Welche Haartrockner sind die besten und von welchen sollten Sie lieber die Finger lassen? Wir haben 24 Haartrockner miteinander verglichen und den besten gefunden. Unser Vergleich basiert auf 175.724 Nutzerbewertungen.
Welcher Haartrockner ist der beste für Ihren Bedarf? In diesem Kaufratgeber stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Haartrocknern sowie die unterschiedlichsten Technologien vor.
Preis
Es ist sehr wichtig, den Preis zu berücksichtigen, bevor Sie sich für das Gerät entscheiden, das Ihnen am besten dienen könnte. Seien Sie daher am besten praktisch und vergewissern sich, dass das Gerät nur die Funktionen hat, die Sie brauchen und nicht viel mehr, damit Sie Ihr Ausgabenlimit nicht überschreiten. Legen Sie also zuerst Ihr Budget fest und sehen Sie sich dann das Angebot an Haartrocknern innerhalb Ihres Budgets an. Prüfen Sie unter den in Frage kommenden Produkten auch, welche Ihre Anforderungen erfüllen, insbesondere die Eigenschaften, die Ihrem Haartyp und Ihren Stylingwünschen entsprechen. Sie können Ihre Auswahl zudem ganz leicht eingrenzen, indem Sie sich an Ihr Budget halten und auf alle Extras verzichten, die Sie nicht brauchen.
Der günstigste Haartrockner in unserem Vergleich hat einen Preis von 13 €, während das teuerste Modell auf 279 € kommt.
Die folgende Tabelle zeigt die Preisverteilung bei Haartrocknern an.
März 27, 2023
Dies sind die 5 günstigsten Haartrockner.
Haardroger
Preis
Philips Essential Care BHC010/10
13 €
Remington On The Go D2400
15 €
Remington On The Go D1500
20 €
Babyliss Cordkeeper 2000 D373E
29 €
BaByliss Smooth Pro 2100 6709DE
30 €
Größe
Das Gerät muss leicht sein, damit Ihr Arm oder Ihre Hand nach einer langen Haartrocknungszeit nicht ermüdet. Denken Sie aber auch daran, dass es sich um ein Handgerät handelt, das Sie sich an den Kopf halten, was bedeutet, dass das Gewicht für die Bequemlichkeit ebenfalls sehr wichtig ist. Einige Modelle wiegen im Durchschnitt 500 g, während andere das Doppelte wiegen können. Suchen Sie nach einem Gerät mit einem erträglichen Gewicht, damit Sie es effizient nutzen können.
Leistung
Die Leistung steht direkt proportional zur Wattzahl. Je höher sie ist, desto schneller heizt das Gerät auf und ist in der Lage, einen stärkeren Luftstrom zu erzeugen, wodurch es schneller trocknet und weniger haarschädigende Hitze erzeugt. Die Wattzahl pro Gerät ist in den Spezifikationen des Herstellers angegeben. Eine durchschnittliche Wattzahl von 1500W bis 1800W würde zufriedenstellende Ergebnisse liefern. Einige professionelle Haartrockner haben aber sogar Wattzahlen von bis zu 3000 W, da sie für kompliziertere Aufgaben und längere Einsatzzeiten gedacht sind.
Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung des Stromverbrauchs von Haartrocknern.
März 27, 2023
Dies sind die 5 Haartrockner mit der höchsten Leistung.
Haartrockner
Leistung
Braun HD585
2500 Watt
Braun HD580
2500 Watt
Remington D5220 Pro-Air Turbo
2400 Watt
Philips HP8280/00
2300 Watt
BaByliss Platinum Diamond 6490DE
2300 Watt
Merkmale
Haartrockner Merkmale
Keramik-Technologie: Diese ist ideal für geschädigtes Haar, dünnere Haarsträhnen und den täglichen Gebrauch geeignet. Ein Haartrockner mit einem Keramikelement heizt sehr schnell auf und sorgt für eine gleichmäßig verteilte Infrarotwärme, die im Vergleich zu herkömmlichen Heizelementen weniger schädlich ist. Er sorgt außerdem dafür, dass Ihr Haar glänzt und beugt gleichzeitig Kräuseln und Schäden vor.
Turmalin-Technologie: Diese nutzt die Freisetzung von negativen Ionen und Infrarotwärme, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Das Haar könnte aber durch die höheren Wärmestufen mit dieser Innovation zu Schaden kommen.
Nanotechnologie: Diese hinterlässt Wasserpartikel in Nanogröße auf den Haarsträhnen, um die Feuchtigkeit intakt zu halten. So wird das Haar vor dem Austrocknen bewahrt und ein glattes Finish ist garantiert.
Ionentechnik: Die meisten Haartrockner verfügen über eine Ionenfunktion, die automatisch arbeitet oder optional ein- und ausgeschaltet werden kann. Sie reduziert Haarschäden, die durch extreme Hitze und starken Luftstrom verursacht werden. Unabhängig davon, ob es sich um ein schnell- oder ein langsam trocknendes Gerät handelt, funktioniert diese besondere Technologie dennoch sehr effektiv. Sie macht das Haar glänzend und geschmeidig, beseitigt eine statische Aufladung und reduziert trockenes, gekräuseltes Haar.
Nourishing Technologie: Diese wirkt am besten gegen krauses Haar. Das Keramikelement ist mit Keratinprotein, Arganöl oder Diamant angereichert, um außergewöhnlichen Glanz und Sprungkraft zu verleihen. Es bekämpft außerdem auch sehr gut widerspenstiges Haar.
Titanelement: Haartrockner mit dieser Komponente sind sehr leicht. Das Titan sorgt zusätzlich für einen reibungslosen und schnellen Trocknungsprozess, sobald es gleichmäßig bei hohen Temperaturen erhitzt wird. Es ist jedoch nicht für feines oder brüchiges Haar geeignet.
Cool Shot: Diese senkt die Lufttemperatur schneller ab, so dass kühle Luft das Haar verwöhnt, damit es länger in Form bleibt. Diese Funktion wird in der Regel mit einer Taste aktiviert, die gleichmäßig gedrückt werden muss.
Aufsätze
Konzentrationsdüse
Fast alle Haartrockner werden mit den erforderlichen Aufsätzen geliefert, um den Föhnvorgang weiter zu verbessern. Selbst bei günstigen Modellen lassen sich Hitze und Geschwindigkeit einstellen. Wenn Sie jedoch gerne mehr ausgefallenere Funktionen hätten, sollten Sie zu Modellen der Mittel- oder der Oberklasse greifen. Je teurer diese sind, desto mehr Funktionen und Aufsätze sind vorhanden.
Konzentrationsdüse: Diese Düse ist bei allen Haartrocknern serienmäßig vorhanden und soll die Wärme und den Luftstrom aktiv bündeln, um so ein präziseres Trocknen zu ermöglichen. Es ist also wichtig, die Temperatur auf eine niedrige Stufe einzustellen und den Trockner in Bewegung zu halten, um eine übermäßige Hitzeeinwirkung und eventuelle Haarschäden zu vermeiden.
Diffusor: Dieser wird verwendet, um den Luftstrom zu verteilen und seine Intensität zu reduzieren, um ein sanftes Styling zu ermöglichen. Es hilft, Ihre Haarform intakt zu halten und reduziert krauses Haar.
Wartung und Sicherheit
Da es sich um ein elektrisches Gerät handelt, legen die meisten Hersteller Wert auf eine Konstruktion, die die größtmögliche Sicherheit der Benutzer und eine einfache Wartung des Produkts gewährleistet. Die meisten Modelle sind mit speziellen Temperaturschaltern ausgestattet, die das Gerät automatisch abschalten, sobald die Hitze den Grenzwert überschreitet. Das Gehäuse besteht aus hochwertigem, strapazierfähigem Kunststoff, der keine Wärmeleitung zulässt, um zu verhindern, dass er schmilzt oder Verbrennungen verursacht. Es ist außerdem mit einer Isolierung, Frontgittern und Abschirmungen ausgestattet, um den Benutzer optimal zu schützen. Die neueste Sicherheitsinnovation bei den meisten Haartrocknern ist der FI-Schutzschalter (GFCI), der vor versehentlichem Stromschlag schützt.