Die 10 besten Kaffeevollautomaten mit Kannenfunktion
11
Produkte im Test
10.093
Nutzerbewertungen
3
Testergebnisse
Eine praktische Funktion von einigen Kaffeevollautomaten ist die Kannenfunktion, die es einem ermöglicht, eine ganze Kanne Kaffee anstelle nur einer Tasse zu brühen, was z. B. für größere Meetings sehr nützlich ist. Wir haben 11 Kaffeevollautomaten mit Kannenfunktion miteinander verglichen und jeden vom besten bis zum schlechtesten angeordnet.
Einer der Nachteile der meisten Kaffeevollautomaten ist, dass sie sehr langsam sind, wenn Sie für mehrere Personen gleichzeitig Kaffee zubereiten möchten. Einige Hersteller haben daher versucht, dieses Problem mit der „Kannenfunktion“ zu lösen. Grundsätzlich bedeutet die Kannenfunktion, dass die Maschine in der Lage ist, eine ganze Kanne mit nur einem Knopfdruck zu kochen.
Mit dieser Funktion mahlt die Maschine die Bohnen und braut eine Tasse, mahlt wieder Bohnen und braut noch eine Tasse und fährt auf diese Weise fort, bis eine ganze Kanne gebrüht wurde. Aufgrund dieser ineffizienten Art, eine ganze Kanne zuzubereiten, kann er nicht mit einer herkömmlichen Filterkaffeemaschine konkurrieren.
Sind Kaffeevollautomaten mit Kaffeekannenfunktion teurer?
Der Durchschnittspreis von Kaffeevollautomaten mit Kaffeekannenfunktion liegt bei 1324 €, während der Durchschnittspreis aller anderen Kaffeevollautomaten 804 € beträgt.
Der günstigste Kaffeevollautomat mit Kaffeekannenfunktion ist der DeLonghi ECAM 356,57.B mit einem Preis 599 €.
Die folgende Grafik zeigt die Preisverteilung von Kaffeevollautomaten mit Kaffeekannenfunktion im Vergleich zu allen anderen Kaffeevollautomaten:
September 25, 2023
Wie viele Kaffeevollautomaten haben eine Kaffeekannenfunktion?
Gemäß unseres Datensatzes werden nur 24% aller Kaffeevollautomaten mit einer Kaffeekannenfunktion ausgestattet.