Tischgeschirrspüler Test 2025

products 3 Produkte
Nutzerbewertungen 122 Nutzerbewertungen

Welcher Tischgeschirrspüler ist der beste? Wir haben 3 Modelle auf Basis von 122 Benutzerbewertungen miteinander verglichen und sie von am besten bis am schlechtesten eingestuft.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. | Vergleichsmethode
Marke caret
filterFiltern
( - von ) | Am 2. Januar 2025 aktualisiert
  1. Die beste
    1

    Siemens SK26E222EU
    2 Farben
    Note
    88/100
    Gut
    Amazon.de 469 €
    Countertop dishwasher
    6 Maßgedecke
    49 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,6) 31 Bewertungen
  2. Der Günstigste
    2

    Bomann TSG 5701
    Note
    84/100
    Befriedigend
    Otto.de 259 €
    Tischgeschirrspüler
    2 Maßgedecke
    58 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,4) 37 Bewertungen
  3. Siemens SK26E222EU
    2 Farben
    Otto.de 599 €
    Tischgeschirrspüler
    6 Maßgedecke
    49 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (5,0) 7 Bewertungen
War diese Rangliste hilfreich?

Vergleichstabelle

caret-up caret-down Produktdaten
Siemens SK26E222EU Bomann TSG 5701
Siemens SK26E222EU
Name Siemens SK26E222EU Bomann TSG 5701 Siemens SK26E222EU
Punkte
88
84
Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.6)
31 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(4.4)
37 Bewertungen
★★★★★
★★★★★
(5)
7 Bewertungen
Preis 469 € 259 € 599 €
caret-up caret-down Energieverbrauch
Energieeffizienzklasse
Energieverbrauch pro 100 Betriebszyklen 61 kWh 40 kWh 61 kWh
Energiekosten pro 100 Betriebszyklen 24 € 16 € 24 €
Energiekosten pro Waschgang 0,2 € 0,2 € 0,2 €
caret-up caret-down Wasserverbrauch
Wasserverbrauch pro Zyklus 8,0 5,0 L 8,0 L
Wasserkosten pro Betriebszyklus 0,02 € 0,01 € 0,02 €
caret-up caret-down Produktdetails
Luftschallemissionsklasse C D C
Geräuschpegel 49 dB 58 dB 49 dB
Nennkapazität Maßgedecke 6 2 6
Programmdauer Standardreinigungszyklus 160 min
caret-up caret-down Funktionen
Anzahl Programme 7 7
Restzeitanzeige
Mit Timer
Klarspülermangel-Anzeige
Salzmangel anzeige
caret-up caret-down Maße & Gewicht
Höhe 45 cm 45 cm 45 cm
Breite 55,1 cm 42 cm 55,1 cm
Tiefe 50 cm 46 cm 50 cm
Gewicht 21 kg 14 kg 21 kg
Aktualisiert:
04. August 2024

Kaufberatung

Mit unserer Kaufberatung erfahren Sie mehr darüber, worauf Sie beim Kauf eines Tischgeschirrspülers achten sollten.

Sie können auch zu unserer Übersicht der Geschirrspüler-Testsieger gehen.

1

Energielabel

Das Energielabel für Tischgeschirrspüler
Das Energielabel für Tischgeschirrspüler

Alle Tischgeschirrspüler verfügen über ein Energielabel, auf dem Sie wichtige Spezifikationen zum Produkt finden können. Auf dem Energielabel finden Sie folgende Informationen:

  • Energieeffizienzklasse
  • Energieverbrauch für 100 Zyklen
  • Kapazität
  • Wasserverbrauch pro Zyklus
  • Dauer für einen Zyklus
  • Lautstärke
  • Luftschallemissionsklasse

Das Energielabel erleichtert den Vergleich der Spezifikationen unter den Tischgeschirrspülern.

2

Größe

Prüfen Sie den Platz auf Ihrer Arbeitsplatte, um sicherzustellen, dass der Tischgeschirrspüler passt.

Tischgeschirrspüler sind üblicherweise etwa 45 cm hoch, 55 cm breit und 50 cm tief.

3

Kapazität

Die Kapazität ist auf dem Energielabel angegeben
Die Kapazität ist auf dem Energielabel angegeben

Bevor Sie einen Tischgeschirrspüler wählen, überprüfen Sie die Innenkapazität, um zu sehen, ob er Ihre übliche Geschirrladung aufnehmen kann.

Die Kapazität von Geschirrspülern wird in Maßgedeck gemessen und variiert von 2 – 6 Maßgedecke für einen Tischgeschirrspüler. Die Kapazität finden Sie auf dem Energielabel.

Ein herkömmlicher Geschirrspüler bietet im Vergleich in der Regel Platz für 13-14 Maßgedecke.

4

Preis

Definieren Sie Ihr Budget noch vor dem Kauf. Tischgeschirrspüler sind in einer breiten Preisspanne erhältlich. Der günstigste Tischgeschirrspüler in unserem Vergleich ist der Bomann TSG 5701 für 259 €, das teuerste Modell kostet 599 €.

Sehen Sie hier, wie sich die Preise verteilen:

Am 16. Januar 2025 aktualisiert
5

Energieverbrauch

Die Energieeffizienzklasse und der Energieverbrauch sind auf dem Energielabel angegeben
Die Energieeffizienzklasse und der Energieverbrauch sind auf dem Energielabel angegeben

Suchen Sie nach Tischgeschirrspülern mit guter Energieeffizienzklasse, die darauf hinweist, dass sie energieeffizient sind und Ihnen Stromkosten sparen werden.

Die Energieeffizienzklasse und der Energieverbrauch des Tischgeschirrspülers finden Sie auf dem Energielabel. Die Energieeffizienzklasse reicht von A – G, wobei A die beste ist.

So verteilt sich die Energieeffizienzklasse über die Tischgeschirrspüler:

F (67%)
G (33%)
Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Beachten Sie, dass Tischgeschirrspüler tendenziell weniger energieeffizient sind. Daher wird ihre Energieeffizienzklasse am unteren Ende der Skala bewertet.

Wie hoch sind die Betriebskosten eines Tischgeschirrspülers?

Stromkosten

€ pro kWh

Tischgeschirrspüler verbrauchen etwa 50 kWh pro 100 Zyklen. Bei einem Strompreis von 0,4 € pro kWh bedeutet dies, dass die Stromkosten für 100 Spülgänge 20,0 € betragen. Dies entspricht 0,2 € pro Zyklus.

Wasserkosten

€ pro m³

Der Wasserverbrauch für Tischgeschirrspüler beträgt etwa 7 Liter pro Zyklus. Bei einem Wasserpreis von 2,0 € pro m³ bedeutet dies, dass es 0,01 € pro Zyklus an Wasserkosten kostet.

Überblick

100 Zyklen Pro Zyklus
Stromkosten 20,0 0,2
Wasserkosten 1,40 0,01

6

Lautstärke

Die Lautstärke und die Luftschallemissionsklasse sind auf dem Energielabel angegeben
Die Lautstärke und die Luftschallemissionsklasse sind auf dem Energielabel angegeben

Tischgeschirrspüler können laut sein, daher sollten Sie die Lautstärke vor dem Kauf berücksichtigen. Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) gemessen und ist zusammen mit der Luftschallemissionsklasse auf dem Energielabel angegeben. Die Luftschallemissionsklasse reicht von A – D, wobei A die beste ist.

Das folgende Diagramm zeigt die Lautstärkenverteilung von Tischgeschirrspülern:

Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Der leiseste Tischgeschirrspüler ist der Siemens SK26E222EU mit einer Lautstärke von 49 dB.

7

Funktionen

Hier sind einige der gängigen Funktionen, die Sie für Ihren Tischgeschirrspüler in Betracht ziehen können:

  • Programme: Tischgeschirrspüler bieten in der Regel mehrere Programme, aus denen Sie auswählen können, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
  • Startzeitverzögerung: Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Start eines Geschirrspülers zu planen, was praktisch sein kann, wenn Sie möchten, dass das Gerät dann läuft, wenn Sie gerade nicht zu Hause sind.
  • LED-Display: Einige Modelle verfügen über ein LED-Display, das Informationen über den aktuellen Zyklus, die verbleibende Zeit und andere Statusaktualisierungen bietet.
  • Kindersicherung: Eine Sicherheitsfunktion, die das Bedienfeld sperrt. Diese Funktion beugt vor, dass Kinder den Geschirrspüler versehentlich starten oder unterbrechen.
de-DE nl-NL da-DK sv-SE

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.