Welcher Kühlschrank ist der beste? Wir haben 62 Kühlschränke miteinander verglichen und jeden vom besten bis hin zum schlechtesten eingestuft. Unser Vergleich von Kühlschränken basiert auf 18.569 Nutzerbewertungen.
Kühlschränke gibt es in verschiedenen Formen, Größen und Preisklassen. Anspruchsvollere Modelle verfügen über die neuesten Technologien und bieten Ihnen hervorragende Fähigkeiten. Dies bedeutet in der Regel jedoch auch höhere Anschaffungskosten. Es gibt also eine Reihe von Faktoren beim Auswahlprozess zu berücksichtigen, was bedeutet, dass dieser ziemlich komplex werden kann. Die detaillierte Liste weiter unten sollte Ihnen als wertvolle Anleitung dienen, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Gerätes hilft.
Arten von Kühlschränken
Freistehend: Diese bieten eine große Vielseitigkeit und geben Ihnen die Freiheit, sie überall zu positionieren. Dies gilt bei einigen Modellen jedoch natürlich nur so weit, wie Zugang zu einer Rohrleitung besteht.
Integrierte Modelle: Diese sind so konzipiert, dass sie hinter benutzerdefinierten Türen in Ihren Küchenschränken versteckt sind, um so ein einheitliches und ordentliches Layout zu schaffen.
Größe
Ein Kühlschrank ist ein Gerät von erheblicher Größe. Aus diesem Grund ist es wichtig, genau den Bereich zu bestimmen, wo er sich letztendlich befinden wird, sowie die genauen Abmessungen des Modells Ihrer Wahl zu kennen, um sicherzustellen, dass es richtig passt. Achten Sie darauf, auf allen Seiten des Gerätes den für die Belüftung erforderlichen Abstand einzuhalten. Die meisten Standardkühlschränke sind in Breiten 50, 55 und 60 cm erhältlich, während einige mit Gefrierfach bis zu 91 cm breit sind. Die Höhe und Tiefe variiert ebenfalls stark – stellen Sie also sicher, dass Sie vorher genau überprüfen, ob es Höhenbeschränkungen gibt oder ob Sie ihn unter Zählern oder dazwischen integrieren können, damit die Tiefenmessungen übereinstimmen.
Fassungsvermögen
Fassungsvermögen
Die Kapazität ist ein Maß dafür, wie viele Lebensmittel der Kühlschrank aufnehmen kann, und wird normalerweise in Litern angegeben. Ihre Wahl der Kapazität hängt erheblich von der durchschnittlichen Menge an Lebensmitteln und anderen Produkten ab, die Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt kaufen und im Kühlschrank aufbewahren. Ein Modell mit 100 – 150 Litern Fassungsvermögen reicht für bis zu zwei Personen aus, während 150 – 250 Liter einen normalen Haushalt mit drei bis vier Personen bedienen können. Für größere Familien kann eine größere Kapazität von über 250 Litern erforderlich sein. Dies sind jedoch nur Schätzungen und sie können je nach Lebensstil variieren.
Energieeffizienzklasse
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse eines Kühlschranks wird auf seinem Energielabel angegeben, das zusammen mit dem Gerät geliefert wird. Die Energieeffizienzklassen werden von A bis G eingestuft, wobei A die effizienteste ist. Viele Modelle haben eine A-Bewertung. Sie sind deshalb dementsprechend teurer, bieten jedoch mehr Einsparungen während dem Betrieb, was ihre Anschaffungskosten auf lange Sicht ausgleichen kann.
So verteilen sich die Energieeffizienzklassen von Kühlschränken: