Waschmaschine: Energielabel – Erklärung

Aktualisiert am 25. März 2023 von
Das EU-Energielabel für Waschmaschinen
Das EU-Energielabel für Waschmaschinen

Das EU-Energielabel ist ein standardisiertes System von Energieeffizienzklassen von A (am effizientesten) bis G (am wenigsten effizient), das von der Europäischen Union vergeben wird. Es hilft Verbrauchern dabei, Waschmaschinen einfacher zu vergleichen.

Welche Informationen stehen auf dem Energielabel?

Das EU-Energielabel enthält zusammengefasste Informationen über:

  • Energieeffizienzklasse (von A-G)
  • Energieverbrauch bei 100 Waschgängen
  • Wasserverbrauch von einem Waschgang
  • Dauer von einem Waschgang
  • Geräuschbewertung (von A-D)
  • Geräuschemissionen (gemessen in Dezibel)

Warum haben Waschmaschinen ein Energielabel?

Das EU-Energielabel liefert wertvolle Informationen über die Dinge, die Sie bei der Suche nach einer neuen Waschmaschine beachten sollten und hilft Ihnen bei der Auswahl eines Produkts, während Sie über den Energieverbrauch, den Geräuschpegel, die Lebensdauer und das Fassungsvermögen nachdenken. Darüber hinaus erleichtert es den Vergleich von Waschmaschinen und eine umweltfreundliche Wahl.

Hintergrund des Energielabels

Das EU-Energielabel wurde erstmals 1994 eingeführt und mehrfach aktualisiert. Im Dezember 2011 wurden Waschmaschinen von A+++ (am effizientesten) bis D (am wenigsten effizient) bewertet, aber seit März 2021 wird eine Skala von A (am effizientesten) bis G (am wenigsten effizient) verwendet, um den Verbrauchern eine einfachere Skala zu bieten und die energieeffizientesten Produkte klarer zu unterscheiden.

de-DE nl-NL da-DK

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.