Sage Kaffeemaschinen

products 12 Sage Kaffeemaschinen im Test
Nutzerbewertungen 11.346 Nutzerbewertungen
Testergebnisse 21 Testergebnisse

Welche Sage Kaffeemaschinen sind die besten? Wir haben 12 Sage Kaffeemaschinen miteinander verglichen und jede von der besten bis hin zur schlechtesten eingestuft. Unser Vergleich basiert auf 11.346 Nutzerbewertungen.

AKTUALISIERT:
02. April 2023

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Typ caret
Marke caret
filterFiltern
  1. Die beste Siebträgermaschine
    1
    Sage The Barista Pro SES878
    2 Farben
    Note
    93/100
    Gut
    Amazon.de 599 €
    Otto.de 599 €
    Siebträgermaschine
    Mit eingebautem Mahlwerk
    Milchaufschäumer
    LCD-Display
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 1624 Bewertungen
  2. 2
    Sage The Dual Boiler SES920
    2 Farben
    Note
    93/100
    Gut
    Siebträgermaschine
    Ohne eingebautes Mahlwerk
    Milchaufschäumer
    LCD-Display
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 73 Bewertungen
  3. Sage The Bambino Plus SES500
    3 Farben
    Note
    92/100
    Gut
    Siebträgermaschine
    Ohne eingebautes Mahlwerk
    Milchaufschäumer
    9 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 560 Bewertungen
  4. 4
    Sage Barista Express Impress SES876
    3 Farben
    Note
    92/100
    Gut
    Amazon.de 760 €
    Otto.de 799 €
    Siebträgermaschine
    Mit eingebautem Mahlwerk
    Automatischer Tamper
    Milchaufschäumer
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 128 Bewertungen
  5. 5
    Sage The Barista Express SES875
    2 Farben
    Note
    91/100
    Gut
    Amazon.de 555 €
    Otto.de 599 €
    Siebträgermaschine
    Mit eingebautem Mahlwerk
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,5) 4846 Bewertungen
  6. 6
    Sage The Barista Touch SES880
    2 Farben
    Note
    91/100
    Gut
    Amazon.de 888 €
    Otto.de 949 €
    Siebträgermaschine
    Mit eingebautem Mahlwerk
    Milchaufschäumer
    Touch-Display
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,5) 1199 Bewertungen
  7. Siebträgermaschine
    Mit eingebautem Mahlwerk
    Automatischer Tamper
    Milchaufschäumer
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,5) 826 Bewertungen
  8. 8
    Sage The Duo-Temp Pro SES810
    Note
    90/100
    Gut
    Amazon.de 369 €
    Otto.de 399 €
    Siebträgermaschine
    Ohne eingebautes Mahlwerk
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,5) 769 Bewertungen
  9. Sage The Bambino SES450
    2 Farben
    Note
    88/100
    Gut
    Siebträgermaschine
    Ohne eingebautes Mahlwerk
    Milchaufschäumer
    15 Bar Pumpendruck
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 137 Bewertungen
  10. Siebträgermaschine
    Mit eingebautem Mahlwerk
    Automatischer Tamper
    Milchaufschäumer
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,3) 809 Bewertungen
  11. Die beste Filterkaffeemaschine
    11
    Sage The Precision Brewer SDC 450
    Note
    86/100
    Gut
    Amazon.de 299 €
    Otto.de 299 €
    Filterkaffeemaschine
    Thermoskanne
    Timer
    1,7 Liter Wassertankkapazität
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,3) 185 Bewertungen
  12. Am günstigsten
    12
    Sage The Precision Brewer SDC 400
    Note
    84/100
    Befriedigend
    Deal-Alarm
    Amazon.de 190 €
    Deal-Alarm
    Deal-Alarm
    Deal-Alarm
    Otto.de 249 €
    Filterkaffeemaschine
    Glaskanne
    Timer
    1,7 Liter Wassertankkapazität
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,2) 190 Bewertungen

Über

Sage, auch bekannt als Breville, wurde bereits 1932 gegründet, konzentrierte sich aber 1950 schon auf die Herstellung von Küchengeräten, wie z. B. Kaffeemaschinen. Und obwohl Sage ein relativer Neuling auf dem Gebiet der Heimkaffeemaschinen ist, haben sie sich in den letzten zehn Jahren einen guten Ruf erworben. Sage ist außerdem dafür bekannt, hochwertige Kaffeemaschinen herzustellen, die langlebig und sehr einfach zu bedienen sind, aber dennoch tendenziell am oberen Ende der Preisklasse liegen. Sage bietet zudem verschiedene Arten von Kaffeemaschinen an, um so verschiedenen Lebensstilen gerecht zu werden, wie z. B. Filterkaffeemaschinen, Siebträgermaschinen und automatische Kaffeemaschinen. Salbei bietet einem obendrein auch noch eine Reihe von Funktionen, die dazu entwickelt wurden, um durchweg aromatischen und schmackhaften Kaffee zu produzieren.

Filterkaffeemaschinen

Die Filterkaffeemaschine von Sage ist die Sage Precision Brewer, eine erstklassige Kaffeemaschine, die die Filterbrühmethode verwendet. Die Sage Precision Brewer ist nämlich nicht wie die meisten Filterkaffeemaschinen, da sie die Maschineneinstellungen jedes Mal an Ihren spezifischen Geschmack und die Konsistenz der Kaffeelieferung anpassen kann. Mit der Sage Filterkaffeemaschine haben Sie außerdem die volle Kontrolle über Kaffeestärke, Brühzeit, Brühtemperatur, Durchflussrate und die Länge des Voreinweichens, die die meisten Filterkaffeemaschinen einem nicht bieten. Obendrein bietet sie einem auch mehr Vielseitigkeit bei der Herstellung der gewünschten Kaffeemenge, so dass Sie so viel oder so wenig davon machen können, wie Sie möchten. Leider kostet sie aber auch doppelt so viel wie eine herkömmliche Filterkaffeemaschine, so dass sie auch nur für diejenigen geeignet ist, die wirklich den Wunsch haben, Barista zu spielen und die obendrein ernsthafte Kaffeeliebhaber sind.

Mit diesem Tool können Sie die Sage Filterkaffeemaschinen mit den Filterkaffeemaschinen anderer Marken vergleichen:

Mai 28, 2023

Dies sind die Technologien, die in Sage Filterkaffeemaschinen zu finden sind:

  • Zwei Filterkörbe: Sage Filterkaffeemaschinen bieten sowohl einen Flachbodenfilter, der mit Standard-Papierfiltern kompatibel ist, als auch einen Kegelfilter, der perfekt für kleinere Kaffeemengen geeignet ist. Durch den Austausch der Körbe können Sie die Menge des produzierten Kaffees kontrollieren und den Kaffee in Ihren bevorzugten Geschmack umwandeln, da verschiedene Korbformen unterschiedliche Geschmacksrichtungen liefern.
  • Fünf voreingestellte Brühmodi: Es sind fünf praktische Voreinstellungsmodi mit anpassbaren Einstellungen verfügbar, wie z. B. dem Gold Cup-Modus, der die Wassertemperatur und die Brühzeit automatisch anpassen kann, dem Cold Brew-Modus, der Wasser und Kaffee über einen längeren Zeitraum zusammenzieht, dem Strong-Modus, der einen stärker schmeckenden Kaffee brüht, dem Fast-Modus, der bis zu 12 Tassen in weniger als 7 Minuten macht und letztendlich dem My Brew-Modus, mit dem Sie Ihre Einstellungen einfacher anpassen können.
  • Erkennung kleiner Tassen: Das patentierte Steep & Release-Ventil kann erkennen, wenn kleine Bechervolumina ohne Kanne gekocht werden und steuert dann automatisch die Kontaktzeit von Wasser und Kaffee, um so sicherzustellen, dass der Geschmack des Kaffees effizient extrahiert wird.
  • Autostart-Funktion: Mit dieser Funktion haben Sie Ihre Tasse Kaffee stets zur voreingestellten Zeit bereit. Sie können außerdem eine bestimmte Uhrzeit innerhalb des Tages einstellen, die für Sie am besten geeignet ist, um die Sage-Filterkaffeemaschine zu starten.
  • Einstellbare Brühzeit: Mit dieser Einstellung können Sie die Länge der Brühzeit einstellen; den Wasserfluss während dem Brühen pausieren, damit das Kaffeebett vollständig gesättigt und der Geschmack besser extrahiert wird.
  • Thermocoil-Heizsystem: Dieses System ist mit einer PID-Regelung ausgestattet, die eine präzise digitale Steuerung von Einstellungen wie Temperatur, Durchfluss und Kontaktzeit bietet.

Siebträgermaschinen

Siebträgermaschinen von Sage bieten genügend einstellbare Bedienelemente und manuelle Einstellungen, um die Flexibilität bei der Zubereitung einer Tasse Kaffee zu fördern. Sie verfügen außerdem über eine eingebaute Mühle für die problemlose Kaffeesatzdosierung, einen Dampfstab und einen integrierten Tamper, der Ihnen viel mehr manuelle Kontrolle als andere Kaffeemaschinen bietet. Sage Halbautomaten sind zudem vergleichsweise einfach zu bedienen und sauber zu halten, wodurch sie sowohl sehr gut für Anfänger als auch für Experten geeignet sind.

Mit diesem Tool können Sie Sage Siebträgermaschinen mit den Siebträgermaschinen anderer Marken vergleichen:

Mai 28, 2023

Dies sind die Technologien, die in den Siebträgermaschinen von Sage zu finden sind:

  • Eingebautes Mahlwerk: Die Siebträgermaschinen von Sage verfügt über eine eingebaute konische Gratmühle mit 16 Mahlstufen. Das integrierte Mahlwerk mit Dosiersteuerung liefert mit nur einer Berührung die richtige Menge Kaffee.
  • Vorinfusion: Dieser Prozess tränkt den Kaffeepuck für einige Sekunden mit Niederdruckwasser, sodass das frisch gemahlene Kaffeepulver mit Wasser in Kontakt kommt, um ein aromatisches Getränk zu erhalten, das die Eigenschaften der Bohnen am besten zum Ausdruck bringt.
  • Manometer: Das übersichtliche Manometer in der Mitte der Kaffeemaschine zeigt an, ob die Extraktion mit dem idealen Druck erfolgt, was bedeutet, dass ein 9 bar Hochdruckextraktionsprozess über eine 15 bar Pumpe geliefert wird, um so ein aromatisches Getränk zu erhalten, das die Eigenschaften der Bohnen am besten zum Ausdruck bringt.
  • Thermocoil-Heizsystem: Dieses System dosiert Wasser konsistent mit genau 93 Grad Temperatur durch die PID-Technologie, um ein ausgewogenes Geschmacksgetränk zu brauen.
  • 130-Grad-Dampfstab: Dieser Dampfstab ermöglicht Mikroschaummilch, die mit starkem Dampfdruck durch einen 130 Grad Dampfstrahl und durch ein manuelles Aufschlagen erzeugt wird.
de-DE en-GB es-ES nl-NL da-DK
Klaus Bachmann
Klaus Bachmann

Gründer

Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Reoverview.de.
Ich habe jahrelange Erfahrung im Gebiet der Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, die auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen basieren.
Ich hoffe, dass es Ihnen hier auf Reoverview.de gefällt!

Alles Gute
Klaus

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.