Waschmaschine: Energieverbrauch – Vergleich und Erklärung

Aktualisiert am 03. Dezember 2022 von

Was ist der Energieverbrauch?

Der Energieverbrauch auf dem Energielabel

Der Energieverbrauch ist die Art und Weise, wie viel Energie ein Gerät verbraucht und wie effizient es ist. Er wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Bei Waschmaschinen steht er auf dem Energielabel und ist für 100 Waschgänge in kWh angegeben.

Wie hoch ist der Energieverbrauch einer Waschmaschine?

Der Energieverbrauch von Waschmaschinen reicht von 44 bis 76 kWh. Diese Grafik zeigt, wie sich der Energieverbrauch der Waschmaschinen verteilt:

Mai 28, 2023

Wie wird der Energieverbrauch gemessen?

Der geschätzte durchschnittliche jährliche Energieverbrauch wird auf der Grundlage einer Kombination von voller und halber Baumwollladungen bei 40 und 60 °C berechnet. Da ein Haushalt durchschnittlich 220 Waschgänge pro Jahr durchführt, multiplizieren Sie ganz einfach 100 Waschgänge mit 2,2, um so den geschätzten jährlichen Energieverbrauch zu ermitteln.

Was beeinflusst den Energieverbrauch?

Mehrere Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch einer Waschmaschine, wie zum Beispiel:

  • Temperatur: Die Verwendung von heißem Wasser in der Waschmaschine ist der Hauptfaktor, der den Stromverbrauch erhöht. Umgekehrt verbraucht eine niedrigere Temperatur weniger Energie.
  • Schleudergeschwindigkeit: Eine höhere Geschwindigkeit oder Drehzahl verbraucht auch mehr Energie.
  • Waschprogramme: Es gibt Waschprogramme, die die Dauer des Waschvorgangs um etwa 15 oder 30 Minuten beschleunigen können und somit weniger Energie verbrauchen als ein normales Programm.
  • Tragfähigkeit: Eine halbe Ladung verbraucht doppelt so viel Energie wie eine Volllast mit dem gleichen Programm.

Hier finden Sie die besten energieeffizienten Waschmaschinen.

de-DE nl-NL da-DK

Copyright © Reoverview.de

 

Wir verdienen eine Provision, wenn Sie bei uns einkaufen. Erfahren Sie hier, wie wir arbeiten.