Kaufberatung
Worauf sollten Sie achten, bevor Sie sich für eine Heckenschere entscheiden? Diese Anleitung wird Ihnen dabei helfen, die richtige Heckenschere für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
1
Arten von Heckenscheren
Es gibt drei Hauptarten von Heckenscheren: Akku-Heckenscheren, Elektro-Heckenscheren und Benzin-Heckenscheren. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sie für verschiedene Situationen und Vorlieben geeignet machen. Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht aller Arten.
Die Wahl zwischen diesen Heckenscheren hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab, wie beispielsweise der Größe und Dichte Ihrer Hecken, Ihrer Vorliebe für kabellose oder kabelgebundene Werkzeuge und Ihren Umweltbedenken. Akku- und Elektro-Heckenscheren werden oft für kleinere Aufgaben in Wohngebieten bevorzugt, während Benzin-Heckenscheren für größere oder anspruchsvollere Projekte in der Landschaftsgestaltung bevorzugt werden.
Längere Klingen können in einem Durchgang mehr Fläche abdecken, können jedoch auch schwerer und schwieriger zu bedienen sein. Kürzere Klingen bieten mehr Präzision, erfordern jedoch mehr Durchgänge bei größeren Hecken. Andererseits benötigt eine Heckenschere mit langer Klinge mehr Strom und hat ein höheres Gewicht.
Die folgende Grafik zeigt die Verteilung der Klingenlänge von Heckenscheren.
Am 28. April 2025 aktualisiert
Dies sind die 3 Heckenscheren mit der kürzesten Klingenlänge:
Heckenschere |
Klingenlänge |
|
|
|
40 cm
|
|
|
40 cm
|
|
|
40 cm
|
Am 28. April 2025 aktualisiert |
Dies sind die 3 Heckenscheren mit der längsten Klingenlänge:
Heckenschere |
Klingenlänge |
|
|
|
75 cm
|
|
|
72 cm
|
|
|
70 cm
|
Am 28. April 2025 aktualisiert |
Die besten Heckenscheren mit langer Klinge finden Sie hier.
Die folgende Grafik zeigt, wie die Schnittstärken der Heckenscheren verteilt sind:
Am 28. April 2025 aktualisiert
Dies sind die 5 Heckenscheren mit der höchsten Schnittstärke:
Heckenschere |
Schnittstärke |
|
|
|
35 mm
|
|
|
35 mm
|
|
|
35 mm
|
|
|
34 mm
|
|
|
34 mm
|
Am 28. April 2025 aktualisiert |
Legen Sie ein Budget basierend auf Ihren Bedürfnissen und der Größe Ihrer Hecken fest. Während hochwertigere Modelle mehr Leistung und Funktionen bieten, kann ein grundlegendes Modell für kleinere Aufgaben ausreichen.
Die folgende Grafik zeigt die Preisverteilung der Heckenscheren.
Am 28. April 2025 aktualisiert
Die günstigste Heckenschere ist die , die 50 € kostet. Dies sind die 5 günstigsten Heckenscheren:
Heckenschere |
Preis |
|
|
|
50 €
|
|
|
54 €
|
|
|
54 €
|
|
|
55 €
|
|
|
58 €
|
Am 28. April 2025 aktualisiert |
Stellen Sie sicher, dass die Heckenschere gut ausbalanciert ist und Sie sie bequem handhaben können, vor allem über längere Zeiträume hinweg.
Die folgende Grafik zeigt, wie das Gewicht von Akku-Heckenscheren und Elektro-Heckenscheren verteilt ist.
Am 28. April 2025 aktualisiert
Teleskop-Heckenscheren sind Heckenscheren mit einem ausziehbaren Griff, der es dem Benutzer ermöglicht, höhere Hecken oder Äste ohne Leiter zu erreichen. Teleskop-Heckenscheren erreichen in der Regel eine Höhe von 2 bis 3 Metern
Bedenken Sie, wie einfach es ist, die Heckenschere zu warten. Einige Modelle können regelmäßiges Schärfen der Klinge oder Ölen erfordern.
Suchen Sie nach Sicherheitsfunktionen wie einem Handschutz, einer Klingenabdeckung und einem Zwei-Hand-Schalter, um versehentliche Einschaltungen zu verhindern.
- Gewichtsverteilung: Bei der Auswahl einer Heckenschere sollten Sie berücksichtigen, wie bequem sie sich beim Halten anfühlt und ob das Gewicht gleichmäßig von vorne nach hinten verteilt ist. Eine gut ausbalancierte Heckenschere lässt sich leichter kontrollieren und manövrieren, was die Ermüdung des Benutzers bei längerem Gebrauch reduziert.
- Verstellbare Griffe: Verstellbare Griffe an einer Heckenschere ermöglichen es Benutzern, den Griff nach ihrem bevorzugten Winkel und ihrer Handposition anzupassen. Diese Funktion kann den Komfort und die Kontrolle verbessern, insbesondere beim Schneiden in verschiedenen Winkeln oder Höhen.
- Zubehör: Einige Heckenscheren können mit verschiedenen Aufsätzen und Zubehörteilen verwendet werden, um ihre Funktionalität zu erweitern. Zu den gängigen Aufsätzen gehören Verlängerungsstangen, um hohe Hecken und Äste zu erreichen, Kanten-Trimmer-Aufsätze für präzises Schneiden von Kanten und spezialisierte Klingen für unterschiedliche Schneideaufgaben.
Bei der Auswahl einer Heckenschere ist die Lautstärke ein wichtiger Faktor – sowohl für Ihren eigenen Komfort als auch aus Rücksicht auf Ihre Nachbarn. Es gibt zwei wichtige lärmtechnische Messgrößen, die Ihnen häufig begegnen werden: den Schalldruckpegel und den Schallleistungspegel.
Schalldruckpegel gibt an, wie stark Sie als Benutzer beim Betrieb der Heckenschere tatsächlich belästigt werden. Elektrische und akkubetriebene Heckenscheren sind in der Regel leiser als Modelle mit Benzinmotor. Da Lärm über 85 dB(A) bei längerer Einwirkung das Gehör schädigen kann, wird bei Heckenscheren, die diesen Wert überschreiten, immer ein Gehörschutz empfohlen.
Schallleistung wird ebenfalls häufig in der Bedienungsanleitung angegeben. Dabei wird zwischen der gemessenen Schallleistung und der garantierten Schallleistung unterschieden. Die gemessene Schallleistung ist der tatsächliche Schalldruck, der unter standardisierten Testbedingungen gemessen wird. Die garantierte Schallleistung hingegen ist die maximale Geräuschentwicklung, die der Hersteller garantiert, dass das Gerät nicht überschreitet – und sie beinhaltet eine Sicherheitsmarge gegenüber dem Messwert.
Beim Vergleich verschiedener Modelle sollten Sie beide Werte berücksichtigen – insbesondere, wenn Sie in einer Nachbarschaft mit nahen Nachbarn leben oder Ihre Ohren und Ihre Umgebung nicht unnötig belasten möchten.
Beachten Sie, dass manche Händler bei der Angabe der Lautstärke den Schallleistungspegel mit dem Schalldruckpegel verwechseln. Das bedeutet, dass die Werte verschiedener Modelle nicht immer direkt miteinander vergleichbar sind.
Die leiseste Heckenschere ist die mit einem Schalldruckpegel von 68,0 dB. Die folgenden Modelle sind die 5 leisesten Heckenscheren und daher besonders empfehlenswert, wenn Sie eine leise Heckenschere suchen:
Heckenschere |
Schalldruckpegel |
|
|
|
68 dB
|
|
|
71 dB
|
|
|
71 dB
|
|
|
71 dB
|
|
|
72 dB
|
Am 28. April 2025 aktualisiert |
In der folgenden Grafik erhalten Sie einen Überblick über die Verteilung des Schalldruckpegels auf die verschiedenen Heckenscheren-Typen.
Am 28. April 2025 aktualisiert
Die Grafik zeigt, dass der Schalldruckpegel bei Heckenscheren zwischen 68 und 90 dB variiert und dass Akku-Heckenscheren im Allgemeinen leiser sind als elektrische Heckenscheren.
Neben der Geräuschentwicklung sind Vibrationen ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Heckenschere. Hand-Arm-Vibrationen können bei längerem Gebrauch zu Problemen wie Ermüdung, verminderter Sensibilität oder im schlimmsten Fall zu dauerhaften Schäden führen.
Vibrationen werden in m/s² gemessen, dabei sollte die tägliche Belastung 2,5 m/s² nicht überschreiten. Wenn die Maschine diesen Wert überschreitet, sollten Sie eine Pause einlegen, die Arbeitszeit begrenzen oder ein Modell mit geringeren Vibrationen wählen.
Vergewissern Sie sich immer in den Produktangaben, wie hoch die Vibrationen der Heckenschere sind – insbesondere, wenn Sie sie häufig nutzen möchten. Durch die richtige Technik und eventuell vibrationsdämpfende Handschuhe lässt sich die Belastung ebenfalls deutlich reduzieren.