Die 4 besten Mähroboter mit GPS

products 4 Produkte
Nutzerbewertungen 4.714 Nutzerbewertungen
Testergebnis 1 Testergebnis

Welcher Mähroboter mit GPS ist der beste? Wir haben 4 Mähroboter mit GPS verglichen und anhand von 4.714 Nutzerbewertungen herausgefunden, welche die besten sind.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. | Vergleichsmethode
Marke caret
filterFiltern
( - von ) | Am 2. Januar 2025 aktualisiert
  1. Der beste für mittelgroße Gärten
    1

    Segway Navimow I105E
    Note
    93/100
    Gut
    Mähroboter
    Empfohlen - Trustedreviews.com 2024
    500 m² Flächenleistung
    App-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 1033 Bewertungen
  2. Der beste für große Gärten
    2

    Ecovacs Goat G1
    Note
    80/100
    Befriedigend
    Mähroboter
    1600 m² Flächenleistung
    App-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,0) 2467 Bewertungen
  3. Der beste für kleinere Gärten
    3

    Gardena Smart Sileno City 250
    Note
    80/100
    Befriedigend
    Mähroboter
    250 m² Flächenleistung
    App-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,0) 453 Bewertungen
  4. 4

    Gardena Smart Sileno Life 1000
    Note
    78/100
    Befriedigend
    Mähroboter
    1000 m² Flächenleistung
    App-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (3,9) 308 Bewertungen
War diese Rangliste hilfreich?

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Segway Navimow I105E Ecovacs Goat G1
Gardena Smart Sileno City 250
Name Segway Navimow I105E Ecovacs Goat G1 Gardena Smart Sileno City 250
Punkte
93
80
80
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.6)
1033 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4)
2467 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4)
453 Bewertungen
Preis 990 € 1.299 € 963 €
caret-up caret-down Akku
Maximale Laufzeit 60 Min 95 Min 65 Min
Ladezeit 90 Min 120 Min 75 Min
Batteriespannung 18 V
Batteriekapazität 2,55 Ah 5,2 Ah 2,1 Ah
Akkutyp Lithium-Ionen Lithium-Ionen Lithium-Ionen
caret-up caret-down Eigenschaften
Schnittbreite 18,0 cm 22 cm 16 cm
Flächenleistung 500 m² 1600 m² 250 m²
Geräuschpegel 58 dB 59 dB 57 dB
Maximale Schnitthöhe 60 mm 60 mm 50 mm
Minimale Schnitthöhe 20 mm 30 mm 20 mm
Maximale Steigung 30 % 45 % 35 %
caret-up caret-down Funktionen
App-Steuerung
Display
Alarm
PIN-Code
Kollisionssensor
Neigungssensor
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 28,5 cm 43,2 cm 34,0 cm
Breite 38,5 cm 42,0 cm 59,5 cm
Tiefe 54,5 cm 65,0 cm 49,5 cm
Gewicht 10,9 kg 14,6 kg
Aktualisiert:
17. Juli 2024

Leitfaden zu Mährobotern mit GPS

Welche Vor- und Nachteile hat die Wahl eines Mähroboters mit GPS? Wie viel teurer sind Mähroboter mit GPS? Dies und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Sie können auch zu unserer Übersicht der Testsieger von Mährobotern gehen.

1

Vorteile

Dies sind die wichtigsten Vorteile eines Mähroboters mit GPS:

  • Präzise Navigation und Kartierung: Die GPS-Technologie ermöglicht dem Mähroboter eine präzise Kartierung und Navigation in Ihrem Garten. Diese Technologie stellt sicher, dass der Mäher die gesamte Rasenfläche abdeckt, ohne Bereiche auszulassen oder dieselbe Fläche mehrfach zu mähen.
  • Effiziente Mährouten: Mit GPS kann der Mäher seine Mährouten auf der Grundlage des Rasens und früherer Mähdaten planen und anpassen. Das erhöht die Effizienz und sorgt für einen gleichmäßigen Rasenschnitt.
  • Geofence-Sicherheitsfunktionen: Einige Modelle verwenden GPS, um eine virtuelle Grenze (Geofence) einzurichten. Bewegt sich der Mäher außerhalb dieser definierten Zone, hält er automatisch an oder Sie erhalten eine Benachrichtigung. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme gegen Diebstahl oder Fehlfunktionen.
  • Fernsteuerung und Überwachung: Viele GPS-ausgestattete Mähroboter können über eine Smartphone-App gesteuert und überwacht werden. So können Sie das Mähen starten oder stoppen, den Standort des Mähers in Echtzeit verfolgen und Updates über den Mähstatus und eventuelle Probleme erhalten.
  • Kein Begrenzungskabel erforderlich: Einige Mähroboter mit GPS benötigen kein Begrenzungskabel, um ihre Grenzen zu definieren, da sie fortschrittliche Kartierung und Positionierung verwenden, um den Garten automatisch zu erkennen und zu navigieren.
2

Nachteile

Dies sind die wichtigsten Nachteile, wenn Sie sich für einen Mähroboter mit GPS entscheiden:

  • Höherer Preis: Mähroboter mit GPS sind in der Regel teurer als Modelle ohne GPS. Diese zusätzlichen Kosten können ein bedeutender Faktor sein, besonders wenn das Budget knapp ist.
  • Abhängigkeit vom GPS-Signal: Die Wirksamkeit von GPS-Systemen hängt von der Stärke und Stabilität des GPS-Signals ab. Wenn der Mäher in Gebieten mit geringer GPS-Abdeckung oder Störungen durch Gebäude und Bäume eingesetzt wird, kann dies seine Leistung und Genauigkeit beeinträchtigen.
3

Preisvergleich

Wie viel teurer ist ein Mähroboter mit GPS im Vergleich zu einem Modell ohne GPS?

In der folgenden Grafik zeigen wir die Preisverteilung für Mähroboter mit GPS im Vergleich zu Modellen ohne GPS:

Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Wie Sie sehen, sind Mähroboter mit GPS im Allgemeinen teurer. Es ist jedoch möglich, Modelle mit GPS in vielen Preisklassen zu finden.

4

Wie viele Mähroboter haben GPS?

Nach unseren Daten für 48 Mähroboter sind 16 % mit GPS-Technologie ausgestattet.

Der Mähroboter hat GPS

Nein (84%)
Ja (16%)
Am 16. Januar 2025 aktualisiert
de-DE nl-NL da-DK sv-SE

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.