Vergleich von 45 Siebträgermaschinen mit Preisen von 39 € bis 2292 €. Der Vergleich basiert auf...Vergleich von 45 Siebträgermaschinen mit Preisen von 39 € bis 2292 €. Der Vergleich basiert auf 132.858 Nutzerbewertungen und 61 Testberichten.
Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. |
Vergleichsmethode
Über unsere Vergleichsmethode
Um Ihnen ein möglichst präzises und unvoreingenommenes Bild davon zu bieten, welche Produkte die besten sind, gehen wir folgendermaßen vor:
Wir sammeln Nutzerbewertungen aus zahlreichen Quellen. Quellen, die tendenziell „zu“ positive Bewertungen liefern, werden aussortiert. Sie können einsehen, woher die Bewertungen eines Produkts stammen (in einigen Fällen können diese anonymisiert sein).
Wir berücksichtigen Expertenmeinungen aus verschiedenen Quellen. Bewertungen, bei denen das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, filtern wir grundsätzlich aus. Außerdem legen wir Wert darauf, dass die Experten die Produkte tatsächlich getestet haben.
Basierend auf diesen Daten wird eine automatische Bewertung berechnet. Diese Bewertungen werden von uns nicht manuell verändert, und wir akzeptieren KEINE Zahlungen oder Produkte von Herstellern oder Händlern, um bestimmte Produkte hervorzuheben.
Mögliche Einseitigkeiten
Obwohl wir unser Bestes tun, sind Einseitigkeiten nie komplett auszuschließen. Hier sind einige potenzielle Faktoren, die das Ranking beeinflussen können:
Wenn eine Marke oder die Quellen in unseren Bewertungen gezielt positive Bewertungen für bestimmte Produkte erzeugen oder negative Bewertungen löschen, versuchen wir, diese Quellen auszuschließen.
Wenn die Mehrheit der Bewertungen eines Produkts aus nur einer Quelle stammt.
Falls der Preis eines Produkts seit den meisten Bewertungen stark gestiegen ist, versuchen wir, dieses Produkt automatisch zu entfernen, was jedoch nicht immer gelingt.
Bei schnelllebigen Technikprodukten wie Mährobotern oder Akku-Staubsaugern können ältere Bewertungen das Produkt besser erscheinen lassen, als es tatsächlich ist. Wir bemühen uns, solche Produkte herabzustufen oder aus den Listen zu nehmen.
Es kann zu Fehlern in den Daten kommen, die wir zur Bewertung verwenden. Einige Daten werden automatisch erfasst, andere manuell – hierbei können Tippfehler auftreten.
Unser Vergleich umfasst in der Regel nur Produkte von Händlern, mit denen wir zusammenarbeiten, was in einigen Kategorien zu einer eingeschränkten Produktauswahl führen kann.
Weitere wichtige Details zu unserer Vergleichsmethode:
Die Bewertungen und Bewertungsnoten werden meist zu Beginn eines jeden Monats aktualisiert.
Die Preise werden täglich, meist morgens, aktualisiert (je nach Händler).
Nicht mehr verfügbare Produkte werden automatisch aus den Ranglisten entfernt.
Falls der angezeigte Preis nicht dem aktuellen Preis entspricht, könnte dies auf eine Preisänderung seit der letzten Aktualisierung oder auf fehlerhafte Preisdaten des Händlers zurückzuführen sein.
Fehler sind möglich. Überprüfen Sie daher wichtige Informationen stets eigenständig.
Marke
Leistung
Pumpendruck
Integriertes Mahlwerk
Bohnenbehälterkapazität
App-Steuerung
Milchaufschäumer
PID-Regler
Milchaufschäummethode
Automatischer Tamper
Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht
Preis
Beste Siebträgermaschine
Günstigste
( - von ) |
Am 21. April 2025 aktualisiert
Filtern
Beste Siebträgermaschine
Günstigste
( - von ) |
Am 21. April 2025 aktualisiert
Die Sage Barista Express Impress SES876 ist eine hochwertige Siebträgermaschine aus gebürstetem Edelstahl, die mit ihrem eleganten Design und ihrer präzisen Leistung überzeugt.
Die Maschine verfügt über eine automatische Anpressvorrichtung, die den Kaffee mit 10 kg Druck gleichmäßig komprimiert und so eine präzise Extraktion sicherstellt. Das integrierte Mahlwerk bietet 25 Einstellungen, um die Mahlgröße individuell an verschiedene Kaffeesorten und Vorlieben anzupassen.
Der manuelle Milchaufschäumer ermöglicht die Kontrolle von Milchtextur und Temperatur, ideal für die Zubereitung von Cappuccino oder Latte. Ein Manometer erleichtert die Überwachung des Brühdrucks, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zusätzlich erlaubt die einstellbare Brühtemperatur die Anpassung an verschiedene Kaffeebohnen.
Die intuitive Tastenbedienung sorgt für eine einfache Handhabung, was die Sage Barista Express Impress SES876 zur perfekten Wahl für Kaffeeliebhaber macht, die Präzision und Flexibilität in einer Maschine suchen.
Die Sage Barista Express Impress SES876 ist eine hochwertige Siebträgermaschine aus gebürstetem Edelstahl, die mit ihrem eleganten Design und ihrer präzisen Leistung überzeugt.
Die Maschine verfügt über eine automatische Anpressvorrichtung, die den Kaffee mit 10 kg Druck gleichmäßig komprimiert und so eine präzise Extraktion sicherstellt. Das integrierte Mahlwerk bietet 25 Einstellungen, um die Mahlgröße individuell an verschiedene Kaffeesorten und Vorlieben anzupassen.
Der manuelle Milchaufschäumer ermöglicht die Kontrolle von Milchtextur und Temperatur, ideal für die Zubereitung von Cappuccino oder Latte. Ein Manometer erleichtert die Überwachung des Brühdrucks, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Zusätzlich erlaubt die einstellbare Brühtemperatur die Anpassung an verschiedene Kaffeebohnen.
Die intuitive Tastenbedienung sorgt für eine einfache Handhabung, was die Sage Barista Express Impress SES876 zur perfekten Wahl für Kaffeeliebhaber macht, die Präzision und Flexibilität in einer Maschine suchen.
Die Sage Barista Touch Impress SES881 ist eine fortschrittliche Siebträgermaschine, die modernste Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienung kombiniert. Gefertigt aus Edelstahl, überzeugt sie durch ein langlebiges und stilvolles Design, das sich nahtlos in jede Küche einfügt.
Das integrierte Mahlwerk mit 30 Einstellungen ermöglicht eine präzise Anpassung der Mahlgröße an individuelle Vorlieben. Das unterstützte Tampern sorgt für eine gleichmäßige Kompression des Kaffeepulvers, was eine optimale Extraktion und verbesserten Geschmack gewährleistet.
Ein Farb-Touchscreen erleichtert die Bedienung und ermöglicht den Zugriff auf 8 voreingestellte Getränke, die individuell angepasst werden können. Der automatische Milchaufschäumer bietet eine Temperaturregelung von 40 bis 75 °C und 8 Texturstufen, um die Milch perfekt für Cappuccinos, Lattes oder andere Spezialitäten aufzuschäumen.
Die Sage Barista Touch Impress SES881 ist eine fortschrittliche Siebträgermaschine, die modernste Funktionen mit einer benutzerfreundlichen Bedienung kombiniert. Gefertigt aus Edelstahl, überzeugt sie durch ein langlebiges und stilvolles Design, das sich nahtlos in jede Küche einfügt.
Das integrierte Mahlwerk mit 30 Einstellungen ermöglicht eine präzise Anpassung der Mahlgröße an individuelle Vorlieben. Das unterstützte Tampern sorgt für eine gleichmäßige Kompression des Kaffeepulvers, was eine optimale Extraktion und verbesserten Geschmack gewährleistet.
Ein Farb-Touchscreen erleichtert die Bedienung und ermöglicht den Zugriff auf 8 voreingestellte Getränke, die individuell angepasst werden können. Der automatische Milchaufschäumer bietet eine Temperaturregelung von 40 bis 75 °C und 8 Texturstufen, um die Milch perfekt für Cappuccinos, Lattes oder andere Spezialitäten aufzuschäumen.
Die Sage The Dual Boiler SES920 besteht aus gebürstetem Edelstahl, was ihr nicht nur ein schlankes Design verleiht, sondern auch für eine lange Nutzungsdauer sorgt.
Ausgestattet mit einem 58-mm-Portafilter in Profiqualität, bietet sie eine gleichmäßige Kaffeeextraktion. Ein LCD-Bildschirm und intuitive Tasten ermöglichen eine einfache Einstellung und Überwachung des Brühvorgangs. Zudem sorgt ein Manometer für die Kontrolle des optimalen Drucks während der Extraktion.
Das herausragende Merkmal dieser Maschine ist ihr Dual-Boiler-System, das die gleichzeitige Zubereitung von Espresso und das Milchaufschäumen ermöglicht. Dadurch sparen Sie Zeit und profitieren von einer präzisen Temperaturregelung für beide Vorgänge.
Die Maschine erfordert manuelles Tampern, was dem Benutzer volle Kontrolle über die Kaffeeichte gibt. Der manuelle Milchaufschäumer ermöglicht die Zubereitung von Milchschaum nach individuellen Vorlieben – ideal für Cappuccinos oder Lattes.
Die Sage The Dual Boiler SES920 besteht aus gebürstetem Edelstahl, was ihr nicht nur ein schlankes Design verleiht, sondern auch für eine lange Nutzungsdauer sorgt.
Ausgestattet mit einem 58-mm-Portafilter in Profiqualität, bietet sie eine gleichmäßige Kaffeeextraktion. Ein LCD-Bildschirm und intuitive Tasten ermöglichen eine einfache Einstellung und Überwachung des Brühvorgangs. Zudem sorgt ein Manometer für die Kontrolle des optimalen Drucks während der Extraktion.
Das herausragende Merkmal dieser Maschine ist ihr Dual-Boiler-System, das die gleichzeitige Zubereitung von Espresso und das Milchaufschäumen ermöglicht. Dadurch sparen Sie Zeit und profitieren von einer präzisen Temperaturregelung für beide Vorgänge.
Die Maschine erfordert manuelles Tampern, was dem Benutzer volle Kontrolle über die Kaffeeichte gibt. Der manuelle Milchaufschäumer ermöglicht die Zubereitung von Milchschaum nach individuellen Vorlieben – ideal für Cappuccinos oder Lattes.
Die Smeg ECF01 ist eine Siebträgermaschine, die Funktionalität mit einem markanten Retro-Design der 50er Jahre kombiniert. Sie ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass sie sich mühelos an unterschiedliche Küchenstile anpassen lässt.
Die Maschine ist für vorgemahlenen Kaffee oder ESE-Pads konzipiert, da sie kein integriertes Mahlwerk besitzt. Mit dem manuellen Milchaufschäumer können Sie frisch aufgeschäumte Milch für Cappuccinos oder Lattes zubereiten.
Dank ihres kompakten Designs eignet sich die Smeg ECF01 besonders für kleinere Küchen oder Arbeitsflächen mit begrenztem Platz. Sie ist eine stilvolle und praktische Wahl für Kaffeeliebhaber, die eine einfache Bedienung und ein optisch ansprechendes Gerät suchen.
Die Smeg ECF01 ist eine Siebträgermaschine, die Funktionalität mit einem markanten Retro-Design der 50er Jahre kombiniert. Sie ist in verschiedenen Farben erhältlich, sodass sie sich mühelos an unterschiedliche Küchenstile anpassen lässt.
Die Maschine ist für vorgemahlenen Kaffee oder ESE-Pads konzipiert, da sie kein integriertes Mahlwerk besitzt. Mit dem manuellen Milchaufschäumer können Sie frisch aufgeschäumte Milch für Cappuccinos oder Lattes zubereiten.
Dank ihres kompakten Designs eignet sich die Smeg ECF01 besonders für kleinere Küchen oder Arbeitsflächen mit begrenztem Platz. Sie ist eine stilvolle und praktische Wahl für Kaffeeliebhaber, die eine einfache Bedienung und ein optisch ansprechendes Gerät suchen.
Die Sage The Barista Express SES875 ist eine Siebträgermaschine, die dem Benutzer maximale Kontrolle über den Kaffeezubereitungsprozess bietet. Aus gebürstetem Edelstahl gefertigt, überzeugt sie durch ihr robustes und elegantes Design.
Das integrierte Mahlwerk mit 16 Einstellungen ermöglicht die präzise Anpassung der Mahlgröße an verschiedene Kaffeesorten. Die manuelle Kaffeezufuhr ermöglicht dem Benutzer, den Kaffee selbst zu komprimieren, um das Brühergebnis individuell zu beeinflussen.
Mit ihrer einfachen Tastenbedienung ist die Maschine leicht zu handhaben. Der manuelle Milchaufschäumer erlaubt es, Milch nach persönlichen Vorlieben aufzuschäumen, ideal für Cappuccinos und Lattes. Ein Manometer unterstützt die Überwachung des Brühdrucks, um eine optimale Extraktion sicherzustellen.
Die Sage The Barista Express SES875 ist eine Siebträgermaschine, die dem Benutzer maximale Kontrolle über den Kaffeezubereitungsprozess bietet. Aus gebürstetem Edelstahl gefertigt, überzeugt sie durch ihr robustes und elegantes Design.
Das integrierte Mahlwerk mit 16 Einstellungen ermöglicht die präzise Anpassung der Mahlgröße an verschiedene Kaffeesorten. Die manuelle Kaffeezufuhr ermöglicht dem Benutzer, den Kaffee selbst zu komprimieren, um das Brühergebnis individuell zu beeinflussen.
Mit ihrer einfachen Tastenbedienung ist die Maschine leicht zu handhaben. Der manuelle Milchaufschäumer erlaubt es, Milch nach persönlichen Vorlieben aufzuschäumen, ideal für Cappuccinos und Lattes. Ein Manometer unterstützt die Überwachung des Brühdrucks, um eine optimale Extraktion sicherzustellen.
Die Sage The Barista Pro SES878 ist eine leistungsstarke Siebträgermaschine, die Präzision und Benutzerfreundlichkeit kombiniert. Ihr Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl sorgt für Langlebigkeit und ein elegantes Erscheinungsbild.
Das integrierte Mahlwerk mit 30 Einstellungen ermöglicht eine exakte Anpassung der Mahlgröße, um verschiedene Kaffeespezialitäten optimal zuzubereiten. Dank der PID-Temperaturregelung bleibt die Brühtemperatur konstant und präzise, was eine perfekte Extraktion gewährleistet.
Die Bedienung erfolgt über einen LCD-Bildschirm und Tastensteuerung, was den Brühvorgang intuitiv und einfach anpassbar macht. Der manuelle Milchaufschäumer gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Milchtextur, ideal für die Zubereitung von Lattes oder Cappuccinos.
Die Sage The Barista Pro SES878 hat hervorragende Bewertungen erhalten und wurde von Expertreviews.co.uk als „Kauftipp“ ausgezeichnet, was ihre Qualität und Leistung unterstreicht.
Die Sage The Barista Pro SES878 ist eine leistungsstarke Siebträgermaschine, die Präzision und Benutzerfreundlichkeit kombiniert. Ihr Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl sorgt für Langlebigkeit und ein elegantes Erscheinungsbild.
Das integrierte Mahlwerk mit 30 Einstellungen ermöglicht eine exakte Anpassung der Mahlgröße, um verschiedene Kaffeespezialitäten optimal zuzubereiten. Dank der PID-Temperaturregelung bleibt die Brühtemperatur konstant und präzise, was eine perfekte Extraktion gewährleistet.
Die Bedienung erfolgt über einen LCD-Bildschirm und Tastensteuerung, was den Brühvorgang intuitiv und einfach anpassbar macht. Der manuelle Milchaufschäumer gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Milchtextur, ideal für die Zubereitung von Lattes oder Cappuccinos.
Die Sage The Barista Pro SES878 hat hervorragende Bewertungen erhalten und wurde von Expertreviews.co.uk als „Kauftipp“ ausgezeichnet, was ihre Qualität und Leistung unterstreicht.
Die Sage The Barista Touch SES880 ist eine innovative Siebträgermaschine, die fortschrittliche Funktionen mit einfacher Bedienung verbindet. Gefertigt aus gebürstetem Edelstahl, überzeugt sie durch ihr elegantes und langlebiges Design.
Über den Touchscreen lassen sich zahlreiche Einstellungen vornehmen, darunter die Kaffeestärke, die Milchkonsistenz und die Temperatur. Mit 5 voreingestellten Kaffeesorten können Sie beliebte Getränke wie Espresso, Latte und Cappuccino schnell und einfach zubereiten.
Das integrierte Mahlwerk mit 30 Einstellungen ermöglicht eine präzise Anpassung der Mahlgröße. Der automatische Milchaufschäumer bietet eine Temperatureinstellung zwischen 40 und 75 °C sowie 8 Konsistenzstufen, um die Milch nach persönlichen Vorlieben zu perfektionieren.
Die PID-Temperaturregelung gewährleistet eine konstante Brühtemperatur für gleichbleibend hohe Kaffeequalität. Zusätzlich wird die Maschine mit einem manuellen Tamper geliefert, der mehr Kontrolle für Kaffeeliebhaber bietet, die den Brühvorgang individuell anpassen möchten.
Die Sage The Barista Touch SES880 ist eine innovative Siebträgermaschine, die fortschrittliche Funktionen mit einfacher Bedienung verbindet. Gefertigt aus gebürstetem Edelstahl, überzeugt sie durch ihr elegantes und langlebiges Design.
Über den Touchscreen lassen sich zahlreiche Einstellungen vornehmen, darunter die Kaffeestärke, die Milchkonsistenz und die Temperatur. Mit 5 voreingestellten Kaffeesorten können Sie beliebte Getränke wie Espresso, Latte und Cappuccino schnell und einfach zubereiten.
Das integrierte Mahlwerk mit 30 Einstellungen ermöglicht eine präzise Anpassung der Mahlgröße. Der automatische Milchaufschäumer bietet eine Temperatureinstellung zwischen 40 und 75 °C sowie 8 Konsistenzstufen, um die Milch nach persönlichen Vorlieben zu perfektionieren.
Die PID-Temperaturregelung gewährleistet eine konstante Brühtemperatur für gleichbleibend hohe Kaffeequalität. Zusätzlich wird die Maschine mit einem manuellen Tamper geliefert, der mehr Kontrolle für Kaffeeliebhaber bietet, die den Brühvorgang individuell anpassen möchten.
Die Philips Baristina BAR300/60 ist eine kompakte und vielseitige Espressomaschine, die durch ihr platzsparendes Design und praktische Funktionen überzeugt. Mit einem integrierten Mahlwerk ermöglicht sie die Zubereitung von frischem Kaffee direkt aus Bohnen. Trotz ihrer schlanken Breite von nur 18 cm und einem Gewicht von 5 kg bietet sie innovative Features.
Ein automatischer Tamper sorgt für eine gleichmäßige Kaffeekompression und somit für eine optimale Extraktion. Da die Maschine keinen integrierten Milchaufschäumer besitzt, eignet sie sich besonders für Liebhaber von schwarzen Kaffeespezialitäten wie Espresso oder Americano.
Die Philips Baristina BAR300/60 ist eine ausgezeichnete Wahl für Kaffeefans, die eine kompakte Maschine mit integriertem Mahlwerk und einfacher Handhabung bevorzugen.
Die Philips Baristina BAR300/60 ist eine kompakte und vielseitige Espressomaschine, die durch ihr platzsparendes Design und praktische Funktionen überzeugt. Mit einem integrierten Mahlwerk ermöglicht sie die Zubereitung von frischem Kaffee direkt aus Bohnen. Trotz ihrer schlanken Breite von nur 18 cm und einem Gewicht von 5 kg bietet sie innovative Features.
Ein automatischer Tamper sorgt für eine gleichmäßige Kaffeekompression und somit für eine optimale Extraktion. Da die Maschine keinen integrierten Milchaufschäumer besitzt, eignet sie sich besonders für Liebhaber von schwarzen Kaffeespezialitäten wie Espresso oder Americano.
Die Philips Baristina BAR300/60 ist eine ausgezeichnete Wahl für Kaffeefans, die eine kompakte Maschine mit integriertem Mahlwerk und einfacher Handhabung bevorzugen.
Vorteile
Integriertes Mahlwerk
Automatischer Tamper
Kompakt
Einfache Bedienung
Begrenzte Anpassungsoptionen
Nachteile
Ohne Milchaufschäumer
Spezifikationsliste
Technische Details
Typ
Siebträgermaschine
Leistung
1550 W
Wassertankkapazität
1,2 L
Pumpendruck
16 Bar
Maximale Tassenhöhe
13,5 cm
Gehäusematerial
Kunststoff
Aufheizsystem
Thermoblock
Thermometer
Ja
Manometer
Nein
Kaffeezubereitung
Abnehmbarer Wassertank
Ja
Mengenregulierung
Ja
Einstellbare Brühtemperatur
Nein
Mahlwerk
Integriertes Mahlwerk
Ja
Bohnenbehälterkapazität
170 g
Mahlwerkmaterial
Keramik
Automatischer Tamper
Ja
Automatische Dosierung
Ja
Milchaufschäumer
Milchaufschäumer
Nein
Funktionen
App-Steuerung
Nein
Entkalkungsprogramm
Ja
Reinigungsprogramm
Ja
Abschaltautomatik
Ja
Display
Nein
2-Tassen-Funktion
Nein
Gemahlenen Kaffee
Nein
Wasserfilter
Nein
PID-Regler
Nein
Cold Brew function
Nein
Tamping
Manuelles Tamping
Nein
Semi-automatisches Tamping
Nein
Automatisches Tamping
Ja
Maße & Gewicht
Höhe
34,5 cm
Breite
18,0 cm
Tiefe
38,0 cm
Gewicht
5,0 kg
War diese Rangliste hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback! Was hat Ihnen gefallen und was können wir verbessern?
Vielen Dank für Ihr Feedback! Was können wir verbessern?
Denken Sie daran, dass die Preisspanne bei Siebträgermaschinen je nach Marke und Ausstattung variieren kann. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Ihrem Budget und Ihren gewünschten Funktionen und Qualität in einer Espressomaschine zu finden.
Die günstigste Siebträgermaschine ist die Severin KA 5978, die 39 € kostet, während die Sage The Oracle Touch SES990 mit einem Preis von 2292 € die teuerste Maschine ist.
Die folgende Grafik zeigt, wie sich der Preis der Siebträgermaschinen verteilt:
Am 27. April 2025 aktualisiert
Wenn Sie nach einer budgetfreundlichen Siebträgermaschine suchen, werfen Sie einen Blick auf eines der folgenden Modelle. Dies sind die 5 günstigsten Siebträgermaschinen:
Siebträgermaschine mit Mahlwerk (Bild: Reoverview)
Wenn Sie noch keine separate Kaffeemühle haben, sollten Sie erwägen, eine Maschine mit eingebautem Mahlwerk zu wählen. Integrierte Mahlwerke sind praktisch und gewährleisten, dass Ihr Kaffee bei jedem Brühvorgang frisch gemahlen ist.
Dies sind die Hauptvorteile und Nachteile bei der Wahl einer Siebträgermaschine mit eingebautem Mahlwerk:
Vorteile:
Bequemlichkeit: Ein eingebautes Mahlwerk eliminiert die Notwendigkeit einer separaten Mühle, spart Platz und reduziert Unordnung auf Ihrer Arbeitsfläche.
Frische: Sie können die Kaffeebohnen kurz vor dem Brühen mahlen und so für jeden Brühvorgang den frischesten Kaffee gewährleisten, was den Geschmack verbessern kann.
Zeitersparnis: Es spart Zeit, da Sie den Kaffee nicht von einer separaten Mühle in den Siebträger umfüllen müssen.
Kosten: Siebträgermaschinen mit eingebautem Mahlwerk sind tendenziell teurer im Vergleich zu Maschinen ohne Mahlwerk.
Größe: Die Siebträgermaschinen mit eingebautem Mahlwerk sind wesentlich größer als Modelle ohne dieses, was bedeutet, dass Sie mehr Platz in Ihrer Küche benötigen.
Meine persönliche Erfahrung: Ich habe sowohl Siebträgermaschinen mit als auch ohne eingebautes Mahlwerk gehabt und bevorzuge ein Modell mit Mahlwerk. Ich ziehe es vor, meine Bohnen selbst zu mahlen, und mit einer Maschine mit eingebautem Mahlwerk benötige ich keine separate Kaffeemühle in meiner Küche.
4
Zubehör
Ein Siebträger (Bild: Reoverview)
Dies sind die gängigsten Zubehörteile beim Kauf einer Siebträgermaschine:
Siebträger: Der Siebträger ist das Gerät, das den Kaffee während des Brühens hält. Es ist ein unverzichtbares Zubehör, und die meisten Maschinen werden mit einem oder mehreren Siebträgern geliefert. Einige Maschinen können Single- und Double-Shot-Siebträger für verschiedene Portionen haben.
Siebträger sind in verschiedenen Größen erhältlich, wobei 58mm und 54mm die häufigsten sind. Die Größe des Siebträgers beeinflusst die Kaffeemenge, die Sie in einem Durchgang brühen können.
Filterkorb: Der Filterkorb ist der Einsatz im Siebträger, der den Kaffee während des Brühvorgangs aufnimmt. Er ist in verschiedenen Größen verfügbar und wird oft als 1- oder 2-Tassen-Option mit der Espressomaschine geliefert.
Tamper: Ein Tamper wird verwendet, um vor dem Brühen gleichmäßig den Kaffee im Siebträger zu komprimieren. Er gewährleistet eine gleichmäßige Extraktion und konsistente Espresso-Shots.
Während das manuelle Tampen des Kaffees im Siebträger bei den meisten Siebträgermaschinen die Norm ist, sind einige Modelle mit automatischer Tamping-Funktion ausgestattet. Die Siebträgermaschinen mit automatischem Tamper finden Sie hier.
Kaffeesatzbehälter: Der Kaffeesatzbehälter sammelt den gebrauchten Kaffeesatz, nachdem er aus dem Siebträger entfernt wurde. Er ist robust und leicht zu reinigen, um den feuchten Kaffeesatz problemlos entsorgen zu können.
Aufschäumkanne: Wenn Sie milchbasierte Espressodrinks wie Latte und Cappuccino mögen, ist eine Aufschäumkanne unverzichtbar. Sie wird verwendet, um Milch zu dämpfen und aufzuschäumen und die cremige Textur Ihrer Getränke zu erzeugen. Suchen Sie nach einer Edelstahl-Aufschäumkanne mit einem bequemen Griff und einem Auslauf für einfaches Ausgießen.
5
Milchaufschäumer
Ein Milchaufschäumer ist ein wesentlicher Bestandteil für die Herstellung von milchbasierten Espresso-Getränken wie Latte, Cappuccino und Macchiato. Siebträgermaschinen verwenden in der Regel eine Dampfdüse zum Milchaufschäumen.
Eine Dampfdüse ist ein Metallrohr oder -stab, der normalerweise an der Seite oder vorne von der Maschine ausgeht. Um Milch mit einer Dampfdüse aufzuschäumen, müssen Sie zunächst eine Aufschäumkanne mit Milch (normalerweise kalt) füllen, den Stab in die Milch eintauchen und die Dampffunktion einschalten.
Heißer Dampf wird aus dem Auslauf freigesetzt und erhitzt und schäumt die Milch auf. Sie steuern den Aufschäumvorgang, indem Sie den Auslauf positionieren und den Dampfdruck anpassen.
6
Benutzeroberfläche
LCD-Display mit Bedientasten (Bild: Reoverview)
Die Benutzeroberfläche einer Siebträgermaschine beeinflusst das Bedienerlebnis erheblich und bestimmt, wie genau und leicht der Brühvorgang gesteuert werden kann. Meistens sind Siebträgermaschinen mit Tasten, LCD-Displays mit Bedientasten oder Touchscreens ausgestattet, die je nach Benutzerbedarf und Erfahrung Vor- und Nachteile bieten.
Steuertasten: Einfache, mechanische Tastensteuerung für Basisfunktionen wie Start, Stopp, Dampf und Heißwasser. Diese ist ideal für Benutzer, die auf erweiterte Einstellungen verzichten können, aber weniger flexibel für Experimentierfreudige.
LCD-Display mit Bedientasten: Ein modernes Display mit Bedientasten zur Einstellung von Zeit und Lautstärke und zur Anzeige des Maschinenstatus. Es bietet eine gute Kontrolle und ist für Nutzer geeignet, die auf einen Touchscreen verzichten möchten.
Touchscreen-Display: Fortschrittliche, benutzerfreundliche Steuerung mit präzisen Einstellungsmöglichkeiten für alle Brühparameter. Diese Oberfläche ist ideal für anspruchsvolle Nutzer, aber oft nur in höheren Preisklassen verfügbar.
7
Tamping
Das Tamping verdichtet das Kaffeemehl im Siebträger, um eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten, sodass das Wasser gleichmäßig durch den Kaffee fließen kann und ein ausgewogener Espresso entsteht. Es gibt verschiedene Tamping-Methoden, die unterschiedliche Kontroll- und Konsistenzstufen bieten.
Manuelles Tamping: Beim manuellen Tamping wird das Kaffeemehl mit einem Tamper gepresst. Diese Methode erfordert Technik und Übung und bietet erfahrenen Nutzern die maximale Kontrolle über Druck und Winkel.
Unterstütztes Tamping: Kombination aus manueller Kraft und maschineller Unterstützung für gleichmäßigen Druck. Sie ist ideal für Anfänger, bietet jedoch weniger Flexibilität bei der Druckeinstellung und ist meist in teureren Maschinen integriert.
Automatisches Tamping: Die Maschine übernimmt das Tamping mit voreingestelltem Druck, was gleichmäßige Ergebnisse garantiert und Fehler minimiert. Dafür sind jedoch kaum Anpassungen möglich, und diese Funktion findet sich hauptsächlich bei hochpreisigen Modellen.
Wenn Sie das Tampern so unkompliziert wie möglich gestalten möchten, empfiehlt sich eine Siebträgermaschine mit automatischem Tamper (oder alternativ ein Kaffeevollautomat).
Dies sind die 3 besten Siebträgermaschinen mit automatischem Tamper:
Platz
Bild
Siebträgermaschine
Punkte
Testurteil
Preis
1
Philips Baristina BAR300/60
87
Gut
298 €
2
Sage the Oracle Jet SES985
87
Gut
1.859 €
3
DeLonghi La Specialista Opera EC9555.M
85
Gut
729 €
8
Größe
Bei der Wahl der Größe einer Siebträgermaschine ist es wichtig, den verfügbaren Platz in Ihrer Küche und Ihre Brühbedürfnisse zu berücksichtigen. Wählen Sie eine Größe, die in Ihre Küche passt und gleichzeitig die Kapazität und Funktionalität bietet, die Sie benötigen.
Siebträgermaschinen ohne integriertes Mahlwerk sind in sehr kompakten Modellen erhältlich, mit einer Breite von bis zu 15 cm.
Siebträgermaschinen mit integriertem Mahlwerk sind schwerer und nehmen dafür mehr Platz ein. Sie haben Breiten von etwa 18 bis 41 cm.
9
Heizsysteme
Das Heizsystem in einer Siebträgermaschine bestimmt, wie schnell und genau die ideale Brühtemperatur und die Dampferzeugung für Milchgetränke erreicht werden. Verschiedene Systeme bieten unterschiedliche Stabilitäts- und Geschwindigkeitsebenen, was sich auf die Qualität des Espressos und den Bedienkomfort auswirkt. Der gängigste Typ ist der Thermoblock, der bei den meisten Maschinen zu finden ist.
Hier finden Sie eine Übersicht über die drei beliebtesten Heizsysteme:
Thermoblock: Das Thermoblock-System erhitzt Wasser schnell durch einen beheizten Metallblock. Es ist kompakt und heizt schnell auf, ideal für Heimanwender, die eine Tasse Espresso auf einmal zubereiten. Nachteile sind jedoch Schwankungen in der Temperaturstabilität, die die Espressokonsistenz beeinflussen können.
Einkessel: Ein Einkessel-System erhitzt Wasser sowohl für das Brühen als auch für den Dampf, jedoch kann jeweils nur eine Funktion ausgeführt werden. Dieses System bietet eine gute Temperaturstabilität und eignet sich für Nutzer, die vorwiegend Espresso trinken.
Doppelkessel: Ein Doppelkessel-System hat separate Kessel für Brühen und Dampf, was simultanes Espresso-Brühen und Milchaufschäumen ermöglicht. Es bietet maximale Temperaturkontrolle und ist ideal für Nutzer, die oft Milchgetränke zubereiten. Dafür sind solche Maschinen in der Regel größer und teurer.
10
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung sind entscheidend, damit Ihre Maschine gut funktioniert und großartigen Kaffee produzieren kann. Dies sind einige Überlegungen zur Wartung:
Überprüfen Sie, ob die Maschine eine entfernbare Abtropfschale für einfache Reinigung hat.
Suchen Sie nach Maschinen mit Selbstreinigungs- oder Entkalkungsfunktionen, um Wartungsaufgaben zu vereinfachen.
Reinigen Sie regelmäßig den Siebträger, den Brühkopf und die Dampfdüse, um zu verhindern, dass Kaffeerückstände den Geschmack beeinträchtigen.
11
Funktionen
Hier sind einige Funktionen, die Sie bei der Auswahl Ihrer Siebträgermaschine in Betracht ziehen können:
Druckanzeige: Einige Siebträgermaschinen verfügen über eine Druckanzeige, die Benutzern hilft, den Extraktionsdruck für gleichbleibende Ergebnisse zu überwachen.
PID (Proportional-Integral-Derivative) Steuerung: PID ist eine Art von Temperaturregelungstechnologie, die in einigen hochwertigen Espressomaschinen verwendet wird. Sie hilft dabei, eine stabile und präzise Brühtemperatur aufrechtzuerhalten, was für eine konsistente Espressoqualität entscheidend ist.
Kompatibilität mit ESE-Pads (Easy Serving Espresso): ESE-Pads sind vorgefertigte, einzeln verpackte Espresso-Pads, die eine bestimmte Menge Kaffee enthalten. Sie sind standardisiert und für die Verwendung mit ESE-kompatiblen Espressomaschinen konzipiert. ESE-Pads sind praktisch, da sie das Mahlen von Kaffeebohnen und das Dosieren des Siebträgers überflüssig machen. Sie legen einfach das Pad in die Maschine und sie brüht einen Espresso.
12
Sollten Sie sich für eine teure Siebträgermaschine entscheiden?
Ist eine teure Siebträgermaschine die bessere Wahl, oder bieten günstigere Modelle ähnliche Kundenzufriedenheit? Die folgende Grafik vergleicht Bewertungen und Preise für Siebträgermaschinen. Die X-Achse zeigt die Bewertungen der einzelnen Modelle, während die Y-Achse deren Preis darstellt.
Am 27. April 2025 aktualisiert
Die Grafik zeigt, dass es keine eindeutige Relationn zwischen Preis und Bewertung bei Siebträgermaschinen gibt. Dies deutet darauf hin, dass ein höherer Preis nicht zwangsläufig eine höhere Zufriedenheit garantiert. Die große Bandbreite an Bewertungen zeigt, dass sowohl günstige als auch teure Modelle zu unterschiedlichen Nutzererfahrungen führen können. Eine gründliche Recherche ist daher besonders wichtig, um ein Modell zu finden, das den eigenen Anforderungen entspricht.
Die fehlende Korrelation bedeutet, dass gute und weniger zufriedenstellende Siebträgermaschinen in allen Preisklassen zu finden sind. Daher empfiehlt es sich, die Auswahl auf die eigenen Bedürfnisse und Präferenzen zu stützen und nicht allein auf den Preis.
13
Welche Marke für Siebträgermaschinen ist die beste?
Welche Marke für Siebträgermaschinen ist die beste Wahl?
Mehrere Marken stellen beliebte Siebträgermaschinen her, darunter Sage und DeLonghi.
Nachfolgend ist eine Liste der besten Marken aufgeführt, geordnet nach ihrer Durchschnittsbewertung in unserem Vergleich:
Platz
Marke
Punkte
1
Sage
86
2
DeLonghi
83
3
Gastroback
78
4
Cecotec
77
In der Liste sind nur Marken aufgeführt, die mit mindestens 3 Modellen in unserem Vergleich vertreten sind.