Die Punktezahlverteilung unter Toplader Waschmaschinen
Februar 26, 2021
Unser Toplader-Waschmaschinen Test besteht aus 16 Modellen, die jeweils anhand von Kundenbewertungen, Experten- und Testergebnissen verglichen wurden.
Seien Sie sich bewusst, dass wir in unserem Waschmaschinen Test selbst keinen eigenen Test durchgeführt haben. Was die Kriterien in unserer Rangliste sind, erfahren Sie hier.
Toplader Waschmaschinen Highlights
Die Kapazität einer Toplader-Waschmaschine variiert von 6 – 7 kg.
Die beste Toplader-Waschmaschine ist die AEG L6TBA664, mit einem Preis von 589 Euro und einer Punktezahl von 96 von 100.
Die beste günstige Toplader-Waschmaschine (mit einem Preis von unter 400 Euro) ist die Privileg PWT E612531P, die eine Punktezahl von 90 von 100 erreicht. Die Privileg PWT E612531P kostet 389 Euro.
Die günstigste Toplader-Waschmaschine ist die Privileg PWT E612531P zum Preis von 389 Euro. Diese Maschine erreicht eine Punktezahl von 90 von 100.
Die durchschnittliche Punktezahl in unserem Vergleich für Toplader Waschmaschinen ist 88 von 100. Für Frontlader-Waschmaschinen sind es 93 von 100.
Toplader-Waschmaschinen sind mit einer Waschkapazität von 5 – 8 kg erhältlich. Dies ist eine Liste der besten Toplader-Waschmaschinen mit den verschiedenen Leistungsgrößen:
Die beste Toplader-Waschmaschine mit 6 kg Fassungsvermögen ist die AEG L6TBA664
Die beste Toplader-Waschmaschine mit 7 kg Fassungsvermögen ist die AEG L6TB41270
Die beste Toplader-Waschmaschine mit 8 kg Fassungsvermögen ist die
Eine höhere Kapazität bedeutet in der Regel einen höheren Preis und mehr Energie- und Wasserverbrauch.
Dies ist eine Faustregel bei der Entscheidung über die Größe einer Waschmaschine:
3,5 – 5 kg: Haushalte mit 1-2 Personen
6 – 7 kg: Haushalte mit 3-4 Personen
8 – 9 kg: Haushalte mit 4-5 Personen
10 – 12 kg: Haushalte mit mehr als 5 Personen
Die durchschnittliche Größe unter den Toplader-Waschmaschinen beträgt 6 kg. Diese Grafik zeigt, wie die Kapazität unter den Waschmaschinen verteilt ist.
6 kg (69%)
7 kg (31%)
Februar 26, 2021
Preis
Der Preis einer Toplader Waschmaschine ist sehr unterschiedlich. Die Privileg PWT E612531P ist mit einem Preis von 389 Euro die günstigste Toplader-Waschmaschine, die Miele W 695 F WPM mit einem Preis von 1526 Euro die teuerste.
Dies ist eine Liste der 5 günstigsten Toplader-Waschmaschinen.
Die besten von Stiftung Warentest geprüften Toplader-Waschmaschinen
Toplader-Waschmaschine
Fachzeitschrift
Ausgabe
Rang
Testurteil
Auszeichnung
Bauknecht WMT EcoStar 6Z BW
Stiftung Warentest
11/2016
1 von 5
(2.0) Gut
Miele W 627 F WPM
Stiftung Warentest
1/2013
1 von 3
(1.7) Gut
Testsieger
Beliebte Toplader Waschmaschinen Marken
Dies sind einige der beliebtesten Marken innerhalb der Toplader Waschmaschinen.
AEG: AEG hat eine breite Palette von Toplader Waschmaschinen zu verschiedenen Preisen. In unserem Markenvergleich wird die AEG als #1 beste Marke in Toplader-Waschmaschinen eingestuft. Die beste AEG Toplader Waschmaschine im Vergleich ist die AEG L6TBA664. Unseren kompletten AEG Waschmaschinen Test sehen Sie hier.
Miele: Miele ist bekannt für hohe Qualität. Die Marke wird im Vergleich als #2 beste Toplader-Waschmaschinenmarke eingestuft. Die beste Miele Toplader Waschmaschine ist die Miele W 695 F WPM im Vergleich. Hier sehen Sie unseren kompletten Miele Waschmaschinen Test.
Welche Toplader-Waschmaschinenmarke ist die beste?
Dies ist eine Liste der besten Toplader Waschmaschinen Marken. Die Punktezahl basiert auf jeder der durchschnittlichen Punktezahlen für jede Marke Toplader Waschmaschine in unserem Vergleich.
Nur Marken mit mindestens 2 Modellen wurden in den Vergleich einbezogen.
#1
AEG
90
#2
Miele
86
#3
Bauknecht
82
Toplader vs. Frontlader Waschmaschinen: Was sind die Unterschiede?
Wir haben Toplader und Frontlader Waschmaschinen auf der Grundlage der Daten der Produkte in unserem Vergleich verglichen. Unter den Frontlader-Waschmaschinen sind Waschtrockner nicht enthalten. Hier sehen Sie unseren kompletten Waschtrockner Test. Wir haben folgende Daten verglichen:
Jährlicher Energieverbrauch
Jährlicher Wasserverbrauch
Preis
Betriebsgeräusch Waschen
Betriebsgeräusch Schleudern
Jährlicher Energieverbrauch
Der jährliche Energieverbrauch liegt bei den Frontlader-Waschmaschinen bei durchschnittlich 152 kWh, während er unter den Toplader Waschmaschinen 149 kWh beträgt. Diese Grafik zeigt, wie sich der jährliche Energieverbrauch, sowohl auf die Toplader- als auch auf die Frontlader-Modelle verteilt.
Im Allgemeinen bedeutet eine geringere Kapazität einen geringeren Energieverbrauch.
Februar 26, 2021
Jährlicher Wasserverbrauch
Diese Grafik zeigt, wie der jährliche Wasserverbrauch für Toplader Waschmaschinen im Vergleich mit Toplader Waschmaschinen ist.
Der durchschnittliche jährliche Wasserverbrauch für Toplader Waschmaschinen liegt bei 9253 Litern.
Der durchschnittliche jährliche Wasserverbrauch für Frontlader-Waschmaschinen liegt bei 10179 Litern.
Februar 26, 2021
Preis
Der Durchschnittspreis einer Toplader-Waschmaschine liegt bei 705 Euro, für eine Frontlader-Waschmaschine bei 587 Euro. Diese Grafik zeigt, wie der Preis verteilt wird.
Februar 26, 2021
Betriebsgeräusch Waschen
Der Betriebsgeräusch beim Waschen variiert zwischen 47 dB und 59 dB unter den Toplader-Waschmaschinen und liegt im Durchschnitt bei 53 dB. Bei Frontlader Waschmaschinen beträgt der durchschnittliche Betriebsgeräusch beim Waschen 52 dB.
Diese Grafik zeigt, wie der Betriebsgeräusch beim Waschen für Toplader-Waschmaschinen im Vergleich zu vorinstallierten Waschmaschinen verteilt wird.
Februar 26, 2021
Betriebsgeräusch Schleudern
Diese Grafik zeigt, wie der Betriebsgeräusch beim Trocknen bei Toplader Waschmaschinen im Vergleich zu Waschmaschinen ist.
Der durchschnittliche Betriebsgeräusch beim Trocknen ist für die beiden Typen:
Toplader-Waschmaschine: 71 dB im Durchschnitt
Frontlader-Waschmaschine: 71 dB im Durchschnitt
Februar 26, 2021
Klaus Bachmann
Autor und Schöpfer
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Schöpfer von Reoverview.de.
Ich arbeite seit mehreren Jahren mit Haushaltsgeräte und Technologie. Ich versuche, unvoreingenommene Vergleiche zu machen, basierend auf User-Bewertungen, Expertenbewertungen und Testergebnissen.
Ich hoffe, Sie mögen die Website.
Alles Gute
Klaus klaus@reoverview.de