Der KitchenAid 5KHBBV53EBM ist der beste Stabmixer
Der insgesamt beste Stabmixer ist der KitchenAid 5KHBBV53EBM, der 121 € kostet und eine Punktzahl von 94 von 100 erreichte.
Der zweitbeste Stabmixer ist der Bosch ErgoMixx MSM66120, der 92 von 100 Punkten erreichte und 44 € kostet.
Alle besten Stabmixer finden Sie in unserer Rangliste.
Einkaufsratgeber für Stabmixer
Ein Stabmixer
Ein Stabmixer bzw. ein Pürierstab ist ein handliches, tragbares Küchenutensil mit großer Funktionalität und Erschwinglichkeit. Es besteht aus einer rotierenden Klinge, die an der Spitze eines Stabs verankert ist und von einem Kunststoff- oder Metallstück geschützt wird. Er kann mixen, pürieren, zerdrücken, hacken, schneiden, verquirlen, mahlen und vieles mehr. Obwohl er eine ausgezeichnete Alternative zu klobigen Mixern darstellt, beschränkt ihn die Stärke seiner Klingen jedoch auf weniger komplexe Aufgaben. Aus diesem Grund eignet er sich am besten für die Verarbeitung von Lebensmitteln in kleineren Mengen. Ein fortschrittliches Modell und Modelle mit individuellem Zubehör könnten jedoch auch anspruchsvollere Aufgaben bewältigen.
Stabmixer verfügen zudem über verschiedene Funktionen und Fähigkeiten und werden von den einfachsten bis zu den kompliziertesten Geräten entwickelt, woraus natürlich folgt, dass sie dementsprechend bewertet werden. Dies kann aber auch dazu führen, dass die Auswahl eines geeigneten Geräts etwas verwirrend sein kann. Die unten aufgeführte, detaillierte Anleitung soll Ihnen dabei helfen, Ihre Entscheidung zu vereinfachen.
Arten von Stabmixern
Kabelgebunden: Diese sind durch die konstante Stromversorgung wesentlich zuverlässiger, solange sich eine Stromquelle in der Nähe befindet. Das Kabel kann jedoch manchmal Ihre Mobilität einschränken.
Kabellos: Diese Art von Stabmixer ist zwar etwas teurer und auch schwerer, doch sie ermöglicht es Ihnen, sich ohne Kabel frei zu bewegen. Sie sollten jedoch stets darauf achten, den Akku aufzuladen, um sicherzustellen, dass die geplante Arbeit auch wirklich beendet werden kann. Glücklicherweise ermöglichen Ihnen einige Modelle ein schnelles Aufladen, falls Sie es mal eilig haben sollten.
Budget
Es mag zwar wahr sein, dass Qualität ihren Preis hat, doch dies bedeutet keinesfalls, dass Sie gleich ein Vermögen für hochmoderne Modelle ausgeben müssen, um das Beste für Ihre Bedürfnisse zu erhalten. Obwohl Pürierstäbe in einer Vielzahl von Preisen erhältlich sind, erfüllen sie alle ihren Zweck mit unterschiedlichem Niveau an Komfort und Nützlichkeit. Ihr Preis wird in der Regel basierend auf der Qualität des Baus, der Art des Motors und der Anzahl des enthaltenen Zubehörs berechnet.
Der Preis der in unserem Vergleich dargestellten Stabmixer variiert zwischen 21 und 329 €. Diese Preisverteilung wird in der folgenden Grafik dargestellt.
September 25, 2023
Leistung
Die Motorleistung wird in Watt ausgedrückt, was sich auf den Energieeintrag Ihres Stabmixers bezieht und die Kapazität angibt, den Motor anzutreiben.
Dieses Diagramm zeigt, wie sich die Leistung der Stabmixer verteilt:
September 25, 2023
Geschwindigkeit
Ein zuverlässiger Stabmixer sollte mit einer effizienten Geschwindigkeit ausgestattet sein, die schnell und nützlich ist, aber dennoch mit einem niedrigen Geräuschpegel arbeitet. Einstiegsmodelle verfügen in der Regel über eine einzige Taste, die Sie für nur eine einzige Geschwindigkeit gedrückt halten müssen. Fortschrittlichere Modelle verfügen hingegen über gleich zwei oder mehrere Geschwindigkeitseinstellungen und sogar eine Turbofunktion, um mit variablen Geschwindigkeiten mehr Flexibilität zu bieten.
Geräuschpegel
Stabmixer sind mit Motoren ausgestattet und geben so von Natur aus eine gewisse Schallmenge ab. Diese ist jedoch viel geringer als die von größeren Geräten. Modelle mit geringerer Bauqualität emittieren in der Regel auch mehr Lärm, da sie mehr vibrieren können. Sie sollten sich also am besten für hochwertige Modelle entscheiden, wenn Ihnen das Betriebsgeräusch wichtig ist.
Einfache Handhabung
Stabmixer gibt es in verschiedenen Designs, weshalb es am besten ist, einen auszuwählen, der benutzerfreundlich ist. Ein Griff, der angenehm zu halten ist, ist ein Muss. Er sollte gut in die Hand des Nutzers passen, um einen sicheren Arbeitsprozess zu gewährleisten. Ein längerer Mixstab ist vielseitiger, da er effektiv den Boden tiefer Behälter oder Krüge erreichen kann. Außerdem eignen sich Modelle mit leicht austauschbaren Aufsätzen hervorragend für die reibungslose Zubereitung von Speisen.
Gewicht
Während es eine Selbstverständlichkeit ist, dass Stabmixer in der Regel klein und kompakt sind, sind einige Modelle für ihre Größe trotzdem sehr schwer. Stellen Sie also sicher, dass Sie ein Gerät mit einem Gewicht wählen, das Sie gut mit Ihrer Hand und Ihrem Arm halten können. Dies ist eine wichtige Überlegung für Ihren Komfort, da Sie das Gerät für eine bestimmte Zeit halten müssen.
Weitere zu berücksichtigende Faktoren
Stabmaterial: Sie haben die Wahl zwischen Kunststoff- und Metallstäben. Obwohl Kunststoffstäbe sehr langlebig sind, sind sie keinesfalls mit der Haltbarkeit von Edelstahl vergleichbar. Sie neigen eher dazu, Lebensmittelgerüche anzunehmen und das Plastik zu verfärben, anders als Metallstäbe. Mehr Metall bedeutet jedoch auch ein teureres Gerät.
Batteriestandsanzeige: Bei kabellosen Modellen informiert Sie eine hilfreiche Reihe von Kontrollleuchten darüber, wie viel Akku noch vorhanden ist.
Abnehmbarer Mixstab und Klingen: Es ist wichtig, dass alle Teile (insbesondere diejenigen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen) leicht gereinigt werden können, um eine hygienische Zubereitung von Speisen zu gewährleisten. Darüber hinaus sind spülmaschinenfeste Teile sehr vorteilhaft für mehr Komfort. Außerdem sorgt ein Modell mit abnehmbaren Teilen für eine einfachere Lagerung.
Pulse-Funktion: Sie bietet abwechselnd hohe Geschwindigkeiten für die zusätzliche Kontrolle beim Umgang mit harten Zutaten, um eine Überverarbeitung von Lebensmitteln zu vermeiden.
Laufzeit: Stabmixer sind nicht für den Betrieb über einen längeren Zeitraum gedacht, da der kleine Motor überhitzen kann. Deswegen müssen Sie nach einer gewissen Zeit der kontinuierlichen Arbeit pausieren, um ihn ruhen zu lassen. Die Laufzeit ist ebenfalls eine Überlegung wert und variiert je nach Modell. Einige Modelle erlauben eine Arbeitszeit von 10 Sekunden bis zu 1 Minute, während langlebigere Motoren bis zu 3 Minuten lang laufen können. Es hängt aber immer davon ab, wie umfangreich Ihre übliche Zubereitung von Speisen ist, weshalb sie auch dementsprechend auswählen sollten.
Sicherheitsfunktion: Einige Modelle verfügen über eine automatische Verriegelungsfunktion, die dann aktiviert wird, wenn der Stabmixer über eine gewisse Zeit nicht verwendet wird.
LED-Anzeige: Anspruchsvollere Modelle verfügen über winzige Displays, auf denen Informationen wie Geschwindigkeitseinstellungen und Mischzeit angezeigt werden.
Mixbehälter: Einige Modelle enthalten einen Becher oder ein Glas in ihrer Verpackung, während andere Zerkleinerungsbehälter besitzen. Diese Behälter sollten für einen ordentlichen Mixprozess der Größe des Klingenmechanismus entsprechen. Aus diesem Grund wäre es auch vorzuziehen, einen bestimmten Behälter für einzelne Arbeitsdurchgänge zu haben, da verschiedene Rezepte mit unterschiedlichen Anforderungen verbunden sind. Ein Becher, dessen Inhalt skaliert ist, wäre am besten.
Aufsätze: Moderne Stabmixer besitzen zahlreiche Aufsätze mit Klingen, die für bestimmte Aufgaben ausgelegt sind. Mehr Aufsätze bedeuten, dass ein Stabmixer vielseitiger ist, erhöhen jedoch in der Regel auch seine Kosten. Identifizieren Sie also am besten die Zubereitungsweisen, die Sie regelmäßig durchführen, und wählen Sie ein Gerät mit entsprechend verwendbaren Aufsätzen, um sein Potenzial zu maximieren. Einige Modelle werden jedoch nicht mit verschiedenen Aufsätzen geliefert, sodass Sie diese separat kaufen müssten.