Inhaltsverzeichnis
Die Lasernavigation ist eine Technologie, die in Saugrobotern eingesetzt wird, um ihnen dabei zu helfen, ihre Umgebung besser zu erfassen und zu navigieren. Dies funktioniert, indem ein Laserstrahl ausgesendet wird, dessen Reflexionen von Oberflächen aus der Umgebung die Sensoren des Geräts erkennen. So kann der Saugroboter eine Karte des Raums erstellen und einen effizienten Reinigungspfad planen.
Ein Saugroboter mit Lasernavigation eignet sich sehr gut für Personen, die ein größeres Haus oder Räume mit komplexer Aufteilung haben, wie z. B. mehrere Zimmer oder viele Möbel.
In unserem Vergleich von Saugrobotern, schneidet der Roborock S8 MaxV Ultra als bester Saugroboter mit Laser-Navigation ab.
Dies sind die 5 besten Saugroboter mit Laser-Navigation:
Platz | Bild | Saugroboter | Punkte | Testurteil | Preis |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Roborock S8 MaxV Ultra | 96 | Sehr gut | 1.210 € |
2 |
|
Roborock Qrevo MaxV | 96 | Sehr gut | 890 € |
3 |
|
Dreame X50 Ultra Complete | 94 | Gut | 1.299 € |
4 |
|
Roborock S8+ | 93 | Gut | 789 € |
5 |
|
Ecovacs Deebot T50 OMNI | 92 | Gut | 749 € |
Im Allgemeinen ist die Lasernavigation verglichen mit alternativen Methoden eine teure Navigationsmethode.
Der Durchschnittspreis für Saugroboter mit Lasernavigation liegt bei 527 €, während der Durchschnittspreis für alle Saugroboter 487 € beträgt.
In der folgenden Tabelle werden die Preise von Saugrobotern mit Lasernavigation mit denen aller anderen Saugroboter verglichen:
Der günstigste Saugroboter mit Lasernavigation ist der Dreame Mova M1 zu einem Preis von 129 €. Dies sind die fünf günstigsten Saugroboter mit Lasernavigation:
Saugroboter | Preis | |
---|---|---|
Dreame Mova M1
|
|
129 € |
Eufy Clean L60
|
|
169 € |
Tikom L9000
|
|
200 € |
Eufy RoboVac X8 Hybrid |
|
218 € |
Kärcher RCV 3
|
|
225 € |
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Navigationstechnologien von Saugrobotern:
Sowohl die LiDAR- als auch die LDS-Navigation nutzen den Laser für die Navigation.