Welcher leise Wäschetrockner ist der beste? Wir haben 16 leise Wäschetrockner miteinander verglichen und den besten davon herausgesucht. Unser Vergleich basiert auf 16.503 Nutzerbewertungen. Wir haben einen Wäschetrockner als "leise" definiert, wenn sein Geräuschpegel unter 64 dB beträgt.
Der Siemens WT47R400 ist der beste leise Wäschetrockner
Der beste leise Wäschetrockner ist gemäß unserem Vergleich der Siemens WT47R400, der einen Geräuschpegel von 64 dB hat. Der Siemens WT47R400 kostet 666 € und erreichte 98 von 100 Punkten.
Alle besten leisen Wäschetrockner finden Sie in unserer Rangliste. Alle besten Wäschetrockner finden Sie hier.
Über den Geräuschpegel
Der auf dem Energielabel angegebene Geräuschpegel
Auf dem Energielabel jedes Wäschetrockners finden Sie den Geräuschpegel des Modells in Dezibel (dB) angegeben. So können Sie den Geräuschpegel verschiedener Modelle gut miteinander vergleichen.
Wie hoch ist der Geräuschpegel von Wäschetrocknern?
Der Geräuschpegel variiert zwischen 62 und 69 dB. Der Siemens WT47W5W0 ist das leiseste Modell. Die folgende Grafik zeigt die Verteilung des Geräuschpegels von 33 Wäschetrocknern.
September 25, 2023
Was beeinflusst den Geräuschpegel?
Mehrere Faktoren können den Geräuschpegel eines Wäschetrockners während seines Betriebs beeinflussen. Diese Faktoren zu kennen kann Ihnen dabei helfen, einen Wäschetrockner auszuwählen, der Ihren Wünschen in Bezug auf den Geräuschpegel entspricht. Folgendes sind die wichtigsten Faktoren, die den Geräuschpegel eines Wäschetrockners beeinflussen:
Motortyp: Der im Trockner eingebaute Motor kann den Geräuschpegel erheblich beeinflussen. Bürstenlose Motoren sind z. B. in der Regel leiser als herkömmliche Bürstenmotoren, da sie weniger Reibung und Vibrationen erzeugen.
Schwingungsdämpfung: Die Wirksamkeit der Schwingungsdämpfungsmechanismen, wie z. B. gummierte Füße, Höhenverstellung und ausgewogene Trommeldesigns, kann die Übertragung von Schwingungen auf die Umgebung ebenfalls erheblich beeinflussen.
Isolierung und dämpfendes Material: Trockner mit besserer Isolierung und schallabsorbierendem Material können das Betriebsgeräusch im Gerät eindämmen und die Menge des entweichenden Schalls verringern.
Trommelkonstruktion: Die Qualität der Trommel und ihrer Materialien kann ebenfalls die Geräuschentwicklung beeinflussen. Eine gut konstruierte Trommel mit leichtgängiger Bewegung verringert die Reibung und das Betriebsgeräusch.
Betriebsgeschwindigkeiten und -modi: Einige Trockner bieten verschiedene Geschwindigkeiten und spezielle Modi (z. B. leise oder geräuscharme Modi), die sich auf den Geräuschpegel auswirken können. Langsamere Geschwindigkeiten können zu einem leiseren Betrieb führen.
Beladungsgröße und -gewicht: Eine Überladung des Trockners oder eine unausgewogene Beladung können zu erhöhten Vibrationen und Lärm während dem Trocknen führen.
Standort und Installation: Der physische Standort des Trockners, einschließlich der Oberfläche, auf der er steht, und seiner Nähe zu Wänden und anderen Oberflächen, kann die Übertragung und Wahrnehmung von Geräuschen beeinflussen.