Die 7 besten günstigen Wäschetrockner

products 7 Produkte im Test
Nutzerbewertungen 7.846 Nutzerbewertungen

Welche günstigen Wäschetrockner sind die besten? Wir haben günstige Wäschetrockner (unter 400 €) auf der Grundlage von 7.846 Nutzerbewertungen miteinander verglichen und die besten davon herausgesucht.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Typ caret
Marke caret
Testergebnisse caret
filterFiltern
  1. Der beste Kondenstrockner
    1
    Hanseatic HKT8BGT2
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 350 €
    Kondenstrockner
    8 kg Füll­menge
    69 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 239 Bewertungen
  2. Der Günstigste
    2
    Sharp KD-HCB8S7PW9-DE
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Deal-Alarm
    Otto.de 308 €
    Deal-Alarm
    Deal-Alarm
    Deal-Alarm
    Kondenstrockner
    8 kg Füll­menge
    65 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 44 Bewertungen
  3. 3
    Hanseatic HKT7BGT2
    Note
    94/100
    Gut
    Otto.de 330 €
    Kondenstrockner
    7 kg Füll­menge
    69 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 511 Bewertungen
  4. 4
    Beko DC 7130 N
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 325 €
    Amazon.de 330 €
    Kondenstrockner
    7 kg Füll­menge
    65 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 6250 Bewertungen
  5. Der beste Ablufttrockner
    5
    AEG T65170AV
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 400 €
    Ablufttrockner
    7 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 667 Bewertungen
  6. 6
    Beko DCU 8230 N
    Note
    92/100
    Gut
    Otto.de 333 €
    Kondenstrockner
    8 kg Füll­menge
    66 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 71 Bewertungen
  7. 7
    Hanseatic HWT8A2GT
    Note
    90/100
    Gut
    Otto.de 400 €
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    69 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,5) 52 Bewertungen
  8. Hoover GHL C10DE-84
    Veraltet
    Kondenstrockner
    10 kg Füll­menge
    68 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,0) 12 Bewertungen

Wodurch unterscheiden sich günstige Wäschetrockner?

Die Hauptunterschiede zwischen günstigen und teureren Wäschetrocknern liegen in der Regel bei ihren Funktionen, ihrer Leistung und ihrer Verarbeitungsqualität. Dies sind einige der wesentlichen Unterschiede:

  • Kapazität: Teurere Trockner besitzen in der Regel eine größere Trommelkapazität als günstige Modelle, was bedeutet, dass sie mehr Wäsche auf einmal trocknen können.
  • Energieeffizienz: Hochwertigere Modelle verfügen oft über fortschrittlichere Funktionen zum Energiesparen, wie z. B. Feuchtigkeitssensoren, die erkennen, wann die Wäsche trocken ist und den Trockner dann automatisch anhalten können. Teurere Wäschetrockner verwenden außerdem meist eine Wärmepumpentechnologie, die sie energieeffizienter macht.
  • Trocknungsprogramme: Hochwertige Wäschetrockner verfügen in der Regel über eine größere Auswahl an Trocknungsprogrammen und mehr Anpassungsmöglichkeiten, wodurch Sie den Trocknungsprozess ganz an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.
  • Bauqualität: Teurere Wäschetrockner werden oft aus robusteren Materialien und mit einer besseren Bauqualität hergestellt, was zu einer längeren Lebensdauer und besserer Haltbarkeit führt.
  • Geräuschpegel: Hochwertigere Modelle sind oft leiser als günstige Modelle, was in kleinen Räumlichkeiten oder geschäftigen Haushalten ein großer Vorteil sein kann.
  • Zusatzfunktionen: Teurere Wäschetrockner können mit zusätzlichen Funktionen wie der Dampftrocknung, intelligenten Verbindungen und selbstreinigenden Filtern ausgestattet sein, die bequem und zeitsparend sein können.

Tipp: Achten Sie bei der Auswahl eines Wäschetrockners nicht nur auf seinen Preis. Auch der Energieverbrauch ist ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, da dessen Unterschiede von Modell zu Modell sehr groß sein können. In vielen Fällen kann ein teureres Modell auf lange Sicht günstiger sein, da es weniger Energie verbraucht. Die energieeffizientesten Wäschetrockner finden Sie hier.

Mit dem folgenden Tool können Sie die Spezifikationen von günstigen Wäschetrocknern mit denen von teureren Wäschetrocknern vergleichen:

Mai 28, 2023

Welcher Wäschetrockner ist der günstigste?

Der günstigste Wäschetrockner ist der Sharp KD-HCB8S7PW9-DE, der 308 € kostet. Die folgende Tabelle zeigt die 5 günstigsten Wäschetrockner:

Wäschetrockner Preis
308 €
325 €
330 €
333 €
350 €

Preisvergleich

Auch die Preise von Wäschetrocknern können sehr stark variieren. In unserem Vergleich hat der günstigste Wäschetrockner einen Preis von 308 €, während das teuerste Modell 1549 € kostet.

Die folgende Grafik zeigt die Preisverteilung der 43 Wäschetrockner aus unserem Wäschetrockner-Vergleich:

Mai 28, 2023

Zu welche Arten von Wäschetrocknern gehören die günstigen Modelle?

In der Regel unterscheidet man zwischen drei Arten von Trocknern:

  • Ablufttrockner
  • Kondenstrockner
  • Wärmepumpentrockner

Ablufttrockner sind die günstigste Variante, haben aber auch den höchsten Energieverbrauch. Wärmepumpentrockner hingegen sind die modernsten und teuersten, aber auch die energieeffizientesten Trockner.

Das folgende Schaubild zeigt die Verteilung der Wäschetrocknertypen von den billigen und hochwertigen Modellen:

Mai 28, 2023

Verbrauchen günstige Wäschetrockner mehr Energie?

Der durchschnittliche jährliche Energieverbrauch von günstigen Wäschetrocknern beträgt 491 kWh, während der Durchschnitt aller Modelle bei 271 kWh liegt.

Die folgende Tabelle vergleicht den Energieverbrauch von günstigen Wäschetrocknern mit dem aller anderen Modelle:

Mai 28, 2023

Der günstigste Wäschetrockner mit dem niedrigsten Energieverbrauch ist der Hanseatic HWT8A2GT mit einem jährlichen Energieverbrauch von 234 kWh. Dies sind die 5 günstigsten Wäschetrockner mit dem niedrigsten Energieverbrauch:

Wäschetrockner Energieverbrauch
234 kWh
504 kWh
504 kWh
512 kWh
561 kWh

Sind günstige Wäschetrockner lauter?

Günstige Wäschetrockner sind in der Regel lauter als hochwertigere Modelle. Die folgende Tabelle vergleicht die Geräuschemissionen von günstigen Wäschetrocknern mit denen aller anderen Wäschetrockner:

Mai 28, 2023

Das leiseste Modell unter den günstigen Wäschetrocknern ist der AEG T65170AV mit einer Geräuschemission von 64 dB.

Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel über die leisesten Wäschetrockner.

Welche Wäschetrocknermarke ist die günstigste?

Die folgende Tabelle zeigt den durchschnittlichen Preis von Wäschetrocknern verschiedenster Wäschetrocknermarken:

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Hanseatic HKT8BGT2 Sharp KD-HCB8S7PW9-DE
Hanseatic HKT7BGT2
Name Hanseatic HKT8BGT2 Sharp KD-HCB8S7PW9-DE Hanseatic HKT7BGT2
Punkte
96
96
94
Platz Rang 10 von 43 Rang 17 von 43 Rang 21 von 43
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.8)
239 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.9)
44 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
511 Bewertungen
Preis 350 € 308 € 330 €
caret-up caret-down Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse
Jährlicher Energieverbrauch 561 kWh 561 kWh 504 kWh
caret-up caret-down Technische Details
Typ Kondensieren Kondensieren Kondensieren
Trocknungseffizienzklasse
Fassungsvermögen 8 kg 8 kg 7 kg
Geräuschpegel 69 dB 65 dB 69 dB
caret-up caret-down Funktionen
Wärmepumpe
Sensor
Dampffunktion
Startzeitvorwahl
Mit App
Innenbeleuchtung
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 84,5 cm 84,5 cm 84,5 cm
Breite 59,5 cm 59,6 cm 59,5 cm
Tiefe 61,5 cm 60,9 cm 61,5 cm
Gewicht 41,0 kg 36,5 kg 41,0 kg

Heutige Angebote

de-DE nl-NL
Klaus Bachmann
Klaus Bachmann

Gründer

Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Reoverview.de.
Ich habe jahrelange Erfahrung im Gebiet der Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, die auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen basieren.
Ich hoffe, dass es Ihnen hier auf Reoverview.de gefällt!

Alles Gute
Klaus

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.