Die 10 besten Wärmepumpentrockner 2025

products 29 Produkte
Nutzerbewertungen 14.353 Nutzerbewertungen
Testergebnisse 5 Testergebnisse

Welches ist der beste Wärmepumpentrockner? Wir haben 29 Wärmepumpentrockner verglichen und anhand von 14.353 Nutzerbewertungen in eine Rangfolge von gut bis schlecht gebracht.

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. | Vergleichsmethode
Typ caret
Marke caret
Testergebnisse caret
filterFiltern
( - von ) | Am 2. Januar 2025 aktualisiert
  1. Gutes Preis-Leistungsverhältnis
    1

    Bosch WTH85VWIN
    Note
    98/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    65 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 95 Bewertungen
  2. 2

    AEG TR8T8A3
    Note
    98/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    67 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,9) 72 Bewertungen
  3. 3

    AEG TR8T70680
    Note
    97/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    Testsieger - Stiftung Warentest 2023
    8 kg Füll­menge
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 252 Bewertungen
  4. 4

    Bosch WQG233D00
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 340 Bewertungen
  5. 5

    Siemens WQ33G2D00
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 241 Bewertungen
  6. 6

    AEG TR7T60580
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    66 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 223 Bewertungen
  7. 7

    Samsung DV80T6220LX/S2
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Deal-Alarm
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 173 Bewertungen
  8. 8

    Samsung DV81CGC2B0AE
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    WLAN-Steuerung
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 134 Bewertungen
  9. 9

    Bosch WQG233D20
    Note
    96/100
    Sehr gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,8) 90 Bewertungen
  10. 10

    Beko DS852GAV
    Note
    94/100
    Gut
    Wärmepumpentrockner
    8 kg Füll­menge
    64 dB Betriebsgeräusch
    ★★★★★
    ★★★★★
    (4,7) 316 Bewertungen
War diese Rangliste hilfreich?
Aktualisiert:
04. August 2024

Kaufberatung

Sind Sie unsicher, welchen Wärmepumpentrockner Sie wählen sollten? Lesen Sie unseren Kaufberater und finden Sie heraus, welcher am besten zu Ihnen passt.

Sie können auch zu unserer Übersicht der Wäschetrockner-Testsieger gehen.

1

Energielabel

Das Energielabel für Wäschetrockner
Das Energielabel für Wäschetrockner

Alle Wärmepumpentrockner haben ein Energielabel, auf dem Sie die wichtigsten Spezifikationen über das Produkt finden können.

Auf dem Energielabel finden Sie folgende Informationen:

  • Energieeffizienzklasse
  • Energieverbrauch
  • Zyklusdauer
  • Kapazität
  • Lautstärke
  • Kondensationseffizienz

Mit dem Energielabel ist es einfacher, die Spezifikationen unter den verschiedenen Modellen zu vergleichen.

2

Energieeffizienzklasse

Die auf dem Energielabel angegebene Energieeffizienzklasse
Die auf dem Energielabel angegebene Energieeffizienzklasse

Wärmepumpentrockner sind die energieeffizientesten Arten von Wäschetrocknern.

Auf dem Energielabel finden Sie die Energieeffizienzklasse des Wäschetrockners, die von A+++ bis D angegeben wird, wobei A+++ die beste ist.

Indem Sie einen Wärmepumpentrockner in einer höheren Energieeffizienzklasse wählen, können Sie Geld bei Ihrer Stromrechnung sparen.

Das folgende Diagramm zeigt, wie die Energieeffizienzklasse über die Wäschetrockner verteilt ist:

A+++ (69%)
A++ (31%)
Am 16. Januar 2025 aktualisiert
3

Energieverbrauch

Der auf dem Energielabel angegebene Energieverbrauch
Der auf dem Energielabel angegebene Energieverbrauch

Auf dem Energielabel finden Sie den Energieverbrauch des Wäschetrockners pro 160 Zyklen.

Der Energieverbrauch über die Wärmepumpentrockner reicht von 159 kWh bis 259 kWh. Im Vergleich dazu liegt der durchschnittliche Energieverbrauch bei Kondensationstrocknern bei 511 kWh.

Das folgende Diagramm zeigt, wie der Energieverbrauch über die Wärmepumpentrockner im Vergleich zu anderen Arten von Wäschetrocknern verteilt ist:

Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Wenn Sie nach einem energieeffizienten Wärmepumpentrockner suchen, dann schauen Sie sich unsere Liste der 5 Modelle mit dem niedrigsten Energieverbrauch an:

Wärmepumpentrockner Energieverbrauch
159 kWh
161 kWh
174 kWh
175 kWh
175 kWh
Am 16. Januar 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen

Wie viel kostet der Strom für einen Wärmepumpentrockner?


€ pro kWh

Der durchschnittliche Energieverbrauch von Wärmepumpentrocknern liegt bei etwa 200 kWh für 160 Trocknungszyklen.

Basierend auf einem Strompreis von 0,4 € pro kWh bedeutet dies, dass ein Wärmepumpentrockner etwa 80,0 € an Stromkosten pro 160 Zyklen kostet. Dies entspricht 0,5 € pro Trocknungszyklus.

Überblick

160 Zyklen Pro Zyklus
Stromkosten 80,0 0,5

In unserem Artikel über die Stromkosten für Wäschetrockner können Sie mehr darüber lesen.

4

Kapazität

Die auf dem Energielabel angegebene Kapazität
Die auf dem Energielabel angegebene Kapazität

Berücksichtigen Sie die Trommelkapazität basierend auf den Wäschebedürfnissen Ihres Haushalts. Größere Familien benötigen möglicherweise einen Trockner mit einer größeren Trommelkapazität, um größere Ladungen effizient zu bewältigen.

Die Kapazität bezieht sich auf das maximale Gewicht der Wäsche, das sie in einem Zyklus effektiv trocknen können. Die gängigste Kapazität ist 9 kg.

Das folgende Diagramm zeigt, wie die Kapazität über die Wärmepumpentrockner verteilt ist:

8 kg (69%)
9 kg (21%)
7 kg (10%)
Am 16. Januar 2025 aktualisiert
5

Preis

Der Preis eines Wärmepumpentrockners hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Qualität, Trommelgröße und Zusatzfunktionen. Der beste Trockner für Sie ist nicht unbedingt der teuerste. Der richtige Wäschetrockner für Sie erfüllt Ihre Bedürfnisse und Vorlieben, ohne Ihr Budget zu überschreiten.

Wärmepumpentrockner kosten im Allgemeinen mehr als andere Arten von Wäschetrocknern, haben aber auch tendenziell niedrigere Stromkosten.

Die Preise für Wärmepumpentrockner liegen zwischen 400 € und 1199 €. Die Preisverteilung von Wärmepumpentrocknern im Vergleich zu anderen Trocknertypen ist im folgenden Diagramm dargestellt:

Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Wenn Sie nach einem preisgünstigen Modell suchen, dann werfen Sie einen Blick auf eines der folgenden 5 günstigsten Modelle:

Wärmepumpentrockner Preis
400 €
428 €
434 €
449 €
469 €
Am 16. Januar 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen

Hier können Sie mehr über günstige Wäschetrockner lesen.

6

Lautstärke

Die auf dem Energielabel angegebene Lautstärke
Die auf dem Energielabel angegebene Lautstärke

Achten Sie auf die Lautstärke eines Wäschetrockners, insbesondere das Gerät er in der Nähe von Wohnbereichen aufgestellt wird.

Das folgende Diagramm zeigt, wie sich die Lautstärke unter den Wärmepumpentrocknern verteilt:

Am 16. Januar 2025 aktualisiert

Wie das Diagramm zeigt, reicht die Lautstärke von 58 dB bis 69 dB. Der leiseste Wärmepumpentrockner ist der Bosch WQG245D00.

Wenn Sie nach einem leisen Wärmepumpentrockner suchen, sollten Sie eines der folgenden 5 leisen Modelle in Betracht ziehen:

Wärmepumpentrockner Lautstärke
58 dB
61 dB
62 dB
63 dB
63 dB
Am 16. Januar 2025 aktualisiert | Ganze Liste sehen

Hier können Sie mehr über leise Wäschetrockner erfahren.

7

Kondensationseffizienz

Die auf dem Energielabel angegebene Kondensationseffizienz
Die auf dem Energielabel angegebene Kondensationseffizienz

Auf dem Energielabel finden Sie die Kondensationseffizienz für den Wäschetrockner, die von A – G reicht, wobei A die beste ist. Die Kondensationseffizienz gibt Auskunft über die Fähigkeit des Wäschetrockners, die Feuchtigkeit zu sammeln. Je besser die Kondensationseffizienz des Trockners ist, desto weniger Feuchtigkeit gibt er in den Raum ab.

Das folgende Diagramm zeigt, wie die Kondensationseffizienz über die Wärmepumpentrockner verteilt ist:

B (52%)
A (48%)
Am 16. Januar 2025 aktualisiert
8

Größe

Bei der Bestimmung der geeigneten Größe für Ihre Bedürfnisse sollten Sie den verfügbaren Platz im Raum berücksichtigen, in dem Sie den Trockner installieren möchten. Stellen Sie sicher, dass rund um den Trockner genügend Platz für die Belüftung und Wartungszwecke vorhanden ist.

Ein typischer Wärmepumpentrockner hat eine Höhe von 85 cm, eine Breite von 60 cm und eine Tiefe von 60-65 cm.

9

Funktionen

Dies sind die häufigsten Funktionen von Wärmepumpentrocknern:

  • WiFi-Konnektivität: Ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung über eine Smartphone-App. Hier finden Sie die besten Wäschetrockner mit WiFi-Konnektivität.
  • Verzögerungstimer: Legt eine bestimmte Zeit für den Beginn des Trocknungszyklus fest, nützlich für die Planung der Zyklen zu bestimmten Zeiten.
  • Innenbeleuchtung: Beleuchtet die Trommel für ein einfacheres Be- und Entladen, insbesondere in Bereichen mit schlechten Lichtverhältnissen.
  • Dampffunktion: Sprüht Dampf während des Trocknungszyklus ein, um Falten zu reduzieren und Kleidung aufzufrischen.

Tests (6)

Germany Stiftung Warentest

Test von 13 Wärmepumpentrocknern, getestet im Jahr 2022.
Ausgabe: 9/2022
Erschienen: 8/2022
13 im Test
Platz 1 im Test
Miele TEF775WP
"Gut"
"Testsieger"

Denmark Tænk

Test von 9 Wäschetrocknern.
Ausgabe: 225
Erschienen: 10/2021
9 im Test

Germany Stiftung Warentest

Test von 8 Wärmepumpentrocknern.
Ausgabe: 09/2020
Erschienen: 8/2020
8 im Test
Platz 1 im Test
Miele TSB143 WP
"Gut"
"Testsieger"

Germany Stiftung Warentest

Test von 18 Wäschetrocknern.
Ausgabe: 9/2018
Erschienen: 8/2018
18 im Test
Platz 1 im Test
AEG T9DE87685
"Gut"

Germany Haus & Garten Test

Test von 4 Wärmepumpentrocknern.
Ausgabe: 4/2018
Erschienen: 7/2018
4 im Test
Platz 1 im Test
Grundig GTA 38260 G
"Sehr Gut"
"Testsieger"

Testsieger Überblick

Eine Übersicht von Wärmepumpentrockner, die als 'Testsieger' ausgezeichnet wurden oder Platz 1 im Test erhalten haben.

de-DE en-GB nl-NL

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen.