Die 10 besten Siebträgermaschinen mit PID (Proportional Integral Derivative)

Aktualisiert am 18. Juli 2023 von Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Welche Siebträgermaschinen mit PID sind die besten und warum sollten Sie eine mit dieser Funktion nehmen? Wir haben Siebträgermaschinen mit PID verglichen und eine Rangliste von den besten bis hin zu den schlechtesten erstellt.

Top 10 der besten Siebträgermaschinen mit PID

Basierend auf: 11.810 Nutzerbewertungen

Platz Bild Siebträgermaschine Punkte Testurteil Preis
2 Sage The Bambino Plus SES500 Sage The Bambino Plus SES500 92 Gut 458 €
5 Sage The Oracle SES980 Sage The Oracle SES980 91 Gut 1.555 €
9 Sage The Bambino SES450 Sage The Bambino SES450 88 Gut 253 €
10 Sage The Oracle Touch SES990 Sage The Oracle Touch SES990 85 Gut 1.999 €

Alle Siebträgermaschinen, die wir verglichen haben, finden Sie hier.

Über PID

PID ist eine Art von Steuerungssystem, das häufig in Siebträgermaschinen verwendet wird, um die Temperatur des Wassers während dem Brühprozess zu regulieren. PID steht für „proportional integral derivative.“

In einer Siebträgermaschine überwacht der PID-Regler die Temperatur des Wassers und vergleicht diese mit der vom Benutzer festgelegten Wunschtemperatur. Wenn die Wassertemperatur zu niedrig ist, erhöht der PID-Regler die Leistung des Heizelements, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, verringert der PID-Regler die Leistung des Heizelements, um zu verhindern, dass das Wasser zu heiß wird.

Die Verwendung eines PID-Reglers ermöglicht also eine präzisere Temperaturregelung in einer Siebträgermaschine, was für die Herstellung hochwertiger Espressos sehr wichtig ist.

Vorteile

Dies sind die häufigsten Vorteile von Siebträgermaschinen mit PID-Regelung:

  • Verbesserte Temperaturregelung: Ein PID-Regler ermöglicht eine präzisere Temperaturregelung, was für die Herstellung hochwertiger Espressos sehr wichtig ist. Es kann dazu beitragen, dass das Wasser die optimale Temperatur hat, um die maximale Menge an Geschmack aus dem Kaffeesatz zu extrahieren.
  • Einfachere Bedienung: PID-Regler sind in der Regel auch ganz einfach zu bedienen und ermöglichen es dem Benutzer, die Temperatur einfach an seine Vorlieben anzupassen. Dies kann die Siebträgermaschine benutzerfreundlicher machen und dazu beitragen, dass der Benutzer auch die bestmöglichen Ergebnisse erzielt.
  • Konsistente Ergebnisse: PID-Regler können dazu beitragen, Schuss für Schuss konsistente Ergebnisse zu gewährleisten, was für diejenigen sehr wichtig sein kann, die jedes Mal die gleiche Qualität an Espresso haben möchten.

Nachteile

Dies sind die häufigsten Nachteile von Siebträgermaschinen mit PID-Regelung:

  • Höhere Kosten: PID-Regler sind in der Regel teurer als andere Arten von Temperaturregulierungssystemen, sodass die Verwendung eines PID-Reglers in einer Siebträgermaschine die Gesamtkosten der Maschine wesentlich erhöhen kann.
  • Höhere Komplexität: PID-Regler sind in der Regel auch komplexer als andere Arten von Temperaturregulierungssystemen, sodass sie mehr Wartung und Pflege erfordern können.
  • Nicht für alle Benutzer notwendig: Für einige Benutzer ist ein PID-Regler möglicherweise überhaupt nicht erforderlich, insbesondere wenn es ihnen nicht darum geht, eine präzise Temperaturregelung in ihrer Siebträgermaschine zu erreichen. In diesen Fällen kann ein einfacheres und kostengünstigeres Temperiersystem auf jeden Fall ausreichen.

Wie viel teurer ist eine Siebträgermaschine mit PID?

Der durchschnittliche Preis für eine Siebträgermaschine mit PID beträgt 836 €, während der Durchschnittspreis von allen anderen Siebträgermaschinen 415 € beträgt. Diese Preisverteilung ist in der folgenden Grafik dargestellt.

September 23, 2023

Die günstigste Siebträger-Espressomaschine mit PID ist die Sage The Bambino SES450, die zu einem Preis von 253 € erhältlich ist. Dies sind die 5 günstigsten Siebträgermaschinen mit PID:

Siebträgermaschine Preis
Sage The Bambino SES450 253 €
361 €
Sage The Bambino Plus SES500 458 €
556 €
655 €

Wie viele Siebträgermaschinen beinhalten eine PID-Steuerung?

Von den 46 Siebträgermaschinen, die in unserem Vergleich vertreten sind, sind 41 % mit einem PID-Regler ausgestattet.

Nein (59%)
Ja (41%)
September 23, 2023

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Sage The Barista Pro SES878 Sage The Bambino Plus SES500
Sage Barista Express Impress SES876
Name Sage The Barista Pro SES878 Sage The Bambino Plus SES500 Sage Barista Express Impress SES876
Punkte
93
92
92
Platz Rang 1 von 46 Rang 3 von 46 Rang 4 von 46
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.6)
1630 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.6)
530 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.6)
164 Bewertungen
Preis 655 € 458 € 798 €
caret-up caret-down Technische Details
Typ Siebträgermaschine Siebträgermaschine Siebträgermaschine
Leistung 1650 W 1600 W 1850 W
Wassertankkapazität 2,0 L 1,9 L 2,0 L
Pumpendruck 15 Bar 9 Bar 15 Bar
Maximale Tassenhöhe 12,0 cm 7,0 cm 10,0 cm
Gehäusematerial Edelstahl Edelstahl Edelstahl
Siebträgergröße 54 mm 54 mm 54 mm
Aufheizsystem Thermoblock Thermoblock Thermoblock
Thermometer
Manometer
caret-up caret-down Kaffeezubereitung
ESE-Pad kompatibel
Abnehmbarer Wassertank
Mengenregulierung
Einstellbare Brühtemperatur
caret-up caret-down Mahlwerk
Integriertes Mahlwerk
Bohnenbehälterkapazität 250 g 250 g
Mahlwerkmaterial Edelstahl Edelstahl
Mahlgradeinstellungen 18 25
Mahlwerk-Art Kegelmahlwerk Kegelmahlwerk
Automatischer Tamper
Automatische Dosierung
caret-up caret-down Milchaufschäumer
Milchaufschäumer
Milchaufschäummethode Dampfdüse Dampfdüse Dampfdüse
Milchbehälter
Milchtankkapazität 0,48 L 0,48 L
caret-up caret-down Funktionen
App-Steuerung
Entkalkungsprogramm
Reinigungsprogramm
Abschaltautomatik
Display
Displaytechnologie LCD-Display
2-Tassen-Funktion
Gemahlenen Kaffee
Wasserfilter
PID-Regler
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 40,6 cm 21,0 cm 38,0 cm
Breite 41,0 cm 19,5 cm 33,0 cm
Tiefe 35,4 cm 32,0 cm 41,0 cm
Gewicht 9,08 kg 6,5 kg 11,0 kg
caret-up caret-down Vorteile und Nachteile
Vorteile
Leises Betriebsgeräusch
PID-Kontrolle
ThermoJet-Heizsystem
3 Sekunden Aufheizzeit
LCD-Bildschirm, Tasten- und Drehknopfsteuerung
Integriertes Mahlwerk
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit Vorinfusion
Automatische Spülung
Verstellbare Milchkonsistenz
Einstellbare Temperatur
Digitale Temperaturkontrolle (PID)
Automatischer Dampfstab
ThermoJet-Heizsystem (erweiterter ThermoCoil)
Schnelle Aufheizzeit (3 Sekunden)
Intuitive Bedienung mit leicht bedienbaren Tasten
Nachteile
Nicht Kaffee-Pad kompatibel
Keine Appsteuerung
Kein automatisches Tamping
Leicht und instabil
Kleine Abtropfschale
Ohne eingebautes Mahlwerk
de-DE en-GB it-IT nl-NL da-DK

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.