Kaufratgeber: Toplader-Waschmaschine oder Frontlader-Waschmaschine?

Aktualisiert am 16. März 2023 von Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.

Toplader-Waschmaschine oder Frontlader-Waschmaschine

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie bei der Auswahl Ihrer Waschmaschine treffen müssen, ist, ob Sie sich eher für ein Frontlader- oder Toplader-Modell entscheiden sollten. Beide Arten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, weshalb es wichtig ist, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

In diesem Leitfaden vergleichen wir Frontlader- und Toplader-Waschmaschinen miteinander und heben ihre Vor- und Nachteile hervor.

Vorteile der Wahl einer Frontlader-Waschmaschine

Dies sind die typischen Vorteile der Wahl einer Frontlader-Waschmaschine im Vergleich zu einer Toplader-Waschmaschine:

  • Effizientere Nutzung von Wasser und Waschmittel: Frontlader-Waschmaschinen verbrauchen im Vergleich zu Toplader-Maschinen in der Regel weniger Wasser und Waschmittel, was sie auf lange Sicht umweltfreundlicher und kostengünstiger macht.
  • Bessere Reinigungsleistung: Frontlader-Waschmaschinen besitzen eine tiefere und breitere Trommel, die sich horizontal dreht und in der die Kleidung besser bewegt werden kann, was zu einer gründlicheren Reinigung führen kann.
  • Vielseitiger: Frontlader-Waschmaschinen haben oft eine größere Trommel, in welcher sie mehr Kleidung aufnehmen können, was sie zu einer guten Wahl für Großfamilien und diejenigen macht, die häufig größere Textilien wie Bettdecken waschen müssen.
  • Platzsparendes Design: Frontlader-Waschmaschinen besitzen außerdem ein stapelbares Design, was eine großartige platzsparende Lösung für diejenigen sein könnte, die nur wenig Platz in Ihrer Waschküche haben. In der Regel können Sie Ihren Wäschetrockner ganz einfach auf Ihre Frontlader-Waschmaschine stapeln.
  • Erweiterte Funktionen: Frontlader-Waschmaschinen sind meistens fortschrittlicher als Toplader-Waschmaschinen und verfügen über eine größere Auswahl an Modellen mit erweiterten Funktionen wie z. B. der automatischen Reinigungsmitteldosierung, WLAN-Steuerung, Dampfprogrammen, usw.
  • Weniger laut: Frontlader-Waschmaschinen sind meistens leiser als Toplader-Waschmaschinen.
  • Größere Auswahl: Frontlader-Waschmaschinen sind beliebter als Toplader-Waschmaschinen, weswegen sie auch eine größere Auswahl haben, sodass Sie leichter das Modell finden können, das am besten zu Ihnen passt.
  • Kürzere Trocknungszeit: Im Allgemeinen haben Frontlader-Waschmaschinen eine bessere Trocknungsleistung im Vergleich zu Toplader-Waschmaschinen. Dies bedeutet, dass die Trocknungszeit bei Frontlader-Modellen kürzer ist.

Vorteile der Wahl einer Toplader-Waschmaschine

Dies sind die typischen Vorteile der Wahl einer Toplader-Waschmaschine im Vergleich zu einer Frontlader-Waschmaschine:

  • Einfaches Beladen und Entladen: Toplader-Waschmaschinen haben oben eine breite Öffnung, die das Beladen und Entladen der Kleidung erleichtert.
  • Kein Bücken erforderlich: Toplader-Waschmaschinen erfordern kein Bücken, um Ihre Kleidung einzuladen oder herauszunehmen, was eine gute Option für diejenigen sein könnte, die Mobilitäts- oder Rückenprobleme haben.
  • Kürzerer Waschgang: Toplader-Waschmaschinen haben in der Regel kürzere Waschgänge als Frontlader-Maschinen, was sie zu einer guten Wahl für diejenigen machen, die es eilig haben.
  • Schmalere Geräte: Wenn Sie daheim einen engen Waschraum haben, könnte eine Toplader-Waschmaschine eine bessere Wahl für Sie sein. Diese haben nämlich in der Regel eine Breite von 45 cm, während sie bei Frontlader-Waschmaschinen 60 cm beträgt.

Spezifikationsvergleich

Mit diesem Tool können Sie die Spezifikationen von Frontlader-Waschmaschinen mit denen von Toplader-Waschmaschinen vergleichen:

September 25, 2023

Größenunterschiede

Eine typische Toplader-Waschmaschine hat folgende Maße:

  • Höhe: 90 cm
  • Breite: 45 cm
  • Tiefe: 60 cm

Bei Frontlader-Waschmaschinen sind die typischen Maße wie folgt:

  • Höhe: 85 cm
  • Breite: 60 cm
  • Tiefe: 60 cm

Im Allgemeinen ist eine Toplader-Waschmaschine also höher und schmaler.

Preisvergleich

Diese Tabelle vergleicht die Preise von Toplader-Waschmaschinen mit denen von Frontlader-Waschmaschinen.

Wie die Tabelle zeigt, finden Sie die günstigsten Waschmaschinen unter den Frontlader-Modellen, obwohl Sie in dieser Gruppe auch sehr teure Geräte finden können.

September 25, 2023

Der Durchschnittspreis von Toplader-Waschmaschinen beträgt 370 €, während er bei Frontlader-Waschmaschinen bei 656 € liegt.

Vergleich der Lautstärke

In der folgenden Grafik sehen Sie einen Vergleich der Geräuschemission von Toplader- und Frontlader-Waschmaschinen.

September 25, 2023

Im Allgemeinen sind Frontlader-Waschmaschinen leiser.

Vergleich des Energieverbrauchs

Diese Grafik vergleicht den Energieverbrauch von Frontlader- und Toplader-Waschmaschinen:

September 25, 2023

Kapazitätsvergleich

Meistens haben Toplader-Waschmaschinen eine geringere Kapazität im Vergleich zu Frontlader-Modellen. Dieses Diagramm zeigt die Verteilung der Kapazität von beiden Arten von Waschmaschinen:

September 25, 2023

Vergleich der Waschgangsdauer

Die durchschnittliche Öko-Waschgangsdauer von Toplader-Waschmaschinen beträgt 190 Minuten, während sie bei Frontlader-Waschmaschinen bei 216 Minuten liegt.

Diese Verteilung ist in der folgenden Grafik dargestellt:

September 25, 2023

Lesen Sie hier mehr:

de-DE nl-NL da-DK

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.