Kühlschrank-Test 2023

products 62 Kühlschränke im Test
Nutzerbewertungen 17.952 Nutzerbewertungen

Welcher Kühlschrank ist der beste? Wir haben 62 Kühlschränke miteinander verglichen und jeden vom besten bis hin zum schlechtesten eingestuft. Unser Vergleich von Kühlschränken basiert auf 17.952 Nutzerbewertungen.

AKTUALISIERT:
02. März 2023

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Typ caret
Marke caret
filterFiltern
  1. Der beste Side-by-Side-Kühlschrank
    1
    Samsung RS6JA8811S9
    2 Farben
    Note
    98/100
    Sehr gut
    Side-by-Side Kühlschrank
    Festwasseranschluss notwendig
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 189 Bewertungen
  2. Die beste Kühl-Gefrierkombination
    2
    LG GBP62PZNCC1
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 749 €
    Kühl-Gefrierkombination
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 1040 Bewertungen
  3. 3
    Samsung RL36T670CSA
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 699 €
    Kühl-Gefrierkombination
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 952 Bewertungen
  4. 4
    Samsung RL34T653DSA
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Deal-Alarm
    Otto.de 555 €
    Deal-Alarm
    Deal-Alarm
    Samsung DE 636 €
    Kühl-Gefrierkombination
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 363 Bewertungen
  5. 5
    Siemens KG39EAICA
    2 Farben
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 669 €
    Otto.de 669 €
    Kühl-Gefrierkombination
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 267 Bewertungen
  6. 6
    Privileg Family PRB 496 ES
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 479 €
    Kühl-Gefrierkombination
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 247 Bewertungen
  7. 7
    LG GSXV90MCDE
    2 Farben
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Side-by-Side Kühlschrank
    Festwasseranschluss notwendig
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 191 Bewertungen
  8. 8
    LG GSJ761PZEE
    2 Farben
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Side-by-Side Kühlschrank
    Interner Wassertank
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 116 Bewertungen
  9. 9
    Gorenje NRS918EMX
    2 Farben
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Baur.de 729 €
    Otto.de 739 €
    Side-by-Side Kühlschrank
    Ohne Wasserspender
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 83 Bewertungen
  10. Der beste Standkühlschrank
    10
    Bosch KSV36VLEP
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Otto.de 809 €
    Standkühlschrank
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 72 Bewertungen

Kaufberatung für Kühlschränke

Kühlschränke gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Preisklassen. Anspruchsvollere Modelle verfügen sogar über die neuesten Technologien und bieten einem obendrein hervorragende Fähigkeiten. Dies bedeutet jedoch in der Regel auch höhere Anschaffungskosten. Es gibt also eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, was bedeutet, dass der Auswahlprozess ziemlich komplex werden kann. Die detaillierte Liste weiter unten sollte Ihnen als wertvolle Anleitung dienen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Geräts zu helfen.

Arten von Kühlschränken

  • Freistehend: Diese kommen mit einer großen Vielseitigkeit und geben Ihnen die Freiheit, sie überall zu positionieren, aber bei einigen Modellen natürlich auch nur so weit, wie für diese Zugang zu einer Rohrleitung besteht.
  • Integrierte Modelle: Diese sind so konzipiert, dass sie hinter benutzerdefinierten Türen in Ihren Küchenschränken versteckt sind, um so ein homogenes und ordentliches Layout zu schaffen.

Größe

Ein Kühlschrank ist ein Gerät von erheblicher Größe. Aus diesem Grund wäre es ebenfalls wichtig, genau den Bereich zu bestimmen, in dem es sich letztendlich befinden wird sowie auch die genauen Abmessungen des Modells Ihrer Wahl zu kennen, um sicherzustellen, dass es richtig passt. Achten Sie zusätzlich darauf, die für die Belüftung erforderliche Zulage auf allen Seiten des Geräts einzuhalten. Die meisten Standardkühlschränke sind in Breiten von 50, 55 und 60 cm erhältlich, während einige mit Gefrierfach breiter sind, an die 91 cm. Die Höhe und Tiefe variieren aber ebenfalls stark, stellen Sie also sicher, dass Sie vorher genau überprüfen, ob es Höhenbeschränkungen gibt oder ob Sie ihn unter Zählern oder dazwischen integrieren können, damit die Tiefenmessungen auch übereinstimmen.

Fassungsvermögen

Fassungsvermögen
Fassungsvermögen

Die Kapazität ist ein Maß dafür, wie viel Lebensmittel der Kühlschrank aufnehmen kann und wird normalerweise in Litern ausgedrückt. Ihre Wahl der Kapazität hängt außerdem erheblich von der durchschnittlichen Menge an Lebensmitteln und anderen Produkten ab, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt kaufen und dann im Kühlschrank aufbewahren. Ein Modell mit 100-150 Litern Fassungsvermögen reicht für bis zu 2 Personen aus, während 150-250 Liter einen normalen Haushalt mit 3-4 Personen bedienen können. Für größere Familien wäre aber eine größere Kapazität von 250 Litern oder mehr erforderlich. Dies sind aber nur Schätzungen und sie können je nach Lebensstil variieren.

Energieeffizienzklasse

Energieeffizienzklasse
Energieeffizienzklasse

Die Energieeffizienzklasse eines Kühlschranks ist auf dem Energieetikett angegeben, das zusammen mit dem Gerät geliefert wird. Die Energieeffizienzklassen werden von A bis G angegeben, wobei A die effizienteste ist. Viele Modelle kommen obendrein mit einer A-Bewertung, sind deshalb auch dementsprechend teuer, bieten jedoch garantiert mehr Einsparungen, die Ihre Anschaffungskosten auf lange Sicht ausgleichen werden.

So verteilt sich die Energieeffizienzklasse für Kühlschränke:

E (40%)
G (17%)
D (15%)
C (13%)
F (12%)
A (2%)
B (2%)
März 20, 2023

Energieverbrauch

Energieverbrauch
Energieverbrauch

Kühlschränke laufen kontinuierlich und der Energieverbrauch pro Jahr ist auf dem Energieetikett in Kilowatt pro Stunde angegeben. Multiplizieren Sie also ganz einfach nur den Verbrauchswert in kwh mit den allgemeinen Stromkosten in Ihrer Region und schon erhalten Sie die Energiekosten. Diese können jedoch variieren, je nachdem, wie Sie Ihr Gerät warten und täglich verwenden. Durch ein häufiges Öffnen der Tür entweicht kühle Luft, so dass der Motor mehr Strom für die Rückkühlung verbraucht. Viele Faktoren beeinflussen außerdem den Energieverbrauch. Dennoch sollten die ordnungsgemäße Verwendung und Wartung dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus sind Modelle mit Umrichtermotoren ebenfalls um einiges energieeffizienter.

Der Energieverbrauch reicht von 100 bis 413 kWh für die in unserem Vergleich dargestellten Kühlschränke. Die Verteilung ist in der folgenden Grafik dargestellt:

März 20, 2023

Preis

Die Preise für Kühlschränke variieren je nach Modell erheblich. Faktoren wie Größe, Kapazität, verschiedene Funktionen und die Energieeffizienz wirken sich nämlich stark auf die Vorlaufkosten aus. Schränken Sie Ihre Auswahl also entsprechend Ihrem Budget sowie nach der benötigten Kapazität ein. Auf diese Weise können Sie genauer auswählen und müssen nicht extra für Funktionen bezahlen, die Sie nicht nutzen werden.

Der Preis für den in unserem Vergleich dargestellten Kühlschrank variiert von 292 € für das günstigste Modell und bis zu 5981 € für das teuerste. Die Verteilung im Preis ist in der folgenden Grafik dargestellt:

März 20, 2023

Dies sind die 5 günstigsten Kühlschränke:

Kühlschrank Preis
292 €
299 €
316 €
330 €
379 €

Weitere Arten von Kühlschränken

kühlschrank mit gefrierfach
Kühlschrank mit Gefrierfach
  • Französische Türen: Diese Geräte sind mit zwei Türen weiter oben entworfen worden, die sich von der Mitte öffnen lassen und einer Gefrierschublade an der Unterseite. Ein Kühlschrank dieses Typs besitzt aber eine größere Kapazität als sein Gefrierschrank und wird normalerweise auch mit äußeren Eis- und Wasserspendern geliefert.
  • Side-by-Side: Diese sind mit zwei Türen entworfen worden, die sich von der Mitte aus öffnen lassen und so weniger Schwungfreiheit erfordern. Sie sind zudem eine ausgezeichnete Wahl für Personen mit kleineren Räumen. Diese Art von Kühlschrank fördert außerdem auch eine bequeme vertikale Lagerung, da sich so Frisch- und Tiefkühlwaren gleichermaßen auf Augenhöhe befinden. Sie sind außerdem auch mit äußeren Eis- und Wasserspendern ausgestattet.
  • Gefrierschrank oben: Diese Art von Kühlschrank besteht aus einzelnen Türen für einen Gefrierschrank oben und für den Kühlschrank darunter. Dies ist die konventionellere Art und daher tendenziell auch eine erschwinglichere Option und besitzt eine größere Kühlschrankkapazität als sein Gefrierschrank. Bei Türen, die sich von der Seite öffnen lassen, ist jedoch ein breiterer Schwenkabstand erforderlich.
  • Bodengefrierschrank: Diese Art von Kühlschrank hat den Gefrierschrank unten im Gerät und den Kühlschrank oben, mit separaten Türen an der Seite. Er ist in der Regel zwar erschwinglicher, man braucht aber auch einen breiteren Schwenkabstand für die Tür.
  • Weinkühler: Dies ist ein Kühlschrank, der ausschließlich für Wein und andere Getränke, die in Flaschen abgefüllt werden, hergestellt wird.

Geräuschpegel

Geräuschpegel
Geräuschpegel

In der Regel sind moderne Kühlschränke mit Schallpegeln von 32 dB bis 47 dB ausgestattet. Ein konstantes minimales Geräusch ist aber ganz normal und bedeutet, dass das Gerät gut funktioniert. Moderne Motoren tragen jedoch zur Reduzierung der Geräuschemissionen von Kühlschränken bei, wodurch Qualitätskomponenten und Konstruktionen immer mehr zu den Schlüsselfaktoren für ein leiseres Gerät werden. Ein Geräuschpegel von 42 dB oder weniger gilt also als leise und die Geräuschwerte von Kühlschränken sind zu Vergleichszwecken auch auf dem Energieetikett angegeben.

Weitere zu beachtende Dinge

  • Alarm: Eine Benachrichtigung, falls die Kühlschranktür nicht richtig geschlossen ist.
  • Frostfrei: Fortgeschrittenere Modelle erfordern kein manuelles Auftauen mehr, sind aber in der Regel auch teurer. Nichtsdestotrotz sind sie aber dennoch energieeffizient, mit Hilfe eines zuverlässigen automatischen Abtausystems, das regelmäßig aktiviert wird, um angesammeltes Eis loszuwerden.
  • Wendbare Türen: Bei einigen Modellen können Sie die Tür links oder rechts anbringen. Dies macht das Gerät flexibler, da es sich schnell an jedes Küchenlayout anpassen kann.
  • Urlaubsmodus: Dies ist eine praktische Funktion, die Sie aktivieren können, wenn Sie mal längere Zeit nicht zu Hause sind. Sie hilft Ihnen dabei, den Energieverbrauch zu senken, indem die Kühlschranktemperatur höher eingestellt wird, ohne dabei die Gefriertemperatur zu beeinträchtigen. Eine 15 Grad Celsius Einstellung ist ebenfalls ideal, um den Kühlschrank geruchsfrei zu halten.
  • Verstellbare Regale: Diese Funktion bietet Ihnen auch hier eine größere Flexibilität bei der Lagerung von Lebensmitteln, da Sie die nutzbaren Räume so besser optimieren können. Sie bieten außerdem eine einfache Reinigung und obendrein haben Sie noch die Wahl zwischen Standardmodellen mit Stahldrahtböden oder anspruchsvolleren Modellen mit strapazierfähigen Glasböden. Glasregale sind aber bessere Optionen, da sie die darunter liegenden Lebensmittel vor Tropfen oder Schmutz schützen.
  • Flaschenaufbewahrung: Einige Kühlschränke sind mit Weinregalen ausgestattet, um Ihre Getränke sicher zu kühlen.
de-DE nl-NL da-DK
Klaus Bachmann
Klaus Bachmann

Gründer

Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Reoverview.de. Seit mehreren Jahren arbeite ich bereits in den Bereichen Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, basierend auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Ihnen gefällt es hier auf Reoverview.de!

Alles Gute
Klaus

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.