Gute KI-gestützte Hindernisvermeidung (jedoch nicht perfekt)
Dank der Teppicherkennung und des Anheben des Wischpads hervorragend für Haushalte mit Teppichen geeignet
Es ist möglich, später eine zusätzliche Reinigungsstation zu kaufen
Intuitive App mit vielen Funktionen
Nachteile
Relativ teuer
Die Hindernisvermeidung vermeidet nicht perfekt alle Gegenstände
Bietet nur mittelmäßige Reinigungsergebnisse auf Teppichen
Kleiner Wasserbehälter
Urteil
Der Roborock S7 MaxV ist ein leistungsstarker Saugroboter mit präziser und fortschrittlicher Navigation, guten Reinigungsergebnissen und einer KI-gestützten Hindernisvermeidung. Dank seiner Teppicherkennung und Wischmopp-Anheb-Funktion eignet er sich besonders gut für Haushalte mit Teppichen und ist auch eine gute Wahl für Haustierbesitzer. Der Roboter lässt sich sehr intuitiv bedienen und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die in seiner App verfügbar sind. Allerdings ist er etwas teuer und die Hindernisvermeidung weicht nicht allen Gegenständen perfekt aus. Die Reinigungsergebnisse auf Teppichböden sind außerdem nur mittelmäßig und der Wassertank ist recht klein. Insgesamt ist der Roborock S7 MaxV dennoch eine gute Wahl für diejenigen, die bei ihrem Saugroboter Wert auf eine starke Saugleistung und eine fortschrittliche Navigation legen.
Der Roborock S7 MaxV ist ein Upgrade des Roborock S6 MaxV und stellt in Bezug auf seine Navigationsfähigkeit, Saugkraft und Wischfunktion eine Verbesserung dar. Der S7 MaxV ist mit einer maximalen Saugkraft von 5100 Pa viel leistungsfähiger als sein Vorgänger, da die Saugkraft des S6 MaxV nur 2500 Pa beträgt. Außerdem ist er sowohl durch seine VibraRise-Technologie, die den Mopp anhebt, sobald ein Teppich erkannt wird, als auch mit der Schallvibration des Wischpads für ein effizienteres Bodenwischen ausgerüstet.
Der Roborock S7 MaxV unterscheidet sich vom Roborock S7 dadurch, dass er wesentlich leistungsstärker ist (die Saugleistung des Roborock S7 beträgt nur 2500 Pa) und eingebaute Frontkameras hat, die eine Objekterkennung nutzen. Dadurch eignet sich die Version S7 MaxV besser für die Teppichreinigung und zum Ausweichen von Hindernissen , wodurch er auch besser für Haushalte mit Haustieren geeignet ist.
Der Roboter Roborock S7 MaxV ist in den folgenden Versionen auch mit zusätzlichem Zubehör erhältlich:
Roborock S7 MaxV Plus: Diese Version verfügt über den gleichen Roboter, hat aber zusätzlich noch eine automatische Absaugstation zur automatischen Entleerung des Staubbehälters.
Roborock S7 MaxV Ultra: Diese Version kommt mit dem exakt gleichen Roboter, hat aber zusätzlich eine fortschrittliche automatische Reinigungsstation, die automatisch den Staubbehälter leeren, den Mopp waschen und trocknen, sowie den Wassertank auffüllen kann.
Wir haben den Roborock S7 MaxV nach unserer Saugroboter-Testmethodik 1.1 getestet, die aus objektiven und subjektiven Testkriterien besteht.
Wer sollte sich für den Robock S7 MaxV entscheiden?
Der Roborock S7 MaxV ist ein guter Saugroboter für diejenigen, die Teppiche daheim haben. Er bietet eine überdurchschnittlich hohe Saugleistung und kann sein Wischpad automatisch anheben, sobald er einen Teppich erkennt.
Der Roborock S7 MaxV ist zudem eine gute Wahl für diejenigen, die einen Saugroboter mit Wischfunktion suchen. Er vibriert nämlich bis zu 3000 Mal pro Minute, wodurch er auch hartnäckige Flecken effektiv vom Boden entfernen kann. Außerdem ist der Roboter mit der "VibraRise-Technologie" ausgestattet, die es ihm ermöglicht, seinen Mopp um 5 mm anzuheben, sobald er einen Teppich erkennt - eine wahrlich praktische Funktion, wenn Sie niedrigflorige Teppiche haben.
Der Roborock S7 MaxV ist zusätzlich aufgrund seiner Hinderniserkennung, seiner starken Saugleistung und seine Anti-Haarverwicklungs-Hauptbürste aus Gummi eine gute Wahl für Haustierbesitzer. In seinen Einstellungen können Sie den Modus "Zuhause mit Haustieren" auswählen, was die Hinderniserkennung des Roboters verbessert, aber seine Reinigungsleistung etwas verringert.
Wenn Sie ein großes Haus haben, wäre der Roborock S7 MaxV ebenfalls eine gute Wahl, da er effizient reinigt und mit nur einer einzigen Ladung bis zu 300 m² abdecken kann. Außerdem kann der Roboter Karten für bis zu 4 Etagen abspeichern, wodurch er sich auch gut für Haushalte mit mehreren Etagen eignet.
Wer sollte sich nicht für den Roborock S7 MaxV entscheiden?
Der Roborock S7 MaxV ist nicht die beste Wahl für diejenigen, die nur über ein kleines Budget verfügen. Alternativ wären der Roborock E5 oder der Roborock S7 günstigere Modelle, die dennoch gute Ergebnisse liefern.
Wenn Sie sich eine stärker automatisierte Reinigung wünschen, sollten Sie einen Saugroboter mit integrierter Reinigungsstation in Betracht ziehen. Sie könnten sich in diesem Fall stattdessen den Ecovacs Deebot X1 OMNI oder den Roborock S7 MaxV Plus näher anschauen. Der Roborock S7 MaxV bietet Ihnen jedoch den Vorteil, dass Sie die Absaugstation bei diesem Modell nachkaufen können, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie diese überhaupt benötigen.
Navigation
Der Roborock S7 MaxV ist mit einem LiDAR-Navigationssystem und einer Dual-Kamera ausgestattet, was eine sehr effiziente Navigation ermöglicht. Der Roboter kann Räume sehr genau und schnell erfassen und alle Bereiche effizient reinigen. In einer einzigen Reinigungssitzung kann der Roboter die gesamte Etage kartieren, die meisten Objekte, Möbel und Teppiche identifizieren und die Räume des Stockwerkes aufteilen.
Der Roboter ist außerdem mit der künstlichen Intelligenz "Reactive AI 2.0" ausgestattet, die es ihm ermöglicht, Objekte zu erkennen und ihnen auszuweichen. Dies ist sehr praktisch, da Sie den Boden Ihres Hauses vor der Reinigung so nicht komplett entrümpeln müssen, und ist besonders nützlich, wenn Sie viele Kabel haben.
Objektvermeidungstest
Die Hindernisvermeidungstechnologie funktioniert sehr gut, aber leider nicht perfekt. In unserem Test erkannte sie ein Kabel nicht und schob es einfach vor sich her. Es gelang ihr jedoch, 4 Objekte zu erkennen und diesen auszuweichen. In unserem Test musste der Roboter folgenden 5 Objekten ausweichen und um sie herum manövrieren:
Ein künstliches Stück Kot
Eine Dose
Ein aufgerolltes Kabel
Eine mit Wasser gefüllte Wasserschüssel
Kleidungsstück
Das Ergebnis war wie folgend:
Falsches Stück Kot: Vermieden
Dose: Vermieden
Aufgerolltes Kabel: Nicht Vermieden
Wassernapf (mit Wasser gefüllt): Vermieden
Kleidungsstück: Teils Vermieden
Navigationslicht
In dunkleren Bereichen schaltet der Roboter das LED-Licht an seiner Vorderseite ein, um Hindernisse besser erkennen zu können. Dies ist eine praktische Funktion, die nicht bei vielen Saugrobotern zu finden ist.
App
Die Einrichtung der App ist sehr einfach und intuitiv. In unserem Test des Roborock S6 MaxV haben wir uns bereits mit der App von Roborock vertraut gemacht und sie stark gelobt.
Der Roborock S7 MaxV bietet Ihnen mehr Funktionen als der Roborock S6 MaxV, wie z. B. eine 3D-Kartenansicht, eine Matrixansicht, die Möglichkeit die Schrubbstärke des Mopps zu steuern, usw.
Darüber hinaus verfügt er über Funktionen, die auch bei anderen Saugrobotern seiner Preisklasse zu finden sind, wie z. B:
Zeitplanung
Raumspezifische Reinigung
Zonenreinigung
Mehrere Etagen können gespeichert werden
Fernüberwachung in Echtzeit
No-Go-Zonen
Zusätzlich können Sie die folgenden Einstellungen anpassen:
Einstellungen zur Hindernisvermeidung
Teppicheinstellungen
Spracheinstellungen des Roboters
Einstellungen der Fernüberwachung
Allgemeine Robotereinstellungen
Karteneinstellungen
Fernüberwachung
Der Roborock S7 MaxV ermöglicht Ihnen die Fernüberwachung über die App, wodurch Sie den Roboter auch als Überwachungskamera verwenden können. Dies kann in einigen Fällen sehr praktisch sein, zum Beispiel, wenn Sie sehen möchten, wie Ihr Haustier mit dem Saugroboter umgeht, während Sie nicht zu Hause sind, oder wenn Sie einen Gegenstand auf dem Boden haben, den Sie genauer überprüfen möchten (z. B. einen Hundehaufen).
Akku
Der Roborock S7 MaxV ist mit einem 5200 mAh Lithium-Akku ausgestattet. Dies ist ein leistungsstarker Akku, durch den der Roboter die meisten Haushalte mit einer Ladung reinigen kann. Darüber hinaus ist der Roboter mit einer "Aufladen & Fortsetzen"-Funktion ausgestattet, was bedeutet, dass er zur Ladestation zurückkehrt, um sich aufzuladen, sobald der Akku leer ist, und die Reinigung fortsetzt, sobald dieser aufgeladen wurde - falls er die gesamte Reinigung nicht bereits in der ersten Sitzung beendet hat.
Die Laufzeit wird vom Hersteller mit 180 Minuten im Quiet-Modus (dem Modus mit der längsten Laufzeit) angegeben.
In unserem Test benötigte der Roboter 48 Minuten, um eine Fläche von 38 m² zu reinigen. In meinem Haushalt reinigt er etwa 0,8 m² pro Minute (oder 48 m² pro Stunde). Dies kann von Haushalt zu Haushalt variieren.
Reinigung
Der Roboter leistet dank seiner starken Saugkraft, seinem großartigen Navigationssystem und seiner hervorragenden Objekterkennung eine sehr überzeugende Reinigungsarbeit.
Wir haben die Reinigungsleistung des Roboters in drei verschiedenen Tests geprüft:
50 Gramm Reis auf einem Parkettboden aufsaugen
50 Gramm Sand auf einem Parkettboden aufsaugen
50 Gramm Sand von einem Teppich aufsaugen
Bei allen drei Tests war der Roboter im "Max-Modus" eingestellt.
Die Ergebnisse waren wie folgt:
Parkettboden, 50 g Reis: 49 g aufgesaugt (98 %)
Parkettboden, 50 g Sand: 50 g aufgesaugt (100 %)
Teppichboden, 50 g Sand: 30 g aufgesaugt (60 %)
Parkettbodentest
Die Reinigung des Parkettbodens war nahezu perfekt. Der Roboter hat es geschafft, die Ecken perfekt zu erreichen und fast den gesamten Reis und Sand aufzusaugen.
So sah es in unserem Reinigungstest von Reis auf Parkettboden aus:
Teppichreinigungstest
Im Teppichreinigungstest hat es der Roboter trotz seiner hohen Saugleistung nicht geschafft, viel Sand aufzunehmen.
Der Roboter schaffte es nur 60 % des Sandes aufzunehmen.
Teppichreinigung
Der Roboter ist sehr gut darin, Teppiche zu erkennen und seine Saugleistung auf den "Max-Modus" zu erhöhen, sobald er auf einen Teppich trifft.
In der App können Sie sehen, ob der Roboter einen Teppich erkannt hat. Sie können den Teppich in der App ganz einfach als "No-Go-Zone" oder als "Falsch erkannten Teppich" festlegen. In den App-Einstellungen können Sie zudem weitere Einstellungen für den Umgang mit Teppichen festlegen.
Seine starke Saugleistung bedeutet, dass er Teppiche gründlicher reinigen kann als viele andere Saugroboter. Er ist außerdem mit "VibraRise" ausgestattet, was bedeutet, dass der Mopp 5 mm angehoben wird, sobald er einen Teppich erkennt (mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt über seine Wischfähigkeit).
Wischen
Der große Vorteil des Roborock S7 MaxV im Vergleich zu vielen anderen Modellen auf dem Markt ist seine Wischfunktion. Diese hat mehrere Vorteile:
VibraRise-Technologie (anhebbarer Mopp): Dies ist in der Lage, Teppiche zu erkennen und sein Wischpad anzuheben, sodass der Mopp keine Teppich berührt. Der Wischmopp wird um 5 mm angehoben. Diese Funktion funktioniert zwar nur auf niedrigflorigen Teppichen, funktioniert jedoch sehr gut.
Schallvibration (Schrubbtechnologie): Diese Funktion schrubbt Ihren Boden, was zu besseren Reinigungsergebnissen führt, da sie hartnäckigere Flecken vom Boden entfernen kann.
VibraRise-Technologie
Die VibraRise-Technologie ermöglicht es dem Roboter, in einem einzigen Reinigungsvorgang sowohl Teppiche als auch Hartböden zu säubern (vorausgesetzt, die Teppiche sind niedrigflorig). Dies ist eine sehr praktische Funktion und löst ein Problem, das bei vielen anderen Saugrobotern besteht, die nicht in der Lage sind, sowohl Böden als auch Teppiche in einem einzigen Reinigungsvorgang zu reinigen. Bei den meisten Robotern schleift der Wischmopp nämlich über den Teppich, was zu Verfärbungen führen kann.
Falls Sie hochflorige Teppiche haben, bietet sich Ihnen außerdem die Möglichkeit, "No-Mop-Zonen" einzurichten, die den Roboter daran hindern, bestimmte Bereiche zu betreten, solange sein Wischmopp angebracht ist.
Schallvibration
Der Roboter ist außerdem mit einer Schallvibrationstechnologie ausgestattet. Dadurch kann das Wischpad des Roboters bis zu 3000 Mal pro Minute vibrieren, was eine gründlichere Wischreinigung ermöglicht. In der App können Sie zwischen 3 Schrubbstärken auswählen:
Niedrig: 1650 Schwingungen pro Minute
Mittel: 2300 Schwingungen pro Minute
Hoch: 3000 Schwingungen pro Minute
Reinigungsergebnisse beim Wischen
Wir haben die Fähigkeit des Roboters getestet, trockene Flecken von einem Parkettboden zu entfernen, indem wir seine Leistung bei drei verschiedenen Flecken aufgezeichnet haben:
Ein getrockneter Ketchupfleck
Ein getrockneter Kaffeefleck
Ein getrockneter Fleck saure Sahne
Im Test entfernte der Roboter den Kaffeefleck perfekt und die saure Sahne sowie den Ketchup gut, jedoch nicht vollständig.
Der Test hat gezeigt, dass der Saugroboter bei der Reinigung mit dem Mopp sehr gut abschneidet, einen herkömmlichen Mopp jedoch nicht vollständig ersetzen kann.
Betriebsgeräusch
Die Lautstärke wird vom Hersteller mit 67 dB im "Balanced-Modus" angegeben.
Wir haben den Geräuschpegel des Saugroboters in drei verschiedenen Modi gemessen und so die maximale Geräuschemission ermittelt. Das Ergebnis war wie folgt:
Maximale Geräuschemission im "Leise-Modus": 61,1 dB
Maximale Geräuschemission im "Balanced-Modus": 63,1 dB
Maximale Geräuschemission im "Max-Modus": 73,5 dB
Unsere Testergebnisse zeigen, dass der Roborock S7 MaxV ein sehr leiser Saugroboter ist - es sei denn, er befindet sich im "Max-Modus", in dem die Geräuschemission deutlich zunimmt. Der hohe Geräuschpegel ist wahrscheinlich auf die starke Saugleistung zurückzuführen. Wir haben seinen Vorgänger, den Roborock S6 MaxV, mit 69,4 dB im Max-Modus als deutlich leiser messen können.
Einrichtung
Die Einrichtung war einfach und unkompliziert.
Die Roborock-App führt Sie durch jeden Schritt, wenn Sie den Roboter mit der App aufsetzen möchten.
Basisstation
Der Roborock S7 MaxV wird nicht mit einer automatischen Absaugstation geliefert, sondern mit einer normalen Ladestation. Es ist jedoch möglich, nachträglich eine Reinigungsstation zu kaufen.
Wenn Sie den Roborock S7 MaxV mit einer Reinigungsstation kaufen möchten, sollten Sie sich den Roborock S7 MaxV Plus (mit einer einfachen Absaugstation) oder den Roborock S7 MaxV Ultra (mit einer fortschrittlichen Reinigungsstation) näher anschauen.
Größe und Design
Die Höhe des Roborock S7 MaxV beträgt 9,65 cm. Er ist also etwas größer als Modelle ohne LiDAR-Laserturm, obwohl er mit dieser Höhe immer noch problemlos unter den meisten Möbeln reinigen kann.
Der Roboter misst 35,3 cm in der Breite und 35,0 cm in der Tiefe. Diese Größe ist die gängigste unter den Saugrobotern.
Der Roborock S7 MaxV ist mit einer Hauptbürste aus Gummi ausgestattet, die das Verheddern von Haaren verhindert. Dies steht im Gegensatz zu seinem Vorgänger, dem Roborock S6 MaxV, bei dem die Hauptbürste sowohl aus Borsten als auch aus Gummi bestand.
Wir haben gemessen, dass die Hauptbürste des Roborock S7 MaxV eine Breite von 16,7 cm hat.
Form
Er hat eine runde Form, was die häufigste Form von Saugrobotern ist. Einige Roboter sind hingegen D-förmig gebaut (z. B. der Neato Botvac D7 Connected), was den Vorteil hat, dass sie aufgrund ihrer größeren Hauptbürste schneller reinigen können und in der Regel einen größeren Staubbehälter haben.
Eine runde Form hat den Vorteil, dass sie besser manövrierbar ist und auch aus engen Bereichen leicht herauskommt.
Maximale Schwellenhöhe
Die Schwellenhöhe ist vom Hersteller auf 2,0 cm festgelegt.
Ersatzteile und Wartung
In der Roborock-App können Sie die empfohlenen Austausch- und Wartungsarbeiten im Blick behalten:
Filter (hält ca. 150 Stunden)
Hauptbürste (hält ca. 300 Stunden)
Seitenbürste (hält ca. 200 Stunden)
Sensoren (müssen regelmäßig gereinigt werden)
Mopp (muss regelmäßig ausgetauscht werden)
Filter
Der Roborock S7 MaxV ist mit einem waschbaren EPA 11-Filter ausgestattet.
Fazit
Dieser Saugroboter hat uns sehr gut gefallen und ist bislang der beste Saugroboter, den wir getestet haben. Obwohl die Technologie der Saugroboter bereits sehr weit fortgeschritten ist, ist sie noch nicht bereit, die Bodenreinigung zu Hause vollständig zu übernehmen. Zum Beispiel ist die Teppichreinigung noch verbesserungswürdig und auch die Hindernisvermeidungstechnologie ist noch nicht ganz perfekt. Dennoch ist dieser Roboter ein Schritt in die richtige Richtung.