Über unseren Vergleich von günstigen Wäschetrocknern
Unser Vergleich von günstigen Wäschetrocknern basiert auf den Modellen mit einem Preis von unter 401 Euro in unserem Wäschetrockner Test. Unser Wäschetrockner Test besteht aus 36 Modellen, während unser günstiger Wäschetrockner Test aus 7 Modellen besteht.
Jeder Wäschetrockner wird anhand von Benutzerbewertungen und Expertenbewertungen verglichen und mit einer Bewertung von 0 bis 99 bewertet. Auf diese Weise fasst die Bewertung jedes Produkts zusammen, was die Benutzer des Produkts darüber denken.
Günstige Wäschetrockner Highlights
- Der beste günstige Wärmepumpentrockner ist der Koenic KTD 83012 A2 mit einem Preis von 400 Euro und einer Punktezahl von 79 von 100.
- Der beste günstige Kondenstrockner ist der Beko DC 7130 N mit einem Preis von 282 Euro und einer Punktezahl von 92 von 100.
- Der beste günstige Ablufttrockner ist der AEG T65170AV mit einem Preis von 399 Euro und einer Punktezahl von 92 von 100.
- Der günstigste Wäschetrockner ist der Amica WTA 14305 W mit einem Preis von 239 Euro.
- Im Allgemeinen sind die Ablufttrockner die günstigsten Wäschetrockner, aber auch die mit dem höchsten Energieverbrauch.
Energieverbrauch
Wenn Sie nach einem günstigen Wäschetrockner suchen, ist es möglicherweise eine gute Idee, nicht nur den Preis, sondern auch den Energieverbrauch zu betrachten. Die Ablufttrockner haben einen durchschnittlichen Energieverbrauch pro Jahr (basierend auf 160 Trocknungen) bei 509 kWh, was 1,0 Euro pro Trocknung (oder 152,7 Euro pro Jahr) entspricht.
Für die Wärmepumpentrockner beträgt der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch (basierend auf 160 Trocknungen) bei 201 kWh (0,4 Euro pro Trocknung entspricht 60,3 Euro pro Jahr).
Diese Zahlen basieren auf 160 Trocknungen pro Jahr und können variieren, je nachdem, wie oft Sie Ihren Wäschetrockner verwenden. Kurz gesagt, wenn Sie Ihren Wäschetrockner nicht so oft verwenden, ist ein Ablufttrockner oder ein Wäschetrockner mit Kondensator möglicherweise die beste Option (da diese Typen im Allgemeinen günstiger sind als der Wäschetrockner mit Wärmepumpe). Wenn Sie ihn jedoch wöchentlich verwenden, ist ein Wärmepumpentrockner auf lange Sicht möglicherweise die beste Option, da Sie dann Geld für die Stromrechnung sparen.
Dies ist ein Vergleich des Energieverbrauchs für Wärmepumpentrockern im Vergleich zu Ablufttrocknern und Kondenstrockner.
Preis
Der Preis für Wäschetrockner variiert zwischen 159 und 616 Euro.
Dies ist der günstigste Wäschetrockner innerhalb der drei Typen:
- Günstigster Wärmepumpentrockner: Koenic KTD 83012 A2 (400 Euro)
- Günstigster Kondenstrockner: Beko DC 7130 N (282 Euro)
- Günstigster Ablufttrockner: Amica WTA 14305 W (239 Euro)
Dies ist eine Liste der 5 günstigsten Wäschetrockner.
Sind Benutzer mit günstigen Wäschetrocknern zufriedener?
Die Punktezahl, die wir jedem Wäschetrockner verleihen, basiert hauptsächlich auf den Bewertungen, die jeder Wäschetrockner von den Benutzern abgegeben hat. Kurz gesagt bedeutet dies, dass unsere Punktezahl das zusammenfasst, was Benutzer über die Produkte denken.
Die durchschnittliche Punktezahl für die günstigen Wäschetrockner beträgt 88 von 100, während alle Wäschetrockner eine durchschnittliche Punktezahl von 92 von 100 erreichen.
Diese Tabelle zeigt, wie die Punktezahl für günstige Wäschetrockner im Vergleich zu allen Wäschetrocknern verteilt ist.