Die 10 besten Kaffeevollautomaten 2025

Vergleich von 78 Kaffeevollautomaten mit Preisen von 264 € bis 3256 €. Der Vergleich basiert au... Vergleich von 78 Kaffeevollautomaten mit Preisen von 264 € bis 3256 €. Der Vergleich basiert auf 200.197 Nutzerbewertungen und 31 Testberichten.
Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. | Vergleichsmethode
Marke caret
Testergebnisse caret
filterFiltern
( - von ) | Am 21. April 2025 aktualisiert
  1. Der beste
    1

    DeLonghi Eletta Explore ECAM450.65.G
    2 Farben
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Günstigster Preis
    Coolblue.de 863 €
    Kaffeevollautomat
    Testsieger - Consumentenbond
    App-Steuerung
    Cold Brew Funktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 1326 Bewertungen
  2. Die beste mit Kaffeekannenfunktion
    2

    DeLonghi ECAM 356.57.B
    Note
    95/100
    Sehr gut
    Günstigster Preis
    Otto.de 499 €
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    Kaffeekannenfunktion
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 791 Bewertungen
  3. 3

    DeLonghi Eletta Explore ECAM 450.55.G
    2 Farben
    Note
    95/100
    Sehr gut
    Günstigster Preis
    Amazon.de 699 €
    Kaffeevollautomat
    Testsieger - Stiftung Warentest 2022
    Cold Brew Funktion
    Milchaufschäumer
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 279 Bewertungen
  4. 4

    Siemens TE654509DE
    Note
    94/100
    Gut
    Günstigster Preis
    Otto.de 700 €
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    LCD-Display
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 3667 Bewertungen
  5. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
    11

    DeLonghi Magnifica ECAM22.115.B
    Note
    92/100
    Gut
    Günstigster Preis
    Otto.de 359 €
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 387 Bewertungen
  6. 5

    DeLonghi Rivelia EXAM 440.55.B
    4 Farben
    Note
    94/100
    Gut
    Günstigster Preis
    Otto.de 699 €
    Kaffeevollautomat
    Testsieger - Stiftung Warentest
    Milchaufschäumer
    19 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 1064 Bewertungen
  7. 6

    DeLonghi ECAM 610.75.MB
    Note
    94/100
    Gut
    Günstigster Preis
    Coolblue.de 929 €
    Kaffeevollautomat
    Testsieger - Stiftung Warentest 2022
    App-Steuerung
    Milchaufschäumer
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 865 Bewertungen
  8. 7

    Krups Intuition Experience+ EA877D
    Note
    94/100
    Gut
    Günstigster Preis
    Amazon.de 904 €
    Kaffeevollautomat
    Cold Brew Funktion
    Milchaufschäumer
    Kaffeekannenfunktion
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 110 Bewertungen
  9. 8

    DeLonghi Eletta Explore ECAM450.86.T
    Note
    93/100
    Gut
    Günstigster Preis
    Amazon.de 849 €
    Kaffeevollautomat
    App-Steuerung
    Cold Brew Funktion
    Milchaufschäumer
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 433 Bewertungen
  10. 9

    Siemens TE657M03DE
    Note
    92/100
    Gut
    Günstigster Preis
    Coolblue.de 759 €
    Kaffeevollautomat
    Milchaufschäumer
    19 Bar Pumpendruck
    LCD-Display
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 1326 Bewertungen
  11. 10

    DeLonghi Magnifica Plus ECAM 320.60.B
    3 Farben
    Note
    92/100
    Gut
    Günstigster Preis
    Otto.de 599 €
    Kaffeevollautomat
    Testsieger - Consumentenbond
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 753 Bewertungen
War diese Rangliste hilfreich?

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
DeLonghi Eletta Explore ECAM450.65.G DeLonghi ECAM 356.57.B
DeLonghi Eletta Explore ECAM 450.55.G
Name DeLonghi Eletta Explore ECAM450.65.G DeLonghi ECAM 356.57.B DeLonghi Eletta Explore ECAM 450.55.G
Punkte
96
95
95
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.8)
1326 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
791 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.7)
279 Bewertungen
Preis 863 € 499 € 699 €
caret-up caret-down Technische Details
Typ
Kaffeevollautomat Kaffeevollautomat Kaffeevollautomat
Leistung
1450 W 1450 W 1450 W
Wassertankkapazität
1,8 L 1,8 L 1,8 L
Pumpendruck
19 Bar 15 Bar 19 Bar
Maximale Tassenhöhe
17,0 cm 13,5 cm 14,3 cm
Gehäusematerial
Kunststoff Kunststoff Kunststoff
caret-up caret-down Mahlwerk
Integriertes Mahlwerk
Bohnenbehälterkapazität
300 g 300 g 300 g
Mahlwerkmaterial
Edelstahl Edelstahl Stahl
Mahlgradeinstellungen
13 13 13
Mahlwerk-Art
Kegelmahlwerk Kegelmahlwerk
2 Bohnenbehälter
caret-up caret-down Milchaufschäumer
Milchaufschäumer
Milchbehälter
Milchtankkapazität
1,8 L
caret-up caret-down Kaffeezubereitung
Gemahlenen Kaffee
Abnehmbarer Wassertank
Mengenregulierung
Einstellbare Brühtemperatur
caret-up caret-down Funktionen
App-Steuerung
Entkalkungsprogramm
Reinigungsprogramm
Abschaltautomatik
Display
Displaytechnologie
TFT-Farbdisplay LCD-Display TFT-Farbdisplay
2-Tassen-Funktion
Kaffeekannenfunktion
Wasserfilter
Cold Brew function
Aufheizsystem
Thermoblock
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe
38,5 cm 34,8 cm 38,5 cm
Breite
26,0 cm 23,6 cm 26,0 cm
Tiefe
45,0 cm 42,9 cm 45,0 cm
Gewicht
11,4 kg 9,8 kg 11,4 kg
Aktualisiert:
27. Januar 2025

Kaufberatung

Sind Sie unsicher, welcher Kaffeevollautomat der richtige für Sie ist? In unserer Kaufberatung können Sie mehr darüber erfahren, worauf Sie beim Kauf eines Kaffeevollautomaten achten sollten.

Sie können auch zu unserer Übersicht der Kaffeemaschinen-Testsieger gehen.

1

Größe

Messen Sie den verfügbaren Platz in Ihrer Küche oder an dem Ort, an dem Sie die Kaffeemaschine aufstellen möchten. Kaffeevollautomaten können in der Größe stark variieren. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Maschine bequem an Ihren ausgewählten Standort passt.

2

Wassertankkapazität

  • Wassertankgröße: Ein größerer Wasserbehälter ermöglicht es Ihnen, mehr Kaffeetassen zuzubereiten, bevor Sie ihn nachfüllen müssen. Berücksichtigen Sie Ihren täglichen Kaffeekonsum bei der Auswahl einer Maschine mit geeigneter Tankgröße.
  • Entfernbarer Wassertank: Ein abnehmbarer Wassertank lässt sich leichter reinigen und mit Wasser auffüllen.
3

Kosten

Kaffeevollautomaten können in ihrem Preis stark variieren. Legen Sie fest, wie viel Sie bereit sind auszugeben. Bedenken Sie, dass hochwertigere Modelle oft über mehr Funktionen und eine bessere Verarbeitungsqualität verfügen.

Der günstigste Kaffeevollautomat ist für 264 € der Philips 2200 EP2224/10, während das teuerste Modell 3256 € kostet.

Die Preisverteilung der verschiedenen Kaffeevollautomaten sehen Sie in der untenstehenden Grafik.

Am 27. April 2025 aktualisiert

Suchen Sie nach einem budgetfreundlichen Kaffeevollautomaten? Dann werfen Sie einen Blick auf eines der folgenden Modelle, die zu den 5 günstigsten gehören:

Kaffeevollautomat Preis
264 €
284 €
288 €
295 €
299 €
Am 27. April 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen

Mehr über kostengünstige Kaffeevollautomaten erfahren Sie hier.

4

Kaffeebohnenbehälter

  • Größe: Die Größe des Bohnenbehälters bestimmt, wie viele Bohnen Sie auf einmal laden können. Überlegen Sie, wie oft Sie die Maschine verwenden möchten, und wählen Sie eine Behältergröße, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
    Die Größe des Bohnenbehälters variiert je nach Modell zwischen 125 und 540 Gramm.
  • Zweikammer-Bohnenbehälter: Einige Kaffeevollautomaten sind mit zwei Kaffeebohnenbehältern ausgestattet. Diese Maschinen haben zwei separate Fächer zum Aufbewahren verschiedener Kaffeebohnen-Arten. Dies ermöglicht es dem Benutzer, zwischen zwei Arten von Kaffeebohnen, wie z. B. normalem und entkoffeiniertem Kaffee, zu wechseln, ohne den Behälter leeren und neu füllen zu müssen. Es ist eine praktische Funktion für Haushalte mit unterschiedlichen Kaffeevorlieben oder für diejenigen, die gerne mit verschiedenen Sorten experimentieren.
5

Arten von Mahlwerken

  • Scheibenmahlwerk: Dies besteht aus zwei ringförmigen Mahlscheiben, die horizontal parallel zueinander liegen und abgewinkelte Zinken haben. Sie drehen und mahlen die Bohnen, während sie das Mehl nach außen drücken. Der Abstand zwischen den beiden Klingen bestimmt die Größe des gemahlenen Kaffees. Diese Mahlwerkart ist lauter im Betrieb.
  • Kegelmahlwerk: Dies mahlt die Bohnen vertikal mit einem kreisförmigen Hohlring und abgewinkelten Zinken am äußeren Grat. Der innere Grat sieht aus wie ein umgekehrter Kegel, der ebenfalls abgewinkelte Zinken besitzt. Mit Hilfe der Schwerkraft bewegen sich die Bohnen und werden durch den Spalt am Boden abgegeben. Diese Mahlwerke verleihen Ihnen mehr Kontrolle über den Schleifprozess und arbeiten mit minimaler Hitze und Lautstärke. Außerdem sind sie günstiger als Scheibenmahlwerke.
6

Mahlscheibenmaterial

  • Keramikmahlwerk: Diese leiten keine Wärme, egal wie oft Sie sie verwenden, was verhindert, dass die Kaffeebohnen Wärme aufnehmen und ihren Geschmack verändern. Abhängig von ihrem Bau erzeugen sie außerdem nur sehr wenig Lärm. Zudem halten sie länger als andere Arten und behalten ihre Schärfe während ihrer gesamten Lebensdauer bei. Sie sind jedoch empfindlich gegenüber harten Stößen und können brechen oder zersplittern.
  • Edelstahlmahlwerk: Sie sind langlebiger, da sie für schwerere Aufgaben ausgelegt sind. Sie produzieren Kaffeesatz gleichbleibender Größe und sind anfangs schärfer als keramische Klingen. Sie verlieren jedoch schneller ihre Schärfe als keramische Klingen.
7

Automatischer Milchaufschäumer

Ein automatischer Milchaufschäumer ist ein Muss für Cappuccinos, Lattes und Flat Whites. Es gibt zwei Arten von automatischen Milchaufschäumern:

  • Automatisches Milchschlauchsystem: Dies ist ein Einsteck-Milchsystem, das einen abnehmbaren Schlauch verwendet, welcher mit dem Auslaufmechanismus der Maschine verbunden wird, während das andere Ende in einer unabhängigen Milchbox platziert wird. Sie müssen nur Ihr Milchkaffee-Rezept auswählen und schon füllt das Gerät Ihre Tasse automatisch gemäß Ihren bevorzugten Einstellungen. Sie müssen den Aufsatz jedoch nach jedem Gebrauch auseinandernehmen, um ihn zu reinigen, und das Spülprogramm aktivieren.
  • Integriertes Milchtanksystem: Dieses verwendet eine Milchkanne mit eingebautem Aufschäummechanismus und eine Düse zum Dosieren der Milch. Sie können die Kanne einfach über den dafür vorgesehenen Anschluss in die Maschine einführen und dann Ihr Getränk per Knopfdruck auswählen. Es ist wichtig, die automatische Spülfunktion nach Gebrauch auszuführen, um das Milchsystem zu reinigen. Einige Maschinen bieten obendrein eine „Clean Me“-Funktion, die in den Milchtankdeckel integriert ist und durch einen Knopf aktiviert werden kann.
8

Reinigung und Wartung

Wenn Sie nach einem Kaffeevollautomaten suchen, sollten Sie bei der Reinigung und Wartung folgende wichtige Faktoren beachten:

  • Abnehmbare Teile: Wählen Sie eine Maschine mit entfernbaren Komponenten wie z. B. Tropfschale, Kaffeesatzbehälter und Wasserbehälter. Dies erleichtert die Reinigung und Pflege.
  • Automatische Reinigungsfunktion: Suchen Sie nach Maschinen mit automatischen Reinigungsfunktionen. Diese können interne Komponenten wie Kaffeedüsen und Milchaufschäumer automatisch spülen und reinigen und reduzieren so den Bedarf an manueller Reinigung.
  • Entkalkung: Überprüfen Sie, ob die Maschine ein Entkalkungsprogramm hat. Entkalken entfernt Mineralablagerungen, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und die Leistung der Maschine beeinträchtigen können. Regelmäßiges Entkalken ist wichtig, um Ihre Maschine in einem gutem Zustand zu halten.
  • Reinigungshinweise: Einige Maschinen verfügen über Reinigungshinweise oder -anzeigen, die Sie darüber informieren, wann es Zeit ist, Reinigungs- oder Wartungsaufgaben durchzuführen. Dies stellt sicher, dass Sie wichtige Wartungsschritte nicht vergessen.
9

Weitere Überlegungen

Kaffeevollautomat touchscreen

  • Heißwasserfunktion: Die Heißwasserfunktion ist ein separater Ausfluss oder Spender an der Kaffeemaschine, der dazu dient, heißes Wasser herauszugeben, normalerweise in einer für Tee oder andere Heißgetränke geeigneten Temperatur. Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie neben Kaffee verschiedene heiße Getränke wie Tee, heiße Schokolade oder Instant-Suppen genießen möchten.
  • Höhenverstellbare Kaffeedüse: Eine höhenverstellbare Kaffeedüse ist eine praktische Funktion, die es Ihnen ermöglicht, den Abstand zwischen der Kaffeedüse und Ihrer Tasse anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht verschiedene Tassengrößen, von kleinen Espressotässchen bis zu großen Tassen. Durch die Anpassung der Düsenhöhe können Sie Kaffeespritzer verhindern und sicherstellen, dass Ihr Kaffee die Tasse füllt, ohne zu verschütten.
  • WLAN-Konnektivität: Die WLAN-Konnektivität ist eine Funktion, die es Ihrer Kaffeemaschine ermöglicht, sich mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Zuhauses zu verbinden. Diese Konnektivität ermöglicht es Ihnen, die Kaffeemaschine remote über eine App zu steuern. Mit WLAN können Sie Ihren Kaffee aus der Ferne zubereiten, Brühzeiten planen, Wartungshinweise erhalten und sogar neue Kaffee-Rezepte oder Updates herunterladen. Es bietet Bequemlichkeit und Flexibilität bei der Verwaltung Ihres Kaffee-Erlebnisses. Die besten Kaffeevollautomaten mit WiFi-Verbindung finden Sie hier.
  • Speicherfunktion: Die Speicherfunktion in einem Kaffeevollautomaten ermöglicht es Ihnen, Ihre bevorzugten Kaffeeeinstellungen zu speichern und abzurufen. Dies ist besonders nützlich für Benutzer, die ein bestimmtes Kaffee-Rezept genießen und es ohne manuelle Anpassungen der Einstellungen jedes Mal replizieren möchten. In der Regel können Sie Variablen wie Kaffeestärke, Tassengröße und Temperatur anpassen und diese Einstellungen dann unter einem Benutzerprofil oder einer Voreinstellung speichern. Diese Funktion erleichtert den Brühprozess und macht ihn bequemer und konsistenter.
11

Sollten Sie sich für einen teuren Kaffeevollautomaten entscheiden?

Ist ein teurer Kaffeevollautomat die bessere Wahl als ein günstigeres Modell? Die folgende Grafik vergleicht Bewertungen und Preise für verschiedene Kaffeevollautomaten. Auf der X-Achse sind die Bewertungen der einzelnen Modelle und auf der Y-Achse die Preise angegeben.

Am 27. April 2025 aktualisiert

Die durchschnittliche Bewertung für Kaffeevollautomaten liegt bei 85 von 100. Die Grafik zeigt, dass es keinen direkten Zusammenhang zwischen Preis und Bewertung gibt, was darauf hindeutet, dass ein hoher Preis nicht zwangsläufig eine höhere Zufriedenheit garantiert. Die breite Streuung der Bewertungen zeigt, dass die Benutzererfahrung unabhängig von der Preisklasse erheblich variieren kann.

Dies deutet darauf hin, dass Qualität und Zufriedenheit eher von spezifischen Funktionen abhängen, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen, als vom Preis allein. Wichtige Funktionen wie einstellbare Kaffeestärke, einfache Reinigung und Zuverlässigkeit können für viele Nutzer entscheidender sein als der Preis. Käufer sollten sich daher auf Funktionen und Bewertungen konzentrieren, da sowohl günstige als auch teure Modelle hervorragende oder weniger zufriedenstellende Ergebnisse liefern können.

12

Welche Marke für Kaffeevollautomaten ist die beste?

Welche Marke für Kaffeevollautomaten ist die beste Wahl?

Es gibt viele bekannte Marken für Kaffeevollautomaten, darunter Siemens, Jura, DeLonghi und mehr.

Hier ist eine Liste der besten Marken, basierend auf der durchschnittlichen Bewertung in unserem Vergleich:

Platz Marke Punkte
1 DeLonghi
89
2 Jura
88
3 Siemens
86
4 Philips
84
5 Krups
84
6 Saeco
83
7 Melitta
79

In die Liste wurden nur Marken aufgenommen, die mit mindestens 3 Produkten in unserem Vergleich vertreten sind.

Wie man sieht, ist DeLonghi die Marke mit der besten Durchschnittsbewertung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

caret-up caret-down Welcher günstige Kaffeevollautomat ist der beste?

Ein günstiger Kaffeevollautomat bietet alle Grundfunktionen, um auf Knopfdruck frischen Kaffee zuzubereiten, ohne dass dabei der Komfort zu kurz kommt. Dies sind die Top 3 der günstigen Kaffeevollautomaten unter 350 €:
Platz Bild Kaffeevollautomat Punkte Testurteil Preis

caret-up caret-down Was bedeutet „Kaffeevollautomat“?

Ein Kaffeevollautomat ist eine Maschine, die den gesamten Brühvorgang automatisch durchführt – von der Bohnenmahlung bis zum fertigen Getränk. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, verschiedene Kaffeespezialitäten wie Cappuccino und Latte auf Knopfdruck zuzubereiten.

caret-up caret-down Welcher Kaffeevollautomat mit zwei Bohnenbehältern ist der beste?

Ein Kaffeevollautomat mit zwei Bohnenbehältern ermöglicht es, zwischen zwei verschiedenen Kaffeesorten zu wechseln, was mehr Flexibilität beim Kaffeegenuss bietet. Dies sind die Top 3 Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenbehältern:
Platz Bild Kaffeevollautomat Punkte Testurteil Preis

caret-up caret-down Welcher Kaffeevollautomat ist laut Stiftung Warentest der beste?

Die Stiftung Warentest testet regelmäßig neue Kaffeevollautomaten. Im Jahr 2023 wurden über 18 Modelle geprüft, wobei mehrere Modelle als „Testsieger“ oder „guter Kauf“ ausgezeichnet wurden. Im Jahr 2023 erhielt der DeLonghi Eletta Explore ECAM 450.55.G die Auszeichnung als „Testsieger“.

Tests (14)

Germany Stiftung Warentest

Ausgabe: 12/2024
Erschienen: 11/2024
12 im Test
Platz 1 im Test
"Gut"
"Testsieger"

Germany Stiftung Warentest

Ausgabe: 12/2023
Erschienen: 11/2023
18 im Test
Platz 1 im Test
"Gut"
"Testsieger"

Germany ETM Testmagazin

Test von 7 Kaffeevollautomaten.
Erschienen: 5/2023
7 im Test
Platz 1 im Test
"Sehr Gut"
"Testsieger"

Denmark Tænk

Test von 9 Kaffeevollautomaten.
Ausgabe: 238
Erschienen: 1/2023
9 im Test

Germany Stiftung Warentest

Test von 8 Kaffeevollautomaten.
Ausgabe: 11/2022
Erschienen: 10/2022
8 im Test
Platz 1 im Test
"Gut"
"Testsieger"

Testsieger Überblick

Eine Übersicht von Kaffeevollautomaten, die als 'Testsieger' ausgezeichnet wurden oder Platz 1 im Test erhalten haben.

de-DE en-GB es-ES fr-FR it-IT nl-NL da-DK sv-SE

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.