Energieverbrauch/Jahr
496 kWh
Energieeffizienzklasse
Fassungsvermögen
7 kg
Geräuschpegel
63 dB
Mit WiFi-Steuerung
Wer keine Möglichkeit hat seine Wäsche auf der Leine zu trocknen, findet im Miele T 8703 Ablufttrockner eine gute Lösung. In der folgenden Beschreibung wurden die relevanten, technischen Daten und Features dieses Trockners zusammengestellt.
Der Energieverbrauch liegt auf das Jahr gerechnet bei 496 kWh, bei einer vollständigen Befüllung sind dies 4,01 kWh und wird die Trommel nur zum Teil befüllt 2,4 kWh. In der Kategorie Energieeffizienz bedeutet dies die Bewertung C.
Der Miele T 8703 Ablufttrockner ist mit einer großen Öffnung an der Frontseite ausgestattet. Für einen Trocknungsvorgang bei voller Trommel benötigt er 94 Minuten, bei einer Teilbefüllung sind es 62 Minuten. Damit die Wäsche nach dem Trocknungsvorgang nicht verknittert wird sie auch nach dem Programmende noch regelmäßig aufgelockert.
Dieser Ablufttrockner aus dem Hause Miele kann mit bis zu 7 kg beladen werden. Während des Trocknungsvorgang entwickelt er eine Schallleistung von 63 dB.
Die Miele Schontrommel sorgt für eine sanfte Trocknung der Wäsche. Damit keine Wäschestücke in der Trommel übersehen werden, ist sie mit einer Beleuchtung ausgestattet. Dank der Automatic Plus Funktion kann Wäsche aus Baumwolle und pflegeleichte Textilien in einer Ladung kombiniert werden. Mit dem Wolle-Finish bleiben empfindliche Wolltextilien flauschig und laufen nicht ein.
Damit der Miele T 8703 Ablufttrockner lange hält, ist die Front emailliert. Dadurch ist sie kratz-, säure- und korrosionsbeständig und lässt sich zudem besonders leicht reinigen. Dazu kommt die bewährte Qualität aus dem Haues Miele, die für eine lange Lebensdauer steht. In der Kondensationseffizienzklasse bekommt dieser Trockner die Note A.
|
|
|
|
|
Name | Miele T 8703 | AEG T65170AV | Amica WTA 14305 W | Exquisit TAE 70-3 |
Noten | 92/100 | 92/100 | 88/100 | 86/100 |
Bewertungen |
(4.6)
54 Meinungen
|
(4.6)
472 Meinungen
|
(4.5)
201 Meinungen
|
(4.4)
41 Meinungen
|
Preis | 699 € | 399 € | 239 € | 190 € |
Energieeffizienzklasse | ||||
Jährlicher Energieverbrauch | 496 kWh | 512 kWh | 520 kWh | 520 kWh |
Jährlicher Energiekosten | € 148,8 | € 153,6 | € 156,0 | € 156,0 |
Energiekosten pro Trocknen | € 0,9 | € 1,0 | € 1,0 | € 1,0 |
Typ | Abluft | Abluft | Abluft | Abluft |
Trocknungseffizienzklasse | ||||
Fassungsvermögen | 7 kg | 7 kg | 7 kg | 7 kg |
Betriebsgeräusch | 63 dB | 64 dB | 69 dB | 69 dB |
Wärmepumpentrockner | ||||
Sensor | ||||
Dampffunktion | ||||
Startzeitvorwahl | ||||
WiFi-Steuerung | ||||
Innenbeleuchtung |
Höhe | 85.0 cm | 85.0 cm | 85.0 cm | 84.0 cm |
Breite | 59.5 cm | 60.0 cm | 59.5 cm | 59.5 cm |
Tiefe | 58.0 cm | 63.0 cm | 55.0 cm | 55.5 cm |
Gewicht | 45.0 kg | 29.2 kg | 33.0 kg | 33.0 kg |
|
|
|
496 kWh |
|
148,8 EUR |
|
0,9 EUR |
|
Abluft |
|
7 kg |
|
63 dB |
|
Nein |
|
Nein |
|
Nein |
|
Nein |
|
Nein |
|
Nein |
|
85.0 cm |
|
59.5 cm |
|
58.0 cm |
|
45.0 kg |
|
EUR 699 |
|
EUR 699 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Reoverview.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de