Unser Test von Samsung Waschmaschinen besteht aus 14 Modellen die jeweils mit einer Punktzahl von 0-100 bewertet wurden, basierend auf Nutzerbewertungen und Testergebnissen.
Unser Test der Samsung Waschmaschinen wurde zuletzt 2023 aktualisiert.
Ausgestattet mit verschiedenen erweiterten Einstellungen
Ausgestattet mit der Vibration Reduction Technology, die die Waschmaschine im Gleichgewicht hält, um Geräusche und Vibrationen zu minimieren
Nachteile
Die meisten Modelle sind sehr teuer
Samsung-Waschmaschinen Spezifikationsvergleich
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
März 27, 2023
Über Samsung
Samsung ist eine südkoreanische Marke, die 1938 gegründet wurde, zuerst als Lebensmittelgeschäft begann und heute eine der weltweit größten Haushaltsgeräte- und Elektronikmarken ist. Der Name Samsung, einer der bekanntesten Namen weltweit, wurde vom koreanischen Wort „drei Sterne“ abgeleitet. Samsung stieg erstmals 1969 in die Elektronikindustrie ein, wobei ihr erstes Produkt der Schwarz-Weiß-Fernseher war. Die meisten Personen kennen Samsung durch ihre Handyprodukte, dennoch bietet Samsung eine breite Palette anderer digitaler Mediengeräte und Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Klimaanlagen und Waschmaschinen an, die auf jeden Fall jeden Cent wert sind.
Samsung bietet außerdem Waschtrockner, Frontlader- und Toplader-Waschmaschinen an. Samsung Frontlader-Waschmaschinen sind zwar teurer als die Toplader-Modelle, da Frontlader-Waschmaschinen mit fortschrittlicheren Funktionen wie WIFI-Konnektivität und Reduzierung von Vibrationen ausgestattet sind, dennoch können Sie beruhigt sicher gehen, dass alle Modelle von Samsung-Waschmaschinen langlebig sind. Zudem bietet Samsung eine große Auswahl an Waschmaschinen verschiedener Typen, verschiedener Größen, verschiedener Funktionen und unterschiedlicher Preisklassen an, so dass es sicherlich eine geben wird, die auch zu Ihrer Haus- und Familiengröße passt.
Über Samsung Frontlader-Waschmaschinen
Kapazität
Die Waschkapazität der Frontlader-Waschmaschinen von Samsung variiert zwischen 7 und 9 kg.
Die folgende Abbildung zeigt, wie die Kapazität bei den Samsung Waschmaschinen verteilt ist.
Der Durchschnittspreis aller Modelle in unserem Frontlader-Waschmaschinen Test beträgt 678 €, während der Durchschnittspreis für eine Samsung Frontlader-Waschmaschine 596 € beträgt. Die günstigste Samsung Waschmaschine ist die Samsung WW7ET4543AE/EG, die einen Preis von 449 € hat. Dies ist eine Liste der drei günstigsten Samsung Waschmaschinen aus unserem Vergleich.
Die folgende Tabelle zeigt, wie der Preis bei den Frontlader-Waschmaschinen von Samsung verteilt ist. Sie können die vollständige Auswahl an Samsung Waschmaschinen sehen, indem Sie diesem Link auf Samsung.com folgen.
März 27, 2023
Besondere Technologien der Samsung Waschmaschinen
Nicht nur Samsung, sondern auch andere Waschmaschinenhersteller, werben mit den außergewöhnlichen Funktionen der eigenen Maschine. Samsung steckt bekanntermaßen sehr viel Geld in die Forschung und Entwicklung seiner Produkte. Das Ziel ist es, wie bei allen innovativen Dingen, es dem Verbraucher noch angenehmer zu machen, als er es bereits mit früheren Modellen hatte.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass so ziemlich jede Waschmaschine auf dem Markt das kann, wofür ihr Name steht: nämlich Wäsche selbsttätig auf Knopfdruck waschen. Niemand muss in der heutigen Zeit noch seine Wäsche auf dem Waschbrett mit den eigenen Händen schrubben. Daher denkt sich jede Firma zu Wettbewerbszwecken angenehme Extras aus. Auch Samsung hat sich im Bereich Waschmaschine einige Extras ausgedacht.
Die Funktion „Addwash“ der Samsung Waschmaschine
Kennen Sie das? Sie haben die Waschmaschine mit ihren T-Shirts gefüllt und gestartet – und 10 Minuten später fällt Ihnen im Badezimmer auf, dass dort noch ein dreckiges T-Shirt neben der Dusche liegt. Sie ärgern sich, denn dieses T-Shirt hätte noch in die Trommel gepasst und am nächsten Tag wollten Sie es doch anziehen. Ist es nun zu spät? Nein – nicht mit der Add-Wash-Technologie von Samsung, denn mit dieser Funktion können Sie zu jeder Zeit ein Wäschestück zur laufenden Maschine hinzufügen!
Normalerweise können Waschmaschinen im laufenden Betrieb nicht einfach so geöffnet werden, denn dann könnte das Waschwasser entweichen. Deshalb hat sich Samsung etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Das normale Bullauge der Waschmaschine besitzt an der oberen Hälfte noch eine weitere Öffnung, die in das Fenster integriert wurde. Dieses Zusatzfenster kann wie eine Schublade nach vorne geklappt werden, nachdem die Maschine gestoppt wurde. Wie durch eine Art Tunnel können so Wäschestücke hinzugefügt werden. Nach dem Einschalten der Waschmaschine wird das hinzugefügte Wäschestück für die Restlaufzeit des Waschvorgangs mitgewaschen.
Wann ist diese Funktion praktisch?
Wenn Sie kleine Kinder haben, werden Sie diese Funktion lieben, denn Sie finden garantiert immer noch kleine Lätzchen oder Strümpfe in der Wohnung, wenn die Maschine bereits läuft.
Wenn ein Familienmitglied etwas unordentlich ist, werden oftmals noch Wäschestücke in diversen Zimmern gefunden.
Praktisch ist die Funktion auch, wenn Sie beispielsweise sehr verdreckte Wäschestücke mit der Hand vorwaschen wollen oder spezielle Flecken vorbehandeln müssen. Dann können Sie das Wäschestück präparieren und die übrige Wäsche schon automatisch waschen lassen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie die Wäsche einfach dazugeben.
Haben Sie Wäsche, die nur einmal kurz durchgespült werden soll, können Sie das Teil nach Ende des Hauptwaschgangs und kurz vor dem Spülprogramm einfach und problemlos zugeben.
Da die Addwash-Klappe kleiner als das normale Bullauge ist, können Sie natürlich nur kleinere Wäschestücke hinzufügen. Aber wer „vergisst“ schon einen Bettbezug und hat nur das Kopfkissen in die Maschine gegeben? Umgekehrt wäre das jedenfalls kein Problem.
Die Technologie „QuickDrive“ der Samsung Waschmaschine
Mit der Ausstattung „QuickDrive“ der Samsung Waschmaschine können Sie Ihre Wäsche bis zu 50 % schneller waschen. Diese innovative Technologie wird durch eine ganz spezielle Trommeltechnik ermöglicht. Die Waschtrommel selber dreht sich ganz normal wie bei anderen Maschinen auch. Der Clou liegt in der Rückwand der Waschmaschine – diese ist mit drei Rotorblättern ausgelegt, wie bei einer Windmühle. Diese Rückwand dreht sich entgegengesetzt zur Waschtrommel.
Durch die entgegengesetzte Bewegung wird die Wäsche beim Waschgang mehrdimensional gedreht. Bei der normalen Drehung der Trommel wird die Wäsche nur von links nach rechts oder umgekehrt gedreht. Durch die entgegengesetzte Drehung der Hinterwand wird die Wäsche zusätzlich nach vorne und nach hinten bewegt. Dadurch ist die Wäsche mehr in Bewegung als bei herkömmlichen Geräten und benötigt somit weniger Zeit für die Reinigung.
Durch diese besondere Waschtechnik kann nicht nur 50 % der Waschzeit eingespart werden, sondern auch bis zu 20 % der Energiezufuhr. Dadurch sparen Sie über die Jahre hinweg natürlich auch bares Geld, wenn Sie diese Zusatzausstattung kaufen. Trotz der Ersparnis ist die Waschleistung aber nicht geringer, im Gegenteil, die Wäsche wird durch die geringere Zeit sehr schonend gewaschen und kommt absolut sauber und gepflegt nach dem Waschgang aus der Maschine.
Für wen ist diese Ausstattung interessant?
Menschen, die umweltbewusst sind und nachhaltig Energie sparen wollen, sind mit dieser Ausstattung gut beraten.
Verbraucher, die viel und häufig Wäsche waschen müssen, werden den enormen Zeitfaktor zu schätzen wissen. Kunden, die gerne „fürs Leben“ kaufen, sollten sich für diese Technologie entscheiden, denn sie sorgt bei der Waschmaschine für eine 50 % reduzierte Laufleistung. Die Lebensdauer des Gerätes wird somit auch verdoppelt.
Die Funktion „automatische Dosierung“ der Samsung-Technologie
Viele Samsung Waschmaschinenmodelle weisen im Inneren eine hochwertige Technologie auf. In dieser Maschine wurden viele Sensoren verbaut, die das Leben der Verbraucher sehr viel leichter machen sowie Anwendungsfehler reduzieren.
Die Wäscheladung wird automatisch gewogen und der Wert gespeichert. Intern berechnet das Gerät somit die benötigte Wassermenge und auch die erforderliche Menge an Waschmittel und Weichspüler, um ein optimales Waschergebnis zu erzielen. Natürlich benötigt eine Ladung mit 3 Kilogramm Wäsche weniger Wasser und Waschmittel als eine Vollbeladung mit 8 Kilogramm.
Hierbei ist die Samsung-Technologie dazu übergegangen, große Waschmittel- und Weichspülerbehälter zu integrieren. Diese können komplett befüllt werden und das Gerät berechnet selbstständig, wie viel Waschmittel und wie viel Weichspüler es für den aktuellen Waschgang benötigt. Sie als Verbraucher müssen nur dafür sorgen, dass die Behälter niemals leer werden. Alles andere erledigt die Samsung Waschmaschine für Sie.
Für wen ist diese Ausstattung besonders interessant?
Verbraucher, die sich um nichts kümmern und auf Knopfdruck saubere Wäsche haben wollen.
Sparfüchse müssen nicht mehr rechnen und verbrauchen nur so viel Reiniger und Wasser, wie benötigt wird, um ein sauberes Waschergebnis zu bekommen.
WLAN-Verbindung ist ebenfalls möglich
Mit dieser Technologie kann die Waschmaschine mit dem hauseigenen WLAN verbunden werden. Auf den ersten Blick mag das sehr futuristisch und sinnlos aussehen, aber die Technikfreaks unter den Verbrauchern werden begeistert sein, dass die Maschine auch aus der Ferne ein- und ausgeschaltet werden kann.
Dazu kann eine spezielle Samsung-App auf dem Smartphone oder Tablet heruntergeladen werden. Mit dieser App können Sie nun von überall aus in das Innere Ihrer Maschine schauen. Natürlich handelt es sich bei dieser App um eine Spielerei, aber wenn Sie sich einmal daran gewöhnt haben, werden Sie die Vorteile nicht vermissen wollen.
Sie können mit der App nicht nur die Maschine ein- und ausschalten, sondern mit ihrer Hilfe auch das richtige Waschprogramm finden. Geben Sie über Ihr Smartphone die Art der Wäsche ein, die Sie waschen möchten und die App schlägt Ihnen das optimale Waschprogramm vor. Vor allem, wenn Sie schon des öfteren Wäschestücke „verloren“ haben, weil Sie diese zu heiß gewaschen oder zu lange geschleudert haben, kann Ihnen die App sehr helfen.
Wofür ist die Samsung-App nützlich?
Das Ein-und Ausschalten auf Entfernung macht beispielsweise Sinn, wenn Sie morgens vor der Arbeit die Waschmaschine befüllen und dann kurz bevor Sie Feierabend haben den Waschvorgang vom Büro aus starten. Die Waschmaschine ist dann gerade fertig, wenn Sie nach Hause kommen, und die Wäsche liegt nicht den ganzen Tag feucht in der Waschmaschine und verknittert.
Wenn Sie häufig unterwegs sind, müssen Sie die Waschmaschine nicht laufen lassen, wenn allgemeine Ruhezeiten vorgeschrieben sind. Schalten Sie sie einfach ein, wenn es keinen Nachbarn stört.
Sind Sie sich oft unsicher, welches Programm Sie für welche Art von Wäsche nutzen können, wird Ihnen die App dabei helfen.
Ist Samsung die beste Waschmaschinenmarke?
Jede in unserem Vergleich vertretene Waschmaschinenmarke hat eine Bewertung erhalten, die auf der durchschnittlichen Bewertung ihrer Waschmaschinen in unserem Vergleich basiert. Auf dieser Basis wird Samsung als 1. Marke eingestuft.
Unser Samsung Waschmaschinenvergleich vergleicht jedes Modell anhand von Benutzerbewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen aus dem Internet. Basierend auf diesen drei Kriterien hat jedes Modell eine Bewertung zwischen 0 und 100 erhalten. Hier können Sie unseren vollständigen Waschmaschinenvergleich sehen oder hier mehr darüber lesen, wie unser Ranking funktioniert.