Unser Haarschneider-Test wurde zuletzt im Jahr 2023 aktualisiert und basiert auf 285.005 Erfahrungsberichten und 7 Testergebnissen. Wir haben insgesamt 50 Haarschneider miteinander verglichen.
Den perfekten Haarschneider zu finden, kann schwierig ein, vor allem dann, wenn man nicht genau weiß, wonach man suchen soll. Denn Ihr Lebenstil, Haartyp und Ihre Frisur bestimmt, welches Gerät für Sie das richtige ist. In diesem Kaufleitfaden haben wir die wichtigsten Funktionen hervorgehoben, die Sie in einem guten Haarschneider benötigen, damit Sie auf Ihre Kosten kommen.
Welcher Haarschneider ist der beste?
Der Philips HC7650/15 ist der beste Haarschneider
Welcher Haarschneider für Sie der beste ist, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Insgesamt ist der beste Haarschneider jedoch der Philips HC7650/15, der 60 € kostet. Der Philips HC7650/15 erhielt das Urteil „Gut“ mit einer Bewertung von 94 von 100 Punkten. Der Haarschneider verfügt über eine maximale Schnittlänge von 28.0 mm.
Der zweitbeste Haarschneider ist der Panasonic ER-DGP72, der eine maximale Schnittlänge von 15.0 mm besitzt. Dieser Haarschneider kostet online 146 € und erreichte eine Bewertung von 94 von 100 Punkten.
Alle besten Haarschneider finden Sie in unserer Rangliste.
Haarschneider Spezifikationsvergleich
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
Kabelgebunden oder kabellos
Es gibt zwei Haupttypen von Haarschneidern – kabelgebunden und kabellos. Kabelgebundene Haarschneider sind in der Regel leistungsfähiger und da sie nicht auf Batterien angewiesen sind, können Sie sie zudem länger verwenden. Sie funktionieren jedoch nur, wenn sie an eine Steckdose angeschlossen sind und das Kabel kann Ihren Bewegungsumfang einschränken.
Kabellose Haarschneider hingegen arbeiten miit wiederaufladbaren Batterien, die Sie überall verwenden können. Sie verleihen Ihnen zwar freien Bewegungsumfang, nur leider ist Ihr Zeitrahmen auf ihre Akkulaufzeit beschränkt, die von Modell zu Modell variiert.
84 % der Haarschneider in unserem Vergleich sind kabellos. Die Verteilung ist im folgenden Diagramm dargestellt.
Ja (84%)
Nein (16%)
September 25, 2023
Weitere Informationen finden Sie in diesen Artikeln:
Die meisten Haarschneider werden mit einem Satz Führungskämme geliefert, die Sie ganz bequem an Ihre gewünschte Schnittlänge anpassen können. Die Zahlen auf jedem Kamm zeigen, wie viel Haar er letztendlich schneiden kann. Dies ist ganz nützlich für das Schneiden von kurzen Haaren, da es Ihnen mehr Präzision und Kontrolle verleiht. Sie können den Hebel außerdem für einen kürzeren Schnitt nach oben und für einen längeren nach unten bewegen.
Die maximale Schnittlänge von Haarschneidern variiert zwischen 6 – 44 mm.
Die Verteilung der maximalen Schnittlänge von den Haarschneidern in unserem Vergleich ist in der folgenden Grafik dargestellt.
September 25, 2023
Dies sind die 5 Haarschneider mit der größten maximalen Schnittlänge:
Haarschneider
Schnittlänge
Remington HC7110
44,0 mm
Remington HC7130
44,0 mm
Philips HC9450
42,0 mm
Philips HC7460/15
42,0 mm
Remington HC5150
42,0 mm
Anhang
Haarschneider mit Kamm
Das richtige Zubehör ist bei der Auswahl des richtigen Haarschneiders ebenfalls unerlässlich. Einige Modelle kommen mit einer breiten Palette von Zubehör, während andere nur ein paar grundlegende besitzen. Im Allgemeinen bieten teurere Haarschneider deutlich mehr Zubehör.
Die Klinge
Haarschneider Klinge
Die Klingen von Haarschneidern gibt es ebenfalls in verschiedenen Größen, Materialien und Haltbarkeits- und Schärfegraden.
Hier könnte es eine gute Idee sein, ein Gerät mit abnehmbaren Klingen auszuwählen, damit Sie sie ersetzen können, sobald diese mal abgenutzt sind. Wählen Sie außerdem am besten Klingen aus Edelstahl, Aluminium oder einem anderen rostfreien Material, um Ihre Haut zu schützen.
Sie können sich auch für selbstschärfende Klingen entscheiden, da diese deutlich länger halten. Diese Funktion schärft nämlich Ihre Klingen, indem sie gegen ein inneres Stück Metall gerieben wird, sobald der Haarschneider eingeschaltet ist – wie ein Messer auf einem Schleifstein. Da dies Ihre Klingen in Topform hält, müssen Sie sie nicht mehr so oft ersetzen.
55% der Haarschneider in unserem Vergleich sind selbstschärfend.
Einfache Wartung
Es ist wichtig, Ihren Haarschneider zu pflegen, um sicherzustellen, dass er lange hält. Deshalb müssen Sie die Haare entfernen, die im Gerät stecken bleiben, und die Klingen regelmäßig schmieren, um sie in gutem Zustand zu halten. Stellen Sie sicher, dass Sie überschüssiges Öl abwischen, bevor Sie den Haarschneider verwenden.
Die meisten Haarschneider sollten nicht mit Wasser abgewaschen werden, da dies dazu führt, dass die Klingen rosten.
Preis
Wie erwartet, besitzen die teureren Modelle einen stärkeren Motor, kommen mit mehr Zubehör und funktionieren insgesamt besser. Sie können auch erweiterte Funktionen wie selbstschärfende Klingen und Wasserbeständigkeit bieten. Wenn Sie aber eigentlich gerne nur ein einfaches, funktionales Modell hätten, können Sie ganz bequem aus einer großen Auswahl an erschwinglichen Haarschneidern auswählen.
Der Durchschnittspreis für einen Haarschneider liegt bei 58 €. Das günstigste Modell ist der Clatronic HSM 3430 mit nur 12 €, während der Wella Xpert Chrome HS71 mit 235 € am teuersten ist.
Diese Grafik zeigt die Preisverteilung der Haarschneider auf unserer Liste an:
September 25, 2023
Wenn Sie nach einem günstigen Haarschneider suchen, sollten Sie sich die 5 günstigsten Haarschneider auf unserer Liste anschauen: