günstigste Kaffeevollautomat ist die Philips EP2220, mit einem Preis von 270 €. Dies sind die 5 günstigsten Kaffeevollautomaten:

Kaffeevollautomat Preis
270 €
275 €
284 €
289 €
299 €
Am 16. Januar 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen
3

Wie unterscheiden sich die Kaffeevollautomaten?

Ein günstiger Kaffeevollautomat und ein teurerer Kaffeevollautomat unterscheiden sich in mehreren Aspekten, wie z. B. in der Ausstattung, der Verarbeitungsqualität, der Leistung und der allgemeinen Benutzerfreundlichkeit. Dies sind einige wichtige Unterschiede:

  • Bauqualität und Materialien: Bei teureren Kaffeevollautomaten werden oft hochwertigere Materialien verwendet, was zu einer längeren Lebensdauer und einem hochwertigeren Aussehen führen kann. Sie können aber auch solidere und ausgereiftere Komponenten aufweisen, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
  • Brühtechnik: Teure Kaffeemaschinen verfügen über fortschrittlichere Brühtechnologien, wie z. B. eine bessere Temperaturstabilität, Druckregelung und präzisere Extraktionseinstellungen. Dies kann zu einem gleichmäßigeren und geschmacksvollerem Kaffee führen.
  • Anpassung und Einstellungen: Teurere Maschinen bieten in der Regel eine größere Auswahl an Anpassungsmöglichkeiten an. Dazu gehören Einstellungen des Mahlgrads, Wassertemperatur, Extraktionszeit und einiges mehr. Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, Ihren Kaffee genau auf Ihre Vorlieben abzustimmen.
  • Qualität des Mahlwerks: Die Qualität des eingebauten Mahlwerks kann sich erheblich auf den Geschmack des Kaffees auswirken. Teurere Maschinen können über hochwertigere Mahlwerke verfügen, die einen gleichmäßigeren Mahlgrad erzeugen, was für eine optimale Extraktion unerlässlich ist.
  • Milchaufschäumung: Falls die Maschine über eine Funktion zum Aufschäumen oder Bedampfen von Milch verfügt, bieten teurere Modelle möglicherweise fortschrittlichere Optionen, wie z. B. die automatische Aufschäumung mit einstellbarer Schaumdichte, Temperaturregulierung und Einstellungen der Milchbeschaffenheit.
  • Benutzeroberfläche: Teure Kaffeemaschinen besitzen oft intuitivere und benutzerfreundlichere Oberflächen, einschließlich Touchscreens und leicht navigierbarer Menüs. Dies kann das insgesamte Benutzererlebnis verbessern.
  • Eingebaute Wartungs- und Reinigungsfunktionen: Hochwertigere Maschinen können über automatische Reinigungszyklen, Entkalkungserinnerungen und Wasserfilteranzeigen verfügen, um sicherzustellen, dass die Maschine in einem guten Zustand bleibt und eine gleichbleibende Kaffeequalität produziert.
  • Design und Ästhetik: Dies ist zwar subjektiv, aber bei teureren Maschinen wird oft mehr Wert auf die Ästhetik des Designs gelegt, wie z. B. bei schlankeren und moderneren Designs, die die Einrichtung Ihrer Küche ergänzen können.
  • Lebensdauer: Höherpreisige Kaffeemaschinen sind in der Regel aufgrund ihrer besseren Komponenten, ihrer Bauqualität und ihrer Technik für eine längere Lebensdauer ausgelegt. Dies kann sie zu einer besseren Langzeitinvestition machen, wenn Sie planen, die Maschine ausgiebig zu nutzen.
  • Zusätzliche Funktionen: Teurere Maschinen können eher über zusätzliche Funktionen verfügen, wie z. B. vorprogrammierte Kaffeerezepte, Smartphone-App-Integration, mehrere Benutzerprofile und Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen.

Während günstige und teure Kaffeevollautomaten beide den Komfort der automatischen Kaffeezubereitung bieten, liegen die Unterschiede in der Qualität der Materialien, der Brühtechnologie, den Anpassungsmöglichkeiten, den Milchaufschäumfunktionen, der Benutzererfahrung und der allgemeinen Verarbeitungsqualität. Die richtige Entscheidung zwischen diesen beiden Typen hängt von Ihren Kaffeevorlieben ab, sowie davon, wie oft Sie die Maschine benutzen möchten und von Ihrer Bereitschaft, in ein hochwertigeres Kaffeeerlebnis zu investieren.

4

Welche Marke ist die günstigste?

Welcher Kaffeevollautomat ist am preiswertesten? In der folgenden Grafik wurde der Durchschnittspreis der verschiedenen Marken unter den Kaffeevollautomaten verglichen:

de-DE en-GB es-ES

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.