Milchaufschäumer
Integriertes Mahlwerk
Bohnenbehälterkapazität
280 g
Leistung
2200 w
App Steuerung
Pumpendruck
15 bar
Material Gehäuse
Edelstahl
Während unserer Recherche zu Sage The Dual Boiler SES920 haben wir mehrere Bewertungen von Käufern gelesen. Kurz gesagt, das denken die Käufer über Sage The Dual Boiler SES920.
Dies sind die wichtigsten Spezifikationen des Sage The Dual Boiler SES920.
Die Dual Boiler Espresso-Maschine die perfekte Wahl, wenn Sie Ihre gewohnte Barista-Qualität auch Zuhause genießen möchten. Vom Mahlen bis zum Brühen – sämtlichen Einstellungen können Sie ganz nach Ihrem Geschmack individuell einstellen.
Wie der Name bereits vermuten lässt, ist die Sage Dual Boiler SES920 eine Siebträgermaschine mit einem Dual Boiler-Heizsystem. Das heißt, dass neben dem Standard-Boiler ein weiterer Boiler für die Dampferzeugung verbaut ist. Das Gehäuse ist aus strapazierfähigem und optisch ansprechendem Edelstahl. Sie hat eine Leistungsstärke von ganzen 2200 Watt wodurch Sie Ihren Kaffee bereits in kürzester Zeit genießen können. Der Pumpendruck liegt bei 15 bar. Die Wassertankkapazität beträgt 2,5 l und der Tank ist nach hinten herausnehmbar.
Die Maschine besitzt kein eingebautes Mahlwerk.
Der Milchaufschäumer verfügt über einen eigenen Boiler mit integriertem Hitzeaustauscher. Durch die kraftvolle Düse können Sie spielend einfach professionellen Mikro-Milchschaum wie im Café zubereiten. Einen Cappuccino oder Latte steht damit nichts im Weg. Die Milchkanne aus Edelstahl hat eine Kapazität von 480 ml.
Die Maschine arbeitet mit einem 58 mm Siebträger, der einer Kapazität von 19 g bis 22 g hat. Die exakte gewünschte Menge kann dabei nach Belieben reguliert werden. Durch die Preinfusion-Technologie wird das Kaffeepulver bereits vor dem Brühen befeuchtet, damit genau die gewünschten Aromen aus dem Kaffeepulver extrahiert werden. Ebenso verfügt sie über ein Überdruckventil, welches sicherstellt, dass sich keine Bitterstoffe bilden. Dies gewährleistet ein immer konstantes und gleichbleibendes Geschmackserlebnis.
Ein LCD-Display bietet Überblick über die gewählten Einstellungen und fungiert ebenso als Timer während des Brühens. Mit den Direktwahltasten können Sie zwischen einem einfachen oder einem doppelten Espresso wählen. Sie hat eine digitale Temperaturkontrolle (PID), die das Wasser bis auf +- 1 °C genau erhitzt, die Wassertemperatur können Sie dabei frei einstellen. Mit der Doppel-Düse können direkt zwei Tassen befüllt werden. Die vorhandene Timer-Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie es mal eilig haben. So können Sie den gewünschten Startzeitpunkt auswählen und der Espresso ist fertig, wenn Sie ihn brauchen. Sollte dann doch noch etwas dazwischen kommen, kann die integrierte Wärmeplatte sogar bis zu 6 Tassen auf einmal für Sie warm halten. Eine Steuerung per Wi-Fi und App ist nicht möglich. Wie in den meisten Maschinen ist auch hier eine automatische Abschaltfunktion verbaut. Der Tamper ist magnetisch und lässt sich abnehmen.
Die Espresso-Maschine verfügt über ein Reinigungs-, sowie ein Entkalkungsprogramm. Die Abtropfschale lässt sich zum einfachen Leeren und Reinigen herausnehmen.
Mit der Kaffeemaschine kommt ein Dosierungs-Razor, ein 58 mm Siebträger aus Edelstahl sowie ein 1- und 2-Tassen-Korbfilter. Zudem ist eine Edelstahl-Milchkanne, ein Tamper, Ersatzteile für den Milchaufschäumer, ein Set zur Reinigung sowie Teststreifen für die Wasserhärte und ein Wasserfilter im Set enthalten.
Der Hersteller bietet eine Garantie von zwei Jahren auf sein Produkt.
Die Espressomaschine von Sage kommt in einem praktischen, quadratischen Maß mit einer Höhe von 36,0 cm, einer Breite von 37,0 cm und einer Tiefe von 36,0 cm. Sie hat ein Gesamtgewicht von ganzen 15,46 kg.
Im Fachhandel beträgt der Preis für die Dual Boiler Kaffeemaschine 1199 € während sie online bereits für 1037 € gehandelt wird.
|
|
|
|
|
Name | Sage The Dual Boiler SES920 | Sage The Barista Express SES875 | Sage The Barista Touch SES880 | Sage The Barista Pro SES878 |
Noten | 89/100 | 91/100 | 91/100 | 91/100 |
Bewertungen |
(4.5)
206 Meinungen
|
(4.5)
1081 Meinungen
|
(4.5)
944 Meinungen
|
(4.5)
217 Meinungen
|
Preis | 1.037 € | 499 € | 915 € | 664 € |
Typ | Siebträgermaschine | Siebträgermaschine | Siebträgermaschine | Siebträgermaschine |
Leistung | 2200 w | 1850 w | 1680 w | 1650 w |
Wassertankkapazität | 2.5 l | 2.0 l | 2.0 l | 2.0 l |
Pumpendruck | 15 bar | 15 bar | 15 bar | 15 bar |
Tassenhöhe maximal | 12.0 cm | 12.0 cm | 12.0 cm | |
Material Gehäuse | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl |
Integriertes Mahlwerk | ||||
Bohnenbehälterkapazität | 280 g | 250 g | 250 g | 250 g |
Material Mahlwerk | Edelstahl | Edelstahl | Stahl | Edelstahl |
Mahlgradeinstellung | 18 | 18 | 18 |
Milchaufschäumer | ||||
Milchbehälter | ||||
Milchtankkapazität | 0.48 l | 0.48 l | 0.48 l | 0.48 l |
Verwendbare Pads/Kapseln | ||||
Abnehmbarer Wassertank | ||||
Mengenregulierung Kaffeemenge | ||||
Brühtemperatur einstellbar |
WiFi-Steuerung / App Steuerung | ||||
Entkalkungsprogramm | ||||
Reinigungsprogramm | ||||
Automatische Abschaltung | ||||
Display | ||||
Displaytechnologie | LCD | Touchscreen | LCD | |
2-Tassen-Funktion | ||||
Gemahlenen Kaffee | ||||
Wasserfilter |
Höhe | 36.0 cm | 40.0 cm | 32.0 cm | 40.6 cm |
Breite | 37.0 cm | 33.0 cm | 41.0 cm | 41.0 cm |
Tiefe | 36.0 cm | 31.0 cm | 34.0 cm | 35.4 cm |
Gewicht | 15.46 kg | 11.5 kg | 13.0 kg | 9.08 kg |
|
Siebträgermaschine |
|
2200 w |
Leistung VergleichJanuar 24, 2021 |
|
|
2.5 l |
|
15 bar |
Pumpendruck VergleichJanuar 24, 2021 |
|
|
Edelstahl |
Material Gehäuse VergleichEdelstahl (84%) Sage The Dual Boiler SES920 Kunststoff (9%) Metall (6%) Januar 24, 2021 |
|
Nein |
Verwendbare Pads/Kapseln StatistikenJa (67%) Nein (33%) Sage The Dual Boiler SES920 Januar 24, 2021 |
|
|
Ja |
Abnehmbarer Wassertank StatistikenJa (100%) Sage The Dual Boiler SES920 Januar 24, 2021 |
|
|
Ja |
|
Ja |
|
Nein |
Integriertes Mahlwerk StatistikenNein (77%) Sage The Dual Boiler SES920 Ja (23%) Januar 24, 2021 |
|
|
280 g |
|
Edelstahl |
Material Mahlwerk StatistikenEdelstahl (63%) Sage The Dual Boiler SES920 Stahl (25%) Metall (13%) Januar 24, 2021 |
|
Ja |
Milchaufschäumer StatistikenJa (100%) Sage The Dual Boiler SES920 Januar 24, 2021 |
|
|
Ja |
|
0.48 l |
|
Nein |
App Steuerung StatistikenNein (100%) Sage The Dual Boiler SES920 Januar 24, 2021 |
|
|
Ja |
Entkalkungsprogramm StatistikenNein (53%) Ja (47%) Sage The Dual Boiler SES920 Januar 24, 2021 |
|
|
Ja |
Reinigungsprogramm StatistikenJa (52%) Sage The Dual Boiler SES920 Nein (48%) Januar 24, 2021 |
|
|
Ja |
Automatische Abschaltung StatistikenJa (77%) Sage The Dual Boiler SES920 Nein (23%) Januar 24, 2021 |
|
|
Ja |
Display StatistikenNein (81%) Ja (19%) Sage The Dual Boiler SES920 Januar 24, 2021 |
|
|
LCD |
Displaytechnologie StatistikenLCD (80%) Sage The Dual Boiler SES920 Touchscreen (20%) Januar 24, 2021 |
|
|
Ja |
2-Tassen-Funktion StatistikenJa (94%) Sage The Dual Boiler SES920 Nein (6%) Januar 24, 2021 |
|
|
Ja |
|
Ja |
|
36.0 cm |
|
37.0 cm |
|
36.0 cm |
|
15.46 kg |
|
Steel |
|
€ 1199 |
|
€ 1037 |
Preis VergleichJanuar 24, 2021 |
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Reoverview.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus
klaus@reoverview.de