Welcher ist der beste Wäschetrockner auf dem Markt? Wir haben 43 Wäschetrockner miteinander verglichen und eine Rangliste vom besten bis zum schlechtesten erstellt. Unser Vergleich basiert auf 36.502 Nutzerbewertungen.
Ein Wäschetrockner ist ein zuverlässiges Haushaltsgerät, mit dem Sie Ihre Wäsche schnell trocknen können. Zudem ist er eine bequeme Lösung für Personen, die nicht genügend Platz haben, um ihre Wäsche aufzuhängen und für diejenigen, die öfter unter Zeitdruck stehen. Ein Wäschetrockner ist eine praktische Investition, da er über spezielle Programme für die Pflege aller Arten von Textilien verfügt.
Die Wahl des richtigen Wäschetrockners ist aber keinesfalls eine leichte Aufgabe, da es eine breite Palette von Modellen gibt, von einfachen bis hin zu hochentwickelten Geräten, mit unterschiedlichen Größen, Kapazitäten, Programmen und Funktionen. Es gibt außerdem einige Dinge, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. Aus diesem Grund haben wir einen detaillierten Leitfaden erstellt, der Ihnen bei der Auswahl helfen soll. Fangen wir an!
Arten von Wäschetrocknern
Ablufttrockner
Ablufttrockner: Dies sind die günstigsten Modelle, aber sie sind nicht sehr flexibel und tendenziell auch um einiges weniger energieeffizient. Die feuchte Luft, die sich beim Trocknen ansammelt, wird nämlich durch eine Entlüftungsöffnung abgeleitet. Aus diesem Grund müssen sie entweder an einer Außenwand aufgestellt werden, die ein Loch für den Abzug besitzt, oder neben einem offenen Fenster, an dem man den Abzug aufhängen könnte. Aber trotz dieser Unannehmlichkeiten sind sie dennoch die schnellsten Trockner auf dem Markt.
Kondenstrockner: Sie sind teurer als Ablufttrockner und verbrauchen tendenziell auch mehr Energie. Sie sind aber auch komfortabler, weil sie keinen Abluftschlauch besitzen und die Wäsche deshalb etwas schneller trocknen kann als mit einem Wärmepumpentrockner. Sie können überall aufgestellt werden, sofern der Raum gut belüftet ist und eine normale Lufttemperatur aufweist. Obendrein verwenden sie Heißluft, um der Wäsche Feuchtigkeit zu entziehen, die dann kondensiert und in einem abnehmbaren Behälter gesammelt wird. Die meisten Geräte sind zusätzlich mit Kontrollleuchten ausgestattet, die einem genau anzeigen, wann der Behälter geleert werden muss.
Wärmepumpentrockner: Dies sind die teuersten und technologisch fortschrittlichsten Trockner, die garantiert am energieeffizientesten sind. Trotzdem dauert es um einiges länger, bis Ihre Wäsche trocken ist. Mit der Wärmepumpentechnologie wird die Wäsche nämlich bei einer niedrigeren Temperatur getrocknet, indem die heiße Luft in der Trommel recycelt wird, um die Feuchtigkeit aus der Kleidung zu entfernen. Das Kondenswasser wird dabei in einem Behälter gesammelt, der immer geleert werden muss, sobald er voll ist. Unseren Vergleich von Wärmepumpentrocknern finden Sie hier.
Das folgende Diagramm zeigt, wie sich die verschiedenen Typen von Wäschetrocknern auf unserer Liste verteilen.
Wärmepumpentrockner (77%)
Kondenstrockner (21%)
Ablufttrockner (2%)
Mai 28, 2023
Größe
Wenn Sie einen Wäschetrockner kaufen möchten, sollten Sie zuerst den Raum ausmessen, in dem Sie ihn aufstellen wollen, um sicherzustellen, dass er überhaupt hineinpasst. Achten Sie außerdem darauf, dass an allen Seiten etwa 5 mm für die Belüftung frei bleiben sollte. Die meisten Wäschetrockner besitzen das Standardmaß 60 x 85 x 60 cm (B x H x T). Einige Modelle variieren jedoch leicht in der Höhe und andere erheblich in der Tiefe.
Füllmenge
Füllmenge
Der nächste zu berücksichtigende Faktor ist die Ladekapazität des Trockners. Um die richtige Trommelgröße für Sie zu finden, sollten Sie erst das durchschnittliche Gewicht der Wäsche ermitteln, die Sie regelmäßig trocknen lassen möchten. Wählen Sie dann eine etwas größere Trommel, damit die heiße Luft zirkulieren kann und der Trocknungsprozess beschleunigt wird. Am besten wäre es außerdem, die Trommel nur zu 70 % zu füllen, damit die Wäsche auch Platz zum Bewegen hat und nicht zerknittert. Kleinere Haushalte und solche, die einen Trockner seltener benutzen, kommen aber auf jeden Fall mit einem kleinen Wäschetrockner und einem Fassungsvermögen von 5-6 kg aus, während 7-8 kg für einen mittelgroßen Haushalt ausreichend ist. Größere Haushalte und solche, die größere Kleidungsstücke wie Bettdecken oder Vorhänge trocknen müssen, sollten besser ein Fassungsvermögen von 9 kg oder mehr auswählen.
Das folgende Diagramm stellt die Verteilung der Trommelvolumen von den Wäschetrocknern auf unserer Liste dar.
Mai 28, 2023
Preis
Wäschetrockner sind je nach Typ, Qualität und Ausstattung sehr unterschiedlich im Preis. Einfache, manuelle Trockner sind jedoch am günstigsten. Hochentwickelte, automatische Modelle sind zwar teurer, verfügen aber oft über energieeffizientere Funktionen, mit denen Sie auf lange Sicht mehr Geld sparen können. Das beste Modell ist deshalb genau das, das in Ihr Budget passt und die nützlichsten Funktionen für Ihre speziellen Bedürfnisse bietet.
Diese Grafik zeigt, wie sich der Preis der Wäschetrockner von unserer Liste verteilt.
Mai 28, 2023
Wie Sie sehen können, kostet der günstigste Wäschetrockner 308 €, während der teuerste auf 1549 € kommt.
Dies ist eine Liste der 5 günstigsten Wäschetrockner:
Wäschetrockner
Preis
Sharp KD-HCB8S7PW9-DE
308 €
Beko DC 7130 N
325 €
Hanseatic HKT7BGT2
330 €
Beko DCU 8230 N
333 €
Hanseatic HKT8BGT2
350 €
Energieeffizienz
Energieeffizienzklasse
Wäschetrockner haben in der Regel höhere Betriebskosten, dennoch sind die modernsten Modelle mit Energiesparfunktionen ausgestattet. Um herauszufinden, wie energieeffizient ein Wäschetrockner ist, sollten Sie seine Energieeffizienzklasse prüfen. Diese ist von A bis G eingestuft, wobei A die höchste Energieeffizienz aufweist.
Das folgende Diagramm zeigt die Verteilung der Energieklassen der 43 Wäschetrockner auf unserer Liste an.
A+++ (51%)
A++ (26%)
B (19%)
C (2%)
A+ (2%)
Mai 28, 2023
Energieverbrauch
Der Energieverbrauch von Wäschetrocknern schwankt zwischen 159 kWh und 616 kWh. Die Verteilung des jährlichen Energieverbrauchs ist in der folgenden Grafik dargestellt.
Es ist leider unmöglich, einen komplett stillen Wäschetrockner zu finden. Die neuesten Innovationen und die Qualität der Konstruktion tragen jedoch dazu bei, die Geräuschemissionen zu minimieren. Ein Invertermotor beispielsweise erzeugt garantiert weniger Geräusche und eine gute Isolierung trägt ebenfalls dazu bei, während Anti-Vibrations-Systeme den Lärm reduzieren, indem sie für mehr Stabilität sorgen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Trockner so leise wie möglich ist, sollten Sie auf den Geräuschwert achten, der auf seinem Energieetikett angegeben ist. Ein Geräuschpegel von 65 Dezibel ist akzeptabel, aber ein niedrigerer Wert wäre natürlich besser.
Die folgende Grafik zeigt, wie sich der Schallpegel von Wäschetrocknern verteilt.
Mai 28, 2023
Dies sind die 3 leisesten Wäschetrockner:
Wäschetrockner
Geräuschpegel
Bosch WTX87E40
59 dB
Siemens WT47W5W0
62 dB
Bosch WTW875W0
62 dB
Andere zu berücksichtigende Faktoren
Sensortrocknen: Die meisten Geräte sind mit einer Sensortechnologie ausgestattet, um Ihre Wäsche vor Schäden zu schützen. Der Feuchtigkeitssensor erkennt nämlich genau, wie viel Feuchtigkeit sich in der Wäsche befindet und passt die Trocknungszeit automatisch entsprechend an. Diese Funktion hilft Ihnen außerdem dabei, Zeit und Geld zu sparen.
Anti-Knitter-Funktion: Dies ist ebenfalls eine praktische Funktion, die man bei hochwertigen Modellen findet. Sie entwirrt Ihre Kleidung und verhindert, dass sie zerknittert, indem sie die Trommel nach dem Trocknungszyklus sanft dreht.
Trommelumkehrfunktion: Diese Funktion dreht die Trommel abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen und hält dazwischen an, um die Waschladung aufzulockern und zu verhindern, dass sich die Wäsche verheddert und zerknittert. Außerdem sorgt sie für ein schnelles und gleichmäßiges Trocknen.
Auffrischfunktion: Sie ist eine großartige Funktion, um trockene Kleidung, die eine Weile im Schrank gelegen hat, wieder aufzufrischen.
Final Cool Tumble: Dies schaltet die Heizung einige Minuten vor Ende des Zyklus ab, damit die Wäsche abkühlen kann.
Bedienfeld und Display: Wäschetrockner besitzen unterschiedliche Bedienfelder und die meisten modernen Geräte haben ein digitales Display. Ein benutzerfreundliches Bedienfeld mit einem übersichtlichen Display ist einfacher zu bedienen.
LED-Anzeigen: Diese informieren Sie darüber, wenn der Wasserbehälter geleert oder das Flusensieb gereinigt werden muss. Sie tragen zudem dazu bei, dass das Gerät optimal funktioniert.
Smart-Funktion: Die meisten modernen Wäschetrockner bieten WLAN- oder Bluetooth-Konnektivität. Sie werden häufig zusammen mit einer Smartphone-App geliefert, mit der Sie Ihr Gerät aus großer Entfernung über das WLAN oder Bluetooth fernsteuern können. Die App enthält obendrein alle notwendigen Informationen über den Trocknungsprozess sowie Tipps zur Fehlerbehebung und Wartung.
Startzeitvorwahl: Dies ist eine praktische Funktion, mit der Sie die Zeit, zu der der Trockner starten soll, vorbestimmen können.
Umkehrbare Tür: Wäschetrockner mit dieser Funktion lassen sich besser an den Grundriss des Hauses anpassen. Sie können die Tür entweder links oder rechts anbringen, sodass Sie sie in beide Richtungen öffnen können. Eine Tür, die sich leicht öffnen lässt und beim Be- und Entladen nicht hin und her schwingt, ist ebenfalls vorzuziehen.
Trommel-Innenbeleuchtung: Eine beleuchtete Trommel macht den Trockner nicht nur eleganter, sondern hilft Ihnen auch dabei, beim Be- und Entladen besser sehen zu können. Sie schaltet sich außerdem automatisch ein, sobald Sie die Tür öffnen.
Kindersicherung: Sie verhindert Unfälle, indem sie sicherstellt, dass Ihre Kinder das Gerät nicht ein- und ausschalten können.
Fusselfilter und Wasserbehälter: Diese sollten leicht zugänglich und abnehmbar sein, da man sie häufig zum Entleeren und Reinigen herausnehmen muss.
Mikrofilter: Diese Funktion kann man bei Wärmepumpentrocknern finden und sollte ebenfalls leicht zu entfernen und zu reinigen sein.
Selbstreinigender Kondensator: Dies ist eine praktische Funktion, die in hochwertigen Kondenstrocknern zu finden ist und die die Feuchtigkeit Ihrer Wäsche nutzt, um den Kondensator während des Trocknens zu reinigen.
Anti-Allergie-Programm: Die meisten modernen Trockner verfügen über dieses spezielle Programm, das Ihre Kleidung bei höheren Temperaturen trocknet, um häufige Allergene wie Pollen und Hausstaubmilben zu entfernen.
Insgesamt wurden in unserem Test 43 Wäschetrockner miteinander verglichen, von denen 33 Wärmepumpentrockner, 9 Kondenstrockner und 1 Ablufttrockner waren.
Jeder der Wäschetrockner wurde anhand von drei Kriterien bewertet:
Nutzerbewertungen
Expertenbewertungen
Testergebnissen
Alle diese Daten stammen aus dem Internet, was bedeutet, dass wir nicht jeden Wäschetrockner selbst getestet haben. Lesen Sie hier, wie unser Ranking funktioniert.
Wenn Sie nach einem physischen Wäschetrockner-Test suchen, empfehlen wir die Stiftung Warentest als eine zuverlässige Quelle.
Hallo, mein Name ist Klaus Bachmann und ich bin der Gründer von Reoverview.de.
Ich habe jahrelange Erfahrung im Gebiet der Haushaltsgeräte und Technologie und versuche daraus unvoreingenommene Vergleiche zu erstellen, die auf Nutzerbewertungen, Expertenmeinungen und Testergebnissen basieren.
Ich hoffe, dass es Ihnen hier auf Reoverview.de gefällt!