Miele ist ein deutsches Unternehmen, das auf eine lange Erfolgsgeschichte in der Herstellung von Waschtrocknern zurückblicken kann. Miele-Waschtrockner sind bekannt für ihre Langlebigkeit und wurden zudem sehr strengen Tests unterzogen, die zu einer erwarteten Lebensdauer von 20 Jahren führen, während die meisten Unternehmen nur eine Lebensdauer von bis zu 10 Jahren für ihre Waschtrockner anbieten. Die Technologien der Miele-Waschtrockner sind außerdem darauf ausgerichtet, dass Ihre Wäsche gepflegt wird, egal wie empfindlich, strapazierfähig oder einzigartig das Textil ist.
Mit diesem Tool können Sie die Miele-Waschtrockner mit anderen Marken vergleichen:
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
September 25, 2023
Dies sind die Technologien, die in Miele-Waschtrocknern zu finden sind:
TwinDos-System: Dieses automatische Waschmittelspendersystem gibt automatisch sowohl UltraPhase1-Waschmittel als auch UltraPhase2-Chlorbleichmittel ab. Mit dieser Funktion können Sie Waschmittel im Zeitraum von ganzen drei Monaten lagern, das die Maschine dann bei Bedarf bei jedem Waschen Ihrer Kleidung in kleinen Mengen freisetzt.
CapDos: Diese Funktion bietet einzigartig formulierte Einwegkapseln, die für verschiedene Textilien geeignet sind und zum perfekten Zeitpunkt während des Waschzyklus in die Waschtrommel abgegeben werden, um so eine maximale Wirkung zu erzielen.
SteamCare: Diese Option bietet gleich verschiedene Funktionen, wie z. B. das Freshen-up-Programm, das Gerüche von leicht gebrauchter Kleidung entfernt, ohne sie dabei tatsächlich zu waschen sowie das SteamFinish-Programm, das sich nach dem Waschvorgang einschaltet und die Falten der Stoffe reduzieren kann.
Miele App: Wenn Sie den Miele-Waschtrockner mit der App verbinden, können Sie sein volles Potenzial ausschöpfen, sodass Sie den Reinigungsmittelstand, die Maschinenleistungsdaten, eine Nachricht am Ende des Programms und andere erweiterte Funktionen sogar aus der Ferne einsehen können.
Flecken-Option: Diese Funktion entfernt hartnäckige Flecken durch Anpassung der Programmreihenfolge.
Spin & Spray-Waschtechnologie: Diese Technologie beschleunigt den Wasch- und Schleuderzyklus, ohne dabei die Wasch- und Spülleistung zu beeinträchtigen.
Thermoschleudern: Bevor der eigentliche Trocknungszyklus beginnt, nutzt der Thermospin seinen heißen Luftstrom, der den Wassergehalt Ihrer Wäsche reduziert, um so mehr an Zeit und Strom zu sparen.
ProfiEco-Motor: Dieser Inverter-Antriebsmotor von Miele kommt auch ohne Kohlebürsten aus und ist damit langlebiger und sparsamer.
Wabentrommel: Die geformte Oberfläche der Trommel ermöglicht es Ihnen, Ihre Wäsche sanft zu waschen und gleichmäßiger und glatter zu trocknen.
SingleWash-Option: Mit dieser Technologie können Sie einzelne Kleidungsstücke effizient waschen und gleichzeitig Waschmittel, Energie und Zeit sparen.
AutoClean Waschmittelschublade: Miele-Waschtrockner können ihre Waschmittelschublade während jedes Programmzyklus automatisch reinigen, indem sie Waschmittelrückstände mit Wasser ausspülen.
AddLoad-Funktion: Mit dieser Funktion können Sie jederzeit während des Waschvorgangs Kleidungsstücke in die Wäsche legen.
Miele-Ausdauertests
Laut Miele absolviert jedes ihrer Waschtrocknermodelle einen Dauertest, bevor es auf den Markt gebracht wird. Dieser Dauertest besteht aus Waschen und Trocknen in nur 19.000 Stunden, während dabei 5000 Programmzyklen abgeschlossen werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Miele-Website.
Sind Miele-Waschtrockner teuer?
Der Durchschnittspreis von Miele-Waschtrocknern liegt bei 2133 €. Diese Tabelle vergleicht den durchschnittlichen Preis verschiedenster Waschtrocknermarken:
Der günstigste Miele-Waschtrockner ist der Miele WTD163 WCS mit einem Preis von 1629 €.
Ist Miele die beste Marke?
In unserem Vergleich der besten Waschtrocknermarken steht Miele auf Platz 1.