Kaufberatung
Welcher Rasenmäher ist die richtige Wahl für Sie? Mit unserer Kaufberatung erfahren Sie mehr darüber, worauf Sie beim Kauf eines Rasenmähers achten sollten.
Welcher Rasenmäher ist für Sie der richtige? Die Vor- und Nachteile der einzelnen Rasenmähertypen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Vorteile
Niedrigere Lautstärke
Bewegungsfreiheit (da kein Kabel)
Umweltfreundlich
Große Auswahl für alle Bedürfnisse verfügbar
Nachteile
Begrenzte Laufzeit pro Ladung
Die Akkulaufzeit nimmt mit der Zeit ab
Der Anschaffungspreis kann höher sein
Weniger geeignet für dichtes oder hohes Gras
Geeignet für
Verfügbar für kleine bis große Rasenflächen
Preis
111-1557 € (Durchschnitt: 412 €)
Vorteile
Kontinuierliche Stromzufuhr
Kostengünstiger
Leicht und einfach zu manövrieren
Nachteile
Beschränkte Kabellänge
Nicht für große Gärten geeignet
Geeignet für
Erhältlich für kleine bis mittelgroße Rasenflächen
Preis
65-585 € (Durchschnitt: 186 €)
Vorteile
Leistungsstark (kann dichtes oder hohes Gras mähen)
Keine Bewegungseinschränkung (kein Kabel)
Schnellere Mähzeiten
Nachteile
Kleine Auswahl verfügbar
Nicht besonders umweltschonend (stößt während des Betriebs Emissionen aus)
Mehr Wartungsaufwand (Ölwechsel, Nachfüllen von Kraftstoff usw.)
Höhere Lautstärke
Schwer
Geeignet für
Erhältlich für mittlere bis große Rasenflächen
Preis
144-749 € (Durchschnitt: 383 €)
Vorteile
Leicht und einfach zu manövrieren
Leiser Betrieb
Erschwinglich
Nachteile
Regelmäßiger Austausch der Klingen erforderlich
Benötigt Handkraft zum Vorwärtsschieben
Geeignet für
Erhältlich für kleine Rasenflächen
Preis
63-258 € (Durchschnitt: 110 €)
Vorteile
Spart Zeit und Mühe
Konsistenter Mähzyklus unterstützt einen gesunden Rasen
Leiser Betriebsmodus
Minimale Wartung erforderlich
Nachteile
Hoher Anschaffungspreis
Begrenzte Effektivität bei unregelmäßig geformten Rasenflächen
Vor dem ersten Einsatz ist eine umfangreiche Einrichtung erforderlich
Geeignet für
Für alle Rasengrößen erhältlich
Preis
245-2499 € (Durchschnitt: 914 €)
Legen Sie ein Budget fest, das Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Rasenmäher sind in einem breiten Preisspektrum erhältlich, und der Preis hängt normalerweise von vielen Faktoren ab, wie z. B. Art des Rasenmähers, Qualität der Verarbeitung, Größe, Marke etc.
Die folgende Grafik zeigt, wie sich der Preis bei den verschiedenen Arten von Rasenmähern verteilt:
Am 28. April 2025 aktualisiert
Wenn Sie auf der Suche nach einem preisgünstigen Rasenmäher sind, sollten Sie eines der folgenden Modelle in Betracht ziehen, die zu den 10 preisgünstigsten gehören:
Rasenmäher |
Preis |
|
|
|
63 €
|
|
|
65 €
|
|
|
70 €
|
|
|
71 €
|
|
|
74 €
|
|
|
75 €
|
|
|
80 €
|
|
|
80 €
|
|
|
82 €
|
|
|
85 €
|
Am 28. April 2025 aktualisiert |
Berücksichtigen Sie die Größe Ihrer Rasenfläche. Mit einer größeren Schnittbreite kann mehr Fläche in kürzerer Zeit gemäht werden. Rasenmäher mit großer Schnittbreite sind jedoch schwieriger zu manövrieren, schwerer und in der Regel teurer.
Wenn Sie einen kleinen Garten haben, ist ein Rasenmäher mit großer Schnittbreite in der Regel keine gute Wahl.
Die folgende Abbildung zeigt, wie sich die Schnittbreite bei den verschiedenen Arten von Rasenmähern verteilt:
Am 28. April 2025 aktualisiert
Wenn Sie einen Rasenmäher mit großer Schnittbreite suchen, sollten Sie eines der folgenden Modelle in Betracht ziehen, die zu den fünf Rasenmähern mit der größten Schnittbreite gehören:
Rasenmäher |
Schnittbreite |
|
|
|
56 cm
|
|
|
53 cm
|
|
|
53 cm
|
|
|
53 cm
|
|
|
53 cm
|
Am 28. April 2025 aktualisiert |
Die meisten Rasenmäher haben eine spezifische Rasengröße, für die sie geeignet sind. Dies basiert unter anderem auf ihrer Schnittbreite.
Beachten Sie dies, bevor Sie einen Rasenmäher wählen, und vergleichen Sie es mit der Größe Ihres Rasens.
Wenn Sie eine große Rasenfläche haben, sollten Sie den Kauf eines selbstfahrenden Rasenmähers in Betracht ziehen. Diese Mäher sind vorteilhaft, weil sie weniger körperliche Anstrengung erfordern, da sie sich selbst vorwärts bewegen. Dadurch wird die Ermüdung verringert, was die Bewältigung großer Flächen erleichtert und Zeit und Energie spart. Die besten selbstfahrenden Rasenmäher finden Sie hier.
Die folgende Grafik zeigt, wie sich die empfohlene Rasengröße bei den verschiedenen Arten von Rasenmähern verteilt:
Am 28. April 2025 aktualisiert
Dies sind die 5 Rasenmäher, die für die größten Gärten geeignet sind:
Rasenmäher |
Rasengröße |
|
|
|
2300 m²
|
|
|
2300 m²
|
|
|
2200 m²
|
|
|
2000 m²
|
|
|
1800 m²
|
Am 28. April 2025 aktualisiert |
Dies sind die 5 Rasenmäher, die für die kleinsten Gärten geeignet sind:
Rasenmäher |
Rasengröße |
|
|
|
50 m²
|
|
|
50 m²
|
|
|
50 m²
|
|
|
80 m²
|
|
|
100 m²
|
Am 28. April 2025 aktualisiert |
Weitere Informationen finden Sie hier:
Überlegen Sie sich, wie der Rasenmäher Ihr Gras behandeln soll. Es gibt drei Möglichkeiten:
- Mulchen: Zerkleinert Gras zu feinen Stücken und gibt sie zurück auf den Rasen, wodurch sie als natürlicher Dünger wirken.
- Grasfangkorb: Das Gras wird in einem Grasfangkorb oder Beutel gesammelt, um es zu entsorgen oder zu kompostieren.
- Seitenauswurf: Gibt Schnittgut zurück auf den Rasen.
Die Lautstärke sollte bei der Auswahl eines Rasenmähers berücksichtigt werden – insbesondere, wenn Sie in einer Wohngegend wohnen, kleine Kinder haben oder früher morgens oder später abends mähen möchten, ohne dabei die Nachbarn (oder den Haushalt) zu stören. Ein leiser Rasenmäher kann die Gartenarbeit angenehmer gestalten.
Bei der Angabe der Lautstärke verwenden Hersteller in der Regel zwei Messwerte:
Schallleistungspegel (LwA): Hiermit wird die Gesamtlautstärke des Rasenmähers angegeben. Es wird zwischen dem gemessenen und dem garantierten Schallleistungspegel unterschieden. Der gemessene Schallleistungspegel ist der Wert, der üblicherweise bei Tests erreicht wird, während der garantierte Schallleistungspegel den laut Hersteller maximalen Wert angibt, den der Rasenmäher erreichen kann.
Schalldruckpegel (LpA): Das ist die Lautstärke, die Sie als Benutzer tatsächlich auf Höhe Ihrer Ohren wahrnehmen, wenn Sie den Rasenmäher benutzen. Sein Wert ist immer niedriger als der Schallleistungspegel und für den Komfort und die Notwendigkeit eines Gehörschutzes relevanter.
Beachten Sie, dass manche Fachhändler bei der Angabe der Lautstärke den Schallleistungspegel mit dem Schalldruckpegel verwechseln. Daher sind die Angaben verschiedener Modelle nicht unbedingt direkt miteinander vergleichbar.
Je nach Art des Rasenmähers gibt es große Unterschiede in der Lautstärke:
- Akku-Rasenmäher: Diese gehören zu den leisesten Modellen und sind die erste Wahl, wenn Sie einen leisen Rasenmäher suchen, der Ihre Umgebung nicht stört.
- Elektrorasenmäher (mit Kabel): Etwas lauter als Akku-Modelle, aber dennoch relativ leise.
- Benzinrasenmäher: Das lauteste Modell – und oft auch das leistungsstärkste. Benzinmotoren haben einen hohen Schallleistungspegel und können leicht 95 dB überschreiten, sodass ein Gehörschutz empfohlen wird.
- Handrasenmäher: Die absolut leiseste Lösung – kein Motor, kein Kraftstoff und nahezu geräuschlos.
In der folgenden Grafik sehen Sie, wie sich der Schalldruckpegel bei Akku-, Elektro- und Benzinrasenmähern unterscheidet:
Am 28. April 2025 aktualisiert
Wie aus der Grafik hervorgeht, liegt der Schalldruckpegel je nach Art des Rasenmähers zwischen 67 und 91 dB. Zum Vergleich: Mähroboter haben eine Lautstärke von etwa 60 bis 65 dB.